Wer kennt das CD Jekyll 700?

Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Rapperswil / Schweiz
Hallo Leute

Ich möchte mir ein Fully kaufen und bin mir noch nicht ganz sicher ob das CD Jekyll 700 auch wirklich das richtige ist. Kennt jemand dieses Teil und kann mir von seinen Erfahrungen erzählen?
Fahre meist mittlere Touren bei uns in den Bergen wobei ab und zu schon mal ein Stück Downhill dazukommt (das ist halt so in den Bergen). Meist jedoch auf einigermassen erkennbaren Pfaden. Bin also sicher kein Extrem-Biker.
Ist das CD Jekyll 700 für so ne Anwendung geeignet?
Was gibts zur Headshok Super Fatty DL zu sagen - ist die OK?
Reichen die STX-Tretlager bei meinen 84kg?

Ihr seht ich brauch eure Hilfe

Servus

------------------------

:lol: misery is optional
 
Hi,

gefahren bin ich das Jekyll 700 noch nicht aber ich beschäftige mich im moment auch damit denn ich möchte mir das Jekyll 800 oder besser kaufen.
Ich würde dir empfehlen ein Jekyll 800 zu kaufen denn da bekommst du die lefty dabei und ich finde die um einiges besser als die fatty´s, ist allerdings auch nur ansichtssache denn die fatty´s sind auch sehr gut!
Ich denke mal das du mit dem tretlager keine probleme haben wirst.

So long.....
 
Das Tretlager wird wohl keine Probleme machen. Das haelt mehr, als viele andere, ausserdem ist es ja nicht das Teil, nach dem man eine Kaufentscheidung fuer ein Bike faellt. Kannst z. B. auch deinen Dealer fragen, der baut dir garantiert auch was anderes ein.

Ich fahre auch Touren und mir reicht die Fatty - nicht nur hier in Berlin, auch im Mittelgebirge mehr als ausreichend. Bin aber halt ein Fahrer, der es gerne direkt mag, sprich mit viel Federweg kann ich auf meinen Touren nicht viel anfangen.

Fahre am besten Probe, dann wirst du sehen, ob du mit der Fatty klarkommst.

Das Jekyll an sich ist aber ein sehr geiler Rahmen fuer Touren - durch die variable Geometrie kannst du das Bike sehr gut auf deine Vorlieben abstimmen.

Gruesse, Marcus
 
Fahre ein 2001er Jekyll (700) mit Lefty, als XC Bike kann ich es Dir nur ans Herz legen. Gerne schluckt das Jekyll auch mal Härteres (dank Lefty) weg. Beim Tretlager würde ich aber nicht unbedingt sparen sondern ein XT Octa reinschrauben lassen, vielleicht habe ich aber auch nur Tretlager-Geknirsche-Paranoia :)
 
Hier mal zwei Jekyll 700 Bilder aus meinem Archiv :) Da ist aber noch mehr drin mit dem Bike. Touren mag das Jekll natürlich am meisten :)
 

Anhänge

  • chickentree.jpg
    chickentree.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 276
Danke Jungs für die Informationen und die Ermutigung das Jekyll 700 zu kaufen. Ich bin schon nache dran, viel brauchts nicht mehr.

zu annihilator:
Danke für den Beitrag. Die Lefty ist, so finde ich wenigstens, ziemlich teuer. Sie sieht zwar geil aus und mag auch super sein, doch wäre sie für meine momentanen Ansprüche unverhältnissmässig zu teuer. Falls sich das mal ändern wird, so kann ich doch immer noch umrüsten. oder?

zu rikman:
Ich denke auch nicht, dass ein schlechtes Tretlager meine Kaufentscheidung stark beeinfluss. Was kostet schon ein Tretlager, wenn das alte hops geht. Hast mich positiv beeinflusst. War übrignes auf deiner homepage www.rikman.net. Da muss es ein kleines Problem geben. Wollte die eigentlich ins Gästebuch schreiben doch kein Link auf deiner Seite funktioniert.

zu Itekei:
Danke für die geilen Bilder, war kurz auf deine Homepage. Wenn das Teil solche Belastungen aushällt, dann kanns ja nicht schlecht sein. Die Lefty werde ich mir allerdings nicht leisten. Ich glaube für mich genügt vorerst die normale Fatty DL.

Gibts denn noch weiter Meinungen zu meiner Frage. Bin für jeden Tip dankbar.

Servus
schluribumbi

------------------------

:lol: misery is optional
 
Original geschrieben von schluribumbi
zu rikman:
Ich denke auch nicht, dass ein schlechtes Tretlager meine Kaufentscheidung stark beeinfluss. Was kostet schon ein Tretlager, wenn das alte hops geht. Hast mich positiv beeinflusst. War übrignes auf deiner homepage www.rikman.net. Da muss es ein kleines Problem geben. Wollte die eigentlich ins Gästebuch schreiben doch kein Link auf deiner Seite funktioniert.

Ich weiss, ich weiss - habe aber keine Zeit mehr, irgendwas daran zu machen... Ich hoffe, du siehst es mir nach. Wenn du mein aktuelles Projekt bestaunen moechtest: www.eisenschweinkader.de (das hat wenigstens was mit MTB zu tun und da funktioniert auch alles, IMHO ;))

Gruesse, Marcus
 
Hi ich habe zwar kein Jekyll, aber dafür die Super Fatty DL. Tja ich bin von der Gabel begeistert, die schluckt schon einiges weg. Ich persönlich finde übrigens, das die Lefty sehr gewöhnungsbedürftig aussieht und vorallem nicht vertrauens erweckent. Ich weiß dem ist nicht so, finde ja auch nur das sie so aussieht.
 
Laut meinem Händler gibt es das 2003er Jekyll mt Lefty DLR für 2599,- €. Ich hoffe jetzt einfach mal mich nicht zu täuschen, sollte aber passen.

Gerade die Lefty möchte ich dir ans Herz legen. Ich hatte vergangenes Wochenende mal das neue Jekyll 1000 (2003) und war begeistert davon! Eigentlich fahre ich das Gemini, aber das war mal ein völlig überarbeitetes Fahrgefühl ;-)

Jekyll würde ich mit "Es macht Spass dauernd schnell zu fahren - egal in welche Richtung!" definieren. Leider kann ich mir die Racemaschine nicht leisten :-/

Ändern tut sich eh nix - ausser die Parts. Rahmen und Dämpfer (inkl. Ansprechverhalten *träum*) bleiben fast gleich und mit einer LX bzw. XT Schaltung lässt es sich auch prima fahren.
 
Mein Händler hat mir gesagt, dass das 700er Jekyll 2003 neu mit einer Lefty bestückt ist und der Preis deswegen nicht höher wird. Da Du wie ich in der Schweiz wohnst, dürfte das Jekyll dann ca. CHF 4'000.-- kosten.

Ich bin vor einer Woche mit dem 700er gefahren und es hat mir Spass gemacht. Wobei mich die Headshockgabel nicht ganz überzeugt hat. Das kann aber daran liegen, dass die Gabel nicht optimal eingestellt war, es hat sich ja nur um ein Testbike gehandelt. Das "Downhillen" war bedeutend schneller, angenehmer und sicherer als mit einem Hardtrail. Im Grossen und Ganzen war ich mit dem Jekyll zufrieden. Entschieden hab' ich mich noch nicht, da ich zuerst das 2003er Jekyll mit Lefty testfahren will.
 
Original geschrieben von mäc
...überzeugt hat. Das kann aber daran liegen, dass die Gabel nicht optimal eingestellt war, es hat sich ja nur um ein Testbike gehandelt.

Mal nebenbei: Was ist denn das für ein Grund? Die Ausrede würde ich nicht zählen lassen - woher sie auch kommt. Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, aber gerade bei einem Testrad, welches beim Kunden einen (sehr!) positiven Eindruck hinterlassen soll/muss wäre mir das als Händler zu riskant. Schon allein, weil bestimmte Kunden sich nicht mit der Aussage "lässt sich aber noch besser einstellen" abspeisen lassen.
 
@samoth
Ausrede? - Für Was? Ich wollte damit nur sagen, dass für meinen Geschmack die Headshock an dem Testbike etwas hart eingestellt war. Leider hab' ich das aber erst bei einer längeren Ausfahrt bemerkt, so das der Händler die Gabel nicht gleich anpassen konnte, da sein Geschäft je nicht gleich um die Ecke liegt. :p Als ich das Bike meinem Händler zurück brachte, sprach ich ihn darauf an und er meinte, dass das Ansprechverhalten der Gabel problemlos beeinflusst werden kann.
 
Hallo Leute

Danke für die zahlreichen Infos und Tips.
Nach einer Testfahrt auf dem Jekyll 1000 habe mich jetzt entschieden und mir sofort das 2002er JEKYLL 700 bestellt.

AM SAMSTAG KANN ICHS HOLEN. :)

Da freu ich mich aber drauf.

Servus und nachmals Danke
 
pssssssssssst schrei bloß nich zu laut das du nen CD gekauft hast sonst weckst du noch den Mob aussem classikforum :D

ansonsten willkommen im club:daumen:

L
 
Zurück