wer hat (Tour) Tips für Moab/Utah ?

Bjoern_U.

Bergaufschleicher
Registriert
5. September 2009
Reaktionspunkte
6.998
Ort
Pfälzerwald + Vorderpfalz
Hi

ich fliege die Tage in die USA und komme dort u.a. auch nach Moab.
Da dies eine Womo-Rundreise mit meinem Dad (73) ist, ist biken diesmal nicht das Thema.
Ich war vor 14 Jahren schon mal in Moab, damals mit 5 Tagen Zeit um dort zu biken, und das war einfach klasse ! :daumen:
Daher bekommt mein Dad einen Jeep ausgeliehen und ne Landkarte in die Hand und ich habe zum biken immerhin einen Tag frei ! ;)

Hat jemand einen Tip was ich unbedingt fahren sollte ? (3-6h, ~50-70km, XC bis leichte FR Tour)
gibt es dort noch Shuttlebus-Touren (Hinfahrt zum Ausgangspunkt, Tourbeschreibung, etc...) ?
empfehlenswerte Bike Leihstation ? (lieber 10$ mehr aber gutes Material)

sonstige Tips für Moab ?

Danke schon mal im Voraus !!! :daumen:

Gruß Björn
 
Auch wenns wahrscheinlich zu spät kommt, bin grade erst wieder zurück;)

Haben auch nur einen Tag gebikt in Moab (obwohl es dort so geile Trails gibt, das sich auch eine Woche rentiert).

Empfehlen kann ich diesen Laden: http://www.moabcyclery.com/. Haben uns dort Top ausgestattete SC Nomads ausgeliehen und sind mit deren Shuttle bis Hazard County hinauf.

Dann gehts über Hazard, Kokopelli, LPS, UPS und Porcupine immer entlang der Rim zurück. Das ganze ist abfahrtsorientiert mit leichten Gegenanstiegen, mehr (Light-)Freeride als XC.
Die ersteren Trails sind purer Flow, Porcupine rüttelt eine wenig ;-) Bischen Federweg kann also nicht schaden!

Achso, gekostet haben die Bikes 75$ + 20$ Shuttle!

Viel Spaß, ich will zurück:D
 
Und wie war's? Ich bin damals mit Poison Spider Cycles den Porcupine Rim Trail gefahren (mit meinem eigenen 80mm Fully). Aber gemessen an dem legendären Ruf, der diesem Trail vorauseilt, fand' ich's eher enttäuschend, zumindest was den fahrtechnischen Teil angeht. Die Landschaft ist natürlich toll. Slickrock Trail und Gooseberry Mesa sind einfach was, was man in den Alpen nicht findet, und von daher eine Reise wert. Sehr empfehlenswert ist das Campen auf dem Gooseberry Mesa und die Aussicht bei Sonnenauf- und untergang....
 
Geil wars!!

Obwohl ich auch sagen muss, das ich vom Porcupine mehr erwartet hätte.Aber mit 160mm Federweg war der Trail auch so spaßig. Kann mir vorstellen das es mit 80mm recht anstrengend wird ;-)

Die anderen Trails haben dafür meine Erwartungen übertroffen! Einfach nur genial! Und die Aussicht noch obendrauf:daumen:


Dafür kann ich von einer Raftingtour auf Colorado River nur abraten. Mitm Schlauchboot in der Badewanne ist mehr Rafting...
 
hi zusammen

danke für eure zahlreichen Tips so konnte ich mir vor ort das lange suchen und vergleichen sparen und bin gleich zu moabcyclery
am Montag konnte ich meinen geplanten einen (:heul:) MTB Tag einlegen und habe mir, ohne zu wissen was da auf mich zukommt, ein Santa Cruz Blur ausgeliehen und mich mit dem Shuttle zum Startpunkt der Burro Pass Tour bringen lassen (auch genannt The Whole Enchilada)
nachdem die "Shuttle-Bitch" die Kiste ~50Min nur bergauf geprügelt hatte ging es los......

was soll ich sagen......geil wars ! :D
aber für mich als Pfälzer CC Hügelhüpfer durchaus auch rel. heftig
7200ft Downhill auf über 30 Meilen sind schon was :daumen:
und fahrtechnisch mit einen Allmountain eben auch was ganz anderes als die gewohnten Waldwege oder die Alpen/Gardasee Sachen die ich kenne
da waren die ~33°C (im nicht vorhandenen Schatten) schon fast nebensächlich
Ich konnte mich einer Gruppe Amis anschließen (3 Jungs + 2 Mädels) die die Strecke teilweise schon kannten. War eine klasse Truppe !
und alle auch die beiden Mädels haben es richtig laufen lassen
ganz nach meinem Geschmack :D
(die Jungs sind übrigens alle mit 180mm Fahrwerken unterwegs gewesen, da sah das 140mm Blur schon fast aus wie ein Spielzeug CC Ding ;) )



danke für den tip !
bei denen war ich dann auch
(u.a. weil ich das SC Blur mal fahren wollte)
ich war damit übrigens zum zweiten mal bei denen......das erste mal war allerdings schon 1995 ! ;) (damals LPS & back of behind gefahren)

Grüß nach D-land

morgen gehts nach Vegas und Anfang nächste Woche wieder nach Hause und dann geht das Warten auf das neue Bike los......

Björn
 
Hallo zusammen,

ich fliege kommenden Mai auch nach Moab mit ein paar Freunden. Die werden sich dort Downhiller kaufen, um damit die Trails in Moab zu fahren. Muss man das? Reicht dafür nicht auch ein Enduro? Ich hätte sonst geplant mir eines der folgenden 3 Bikes auszuleihen:

Yeti ASR-7 (7“ travel) – bezeichnet als Long-Travel-Allmountain für 60 $ pro Tag http://poisonspiderbicycles.com/home/rent-a-bike-in-moab/

Santa Cruz Nomad (6“ travel) – gilt als Enduro für 65$ pro Tag http://www.moabcyclery.com/moab_bike_rentals.htm

Ibis Mojo HD (6“ travel) – wäre auch ein Enduro für 75$ pro Tag http://www.uraniumbicycles.com/rental/

Was meint Ihr dazu?
 
einen Downhiller braucht man nicht unbedingt, man muss/sollte ja auch div Strecken bergauf fahren können
DH Bikes halte ich pers. jedenfalls für übertrieben, sieht man auch an den Leihbike Typen die auf die dortigen Strecken abgestimmt sind, und man braucht für alle Strecken dann ein Shuttle, was die sich auch bezahlen lassen.
ich hab mir bei Moabcyclery ein Santa Cruz Blur LT geliehen und bin damit gefahren, das Nomad wäre zumindest für "The Whole Enchilada" fast besser gewesen
Man sieht sogar noch viele CC Bikes und mittlerweile den ein oder andern 29"er :kotz:

ob du das Nomad, das Yeti oder das Mojo nimmst ist letztendlich nur eine Frage des persönlichen Geschmacks und der aktuellen Verfügbarkeit

viel Spaß in Moab

Gruß Björn
 
Zurück