Wenn Engel knacken

Registriert
18. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi,

was macht mann wenn ein No Saint Angel Selbstaufbau (Ungebrauchter Ersatzrahmen bei Ebay um 100€ bekommen, also keine Garantie) Am Steuerrohr und am Tretlager bei Lastwechsel knackt?
Tretlager gerade eben demontiert (XT Hollowtech 2) und da triefts nur grad von Fettn. ;)

Beide Lager mit einem Syntace Drehmomentschlüssel auf die empfohlene NM von 40 festgezogen. Steuersatz auch demontiert und nochmalig sauberst montiert.

Risse konnte ich auf anhieb keine feststellen, sollte vielleicht genauer nachsehen.

Mich persönlich stört das Knacken wie die Sau, und mir wäre ein geräuschloser Rahmen lieber.


Kann man mit so einem Rahmen gefahrlos biken gehen? Ist so ein knacken normal oder deutet das auf irgendeinen Schaden hin?

Danke
Marcus
 
hatte natürlich kacken gelesen...
mein engel knackt nicht - trotz delle im oberrohr.
hast du alle anderen möglichen ursachen ausgeschlossen? nicht nur steuersatz + kurbel/innenlager, sondern auch vorbau-lenker bzw. pedale, pedale-kurbel, kurbelschrauben?
 
polo schrieb:
hatte natürlich kacken gelesen...
mein engel knackt nicht - trotz delle im oberrohr.
hast du alle anderen möglichen ursachen ausgeschlossen? nicht nur steuersatz + kurbel/innenlager, sondern auch vorbau-lenker bzw. pedale, pedale-kurbel, kurbelschrauben?

da die duennen in der Wandstaerke aber dicken im Durchmesser Rohre einen sehr guten Resonanzkoerper bilden kann es ganz gut sein dass die Ursache ein und die gleiche ist...
ansonsten schau mal ob das Gusset am Unterrohr offen ist...falls ja spuell es gut aus;)
 
Hi leute,

danke für die tipps. Ich habe gerade folgendes gemacht:
-Tretlager komplett ausgebaut, gesäubert und komplett eingefettet
-Kurbelachse gesäubert und gefettet, Kettenblätter schrauben geprüft, Alles wieder nach Vorschrift eingebaut
-Steuersatz komplett zerlegt, Steuersatzschalen entfernt und gesäubert ("Rahmeneinlage" auch) gefettet und eingesetzt, Steuersatz nochmals gefettet und eingebaut.
-Vorbau klemmung überprüft, gefettet!!, und wieder festgemacht
-Flaschenhalter entfernt, geputz, schrauben gefettet
-Sattelstütze und Sattelklemme abgemacht, gesäubert, gefettet und wieder festgemacht (Ist bei euch der Schlitz beim Sattelrohr auch vorne und nicht hinten :confused: )
-Gussets mit WD40 ausgespüllt

Ne runde gefahren und da wars sofort wieder: :mad: Beim stehen pedalieren, jedesmal beim Lastwechsel, wenn das Pedal das meiste Gewicht empfängt.

Jetzt hab ich eine Frage an euch. Wie flexibel ist den euer Angel Rahmen?
Wenn ich wie auf dem Foto gezeigt mit dem Fuss ein wenig die Kurbel belaste vllt. 5-10kg(geschätzt), dann kommt mein Hinterrad immer näher zur Kettenstrebe. Mir kommt auch vor, dass ich bei der rechten Seite um einiges weniger Kraft brauche um die gleiche Verschiebung zu bewirken.

Langsam werde ich paranoid mit dem Rahmen.

Also wie flexibel sind euere Angels?
 

Anhänge

  • SSA40535 (Custom) (3).JPG
    SSA40535 (Custom) (3).JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 83
Hast du schon mal die Pedale überprüft?
Hatte mal ein ähliches Phänomen, nach Ausbau der Pedale, Säuberung der Gewinde und erneutem Einbau mit Fett war dann Ruhe. Ansonsten können es auch noch die Pedallager sein, einfach mal andere Pedale montieren und schau'n was bei rum kommt.

Happy trails
Florian
 
Zurück