Wer bin ich eigentlich?

kauf dir ein enduro, wenn du wirkl. überhaupt kein interesse an fr/dh hast und tatsächlich "drops" und so fährst. das hätte dann zumindest mehr potential.

ansonsten würde ja eigtl. auch das hardtail zum touren taugen.
 
Hast du schonmal versucht den Sattel vor einem rappeltrail runterzustellen? Das bringt zumindest schonmal mehr als ein Fully mit Sattel oben (Beine sind dann deine Hecksuspension) und das Bike wird die Abfahrten schon überstehen.
Achja, wenn es möglich ist, dann bau dir Hinten (vorne vielleicht nicht nötig wegen Rollwiderstand) einen möglichst dicken reifen ein und fahr nen geringen Luftdruck. Das macht es auch nochmal ein gutes stück komfortabler.
Bei nem 2.4er oder zumindest 2.3er kommst du sicher schon mit so 1,8-2 bar aus ohne durchschläge.
 
Es gibt auch die Option, zweiter satz Laufräder
Leichter oder Stabieler
Racing R2,0 oder Fatalbert 2,4/2,25 o.
Strasse oder Trail
dann kannst du je nach laune vor der tour entscheiden
Hab ich auch mal so gemacht , mittlerweile fahr ich aber Rennrad oder AM+
 
Ja, über nen zweiten Satz Laufräder habe ich auch schonmal nachgedacht. Das wäre schon von Vorteil. hinten 2.4er mit wenig Luftdruck fahren ist schon recht klug für Abfahrten...egal auf welchem Bike.
 
Stimmt! Mit 25 ist man noch zu jung, ich hab mit 35 angefangen! :daumen:

Genau, Kinder....

Bin 46, und fang' grade an! Macht Spass!:daumen:
Es müssen ja keine 5m-Drops oder dergleichen mehr werden.

@Baumkrone: Hab' mein Hardtail 20Jahre lang NUR im Wald benutzt; in den ersten Jahren noch ohne Federgabel. Sowas gab's da noch nicht... Der Wald war auch damals nicht asphaltiert;) Alles 'ne Frage der körpereigenen Federung und geschickten Spurwahl.

Mein Tipp: behalte, pflege und v.a. fahr dein Hardtail, bis du dir dein Taum-Fully leisten kannst.
Mit 25 sollte die Studiererei ja nicht mehr lange gehen, und dann entsprechend Kohle rein kommen...:)
 
Mit 25 sollte die Studiererei ja nicht mehr lange gehen, und dann entsprechend Kohle rein kommen...:)

Das wär wirklich hübsch. Fange langsam an zu zweifeln, dass so ein Gedanke heutzutage noch realistisch ist.

Erstmal bleibt jedenfalls das Hardtail. War heute wieder ein bisschen herumjumpen in einem kleinen Stadtpark mit ner recht einfachen Dirtstrecke. War schon nice und ich hab jede Sekunde genossen.
 
ams pro is nix für sprünge. Das ist nen marathon fully.
Ich würde warten bis ich genug geld habe und mir dann mindestens etwas in richtung ams125 (140mm/130mm), stereo (140mm/140mm, hat ne etwas andere geometrie) oder fritzz (160mm/160mm, was wirklich der bomber ist. M.E. mit dem besten Preisleistungsverhältnis in der kategorie Enduro.) hohlen.

Was mal ein schlauer Forener gesagt hat: Kauftst du billig, kauftst du eine baustelle.
 
warum sprünge `denke , es soll ein fully sein , mit dem man beser durch unwegsames gelände kommt , als mit nem ht .... und dazu taugt das ams super ...
 
warum sprünge `denke , es soll ein fully sein , mit dem man beser durch unwegsames gelände kommt , als mit nem ht .... und dazu taugt das ams super ...
irgendwie hast du null verstanden, was er haben will.
oder einfach auch nur seine posts nicht gelesen.

würdest du ernsthaft "drops" mit einem ams fahren?
 
Da du selbst ein Pitch fährst, verstehe ich den Post nicht ganz. Fährst du keine Drops mit dem Fahrrad? mit nem Federweg um die 140mm kann man sicher nicht vom eifelturm springen aber nen Drop bis 1m Höhe sollte wohl gut machbar sein. Wenn man sich geschickt anstellt schafft man das auch mit nem Hardtail.
 
Da du selbst ein Pitch fährst, verstehe ich den Post nicht ganz. Fährst du keine Drops mit dem Fahrrad? mit nem Federweg um die 140mm kann man sicher nicht vom eifelturm springen aber nen Drop bis 1m Höhe sollte wohl gut machbar sein. Wenn man sich geschickt anstellt schafft man das auch mit nem Hardtail.
CUBE AMS PRO

keiner will dich davon abhalten, dir das zuzulegen.
den fehlenden federweg gleichste halt dann einfach durch einbildung aus. evtl. laesst sich ja so auch die geo modifizerien.
 
Behalt dein Rad. Wofür ein neues? Drops sind kein Problem, ist eine Frage der Technik. Trial und Dirt haben auch keine Federung, und dort gehört springen auf jeden Fall zum Programm. Um sich vernünftig abzudrücken muß das Rad hinten hart sein, in der Luft dann leicht. Nicht umsonst haben die Slopsyler nur wenig Federweg. Aber es mußte ja irgendwann ein Dirt mit Suspension geben ...
Beim Downhill braucht man so schnell auch keine Federung. Man hat den gleichen Nervenkitzel halt bei geringerer Geschwindigkeit. Positiv ausgedrückt: Man hat länger was von der Abfahrt. :lol:
Und nur für Wurzelpassagen ... ob sich das lohnt?
Wenn Du zufrieden bist und Spaß hast, was willst Du mehr?
 
Mal ganz ehrlich: Ich fahre ja selber hardtail und musste feststellen das Fullys viel zu sehr zum stumpfen drüberbrettern reizen, und dadurch geht meiner meinung der Sinn am "Freeriden" oder ähnlichem verloren.
Außerdem kann man mit einem stabilem Hardtail und ner gut gewählten Spur sogar einen Downhill-Fahrer alt aussehen lassen.

Fazit: Pass dein Hardtail das du gewohnt bist auf deine Volrleben an und du brauchst nicht unbedingt ein Fully.


PS: Bin mit meinem Dirt schon 3.50meter Drops gesprungen und das war kein Problem, reine übungssache
 
[...]
Außerdem kann man mit einem stabilem Hardtail und ner gut gewählten Spur sogar einen Downhill-Fahrer alt aussehen lassen.[...]

Sofern der "Downhill-Fahrer" (ich denke du meinst jemanden auf nem massiven Fully?) nicht auch ne "gut gewählte Spur" fährt.

grüße,
Jan
 
Mal ganz ehrlich: Ich fahre ja selber hardtail und musste feststellen das Fullys viel zu sehr zum stumpfen drüberbrettern reizen, und dadurch geht meiner meinung der Sinn am "Freeriden" oder ähnlichem verloren.
Mal ganz ehrlich: Nein. Ich kenne viele Freeridefahrer mit ausgezeichneter technik.

Außerdem kann man mit einem stabilem Hardtail und ner gut gewählten Spur sogar einen Downhill-Fahrer alt aussehen lassen.

Fazit: Pass dein Hardtail das du gewohnt bist auf deine Volrleben an und du brauchst nicht unbedingt ein Fully.

Na, wenn du das kannst... Aber einen Race-hardtail rahmen zum Freeriden zu verwenden halte ich eher für einen schlechten Rat.
Sicher gibt es stabile Hardtails (wie 4x), aber das sind andere Rahmen, mit anderen Geometrien und anderen Preisen.

PS: Bin mit meinem Dirt schon 3.50meter Drops gesprungen und das war kein Problem, reine übungssache
Glückwunsch.
 
ich und meine kollegen graben die wurzeln im wald sogar aus und das nicht damit wir richtig mit schwung dagegen krachen und uns ein durschlag holen! wir kommen mit schwung und springen dran ab! wirfahren fast alle ein hardtail! wenn du mit deinem körper arbeitest schläge usw. abfängst dann geht das schon! mir machts persönlich mit dem hardtail mehr spaß die downhill runter zu racen. einfach ein bisschen nach hinten lehnen vllt ein bisschen hoch ziehen und dann geht das von ganz alleine!
 
Hast du mal daran gedacht, nicht dein gesamtes Rad zu tauschen? Ich meine ein Rahmenwechsel würde doch bereits auch reichen. Gegebenenfalls die Gabel noch. Den Rest kannst du doch gut und gerne übernehmen. Ansonsten klingst du nämlich mit deinem Rad viel zu glücklich als das du es tauschen solltest.
 
Hallo alle zusammen,
ich bin ganz neu hier und leider zu dumm um ein eigenes Thema zu erstellen. Aber vielleicht ist das auch garnicht nötig.
Sorry erstmal an den TE, dass ich hier einfach so reinposte.
Aber hab mir diese 2 Seiten hier durchgelesen und ich stehe fast vor dem selben Problem.
Man kann sagen, dass ich ein ähnliches Bike habe wie der TE.
Zusätzlich habe ich noch ein Norco Downhill.
Nun will ich aber noch ein Fully, welches leicht sein muss, weil ich es für ziemlich genau die selben Zwecke verwenden will wie der TE.

Zur Auswahl stehen folgende Modelle:

http://www.scott-sports.com/gb_en/product/7934/44747/genius_limited

http://www.bike-discount.de/shop/a15822/cube-fritzz-the-one.html?uin=krihha6frhbp4rr2g2ep16sj67

http://badbikes-online.de/shop/article_20101201005%2BTrek%2BRemedy%2B9.9%2BAllmountain%2BBike%2B2010-004/Trek-Remedy-9.9-Allmountain-Bike-2010.html?pse=coa

http://www.ghost-bikes.de/2010/bikes/mtb-fully-2/marathon-2/rt-lector/rt-lector-pro-team/

Ich bin aber auch für andere Modelle offen.

Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück