wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Hallo,
nur mal so ne Frage an die Experten:
Unterscheiden sich Trailfox 02 und 03 (Bj. 2009) hinsichtlich des Rahmens? Ich meine Geometrie, Bauweise und Material. Oder ist das nur eine andere Lackierung und andere Zahl auf dem Oberrohr?

Danke und Gruß,
Christian
 
Hallo,
nur mal so ne Frage an die Experten:
Unterscheiden sich Trailfox 02 und 03 (Bj. 2009) hinsichtlich des Rahmens? Ich meine Geometrie, Bauweise und Material. Oder ist das nur eine andere Lackierung und andere Zahl auf dem Oberrohr?

Danke und Gruß,
Christian

Die Rahmen unterscheiden sich. Das sieht man auch relativ deutlich, wenn man sich die Bilder im Bereich der Schwinge anguckt. Geo müsste aber trotzdem gleich oder sehr ähnlich sein. Mir gefällt der 3er von der Zugverlegung besser.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7915220&highlight=trailfox+03#post7915220

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=438288
 
So, heute hab ich dann auch das Projekt "Fourstroke" zum Abschluss gebracht, erfolgreich wie ich finde! Siehe..

Bessere Bilder folgen! Gruß
 

Anhänge

  • FS_front_small.jpg
    FS_front_small.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht finde ich ja hier mehr Interesse als im Bikemarkt.

Wollte nur mal anmerken das ich meinen BMC Supertrail 01 2010 Rahmen in Größe M zum Verkauf anbiete. Super Zustand!

LG
 
@Jackbeth: Danke für die Info. Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob es ein 1 1/8 Zoll Steuerrohr ist. Dann würde meine Gabel passen.

Danke und Gruß,
C.
 
Nach einer Saison Gebrauch habe ich gestern bei meinem Trailfox TF01 2009 eine gelöste Lagerschraube entdeckt. Darauf hin habe ich die Schraube mit Loctite und 12Nm erneut festgeschraubt.
Heute nun musste ich meine Biketour leider vorzeitig abbrechen, da sich die Schraube erneut gelöst hat.

BMC hat mit folgendermassen geantwortet:

"Es stimmt, bei einigen TF wurde vergessen die Schrauben mit Schraubensicherung (Loctite) zu montieren und diese haben sich nach relative kurzer Zeit gelöst. Wenn die Schrauben nachträglich mit Loctite 243 und dem angegeben Nm festgeschraubt sind, sollte da eigentlich nichts mehr passieren. Ich werde ihnen einen Satz neue Schraube schicken, ev. sind die alten etwas beschädigt und dadurch die Verbindung nicht mehr ganz gewährleistet. Bei der Montage einfach darauf achten, dass die Ruhezeit vom Loctite mindesten 24h beträgt."

Meine Schraube hatte kein Loctite drauf, im Gegenteil, wenn ich mich nicht total irre war sie gefettet!!

Habe nun mit einem wasserfesten Stift die angezogene Position der Schrauben markiert, damit ich eine sich lösende Schraube schnell erkennen kann.

TF01_Lager.jpg
 
Bin immer noch nicht schlau geworden bez der Federwegsänderung von 120 auf 140mm beim tf02 2009.
Mein Händler meint das nur die untere Verbindung/Link getauscht werden muss.
Hier im Forum heisst es das beide Teile (oben und unten) getauscht werden müssen.
Andere meinen das nur die obere Wippe getauscht werden muss....

Was trifft nun zu ? :confused:
 
Bin immer noch nicht schlau geworden bez der Federwegsänderung von 120 auf 140mm beim tf02 2009.
Mein Händler meint das nur die untere Verbindung/Link getauscht werden muss.
Hier im Forum heisst es das beide Teile (oben und unten) getauscht werden müssen.
Andere meinen das nur die obere Wippe getauscht werden muss....

Was trifft nun zu ? :confused:

Hallo


Der obere Link ist definitiv ein anderer.
Ich hatte BMC wegen dem mal angefragt. Hier der Mailverkehr:

Frage:

"Guten Tag
Ich habe ein Trailfox 02 2009 mit 120 mm Federweg am Heck. Ist es möglich das tf02 mit dem Rockerlink vom tf01 auszurüsten und somit 140 mm Federweg am Heck zu erhalten? Was kostet der Rockerlink?"


Antwort:

"Guten Tag,
dies ist Grundsätzlich schon möglich. Doch dadurch wird der Steuerwinkel erhöhnt und der Garantieanspruch entfällt natürlich! Wir haben nur einen Händlerpreis beim Rockerlink. Es bleibt dem Händler überlassen wie viel er Ihnen für diesen verlangt!"


Mit einer 140mm Gabel bleibt der Lenkwinkel bei einem 140mm TF02 bei 69°, das TF01 hat aber 68°.
Ich bin mein 120mm TF02 mit einer 140mm Talas gefahren und war sehr zufrieden.
 
Hallo,

jetzt habe ich auch mal eine Frage an die Spezialisten.
#Vorgeschichte:
Umzug letztes Jahr nähe Tiergarten Nürnberg (Top MTB-Strecken) und das Biken "wiederentdeckt". Also musste ein neues Bike her, in der HOffnung die Freundin mit meiner Begeisterung anstecken zu können zwei Räder gekauft:
-Trailfox TF03 in S (für sie geplant)
-Supertrail ST02 in S (für mich geplant)
Hoffnung zwar nicht erfüllt (wir sind immerhin 4 mal Forstautobahn gefahren :-D), aber dankbar gewesen ein Fahrrad benutzen zu können (das Trailfox), als beim Supertrail die MZ 55 defekt war und ein paar Wochen bei Cosmic verweilen musste.

Wenn man mal mehrere Wochen Zeit hat sich an ein Rad zu gewöhnen, merkt man Unterschiede sehr gut:
-> Supertrail laufruhig, schwerfällig
-> Trailfox deutlich agiler
Da das Trailfox seit drei Monaten nur noch rumsteht wirds wohl verkauft werden, da ich mich auf dem Supertrail wohler fühle...
#Vorgeschichte Ende

Als die Gabel sich verabschiedet hat (nur noch 120mm Federweg -> bekanntes Problem) hat sich das Supertrail deutlich agiler fahren lassen mit den Vorteilen
der Federwegsreserven hinten.
Jetzt die eigentliche Frage: Ist es möglich und sinnvoll die Agilität des Supertrails mit einer neuen Gabel zu erhöhen (z.B. 140mm oder 150mm Federweg)? Weitere Vorteil wäre je nach Gabel noch ne Gewichtsersparnis...
Was würde das technisch bedeuten (erhöhte Belastung für den Rahmen liest man ja eher beim "Erhöhen" des Cockpits, sprich bei mehr Federweg..)
Gibts Nachteile?
Laut Homepage hat das Supertrail einen Lenkwinkel von 68Grad, laut Bike-Test sind 65,8. Je höher der Lenkwinkel desto agiler das Bike?

Vielen Dank und viele Grüße

Stefan
 
So, jetzt nochmal in etwas besserer Quali.. Ich bekomms heut nicht in den Post eingebettet, damn it!
 

Anhänge

  • FS_rear_small_final.jpg
    FS_rear_small_final.jpg
    61 KB · Aufrufe: 57
Moin Stefan,

zu deiner Gabelfrage: Grundsätzlich ja! Mit einer kürzeren Gabel würde sich dank steilerem Lenkwinkel und kürzerem Radstand die Agilität erhöhen. Eine 150er könnte ich mir sogar ganz gut vorstellen. Da wäre der Federwegsunterschied vorne/hinten minimal. Federweg verlieren würdest du effektiv wahrscheinlich sogar keinen, da die mistige marzocchi im ST02 die 160mm eh nie nutzt:rolleyes: .
Zu den angegeben Winkeln: Die Angaben auf der BMC Homepage scheinen nicht zu stimmen. Da wurde meiner Meinung nach für die 2009er/10er ST versehntlich die alten Infos zur Geo des 08er mit vorne+hinten 140mm übernommen. Der Lenkwinkel mit 160/160 ist viel flacher als 68 Grad! Auch die Tretlagerhöhe kommt so nicht hin. Die Messung aus der Bike ist realistisch. Mit einer kürzeren Gabel würdest du also eher wieder bei 68 Grad liegen. Technisch ist das kein Problem, den Rahmen stört das nicht.
Ist nur die Frage, ob es sich auch gut fährt.
Hoffe ich habe helfen können.

Gruß,

Arni
 
Hi Arni,
:daumen:

muchas gracias für die Info, werde mich also beizeiten auf die Suche nach einem Gabel-Schnäppchen machen :cool:
Gibts Empfehlungen, nicht zu schwer und 150mm, evtl. sogar mit Absenkung?

Viele Grüße

Stefan
 
Kann dir nur einem Absenkung empfehlen, den 150mm Bergauf im Gelände macht nicht immer Spaß;) Habe eine Revelation mit 120-150 U-Turn und würde nie mehr ohne U-Turn oder Dual-Position am Trailfox fahren;)
 
So,
I was checking the video from Eurobike 2011 http://www.mtb-news.de/news/2011/09/01/eurobike-2011-bmc-29-trailfox-schweiz/
and I noticed that 2012 trailfox has a protection for the lower part of the downtube
detail_1.jpg

seems like it bolts on the frame using the cable guide mounts and I was wondering if this can be retrofitted to 09-11 trailfox.

has any of you Deutsch speaking leute heard anything about it?
in case it fits,would anyone be interested if BMC where to offer it as an accessory?
 
hallo zusammen,

hätt mal eine frage an die bmc fahrer bezüglich rahmengröße und zwar schreibt bmc z.b. beim supertrail, das die rahmengröße m - oberrohrlänge 590!! für körpergröße 165 - 175 cm gegeignet ist?!

jetzt bin etwas verwirrt - das supertrail ist ja ein enduro bzw. all mountain - wenn ich die definition nicht falsch verstehe, sollte da der rahmen ja etwas kleiner sein, um im gelände auch etwas agiler zu sein.

jetzt zu meiner frage - ich hab ein rotwild cc fully und das fahre ich bei einer körperlänge von 173cm in größe s mit einer oberrohrlänge von 585 - passt perfekt!

also wie soll mir beim supertrail ein m rahmen passen?:confused:

welche rahmengrößen sind den bei euch so vertreten - könnt ihr mir da etwas licht ins dunkel bringen?!:rolleyes:

gruß tom
 
hallo zusammen,

hätt mal eine frage an die bmc fahrer bezüglich rahmengröße und zwar schreibt bmc z.b. beim supertrail, das die rahmengröße m - oberrohrlänge 590!! für körpergröße 165 - 175 cm gegeignet ist?!

jetzt bin etwas verwirrt - das supertrail ist ja ein enduro bzw. all mountain - wenn ich die definition nicht falsch verstehe, sollte da der rahmen ja etwas kleiner sein, um im gelände auch etwas agiler zu sein.

jetzt zu meiner frage - ich hab ein rotwild cc fully und das fahre ich bei einer körperlänge von 173cm in größe s mit einer oberrohrlänge von 585 - passt perfekt!

also wie soll mir beim supertrail ein m rahmen passen?:confused:

welche rahmengrößen sind den bei euch so vertreten - könnt ihr mir da etwas licht ins dunkel bringen?!:rolleyes:

gruß tom

Hallo,

es ist grundsätzlich ungünstig, die Bezeichnungen S, M, L, XL usw. markenübergreifend zu bewerten oder vergleichen zu wollen. Diese Angaben sind nicht genormt und damit frei verwendbar nach Herstellermeinung.;)

Bei ca. 1,85m Körperhöhe benutze ich ein Trailfox von 2009 in Rahmengröße M, obwohl der Hersteller da die Rahmengröße L angibt. Die Schrittweite verhält sich analog dazu.
Man sollte das wohl tatsächlich real ausprobieren, wenn man die Maßephilospohie des Herstellers nicht kennt (bzw. auch des entsprechenden Modells).
 
Hab ichs mir doch gedacht!;) bmc meints zu gut mit den größenempfehlungen! Sind denn in der schweiz alle so groß?!;)

Also wirds leider nix mit einem schnäppchen - @aZjdY!
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hab mir jetzt auch ein bmc beim bikepalast geschnappt (-20% auf alles -Helloween aktion!!) :daumen:

kann mir jemand den sattelrohr + stützendurchmesser sagen - find auf der hp nix.

31,6 sattelstütze?
34.x sattelrohr?

wäre perfekt, dann könnt ich meine joplin + meinen slx umwerfer weiterverwenden.

danke
 
Zurück