Wer ist 189 groß und fährt ein L

Registriert
24. Februar 2008
Reaktionspunkte
29
Ort
Wolfenbüttel
Hallo
Ich konnte Samstag endlich mal ein 301 in L und XL testen. Bin jetzt aber noch unentschlossener als vorher. Das XL ist halt schon ein ganz schönes Sciff was den Radstand angeht. Ich will längere Touren mit teils recht verblockten Trails fahren. Ich bin nicht der Fahrtechnikguru wie vielleicht andere hier, aber stehe natürlich (wie wohl alle) auf Trails. Es soll wendig aber für lange Touren sein. Im Geschäft wurde mir zu L geraten.
Wenn es ein 301 wird dann in 140 oder 160mm.
Die Liste auf der die Größen der Fahrer und die Bikegrößen eingetragen sind habe ich sc hon gesehen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Gruß Tobi
 
ich denke mal du alleine solltest diese entscheidung für dich treffen.

aber ich bin 184 und würde heute anstatt einem L ein M kaufen.

bei meinem neuen (601) wird es ein M somit auch verspielter aber es kommt immer darauf an was man möchte.

ich würde immer eine nummer kleiner wählen.

L&S gehen den anderen weg wenn man anruft.
 
L passt leicht für dich. Ich bin 1,87m und hab mein MK9 jetzt in M genommen. Wie erwartet (reach-wert lt. Geo Tabelle) ist es damit praktisch gleich lang wie mein altes MK6 L. Auch im direkten Vergleich taugt es mir so besser als ein neues in L. Das ist aber nicht allgemeingültig sondern Geschmackssache...

-> XL halte ich für 1,90m für zu groß. Je nach persönlichen Vorlieben muss dass aber nicht stimmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie die Vorredner schon sagten: musst du selber wissen und ausprobieren.
Ich fahre bei 190/91 XL (101 und 301) - beim 901 hat mir Thomas von TF-Bikes sehr offensiv zum XL geraten, habe aber ein L genommen.
Um das ganze mal auf die Spitze zu treiben: Helium fährt XL mit kurzem Vorbau (so wie ich), 525Rainer M mit langem 17° Vorbau - beide sind ungefähr unsere Körpergröße.
Es hängt wirklich extrem von den persönlichen Vorlieben ab!
 
Hallo
Ich konnte Samstag endlich mal ein 301 in L und XL testen. Bin jetzt aber noch unentschlossener als vorher. Das XL ist halt schon ein ganz schönes Sciff was den Radstand angeht. Ich will längere Touren mit teils recht verblockten Trails fahren. Ich bin nicht der Fahrtechnikguru wie vielleicht andere hier, aber stehe natürlich (wie wohl alle) auf Trails. Es soll wendig aber für lange Touren sein. Im Geschäft wurde mir zu L geraten.
Wenn es ein 301 wird dann in 140 oder 160mm.
Die Liste auf der die Größen der Fahrer und die Bikegrößen eingetragen sind habe ich sc hon gesehen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Gruß Tobi

Hi,

was für eine Schrittlänge hast Du denn bei 189?
 
Mit meinem MK5 in M bin ich schon mehrfach Marathon gefahren und fand es nicht zu kurz. Das MK8 in XL lässt sich auch im engen Singletrail gut um die Ecken drücken. Lenker und Vorbau spielen m.E. eine grössere Rolle als die Rahmengrösse, wenn es um das persönliche Wohlbefinden auf dem Bike geht. Allerdings lässt sich die Rahmengrösse nicht ganz so schnell anpassen ;)

In M und XL ist die minimale Sattelhöhe übrigens nahezu gleich, beim L dürftest Du ca. 3 cm tiefer kommen.
 

Hi,

damit liegst Du zwischen L und XL mit einer leichten Tendenz zu L.

Hängt jetzt davon ab ob Du eher einen lange oder kurzen Rahmen magst. Ich persönlich tendiere wegen des Handlings zu einem 60 - 75mm Vorbau.
U.U. solltest Du nochmals beide Rahmen mit entsprechenden Vorbauten ausgiebig fahren.
 
Das L hatte einen VRO Vorbau. Erst war er ganz nach vorne geklappt. In der zweiten Stellung war er etwas höher und näher, das war besser, wohl wegen der recht großen Sattelüberhöhung. Und das ist eigentlich die Sache. Bei meinem momentanen Bike ist der Sattel auch recht hoch.
Aber XL? ...
 
da gibt es dann ein zusätzliches Problem: der VRO hat ja max. einen 680 mm breiten Lenker drauf.
Wenn du auf nen breiteren Lenker unmsteigen würdest verändert sich die Geo nochmals gravierend! (habe selber folgende Evolution mit meinen XL-301 gemacht: VRO M/630 -> VRO S/680 -> F119 90 mm / 680 -> F109 75 mm / 680 -> F109 75 mm / 740 -> aktuelle und genau passend: F109 60 mm / 740)

Es führt einfach kein Weg dran vorbei: du musst es ausprobieren!
 
Hallo
Ich konnte Samstag endlich mal ein 301 in L und XL testen. Bin jetzt aber noch unentschlossener als vorher. Das XL ist halt schon ein ganz schönes Sciff was den Radstand angeht. Ich will längere Touren mit teils recht verblockten Trails fahren. Ich bin nicht der Fahrtechnikguru wie vielleicht andere hier, aber stehe natürlich (wie wohl alle) auf Trails. Es soll wendig aber für lange Touren sein. Im Geschäft wurde mir zu L geraten.
Wenn es ein 301 wird dann in 140 oder 160mm.
Die Liste auf der die Größen der Fahrer und die Bikegrößen eingetragen sind habe ich sc hon gesehen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Gruß Tobi

Fahre bei 184cm und 92cm Schrittlänge (komische Proportionen halt;)) ein MK8 in L (170/160mm). Passt mir sehr gut mit nem 45er Superforce für Enduro-Touren - also, entspannt über (meist) Forstwege hoch und dann ruppige, teils technischere, teils "freeridigere" Trails bergab.

Ist aber eben auch immer alles sehr eine Frage der persönlichen Präferenz. Ich mag z.B. das Handling eines sehr kurzen Vorbaus mit entsprechend breitem Lenker nicht mehr missen. Kurzer Vorbau geht aber eben nur wenn das Oberrohr dafür entsprechend Länge hat. Denke, dass mir ein M mit nem 70er/80er-Vorbau rein von der Länge her auch passen würde. Einen kurzen Vorbau könnte ich damit aber dann halt nicht fahren. und derr Sattelauszug beim Hochfahren wäre auch auf Max. Wobei Liteville zu mir meinte: "Bei den Maßen klar L, nur wenn's ne Marathon-Race-Streckbank werden soll evtl. sogar XL ":eek:

Also wenn dir eher ein AM/Trailbike-Aufbau vorschwebt würde ich ganz klar sagen: L mit ca. 60-80mm Vorbau. Dazu die 140er Hebel und eine entsprechend leichte 150er-Gabel.

Ein 160er-Aufbau macht IMHO nur Sinn wenn man schon eine klare Präferenz auf bergab mit entsprechenden Drops und ruppigen Passagen hat. Man hört halt doch immer wieder mal von Leuten, die sich 160er Hebel und ne relativ schwere Lyrik reinhängen weil "Mehr Federweg=cool" bzw. sie es aufgrund fortgeschrittenen Alters "komfortabel" mögen ;), dann aber doch wieder auf das leichtere und etwas agilere 140er Setup zurückgehen weil sie das Potenzial eines langhubigeren Aufbaus einfach nicht ausnutzen und dann nur das Mehrgewicht und die veränderte Geo mit sich rumschleppen.

Naja, ich habe jetzt beides rumfliegen und kann je nach Lust und Laune innerhalb einer halben Stunde das Setup wechseln :) Für Enduro-Krams mit Sprüngen, schnellen Downhills und FF das 170/160mm-Setup und wenn mal wieder ne längere Tour mit über 40km, 1200hm und Halbschale ansteht, halt 150/140mm :daumen:

Soweit mal mein blabla, vielleicht hilft es dir ja bei der Entscheidungsfindung etwas :D
 
Hilft mir bisher überhaupt nicht:heul:
Will unbedingt ein neues Bike. Vielleicht passt das 301 einfach nicht. Ist das starke wippen im Wiegetritt normal?
Gibt es keine breiteren Lenker für den VRO von anderen Firmen?
 
Vielleicht passt das 301 einfach nicht. Ist das starke wippen im Wiegetritt normal?

Nein, wenn das 301 nur EINEN Vorteil hätte (keine Angst, hat noch viele mehr) dann den, dass es extrem antriebsneutral ist. Denke mal, dass der Dämpfer zu wenig Druck hatte bei deiner Testfahrt... Wieviel PSI waren drauf bei welchem Körpergewicht?
 
Wie groß bist du denn, daß du M und XL fährst?

Bin das 160er gefahren, was etwas gewippt hat.

Könnt ihr mir denn sagen, ob es breitere Lenker fr den VRO gibt, von anderen Firmen als Syntace?
 
185 mit SL 90.

Das 160er darf m.E. ruhig etwas wippen, ist ja kein Race-Setup. Mich stört das Wippen ausser im Wiegetritt selbst bei komplett offener Dämpfung nicht.

Breitere VRO-Lenker gibt es vermutlich nicht. Würd ich auch von abraten, mir ist er selbst in kürzester Stellung zu lang.
 
Es soll ein 301 mit 160mm werden, weil ich da bisher am besten drauf saß. Nächstes Jahr steht wohl ein Alpenx an. Zu was für einer Lyrik würdet ihr raten, U turn oder 2step?
 
Uturn, alternativ Solo Air oder Coil, auf keinen Fall 2-Step ;)

Bin 1,86m groß, SL um die 88 und fahre MK8 in L.
Hatte zuvor ein MK4, ebenfalls in L, 901 in L und 601 in L bestellt.
 
Lyrik U-Turn ganz klar! Ich hatte ne Totem 2-Step und das Ding funktionierte zwar schon, aber nur mit viel Kraft und erst nach zweimal Service. Auch danach beim ersten Versuch nicht, erst nach einigem Fahren dann. Jetzt fahre ich im Mk9 eine Lyrik u-Turn und bin einfach nur glücklich. Ich würde aber die 170 er mit DH Dämpfung kaufen und dann auf U-Turn umbauen, ist ganz einfach, geht sogar mit 10 linken grossen Zehen an den Händen.
Gruss
Jürg
 
Ich wuerde immer, (wenn es geht) auf biegen und brechen, die kleinere Rahmengroesse nehmen. Also ein L.
Den Rest kann man meist per Stuetze/Vorbau ausgleichen.
 
Zurück