Wer hat Problme mit der Elixir? Und vor allem, wer nicht?

Stimmt bitte ab, ob Ihr mit der Elixir Bremse irgendwelche Probleme hattet.

  • Spitzenbremse, bisher keine Probleme!

    Stimmen: 65 65,0%
  • Fast Mängelfrei. Bisher nur ein Problem.

    Stimmen: 21 21,0%
  • Schrottbremse! Das Ding macht nur Probleme...

    Stimmen: 14 14,0%

  • Umfrageteilnehmer
    100

Rhombus

Coladosen-Quäler
Registriert
22. November 2009
Reaktionspunkte
16
Ort
Wuppertal
Da es wirklich langsam interessant wird, wieviele Elixir mit/ohne Probleme hier fahren, eröffne ich doch tatskraftig auch mal einen Thread:)

Ich würde sagen, dass man gerne die Probleme hier schildern kann! Allerdings nicht versucht, hier eine Lösung zu bekommen!!!!!!!!!

Nur schildern!

Dann wird der Thread recht Objektiv und man kann relativ genau verfolgen, was es für Probleme gibt/gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der andere Fred Dir reicht, dann werte doch mal eben schnell aus, was es für Problemegibt, wie viele mit der Bremse zufrieden sind und wie viele nicht!

Wenn ich den Thread lesen würde, würde ich mir die Bremse grarantiert nicht kaufen, da erst max. seit einer Woche gut über die Bremse geredet wird.

Das Problem ist eher, das man nur über negative Erfahrungen spricht!

Aber wenn Du das mal eben auswerten könntest???? Hier in der Umfrage sind bis dato fast alle mit der Bremse zufrieden....
 
Wenn der andere Fred Dir reicht, dann werte doch mal eben schnell aus, was es für Problemegibt, wie viele mit der Bremse zufrieden sind und wie viele nicht!

Wenn ich den Thread lesen würde, würde ich mir die Bremse grarantiert nicht kaufen, da erst max. seit einer Woche gut über die Bremse geredet wird.

Das Problem ist eher, das man nur über negative Erfahrungen spricht!

Aber wenn Du das mal eben auswerten könntest???? Hier in der Umfrage sind bis dato fast alle mit der Bremse zufrieden....

Ich bitte vielmals um Entschuldigung das ich mich erdreistet habe dich auf eine Thread hinzuweisen der die ganzen Fehler und Probleme mit diesen Bremsen zusammenfaßt. Da du ja nur positives über diese Lesen willst darf ich und werde ich hier auch nichts mehr schreiben.
 
Quietscht wie Sau wenn kalt und nass, sprich im Schnee. Ich traue mich Sonntags morgens in den kleinen Dörfern hier kaum zu bremsen ;) Dafür springen die Wanderer immer flott zur Seite :D

Interessanterweise schleift die Bremse mehr oder weniger, abhängig davon, wie hart ich den Schnellspanner an der Schraubachse zuknalle. Je fester desto schleif. Dürfte aber ein Problem des Rahmens sein. Ansonsten 100 Punkte!:daumen:
 
ich denke es wäre noch gut gewesen, wenn man die problemmeldungen vielleicht etwas unterteilt hätte. das thema internal lever kit und schreibenrubbeln hätte ich zumindest getrennt aufgeführt, da man sich da ein besseres bild machen kann. nicht alles, was für den einen ein problem ist, stellt für den nächsten auch eines dar.

aber ich geh von aus, dass auch diese umfrage das selbe ergebnis bringen wird, wie alle anderen:
- ein überwiegender prozentsatz der user ist völlig zufrieden
- einige haben ein bißchen was auszusetzen
- nur sehr wenige haben so schlechte erfahrungen, um sie nicht mehr zu kaufen

auch die prozentuale verteilung dürfte am ende vergleichbar sein
 
Ich bin der Meinung, dass 95% aller Problembremsen von ihren Besitzern kaputt "repariert" wurden bzw. falsch bedient oder eingestellt sind.

MfG
 
Ich bin der Meinung, dass 95% aller Problembremsen von ihren Besitzern kaputt "repariert" wurden bzw. falsch bedient oder eingestellt sind.

MfG

naja, ganz so hoch würde ich die quote nicht setzen. aber den einen oder anderen bedienfehler, der am ende als schlechte bremse gewertet wird, gibt es auch hier. das problem mit der dichtung liegt aber, fairer weise, an der bremse und nicht an den benutzern.
 
naja, ganz so hoch würde ich die quote nicht setzen. aber den einen oder anderen bedienfehler, der am ende als schlechte bremse gewertet wird, gibt es auch hier. das problem mit der dichtung liegt aber, fairer weise, an der bremse und nicht an den benutzern.

Was kann man bei einer Bremse falsch bedienen?
Ich bin übrigens noch immer am Grübeln ob ich meine Hope Mini Pro gegen eine Elixier CR tauschen solL
 
Das Ergebnis wird auch immer noch nicht repräsentativ, da hier ja auch noch die KTWR Spinner abstimmen können und sich sicher einen Spaß daraus machen, die Bremse schlecht zu machen ;)

BTW: Ich kenne nur einen der die Bremse richtig schlecht fand und der hat es einfach nicht auf die Reihe bekommen die Bremse zu entlüften, bevor er sie 2x in den Müll geschmissen hat...
 
was mich wundert: es gibt doch mehr zufriedene nutzer, als man anhand der postings mancher denken könnte ;)

Das wundert mich auch!

Ich finde die Verarbeitung absolut nicht perfekt. Und hatte ja bei jedem Entlüften das Problem, das der rechte Hebel immer Luft zog. Allerdings muss diese "Undichtigkeit" wirklich so gering sein, das keine Bremsflüssigkeit austritt.

Bis jetzt, nach 150-200Km, hat sich der Druckpunkt des rechten Hebels subjektiv nicht verschlechtert. Ist aber dennoch schlechter, als der des Linken!

Ich denke, wenn sich der Druckpunkt verschlechtern sollte, werde ich dieses Dingsbums-Lever-Kit bestellen. Dann sollte das auch wieder in Ordnung sein!

Und das ist das einzige Problem, was ich mit der Bremse habe/hatte.

Ich würde sie tatsächlich nochmal kaufen! Aber dann sehr wahrscheinlich als XX oder Mag....
 
Ich finde die Verarbeitung absolut nicht perfekt.
was ist denn eine perfekte verarbeitung? der lack kann an den stellen wo die schrauben sind leicht abplatzen. ok. aber sonst? an eine hope fräsoptik kommt sie nicht ran. aber in der preisklasse?


Und hatte ja bei jedem Entlüften das Problem, das der rechte Hebel immer Luft zog. Allerdings muss diese "Undichtigkeit" wirklich so gering sein, das keine Bremsflüssigkeit austritt.
auch hier wieder mal die frage: woran machst du fest, dass die bremse luft gezogen hat? an den blubbergeräuschen, die mal auftreten können? haben meine drei alle (gehabt) und der druckpunkt ist nach wie vor wie eine eins. da zieht nix luft. nciht deshalb

Bis jetzt, nach 150-200Km, hat sich der Druckpunkt des rechten Hebels subjektiv nicht verschlechtert. Ist aber dennoch schlechter, als der des Linken!
druckpunkt oder hebelweg? der druckpunkt an einer HR bremse ist, bedingt durch die deutlich längere leitung, eigentlich immer nicht ganz so hart wie an einer VR bremse

Ich denke, wenn sich der Druckpunkt verschlechtern sollte, werde ich dieses Dingsbums-Lever-Kit bestellen. Dann sollte das auch wieder in Ordnung sein!
glaube ich nicht. ist ja nix undicht....
 
Meine Elixir ist der größte Mist !
Hinten macht sie gar keine Probleme und ist wirklich spitze!
Aber vorne hatte ich jetzt schon zum 4. mal in 3 Monaten Luft in der Leitung, quitschen und Bremskraftverlust !
Beläge gewechselt...gleicher Sch**ß wieder !

Bin zum lokalen Händler gegangen der meinte n paar von denen ziehen Luft und siffen dann die Beläge und die Scheibe voll...das erklärt dann alle Probleme die ich hatte!
Werde sie nun nächste woche einschicken
 
kommst du aus bietigheim bei LB oder bietigheim / baden?

bei welchem händler warst du denn? mir fiele für die region LB kaum einer ein, dem ich meine bremse zu reparaturzwecken in die hand drücken würde. die ursache, dass du mehrmals nacheinander das problem hattest, ist m.E. eher in der werkstatt zu suchen :rolleyes:
du hättest aber auch mal testen können, ob die kolben hinten siffig sind und die beläge wirklich vollsiffen. bei ner magura hatte ich das mal so ähnlich. erst nach ein mal rauspumpen, schmieren, wieder rein pumpen war ruhe.
 
Kolben und bremsbeläge warn hinten versifft, also da is definitiv bremsflüssigkeit ausgetreten !
Ich komm aus Bietigheim LB.... habs zum Fahrrad Imle gegeben der hats mir halt gemacht un dann war ich nochmal da und hab gesagt die bremse macht nur probleme, sifft und quitscht und dann hat er halt gemeint jow einschicken und ne neue anfordern wärs beste, des problem haben grad einige mit der elixir...
 
warum ist da so definitiv bremsflüssigkeit ausgetreten? woher nimmst du die sicherheit, dass die beläge nicht von außen versifft wurden sondern vom bremsmedium? sifft die bremse an den kolben? das wäre eher was, das bisher nicht so wirklich vorkam. kenn es wie gesagt von einer magura, kolben ganz raus und wieder rein reichte da
 
wie gesagt: bekannt von u.a. louise

bevor du sie einschickst: beläge raus und die kolben rauspumpen (aber nicht aus dem sattel pumpen!), sauber machen, etwas DOT auf die kolben geben, wieder reindrücken, ggf die prozedur 2-3 mal in summe wiederholen. hat bisher ganz gut geklappt, macht keinen aufwand und im idealfall sparst du zeit, geld und muss nicht auf die bremse verzichten. und kauf dir sinterbeläge, die kannst im backofen retten, wenn sie versifft sind
 
Zurück