Wer fährt eine Magura Marta...

Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
688
Ort
Deutschland
und kann mir Positives und/oder Negatives darüber berichten. Schleifen, wandernder Druckpunkt, Dichtigkeit, Bremsleistung???? Danke!
Viele Grüße,
T.R.
 
soweit eine kurze tour im mittelgebirge als aussagekräftig gewertet werden kann. ich, eigentlich v-brake fahrer, war jedenfalls am wochenende auf einer vier-stunden-tour im spessart unterwegs. die besagte bremse ist am scalpel eines freundes montiert. es war sehr matschig und hat eigentlich ununterbrochen geregnet. die wenigen fahrbaren trails waren sehr tief und mit laub bedeckt. soviel zum geläuf. die bremse selbst, ich will nicht näher auf das bike eingehen um die ewigen big c diskussionen zu vermeiden, hat sich wie folgt geschlagen:

positiv:
immer genügend bremskraft
ein-finger-bedienbar
kein quietschen
sicheres fahrgefühl
kein auffälliges wandern des druckpunktes bemerkt

negativ:
bei extremem dreck teilweise schleifgeräusche an der scheibe.

fazit:
an mein nächstes bike kommt eine scheibenbremse.
 
zwar auch erst seit kurzem, aber eins kann ich schon sagen:

Geil!

Reichlich Bremskraft (für XC), nicht weniger als die "alte" Louise 01.
Nach dem Einbremsen kein Schleifen, nur wenn dicker Dreck auf der Scheibe liegt.
Nachstellung funkioniert, soweit man das nach 100km sagen kann.
Quietschen? no! Allerdings wurde Rahmen/Gabel mit dem Gnann-o-maten behandelt, hierbei handelt es sich uim ein Art Fräse für die Disc-Aufnahmen.

Demnächst mehr :)
 
Hey

ich möchte mir die auch evtl. kaufen! Wo bekommt man die momentan am künstigsten??

Werde sie allerdings erstmal ausgiebig bei meinem Händler Testen! an einem Scalpel 2000!!! :eek:

bis denn
 
Hallo,
ich bin die Marta diese Woche 2 mal (ca. 100 km) an einem Cannondale F 3000 SL gefahren. Die Funktion ist ok, der Druckpunkt war mir vielleicht etwas zu schwamig, aber ich bin eine Hayes gewöhnt und die ist da einiges präziser, aber sie war schleiffrei, gut zu dosieren und die Bremsleistung war auf dem matschigen Boden mehr als ausreichend.

Ist für den CC-Betrieb sicher eine sehr gute Bremse.
Ich würde sie auf eine Stufe mit der Hayes stellen, und wie gesagt, das Griffgefühl ist reine Geschmackssache.
 
Original geschrieben von Kraxler
...
Die Funktion ist ok, der Druckpunkt war mir vielleicht etwas zu schwamig, aber ich bin eine Hayes gewöhnt und die ist da einiges präziser, aber sie war schleiffrei, gut zu dosieren und die Bremsleistung war auf dem matschigen Boden mehr als ausreichend.

Ist für den CC-Betrieb sicher eine sehr gute Bremse.
Ich würde sie auf eine Stufe mit der Hayes stellen, und wie gesagt, das Griffgefühl ist reine Geschmackssache.

Möglicherweise sollte die Bremse, die du probegefahren hast, mal entlüftet werden.
Bei meinen Martas ist der Druckpunkt durchaus nicht schwammig.

Nun kenn ich mich mit Hayes nicht aus, die sollen aber (für Ungeübte?) recht schwer zu dosieren sein, möglicherweise würd ich mich damit erst mal überschlagen.
Aber, wie gesagt, das Gefühl eine schwammigen Druckpunktes hab ich bei meinen Bremsen keineswegs.
 
Was sehen meine entzündeten Auge da??? T.R. will sich eine Disc kaufen... Notarzt, Ambulance, Rotes Kreuz, THW, UN, NATO, KFOR helf mir doch wer... Das kann doch nicht sein...
 
T.R. hat sich im Scheibenbrems-Thread missionieren lassen :).

Ich bin die Marta auch nur kurz an nem Scalpel probegefahren (war schon eingebremst) und kann mich meinen Vorrednern anschließen.
Der Druckpunkt ist ziemlich gut, die Bremsleistung ist der einer Louise nicht unterlegen.
Die ganze Bremse schaut saugeil aus, sehr edel und schön filigran, da bekommt man was fürs Geld.
Schleifen tut sie nicht, Druckpunkt-wandern konnte ich bei noch keiner Magura diagnostizieren (bis auf Louise 99, da lag es an zu lockerer Belagsnachstellschraube), so bei dieser auch nicht.
Gesifft hat sie auch nicht. Überhaupt sind Maguras in der Regel schon schön dicht und wenn doch mal was sein SOLLTE: Man hat 5 Jahre Garantie!
Klar ist natürlich daß das Teil nicht die Standfestigkeit einer Gustav M hat......schade, sonst hätt ich sie mir gekauft und mit 180mm-Scheibe ausgerüstet :).
Aber sonst, wenn man XC fährt und die Kohle hat: Klarer Kauf!
 
Original geschrieben von Fox
Was sehen meine entzündeten Auge da??? T.R. will sich eine Disc kaufen... Notarzt, Ambulance, Rotes Kreuz, THW, UN, NATO, KFOR helf mir doch wer... Das kann doch nicht sein...
der mann ist halt ein feinspitz :D

wenn ich jetzt noch ein paar von diesen positiv posts lese, krieg ich auch bald eine krise. nach den ersten bildern im sommer hat's mich schon leichte gerissen.
also bitte schreibt's endlich was negatives, sonst kann ich fuer nichts garantieren.
:D :D :D
 
auch ich habe nur gutes von der Disc gehört. Bin sie zwar nicht probe gefahren, kenne aber zwei die sie fahren. Ohne Probleme und sehr zufrieden an XC Bikes!
 
Jungs, noch habe ich die Bremse nicht gekauft :)!!!! Vielleicht werde ich dies auch nicht tun. Heute habe ich wieder ein Antischeibenerfarhung gehabt, als ich jemanden bergauf überholte, dessen Louise monton vor sich her schliff. Für mich ein Albtraum! Der Wunsch nach einer Scheibenbremse kommt bei mir übrigens jeden Herbst/ Winter auf, bisher aheb ich auch noch keine an meinem Bike. Wahrscheinlich werde ich auch erstmal die neue XTR abwarten, maöl gucken was die an Bremsen bringt. Zur Zeit suche ich eine Marta zur Probefahrt....
Viele Grüße,
T.R.
 
Letzter Beitrag heute: Wieso muss eine Disc perfekt sein? Oder: Haben eure Felgenbremsen keine Nachteile?
Schleift eure V-Brake etwa nicht wenn ihr durch ein Schlammloch gefahren seit? Ist das Nachstellen der Beläge etwa nicht nötig? Stört es euch nicht, wenn die Bremse den Hinterbau nen halben Zentimeter auseinanderdrückt? Ist es etwa nicht störend, wenn ihr den Berg nur mit blockiertem Hinterrad runterkommt? Ist die Mechanik mit kleinen Kugellagern etwa nicht auch Dreckanfällig? Bremst sie etwa bei Nässe so gut wie ne Disc? Habt ihr noch nie ne erbährmlich quitschende V-Brake gehört? Wiegt eine starke XTR V-Bake mit Booster nich genauso viel wie ne Martha?

Oder anders: Viele verzichten wegen Kleinigkeiten auf den Haufen von Vorteilen der Discs und übersehen dabei die vielen Nachteile einer V-Brake.

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
ist ein subjektives Problem. Mich stört es halt, ebenso wie ein montones Knacken beim Treten. Klar schleift meine V-Brake auch, wenn ich durch ein Schlammloch gefahren bin, aber nur zwei bis drei Radumdrehungen, dann ist wieder Ruhe. Teilweise schleifen Scheibenbremsen nun mal länger, wie ich heute wieder feststellen konnte..... Im Herbst/Winter hat die Scheibe klare Bremsvorteile, keine Frage, andereseits komme ich auch mit meiner V-Brake zum Stehen und das ohne Schleifen und Quietschen (Zumindest bei mir!!). Wie gesagt, ich überlege....
Viele Grüße,
T.R.
 
die derzeitigen Scheibenbremsnaben konstruktiv für nicht gelungen. Die verwendeten Industrielager sind m.E. wegen der geringen seitlichen Belastbarkeit nicht für Scheibenbremsen geeignet. Ein Ausschlagen ist doch vorprogrammiert. Andererseits sind mir die konusgelagerten XT Disc Naben nun wirklich zu schwer....
Viele Grüße,
T.R.
 
Original geschrieben von Renn Maus
Als kleiner Anreiz für ne Scheibe: Ich habe meine Schleiffrei. Seit ewigkeiten und ohne Probs.


Auch bei Schlamm und Modder *lachaus*
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Und das ne XTR V-Brake so schwer sein soll wie ne Disc-Brake........ ausgerechnet von Dir soone Aussage *kopfschüttel*

Aber das Discs einige Performance - Vorteile haben ist nicht von der Hand zu weisen und wenn die Martha auch bei Nässe quitschfrei sein soll, dann wird es evtl. auch meine nächste Scheibe werden.

:bier:
 
@checky: Ja auch bei schlamm. Denn einmal gebremst und der Schlamm ist von der Scheibe runter, hängt aber auch nicht am Bremssattel:confused: .
Und das die V-Brake bei Schlamm öfter schleift, weil die Felge öfter Dreck abbekommt als die Scheibe, läuchtet ja auch ein.

394g Die Bremse (Herstellerangabe), Bremshebel, Bremskabel. Ich glaube net, das man unter 680g kommt. Das ist das Gewicht von einem Paar Martha Bremsen.
OK. Die Naben sind schwerer, aber ansonsten tut sich da nix.
 
wie schön das Du die Antwort direkt mitgeliefert hast !!!;)

:bier:

zu ergänzen wären da ggf. noch die Speichen und Nippel.

:D

Und wenn wir hier nun schon dem Gewichtswahn nachgehen (aber nur weil Du es bist) dann sollte auch gesagt werden, dass es zur XTR deutlich günstigere Varianten gibt, die zudem über 100 gramm (VR + HR) leichter sind (z.B.: Avid + ESP Carbonhebel)

:p
 
Ja gut. Mag sein das eine Disc schwerer ist als eine V-Brake-noch! Aber ds man stabilere Speichen nehmen muss, kann ich nicht bestätigen.

Übrgens: Ds eine Disc bei Nässe quitscht ist kein muss. Bei mir hat es auch einige Zeit gedauert, um sie praktisch quitschfrei zu bekommen. Dafür musste ich die Bremsbeläge auf der Rückseite mit Kupferpaste bestreichen. Hatt geholfen. Und imme einen schön knackigen Druckpunkt einstellen. Beugt dem auch vor.
 
Original geschrieben von Renn Maus
[B...
Ich glaube net, das man unter 680g kommt. Das ist das Gewicht von einem Paar Martha Bremsen.
...
Die Marta wiegt 340 gr. vorn, 358 gr. hinten, also 698 gr. gesamt (Griffe, Leitung, Bremse, Scheibe, befüllt, also wie sie im Karton liegen).
Auf einer alten, aber genauen Briefwaage gewogen.
 
Shimano V-Brake XT bis 98:
Bremskörper vorne und hinten: 2 x 186 g
Schalthebel: 154 g
Züge: 60 g (ist aber teilweise tune + Tracpearls)

Macht 586 g. Dann bremst sie ohne weitere Änderungen.

Brake Booster wiegen:
ADP Carbon mit Schrauben: 52 g
Shimano mit Schrauben: 84 g

Alles selbst gewogen mit Soehnle Digitalwaage mit +/- 2 g Abweichung bis 2000 g.

Shimano V-Brake XT ab 99 laut Shimano Trade Sales & Support Manual: 455 g.
Die haben nach eigenen Prüfungen sehr genaue Gewichtsangaben.
 
Da wir hier neue Teile bereden und dann auch die XT-V-Brake von 2002 nehmen, sieht man, dass sie auch mit Carbon Booster nur minimal leichter ist.
 
Original geschrieben von Renn Maus
Als kleiner Anreiz für ne Scheibe: Ich habe meine Schleiffrei. Seit ewigkeiten und ohne Probs.

meine xt disc ist zwar schwer aber funzt ohne probs. die hat zwar mal gequitscht, aber nur, wel sihc n stein beim sturz im sandkrater irgendwo reingesetzt hat. dafür quitscht meine v-bremse ;=) bei nässe immer wie blöd. funzen tut beides recht gut..... v-brake mag leichter sein, aber disc sieht geil aus find ich. das gewicht ist doch auch nicht sooo wichtig, oder??? ob das rad nun n bisschen mehr oder weniger wiegt is doch net so wild. was zählt sind doch eh die BEINE!!!!!!!!!
 
Zurück