Wer kann mich bitte ausstatten?

Registriert
17. November 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Ich fahre fast das ganze Jahr, also bis circa 5 Grad am Rennrad bzw. am MTB.
Derzeit habe ich kurze und lange Hosen und die dazu passenden Trikot's. Die Langarm sind innen gefüttert.

Ich suche Oberteile, die man über das Langarmtrikot drüber zieht. Muss nicht wasserdicht sein, sollte mich warm halten.

Weiters interessiert mich noch, welche Hose Ihr über die langen Hosen überzieht? Die Lange ist ja innen gepolstert.

Auch Tipps für T-Shirt darunter wären toll.

Vielen Dank für Eure Mithilfe!
LG EP
 
Ich suche Oberteile, die man über das Langarmtrikot drüber zieht
In Fachkreisen auch "Jacke" genannt :) Im Ernst, schau mal bei den üblichen Onlinehändlern was die an Softshelljacken haben, die Auswahl ist in der Regel üppig. Was für eine Marke/Modell Dir passt hängt halt ein bisschen von Deinen Proportionen ab.
Zur Hose: Ich fahre immer mit kurzen Rennradhosen und zieh dann was ohne Polster drüber. Im Sommer eine kurze Hose, im Winter dann eine lange Winstopper/Softshell-Hose
 
;-)
OK, also Softshell darüber.
Dachte immer, dass eine kurze Hose darüber gezogen wird und unterhalb eine lange ohne Polster ist.

Danke für Hile!
 
Oben herum ein Layersystem nutzen (Baselayer, Trikot und/oder Jacke).
Hier kann man ebenfalls je nach Ausrüstung variieren.
Also wärmendes Trikot mit Windjacke oder passend Winterjacke mit entsprechenden Windschutz darüber. Wichtig dabei ist jedenfalls das der Windschutz auf der äußeren Schicht ist, damit die Feuchtigkeit von innen nach außen abgeführt wird,

Bei Hose setze ich ab bestimmter Temperatur (wenn kurze mit wärmer zu kalt) auf eine lange und wasserdichte Hose. Da ist dann keine kurze Hose darunter da die lange ebenfalls ein Polster drinnen hat.
Da reibt nix und ist angenehmer.
Wasserdicht daher, da zB beim MTB öfters mal die Wege/Straßen noch feucht sind oder Pfützen unverhofft auftauchen.

Persönlich nutze ich da vieles von ASSOS, ist nicht gerade das billigste aber ich muss auch nicht jedes Jahr dann was neues kaufen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
seit heute kann ich dir/allen nur einen rat geben, den du niemals bereuen wirst: merino base layer shirt!!!!!!!!!!!!!!!!
merino socken ebenso und ich denke zum wandern werd ich mir auch noch nen satz unterhosen kaufen.
aber lasst es euch allen gesagt sein, kauft euch ein hochwertiges 100% merino langarmshirt, echt jetzt, ernsthaft.
absolutes must have und ein so krasser unterschied ggü anderen kunstfaser base layern und ich hab nur sehr hochpreisige funktionskleidung. aber das war heute wie damals mit den socken eine absolute offenbahrung.
 
base layer shirt!!!!!!!!!!!!!!!!
merino socken ebenso
!!!!!!!!!!!!!!!! :daumen:
OK, also Softshell darüber.
Dachte immer, dass eine kurze Hose darüber gezogen wird und unterhalb eine lange ohne Polster ist.
Die Jacke kann auch ne Windblockerbrust haben, die ist selten Softshell. Falls viel über Feld fährst.

...
Dachte immer, dass eine kurze Hose darüber gezogen wird und unterhalb eine lange ohne Polster ist.
s.o.
Dein armer Poppes. Bib ohne Träger drunter, lange Bib Träger drüber – je nach Temperatur auch Beinlinge un- und gefüttert – kurze lange Hose drüber. Ich empfehle lang, das werden die Beine nich so schnell nass.

vieles von ASSOS, ist nicht gerade das billigste
Aber das Beste.

Und nochmals: Baselayer Merino. Denn Merino wärmt auch noch, wenn es nass ist (Regen/wärmer als gedacht und vollgeschwitzt) und muss nur wenig gewaschen werden. Lüften reicht meistens.

Merino-Arm- und Beinlinge sind auch kein Fehler. Kannste von >0°C bis 20°C (Wind!) tragen.

Und:
Oben herum ein Layersystem nutzen (Baselayer, Trikot und/oder Jacke).
:daumen:
Gilt auch für die Beine, da kann man noch Beinlinge drauf ziehen (falls man eine lange, weite Hose auf nackter Haut trägt.)
 
Bei Merino spüre ich den nassen Schweiß nach der sportlichen Aktivität auf der Haut. Auch wenn es nicht wirklich unangenehm kalt ist, da Merino auch im nassen Zustand wärmt.
Aber bei Brynje ist man einfach nur trocken (auf der Haut).

Wenn dann mal alles in der Wäsche ist, und man zieht (wie früher) ein normales Baumwoll-Shirt an... bäääähhhhhh :D
 
Geht mir ähnlich. Ich schwitze ziemlich und Merino transportiert bei mir zuwenig Feuchtigkeit ab.
Ich fahre deshalb im Winter bis um 0° ein Gore Baselayer Langarm und darüber ne Gore Regenjacke als Windschutz.
Wenn es noch kälter wird ne Softshell-Jacke.
 
Genau deswegen hab ich mich im Abverkauf zum bikepacken mit Pearl Izumi Merino eingedeckt. 2 Longsleeves und es wäre noch ein 3tes gegangen für den Preis von sonst 1! Dazu nen Shirt aus der selben Reihe und noch n Bergans Shirt.
Alles krass reduziert und Merino Mischfaser. Reine Merinowolle kann ich leider nicht ab, aber in Verbindung mit Lyocell einfach geil und vom Style absolut Alltagstauglich. Socken hatte ich eh schon zig Paar in Merino Mischfaser ?
 
Aber bei Brynje ist man einfach nur trocken (auf der Haut).
wo bleibt denn die feuchtigkeit ab? :rolleyes:
Geht mir ähnlich. Ich schwitze ziemlich und Merino transportiert bei mir zuwenig Feuchtigkeit ab.Ich fahre deshalb im Winter bis um 0° ein Gore Baselayer Langarm und darüber ne Gore Regenjacke als Windschutz.
so bin ich auch bisher gefahren, also gore/pearl baselayer und drüber gore/pearl thermo trikot drüber. da der schweiss ja nicht weg kann bzw wg den 3-4 lagen so gut wie gar nicht, wollte ich unbedingt ein merino baselayer ausprobieren. ergebniss siehe oben und kein vergleich ggü dem plaste zeugs, wovon ich grundsätzlich ein grosser freund von bin.
die gore baselayer find ich auch nicht so wirklich dufte. meiner erfahrung nach kommt nix an die alten pearl sachen aus field/ultrasensor ran, was seit shimano übernahme natürlich leider keine verwendung mehr findet.
nichts desto trotz, bleibt der schweiss in dem zeugs, kann nicht verdunsten und wärmt halt im gegensatz zu merino feucht null.
für den sommer werd ich die gore/pearl baselayer behalten, aber im winter werd ich die nie wieder benutzen.
ich war gestern echt baff als ich nach hause kam und festgestellt habe, es sind gar keine 12 grad sondern nur 5, da ich mehrmals pausiert habe und zum ende hin 10 minuten auf ner bank sass und mir den sternenhimmel ohne zu frieren angeschaut habe. bisher fing ich wg den vollgesogenen klamotten recht schnell an zu frieren.
merino rulez :love:
 
wo und wann denn?

Also die 2 Merino longsleeves gab es bei ebay nur noch in M, passt mir perfekt, daher hab ich mir da direkt eins in Rost und schwarz geordert für jeweils 34,99€ - gibt's jetzt nur noch in Rost - aber die Qualität ist echt gut, und auch Alltagstauglich vom Aussehen, sonst kostet das Ding 109€ UVP pro Stück.
Das passende T Shirt in Rost hab ich vom factory store für immerhin 54,95€ statt 79,95€ und auch hier jeden Cent wert, überlege mir auch noch eins in schwarz zu holen, passend zum 1/4 zip longsleeve ? Da gab es glaube ich noch Reste in grün in xxl bei hibike oder so - musste mal googeln nach Pearl Izumi BLVD Merino

Gibt es auch noch ne Mütze, Socken usw. von der Serie, werde da wohl auch noch zuschlagen, denn ich bin vom Sitz, Tragequalität, Stil und der Performance echt überzeugt. Wird es mir zu warm kühlt es und wenn es draussen kalt ist hält es genau richtig die Temperatur - faszinierend.

Für hoch aerobe Sachen wie z.B. jetzt die Rapha mit Rennschlappen am Cyclocrosser nehm ich auch lieber meine Plastikklamotten mit viel Polypropylen her, da ist mir das feuchte Tragegefühl wenn Merino erstmal nass ist dann zu unangenehm auf Dauer - aber für bikepacking, Alltag, langsameres Fahren als 25km/h+ sind die Merino Klamotten echt total klasse für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie darf ich das nu deuten?
Ich hab mir gerade noch das schwarze Shirt bei bike24 geordert, dazu das Buff, die Mütze (kann man ja auch solo tragen ohne Helm) und noch Socken einfach weil ich wissen will ob die genauso gut sind wie die restlichen Klamotten aus der Serie.
Wie gesagt dünne Merinowolle hab ich jetzt erst für mich entdeckt, im Winter im Alltag und bei anderen Outdooraktivitäten ist lange Unterwäsche aus Merino ja schon länger im Einsatz bei uns im Haushalt.

Das man gerade bei den moderaten Temperaturen jetzt mit ganz dünner Merinowolle so gut klar kommt hatte ich aber ehrlich gesagt so nicht auf dem Plan. Gab im letzten Monat auch ne dünne lange Merinounterhose und die ist ebenfalls zum Lieblingsstück avanciert.
 
bin grad wieder heim gekommen und ich muss es einfach nochmal abschliessend sagen: merino rulez so dermaßen!
bei -4 hatte ich nur das merino shirt, nen gore thermo trikot und nen vaude primasoft jäckchen (da ja wirklich nur minimal mit primaloft gefüttert) an. bin wieder viel zu spät losgekommen und dachte eigentlich, das ist so viel zu kalt und ich das wird wohl nur ne kleine runde.
da so traumhaftes wetter war, hab ich es gewagt den für hiesige verhältnisse krassen aufstieg zum cafe (mit kuchenbelohnung) zu nehmen, wonach ich aus allen löchern gepfiffen hab. dann erstmal 10 minuten draussen im stehen regeneriert und ab zum kuchen. dabei weder draussen und im cafe gefroren, sondern abgetrocknet. dann im dunkeln raus in die noch arschkältere kälte als beim start, wo ich dachte, ich werde unterwegs erfrieren und im wald verelenden. aber, nachdem ich wieder warm war, war das klima wieder perfekt und ich habe noch einen extra schwenker nach dem anderen gemacht und mich haben dann nur die kalten füsse und hunger nach hause geführt, ansonsten würd ich noch immer fahren.
das ganze mit einem der sonst genutzen gore/pearl baselayer dingern und ich hätte 100 pro spätestens nach dem anstieg aufm hinweg nen arschkalten rücken bekommen, dann angefangen zu frieren und der spass wäre auf ein minimum geschrumpft.
dann hätte ich das nächste mal ne dickere primaloft jacke angezogen (die vaude ist hinten ja nicht gefüttert und sehr atmungsaktiv) und hätte wieder geschwitz wie sau, was beim pausieren dann wieder zum frieren führen würde.

da man heutzutage im zuge des letzten aufschuldungszykluses nur mehr maßlos überteuerterten rotz mit fragwürdiger qualität bekommt, ist es selten geworden, dass ich von einem produkt ausnahmslos begeistert bin. aber so nen merino base layer war neben den socken die wohl beste anschaffung in meinem leben, was outdoor und biken angeht.
absolutes must have!!!
 
Bei Merino spüre ich den nassen Schweiß nach der sportlichen Aktivität auf der Haut. Auch wenn es nicht wirklich unangenehm kalt ist, da Merino auch im nassen Zustand wärmt.
Aber bei Brynje ist man einfach nur trocken (auf der Haut).

Wenn dann mal alles in der Wäsche ist, und man zieht (wie früher) ein normales Baumwoll-Shirt an... bäääähhhhhh :D

Werde ich mal ausprobieren. Habe mir mal von Brynje ein Super Thermo Shirt bestellt.
Das man unter einem löchrigen Netzhemd länger trocken bleibt, verstehe ich soweit. Sobald aber die darüber liegende Bekleidungsschicht feucht/nass ist, dann dringt es auch auf die unterste Schicht und damit auch auf die Haut ein. Wenn man Rucksack trägt, ist es also vermutlich egal was man trägt, man wird so oder so Nass am Rücken.

Bei längeren Anstiegen hilft mir bislang nur eins: "Weniger ist mehr". Ich habe, solange es trocken und der Wind nicht eisig ist, meistens nur Baselayer und Langarmshirt an, wenn es länger schweißtreibend bergauf geht.

Ich werde mal bisschen Erfahrung sammeln mit Brynje vs. Merino-Synthetic-Mix wie z.B. Power Wool etc.
 
Geht mir ähnlich. Ich schwitze ziemlich und Merino transportiert bei mir zuwenig Feuchtigkeit ab.
Ich fahre deshalb im Winter bis um 0° ein Gore Baselayer Langarm und darüber ne Gore Regenjacke als Windschutz.
Wenn es noch kälter wird ne Softshell-Jacke.

Spätestens bei deiner Regenjacke ist doch Schluss mit guter Atmungsaktivität?
Normalerweise solltest Du unter deiner Regenjacke schwitzen, damit wird auch dein Langarm-Shirt feucht und nass, oder wo geht die Feuchtigkeit bei Dir hin?
Was heisst bei Dir Softshell?

Eine echte Softshell, d.h. ohne Membran, trage ich auch sehr gerne wenn es kalt ist, aber meistens auch nur bei weniger schweißtreibenden Aktionen oder wenn es halt bergab geht. Bergauf schwitze ich mich in einer Softshell zu Tode, außer vielleicht bei -10 Grad und kälter, da fahre ich aber ich kein Rad mehr ;)
 
Zurück