Welches Smartphone für's AM

Also mein Desire HD hat auch nen miesen empfang. Da ist das etrex selbst im Rucksack nicht schlechter. Gerade wenns in den wald ging kamen lustige Wege beim Desire raus.

Gesendet von unterwegs
 
die sollen mal nen richtigen test machen, 2 km durch nen dichten laubwald und als felswänden vorbei, da trennt sich die spreu vom weizen.
 
Die Probleme bei den engen Kehren sind meiner Meinung nach eher ein Problem der Treiber/Firmware und weniger ein Problem der Hardware oder der Apps. Über die Firmware kann der Hersteller das Ergebnis glätten lassen. Je schlechter der GPS-Chip bzw. die Antenne ist, desto mehr muss die Firmware filtern, damit die Position nicht wild hin- und herspringt. Leider ist GPS wohl für die meisten Smartphone-Hersteller einfach nur ein Feature, das man einfach abhakt, sofern es einigermaßen funktioniert, denn in Testberichten findet man dazu fast nie etwas.

Die Tests mögen vielleicht nicht perfekt sein, aber in Anbetracht dessen, dass andere Seiten es überhaupt nicht testen, sehe ich das positiv, da man ja durchaus deutliche Unterschiede erkennen kann.

und mein android samsung bekommt solche mini aufgaben mal ganz locker hin, also null vorsprung für garmin oder apple. da wurde der test doch gesponsert !

Das ist ziemlich platt und wenig hilfreich. Tests von anderen schlecht zu reden ohne irgendwas konkretes dagegen zu stellen hört sich mehr nach Fanboy als nach einigermaßen objektiver Kritik an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Samsung S2 und S3 mini. Ein Etrex 20 (gehabt) und 30 und ein 62s (gehabt). Kann also sehr gut vergleichen. Die Samsung fahren als backup im Rucksack Außentasche mit. Die Garmin auf dem Lenker. Die Samsung haben nur bei dichten Wald und Felswänden etwas mehr Probleme mit der Genauigkeit als die Garmin. Ansonsten gibt sich das nicht viel. Man sieht ja auf der Topo Karte wo der Weg ist und kann die Trackpunkt verschieben. Daher kann ich sehr wohl auf Erfahrung zurückgreifen denn ich habe es persönlich getestet.

Ich bin weder ein Fanboy von Garmin noch von Samsung oder sonstigen Herstellern. Ich würde SOFORT mein Garmin zurückgeben weil mich die Firmware und bugs ankotzen, aber das Display und Akku Thema ist beim Smartphone leider noch nicht gelöst, daher bleibe ich dem Garmin erstmal treu.
 
Die Probleme bei den engen Kehren sind meiner Meinung nach eher ein Problem der Treiber/Firmware und weniger ein Problem der Hardware oder der Apps. Über die Firmware kann der Hersteller das Ergebnis glätten lassen. Je schlechter der GPS-Chip bzw. die Antenne ist, desto mehr muss die Firmware filtern, damit die Position nicht wild hin- und herspringt. Leider ist GPS wohl für die meisten Smartphone-Hersteller einfach nur ein Feature, das man einfach abhakt, sofern es einigermaßen funktioniert, denn in Testberichten findet man dazu fast nie etwas.

Die Tests mögen vielleicht nicht perfekt sein, aber in Anbetracht dessen, dass andere Seiten es überhaupt nicht testen, sehe ich das positiv, da man ja durchaus deutliche Unterschiede erkennen kann.



Das ist ziemlich platt und wenig hilfreich. Tests von anderen schlecht zu reden ohne irgendwas konkretes dagegen zu stellen hört sich mehr nach Fanboy als nach einigermaßen objektiver Kritik an.

guckst Du hier, ich mache wenigstens keine Unterstellungen so wie Du, sondern bringe Fakten, wo sind Deine ?: http://www.mtb-news.de/forum/t/welches-navi-oder-doch-smartphone.707046/page-4
 
Kurzer Exkurs. Folgendes nennt man eine Unterstellung:
da wurde der test doch gesponsert !

Wohingegen das der Anfang einer begründeten Meinung ist:
Die Probleme bei den engen Kehren sind meiner Meinung nach eher ein Problem der Treiber/Firmware

Mehr werde ich dazu nicht schreiben.


guckst Du hier, ich mache wenigstens keine Unterstellungen so wie Du, sondern bringe Fakten, wo sind Deine ?: http://www.mtb-news.de/forum/t/welches-navi-oder-doch-smartphone.707046/page-4

Das ist auf jeden Fall deutlich hilfreicher. Es wäre allerdings noch sehr hilfreich den Maßstab zu wissen. Ich habe den Eindruck, dass die Bilder recht weit rausgezoomt sind. Dadurch sehen selbst größere Abweichungen dann winzig aus.
 
Kurzer Exkurs. Folgendes nennt man eine Unterstellung:

ok, dann steht es ja wieder 1:1 :D

Gerade nochmal nachgeschaut: Maßstab stand auf 100 Meter.

Daher hier auch nochmal ein Bild von 30 Meter. Der Radweg liegt tatsächlich neben der orangenen Autobahn und ist ein Radweg der parallel läuft zum überqueren des Rhein. Nicht das erwartet wird das der Track AUF der orangenen Linie verlaufen muß, dann wäre ich auf der Autobahn gefahren :D
8.jpg
 

Anhänge

  • 8.jpg
    8.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das Galaxy Xcover 2 mit Locus. Ich habs immer einfach in der Hosentasche statt am Lenker und zum Navigieren lasse ich mir einfach von der Locus-Sprachanweisung leiten. Wenn man nicht direkt neben der vielbefahrenen Bundesstraße fährt, geht das ganz gut.
 
wenn du auf nem schotterweg fährst hört man dann noch was?besonders bei ner zügigen abfahrt ?
bergauf wenn es langsam wird klappt das bestimmt gut.
 
Auf voller Lautstärke ist es bei mir am Lenke mit dem Note 2 eher eine Belästigung anderer. :) Ich denke man kann das in der Hose in doch sehr viele Situationen noch gut bemerken.
 
Also wie gesagt, es ist echt nicht laut genug, wenn Autos nebenher fahren, aber fürn Schotterweg hats eigentlich gereicht.
 
Hi,

nach neuem Defekt (diesmal Softwarefehler) an meinem Falk Ibex hab ich langsam keine Lust mehr auf das Ding. Ich bin jetzt kurz davor mir das z1 compact zu holen.

Taugt die Navkohülle, oder gibt es überhaupt eine Alternative mit Richter HR4 Klickverbindung? http://www.navko-gps.de/sony-xperia-z1-compact/

Funktionieren die meisten Navi-Apps (z.B. Locus Pro) wirklich auch ohne Internetzugriff? Wenn ich im Ausland bin, muss die Navigation auch ohne funktionieren. Will kein Datenroaming im Ausland. Die Software muss im Ausland nicht routen können, ich fahre nur gpx-tracks nach.

Danke für eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
vom Smartphone wirst bestimmt auch enttäuscht sein
weil bei Sonneneinstrahlung schwer was zu sehen ist und der Akku nicht lange durchhält

da must dir nen externen dranbauen oder in pausen laden

ich würde mir auch nie ein gerät kaufen bei welchem ich den akku nicht tauschen kann..

Das Galaxy S4 Active wäre bis auf die Größe die bessere Wahl
 
Deine Aussage wundert mich etwas, in allen Testberichten wird gerade die außergewöhnlich lange Laufzeit des Z1 compact gelobt. Hab mir außerdem auch schon nen Powerpack mit 5000mAh gekauft, damit kann ich 2 mal nachladen. Display seh ich nicht als Problem, man schaut ja nur an Abzweigungen mal kurz aufs Display ob man noch richtig ist, selten in der prallen Sonne.

Es kann unmöglich schlechter sein als mein Ibex30, somit hoffe ich das Beste :)

Das S4 Active ist, wie du selber schon sagst, viel zu groß.
 
Transreflexive Displays haben bei starker Sonneneinstrahlung natürlich deutliche Vorteile, sowohl was die Ablesbarkeit angeht als auch beim Stromverbrauch. Ein helles "normales" Display ist aber in den allermeisten Fällen trotzdem ausreichend, zumindest um nicht vom Weg abzukommen. Das Z1 compact hat für gewöhnlich eine gute Laufzeit, allerdings testet kaum eine Seite bei voller Helligkeit, sondern mit einer festen Helligkeit (häufig 200cd/m²). Andererseits ist die CPU-Belastung beim Navigieren/Track nachfahren deutlich niedriger als bei Last-Tests. Mit dem Powerpack sollte es auf jeden Fall locker für eine Tagesfahrt ausreichen. Mein Defy reicht für 4-5h bei voller Helligkeit.

Das S4 active ist nicht nur größer, das Display ist auch dunkler und verbraucht wegen der Größe und der höheren Auflösung auch mehr Strom. Das überkompensiert das eigentlich größere Akku.
 
Ich bin mir ja selber noch nicht sicher ob ein Smartphone so gut geeignet ist, aber die ganzen Outdoor-Navis haben auch alle ihre Probleme und sind bei weitem nicht ausgereift.

Auf Seite 1 hat User Jojo10, ja von seinen Erfahrungen mit dem z1 compact geschrieben. Seiner Schilderung nach, hält der Akku ca. 10h, das reicht für mich ganz locker. In der großen Pause den Akkupack ran, dann passt das schon.

Ich bin gespannt ob die Hülle von Navko was taugt und ausreichend schützt.

Sobald ich alles getestet habe, werde ich mal kurz Bescheid geben ob man damit leben kann.
 
Zurück