wer fährt Mavic-Komponenten (Schaltung, Naben etc.) ?

andy1

guude
Registriert
16. August 2001
Reaktionspunkte
116
Ort
SI
Hallo möchte mal wissen wer Mavic-MTB-Komponenten fährt, welche und welche Erfahrungen er (oder sie :D) damit gemacht hat ?
Interessant wäre zu wissen wie das mit einer möglichst kompletten Kombination aus Naben, Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebeln ist!

Und noch eins:
Hat Mavic auch mal Bremshebel und Cantis gemacht? Infos ?




(Und: Die Suchfunktion wurde wenig erfolgreich bemüht)
 
Hoi Andreas,

also ich fuhr zu meinen Anfangszeiten ein 86er Peugeot Alpine welches mal von meinem Nachbar umgebaut wurde und ne komplette Mavic gruppe dran hatte (Goa-Dakar ?)
Bremsen hatten Mavic schrift (Original???) aber waren Mafac mit Magura Hebel diese waren glaube ich vor dem Umbau schon dran. Das ganze hatte gut Harmoniert, nur war alles härter als bei einer 730er Shimano
Bei der Mavic hatte man das gefühl nach einem Schaltvorgang, man hätte gerade einen Patronengürtel in das MG eingelegt und die Ladebewegung vollzogen. Shimano war da eher wie ein gezwitscher von Vögeln

im Vergleich
Shimano = Mavic
Auto= Traktor aber Bulletproof

:D
 
(innenlager und schraubkranz-)naben hatten spitzenmäßige lagertechnik,
konnte man extrem fein nachstellen,
bin sie mit sachs-maillard kränzen gefahren.

die y-shifter konnt man auch prima mit suntour und shimano schaltungen kombinieren.

gruss matthias
 
hi andreas,
nicht am MTB aber am rennrad hab ich seit 7 jahren und ettlichen kilometern Mavic 571/2 naben. herrlich. etwas schwer aber seidig weicher lauf und sehr haltbar. einstellbare industrielager etc. die spaeteren MTB naben sind denke ich aehnlich aufgebaut.

gruss, Carsten
 
... hab' ich Ende 1991 bekommen, es ist schon die mit den 8fach-Haifisch-Ritzeln. Und Y-Schaltern.

Seither bereichert sie ein Uralt-Centurion-MTB (von '84), das zum Tourenrad umgebaut wurde. Mit "bereichert" meine ich allerdings nicht wirklich das Thema Funktion:

*der Umwerfer ist eine Frechheit, schafft nur mit Mühe (und größter Handkraft) den Spagat zwischen kleinstem und großem Kettenblatt. Dabei sind Mavic-Kurbeln und -Innenlager verbaut ...

*die Rasterung der Schalthebel ist nur schwach zu spüren. Somit sind präzise Schaltvorgänge nicht immer drin.

*die Naben sind ein Gedicht in puncto Leichtlauf und (seltenst benötigter) Einstellbarkeit.

*die Kettenblätter ohne Steighilfen schalten so langsam, wie's damals halt so üblich war. Vor der XTR ...



Weiter führende Fragen lassen sich bei einer Probefahrt klären.

(:
 
Moiens,

klingt ja ganz toll was so zusammen gekommen ist!

Jetzt fällt mir auf dass irgendwie eine Übersicht über Baujahre und Modelle und der Gruppen-Vollkommenheit fehlt!

Also von der VTT (?)-Gruppe mit den bunten Aufklebern weiss ich:

Schalthebel
Schaltwerk
Umwerfer
Kurbelsatz + Innenlager (auch andere Mavicgruppe?)
(soweit habe ich das auch komplett und targe mich mit dem Gedanken es an ein rad zu hängen)


Von den oben genannten und in den vorigen Maisl genannten sind es welche Baujahre von bis ?
Und was ist mit Bremshebeln + Cantis ?

Da fehlt eine Info a la MTB-Kataloge, ein Prospekt, eine Übersicht oder so damit man es richtig macht wenn man ein rad neu aufbauen will.
Und waren alle Komponenten nur als Zubhör ? Oder gabs ab Werk ausgestattete MTB´s ?

Freue mich auf Input
:bier:
 
kennt jemand auch dieses schaltwerk ? wie sind sie? was sind sie wert?
 

Anhänge

  • mavic.jpeg
    mavic.jpeg
    27 KB · Aufrufe: 304
Original geschrieben von bekr
kennt jemand auch dieses schaltwerk ? wie sind sie? was sind sie wert?


Das ist das Rennrad-Schaltwerk, kein MTB-Teil (was ja eher Thema des Threads ist).
OK, ich habe so ein Schaltwerk-auch wenn ich eigentlich kein Rennradzeugs sammel aber ich fand dass es nett aussieht.
 
Mion, Moin.

Habe vor ein paar Jahren einem Kumpel ein S-Works Steel aufgebaut:

MAVIC 507 Schraubkranznaben mit Wellenspeichen auf Campa
Atek Felgen und Sedis Kranz 7fach,
MAVIC Rennschaltwerk mit kurzem Käfig (643 glaub`ich) mit Campa Record d`Or Topshifter, MAVIC VTT Kurbel und dem unglaublich geilen Steuersatz 315. Ach ja, Record d`Or Cantis waren auch noch `dran. Die aussahen wie Grafton, aber besser und billiger waren. Jedenfalls ein richtige Non-Shimanski Bike.

Die Schaltkombi funktionierte klasse, da kurz vor der Befestigungsschraube des Zuges eine kleine "Umlenkwippe" war.
Je nach dem, wie weit man sie bei der Montage des Zuges ausklappte und den Zug `drumschlang, konnte man 7, 8fach,
Topshifter, Drehgriff oder STI problemlos schalten.
Rad läuft heute übrigens immer noch (fast) wie neu!

Viel Spaß beim schrauben!
:bier: :lol:
 
Hi,

ich fahre noch die Rennradnabe an meinem Liegerad. Die Schalthebel und das Schaltwerk bin ich mal eine Zeit lang an meinem FRO gefahren, war damals aber nicht so richtig glücklich damit. Wie cdeger schon schrieb war die Rasterung zu schwach und die Schaltpräzision ließ eher zu wünschen übrig. Naja, das Schaltwerk hat sich dann irgendwann selbst zerlegt (war ja nicht genietet sondern geschraubt) und dann habe ich die Schalthebel auch wieder mit abgeschraubt.

Das sonst gerne hochgelobte Innenlager, für das man den Rahmen anfasen musste, kann ich selbst auch nicht direkt weiterempfehlen, mir ist mal die Tretlagerwelle gebrochen. Eigentlich kann die auch nur brechen, weil die Lager an einer Kante sitzen, die in die Welle gefräst wurde. Kerbwirkung nennt man das wohl.

Dafür ist der Steuersatz absolute Weltklasse und die Rando M5 Felge die stabilste Felge der Welt (gewesen).

Grüße,

Michael
 
fahre ich am Rennrad mit 9-fach Shimano Schalthebeln und am Crosser mit Sachs (Campa) 8-fach Ergopower.
Die beschriebenen Schwierigkeiten mit dem Umwerfer kann ich nur bestätigen. Trotz kompletter Mavic-Ausstattung (also auch passendes Mavic-Innenlager) ist es nicht möglich auf das große Blatt zu schalten.
Ansonsten - wer Mavic-Teile übrig hat findet in mir einen dankbaren Abnehmer. Vor allem brauche ich alte Felgen 32 Loch 26" und VR-Nabe 577.
Gruß Ulrich
 
der steuersatz in 1 zoll funktioniert wie am ersten tag, besonders schätze ich die einstellung pe rinbus-schraube

auch das rennradschaltwerk kurz funktioniert zusammen mit daumenschaltern und 7-fach-kassette von shimano auf edco-nabe
einwandfrei.

c.
 
Ich hatte mal ein Sakae Litage kpl. mit Mavic aufgebaut, war nicht schlecht!
Den original Mavic Katalog von 90/91 habe ich noch, da sind sogar Explosionszeichnungen drin.

Hat jemand am Katalog Interesse?
 
Moin, Moin,

das die Teile wie neu schalten stimmt noch. Habe ich dem Typen aber letztes Frühjahr für die Cyclassic an ein Breezer Venturi ge-
schraubt:

Ging klasse, da die Naben ein herausnehmbares Distanzteil hatten, womit man das Einbaumaß von 135 auf 130 reduzieren konnte. Gab es auch mit 130 auf 127 reduzierbar und hieß wie die Jeans von Levis.

Als Kurbeln konnte ich die "alten" MAVIC Rennkurbeln mit dem geilen Design und der Verschraubung von hinten auftreiben.
Schalthebel sind jetzt Modolo Morpheus Bremsschalter, geht aber auch super gut. Kranz und Kette machte ich bei dem Aufbau neu. Beim nächsten Renntreff mach`ich mal ein paar Fotos.

Übrigens hat der Depp den S-Works Steel in super Zustand letzten Sommer über die Avis für 150 Euronen verschenkt!!!!!!!!
Er wird aber monatlich geteert und gefedert.:heul:
 
Original geschrieben von Epic
Ich hatte mal ein Sakae Litage kpl. mit Mavic aufgebaut, war nicht schlecht!
Den original Mavic Katalog von 90/91 habe ich noch, da sind sogar Explosionszeichnungen drin.

Hat jemand am Katalog Interesse?

Jooo, den würde ich ja gern nehmen !

Nicht umsonst habe ich den thread ins Leben gerufen, wenn also jemand Teile, Infos und Kataloge hat, her damit !

Und gemeint sind nicht Rennradteile sondern schon MTB-Parts.
(Und Felgen haben wir sowieso alle)
 
Hi,

ich weiss, dass dieser Thread sehr weit nach unten gerutscht ist, doch möcht ich nicht extra einen Thread eröffnen.
Suche nämlich ein Bild von den Mavic Y-Shiftern. Also ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn einer von euch ein Bild hätte.
Leider wurde mir mein altes Bike mit den Y-Hebeln gestohlen, fand die jedoch sehr genial und überlege mir die ganze Zeit, ob ich mir die wieder für mein neues Bike holen soll.

Danke schon mal für evtl. Bemühungen.

Gruss

soma :D

P.S. Wenn jemand eine (technische) Zeichnung von den Hebeln hätte, wäre ich auch sehr daran interessiert. (evtl. einscannen?)
 
Brezel schrieb:
...mit Campa Record d`Or Topshifter, ...Record d`Or Cantis waren auch noch `dran.
Eine klitzekleine und nur ganz wenig klug*******rische Bemerkung* sei mir an der Stelle gestattet:
Eine Record "d`Or" hat es m.E. nie gegeben. Entweder Shimano DEORE .. (was Gerüchten zufolge von d`Or abgeleitet wurde, oder eben Campa Record OR (was aber nicht von "Gold" abstammt, sondern wohl eher von Off Road


* Das mache ich nur, da ich weiß, dass es bei den Classicern mitunter sehr bürokratisch zugeht und Ordnung muss schließlich sein ;).

 
Falls Interesse an alten Mavic-Kurbeln besteht, ein kautziger Händler bei mir hat wohl noch einige, sowie einige neue Schaltwerke (wahrscheinlich unverkäuflich) und evtl. andere Komponenten. Vorsicht ist geboten, er ist alles andere als preisgünstig!
 
Hier die Adr. des Ladens:
Speedy Bikes
Wallstr. 16
45468 Mülheim
Tel.: 0208401139 (hoffe das es die selbe geblieben ist)
Der Laden eröffnet am 4.5 oder 5.5 neu, da er umgezogen ist, z.Z. ist er nicht zu erreichen.
Soweit ich mich erinnern kann hat er auch noch einige alte Manitou Gabeln, aber fast zum alten Neupreis :D
 
Hellspawn schrieb:
Vielen Dank dafür!! :bier:

Weisst du auch zufällig, ob man die mit 9-fach benutzen kann und wo man sie ggf. noch erstehen könnte? Mein Händler, der die mal führte, hat leider keine mehr und leider werden die Hebel auch nicht mehr produziert :(

Gruss

soma :D
 
Zurück