Wer fährt auch bei sauwetter und kälte täglich zur arbeit

fährst du auch bei sauwetter?

  • Klar doch, immer! Auch zur Arbeit. Nix hält mich auf

    Stimmen: 130 62,5%
  • Nur in der Freizeit und dann zum Spaß

    Stimmen: 45 21,6%
  • wenn es nicht anders geht

    Stimmen: 17 8,2%
  • Nee, wenn es ungemütlich ist mag ich nicht.

    Stimmen: 16 7,7%

  • Umfrageteilnehmer
    208
  • Umfrage geschlossen .
moin
ich würd mit meinem rad auch zur schule fahren, aber wo soll ich das da hinstellen ??? mit in die jeweiligen räume darf ichs nich mitnehmen und draußen is mir das zu riskant das ich hinterher 2 hab ;)

aber ansonsten sitz ich jeden tag bei wind und wetter auf meinem rad...
hab relativ dichte regenklamotten also, was solls ab durchn matsch *grunz*
machts jut
 
Mein Gott, bei diesem Thread nur mit einem einfachen "Ja" zu antworten, wuerde schon extrem am Selbstwertgefuehl nagen :lol: .

Auch meinereiner ist nahezu taeglich mit dem Bike unterwegs. Je nach anzufahrenden Zielen (Campus 1, Campus 2, Arbeit, Sport 1, Sport 2, Einkaufszone 1, Einkaufszone 2, Einkaufszone 3) schwankt der Kilometer-pro-Tag-Wert zwischen 20 und 80, treuer Begleiter ist dabei mein mp3-Player. Umgezogen wird nicht! Beim Sport kann ich allerdings duschen und habe dann auch Wechselunterwaesche dabei.

Mein groesster Feind beim Biken ist neben Wind (der Rest vom Wetter stoert mich nicht so sehr) der Gedanke "Steht mein Bike sicher? :heul: ". Auf Arbeit ist der Fahrradstandplatz nur per Mitarbeiter-Chipkarte zu erreichen und wird darueber hinaus noch durch mehrere Kameras ueberwacht. Das ist schon sicherer als zu Hause :eek: . Bei den restlichen Zielen ist es etwas unsicherer. An der Uni kann ich es teilweise mit z.B. in den Praktikumsraum nehmen, aber teilweise steht es wirklich mutterseelenallein zwischen Baumarkt- und Hollandraedern :( .

Aber gut, ich schweife ab... Biken gehoert auf jeden Fall zu meinem Alltag und verschafft mir neben koerperlicher (Austoben) auch geistige Befriedigung (den Kopf freibekommen). Eigentlich ist es auch ein Grund wieso ich noch nicht weiter ins Stadtzentrum gezogen bin. Dann wuerde mir sicher etwas fehlen ;) .
 
Wenn das Wetter stimmt, fahre ich ganz gern mit dem Rad zur Arbeit (ca. 12 km von Weißensee nach Tempelhof). Bei Scheißwetter ziehe ich jedoch oft den Schwanz ein. Ein Grund für die Fahrt zur Arbeit ist für mich jedoch der Fakt, dass ich das Ding mit hineinnehmen kann und ich mir während der Arbeit keine Sorgen wegen Diebstahl machen muss. Außerdem kann ich z.B. während der Nachtschicht öfters am Bike rumbasteln.
 
Hi, ich gehöre auch den den "Bekloppten". Ich fahre jeden Tag nördlich von Frankfurt von Friedrichsdorf über Bad Homburg nach Weißkirchen 11 km zur Arbeit.
Ein paar Bilder sind auf:
http://www.uni-mainz.de/~lackmann/Technik/Individualverkehr.html
Was mich mehr stört als Eis, Regen und Wind ist dieser feinkörnige Dreck von den Äckern auf den Feldwegen, der wirklich bis in die kleinste Ritze kriecht. Wenn es friert, fahre ich mit Spikes, dann ist der Dreck wenigstens gefroren.
In der Firma steht das Rad Kamera-Überwacht absolut sicher.
Ciao
 
Was mich mehr stört als Eis, Regen und Wind ist dieser feinkörnige Dreck von den Äckern auf den Feldwegen, der wirklich bis in die kleinste Ritze kriecht.

:eek: Du hast Probleme, das Bike wird bei Wind- und Wetterfahrten im Gelände auf jeden Fall dreckig. Richtig fieser Gegenwind nervt mich schon. Und wenn bei richtiger Schneehöhe, Feldwege aufgrund meterhoher Schneewehen nicht mehr ordentlich (im Sinne von Schnell) befahrbar sind und man auf die Landstrasse ausweichen muss, die nur zu 1/3 geräumt ist dann kommt keine Freude sondern nackte Angst auf, wenn der Brummi mit 30 cm Abstand an einem vorbeirauscht.
 
Obwohl ich nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, möchte ich ein passendes Cartoon beisteuern. :D
Mehr findet man unter http://www.holgerundjeremy.de/


Und im Sommer fahre ich dann auch mit dem Rad zur Arbeit (wenn´s nicht regnet ;-)

Den emsigen Wettertrutzigen hier sei an dieser Stelle mein tiefster Respekt ausgesprochen. :anbet: :anbet: :anbet: :anbet: :anbet:

(Ich kanns mir leider nicht leisten, patschnass @work zu erscheinen.)
 

Anhänge

  • Tour_bild.gif
    Tour_bild.gif
    50,4 KB · Aufrufe: 72
Nö ich arbeit noch net un zur schule isses mir zu früh ( :D :D ich weiß faule ausrede :D :D ) aber mittags schei** ich aufs wetter wenn ich lust hab ( nur meine mutter net due muss meine sachen waschen :D :D --scheiss drauf )
 
Heute wird wieder die City gerockt!
Ich bin noch nie so viel wie dieses Jahr im Winter gebikt, das Wetter ist auch ausreichend dazu. Gestern gab es zwar ein zwei Schauer, hält mich aber nicht auf, waren trotzdem draussen :lol:
 
Ich fahre täglich von und zur Arbeit; vollkommen Wetterunabhängig. Nur wenn ich krank bin, dann laß ich die Finger davon. Ne verschleppte Erkältung macht dich nachher noch viel mehr fertig.
Die schönsten Tage sind es, wenn es frisch geschneit hat und du an all den Autofahrern und Problemen vorbeifährst. Das ist dann echt spannend.
Und wenn du dann ABends nach hause kommst, dann haste den Kopf schon einmal durchgepustet und gehst mit neuem Tatendrang an alles Weitere. Schade für diejenigen, die nicht die Möglichkeit haben, morgens mit Rad auf Arbeit zu fahren. Die müssen nämlich dann nach Feierabend:
Umziehen,
Anziehen,
Rad Satteln,
Fahren,
Saubermachen
Ölen
Duschen,
und stehen dann erst dem weiteren Alltag/Familie zur Verfügung.
Haut Rhein.
 
Ich sag ma nich arbeit sondern zur Schule
wärend Klassenkameraden mit dem buss fahren,
fahre ich mit dem fahrrad selbst wenn es eis hat oder wenn es wirklich schlimm regnet ich fahr immer mim Bike.

"bei eis hats mich schon mehr mals glecht"
 
...zur Arbeit..
bei Eis und Schnee nicht mehr war wo ich mal nicht ganz so Umweltbewusst war Motorradfahrer zwei Unfälle im Winter seitdem brauch ich´s nicht mehr bin dann nämlich lange ausgefallen und hatte jeweils massig Glück das ich nicht tot war fahr dann öffentlich, Auto hab ich keins will auch keins.

P.S.: In dem Krankenhaus warn an dem Tag auch u.a. eine Harly Fahrerin die garnicht erst zum fahren gekommen ist Seitenständer betätigt Harly weggerutscht Beinbruch so kann das dann nämlich gehn.
 
jeden tag zur schule bei jedem wetter... :D das brauch ich morgens einfach, der fahrtwind, der schnee/salzmatsch (wie mein geliebtes stadtrad wohl den winter überleben wird :( ), der ein oder andere sturz wegen zu hoher geschwindigkeit, rutschiger straßen und nicht funktionierenten bremsen.... :lol: an den autofahrern an der ampel vorbeirauschen, von der straßenbahn gegen die parkenten autos gedrängelt werden... die bewegung blabla bla
außerdem komm ich mir in der stadt und überhaupt ohne rad so unmobil und langsam vor...

grüße
atua, der sich morgen wieder genüslich bei eis, kälte, wind, schneefall, regen, autos usw ins verkehrsgetümmel stürzen wird... :D
 
bis vor einem Jahr bin ich immer mit dem Fahrrad zur Bahn gefahren, damit dann danach noch zum Einkaufen, etc.
Nachdem mein Fahrrad am Bahnhof das dritte mal randaliert wurde (geklaut wird nix!!), habe ich das zu meinem größten Bedauern aufgegeben.
Ich würde liebend gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Doch leider muß ich da gewöhnlich aufgezockt erscheinen und wenn ich beim Kunden bin, habe ich auch keinen vernünftigen Abstellplatz.
 
Da ich mittlerweile gänzlich auf´s Autofahren verzichten muß radle ich meine 20km hin und wieder zurück zur Arbeit.
Die einzige Ausnahme war als mein Radlweg(führt nun mal durch abgeschiedenes Waldgelände) mit ner dicken Eisschicht bedeckt war - und die Alternative auf der Bundesstrasse zu fahren scheint mir einfach zu riskant. Da sind am frühen morgen nun mal jede Menge "zuspätkommende und verpennte" Raser unterwegs :mad: .
 
hab nur 6km hin und 6km zurück. aber die bewegung ist extrem gut, da ich den ganzen tag am rechner sitze. ich möchts nicht missen.
das wetter macht mir nix. die ganzen viren holt man sich eh in vollen bussen und bahnen.
wegen schwitzen muss man halt eher gemütlich fahren. da bei kälte die kollegen die heizung der räume immer voll aufdrehen hat man einen ziemlichen saunaeffekt. wenn man bei minustemperaturen mit schweissperlen im büro sitzt, gucken einen die kollegen schon mal komisch an. man muss jeden tag genau überlegen wieviel zwiebelschichten man anlegt.

im frankfurter strassenverkehr ists leider immer nervig, da man täglich die vorfahrt genommen bekommt. da hat man öfter das leichenhemd an.
die frankfurter autofahrer fahren völlig assi.
am geilsten find ichs wenn schnee liegt. das macht voll laune.
wenn man wohnung - auto -büro fährt kriegt man gar nichts vom wetter mit und der körper kann sich gar nicht akklimatisieren. deswegen gibts nichts besseres als mit dem bike zur arbeit zu fahren...
 
nulldevice schrieb:
neue stelle, nur noch etwas über 4 kilometer pro weg. ich muss mir einen umweg suchen, damit es sich noch lohnt :lol:
ja Umwege über die anliegende Berge gibt es ja genug.

aber heute bist wohl bei der Schneesturm auch mit dem Bus gekommen wie ich :)
 
ich fahre eigentlich bei jedem wetter zur schule oder wohin auch immer.

1. muss ich ja im prinzip das als überzeugter radler machen
2. darf ich noch keine motorrisierten fahrzeuge fahren
3. steht mir ein ganzer fuhrpark unterschiedlichster bikes zur verfügung, sodass ich bei schönem wetter mit dem mtb, bei regen oder zum bahnhof mit der schrottkarre, wenns schnell gehen muss mit dem rr oder wenn ich mal bock zu cruisen hab auf dem möchtegern dh boliden fahren kann usw.
4. busfahren finde ich mehr als unpraktisch, da es teuer ist, mich busfahren nervt und ich mit dem rad eh viel schneller bin. (weite strecken fahre ich natürlich mit den öffentlichen).

rad fahren ist einfach eine lebenseinstellung, macht bei jedem wetter spass und die bewegung tut gut.
(allerdings nur solange man sein teures lieblingsrad nicht durch dreck, salz und eis quälen muss :p )

gruß
J:H
 
Nachdem ich heute morgen in der dritten Schneewehe stecken geblieben bin, und nach einer dreiviertel Stunde mit dem Gefühl fahren musste immer zu schauen ob meine Füße noch dran sind, da hane ich mich schon gefragt:

"Warum, du alter Idiot?"
 
Zurück