Wer macht Tuning für Fox32 Float 140 und einen Fox Float RP2 Dämpfer?

Registriert
6. Oktober 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
zwischen Stuttgart und Heilbronn
Guten Tag Zusammen.

An meinem Commencal Meta 5.5 sind serienmäßig eine OEM- Fox32 Float140 RL (Rebound, Lockout) Gabel und ein Fox Float RP2-Dämpfer (Rebound, 2-Stufen pro-pedal) verbaut. Trotz korrekt eingestellter (eher schon etwas großer) Sag-Werte nutze ich den Federweg auch bei harter Fahrweise sowohl am Dämpfer als auch an der Gabel nur zu ca. 75% aus (Dämpfer 40 vom 50,8mm Hub, Gabel 100 von 140mm Hub). Die Federung arbeitet also deutlich zu progressiv. Der Luftdruck beträgt bei ca. 75kg Körpergewicht in der Gabel momentan 55 psi, im Dämpfer 150 psi (bei 140mm Federweg am HR). Das ist schon deutlich weniger als von Fox empfohlen.

Hätten Gabel und Dämpfer eine Einstellmöglichkeit für Druckstufe würde ich in diesem Fall die Druckstufendämpfung deutlich vermindern.
Da diese Einstellmöglichkeit nicht gegeben ist bleibt wohl nur der Weg über dünnflüssigeres Öl oder eben grundlegende mechanische Eingriffe.

Hat Fox bei diesen Federelementen allgemein zu viel Progression eingebaut oder bin ich der Einzige? Gibt es einen Allerwelts-Tuning-Tipp?
Gibt es Tuner die sich auch den o.g. Federelementen annehmen und diese auf mein Fahrwerk und meine Fahrweise anpassen?

Dank schon vorab für jeden Tipp!

Kai
 
Ich kann nur was zum Dämpfer sagen: Bin 85 kg schwer, Luftdruck 210 psi. Ist mehr als empfohlen, liebe es einen Tick straffer. Bis auf die letzten 10 mm (Durchschlagschutz) wird der gesamte Federweg genutzt.
 
Hi,

habe bei meinem Kona DAWG auch einen Fox Dämpfer drin. Der Oring kommt oft tief runter, schon bei Bunny hops, aber ich hatte noch keinen Durchschlag un bin froh darüber... Wie weit geht der Dämpfer denn rein? Mir sind da 2 cm Federweg weniger lieber als Durchschläge...

Bei meiner All Mountain 2 ist es ähnlich...Aber vieleicht ist da zuviel Öl drin... Die knackt und ich mus die wohl mal checken lassen...

Aber wenn du tunen lässt, dann berichte doch mal vom Ergebniss...

Gruß LarsLipp
 
@kailinger!

...etwas spät, aber...

hast du das problem unter kontrolle gebracht?
habe eine 2008er float rl und selbes problem, trotz sehr hohem negativ federweg nütze ich die letzten 30 -40 mm nicht.
mittlerweile kommt mir das schon etwas schwammig vor.

wenn jemand einstellwerte hat, bitte durchgeben...

ich fahre derzeit 3,75 bar und zugstufe 6klicks offen.
trotz massiver absenkung des luftdrucks kaum ein resultat, SAG derzeit bei ca. 40mm - mein gewicht ca. 67kg.

danke,
lg
martin
 
Ich denke auch, dass die Luftkammern zu klein sind.
Die Luft komrimiert so stark dass der Federweg nicht komplett genutzt wird.
An der gabel ist das wohl schwer zu ändern.
Für Foxdämpfer gibt es unterschiedlich große Luftkammern.
Kann man umrüsten.
 
Ich denke auch, dass die Luftkammern zu klein sind.
Die Luft komrimiert so stark dass der Federweg nicht komplett genutzt wird.
An der gabel ist das wohl schwer zu ändern.
Für Foxdämpfer gibt es unterschiedlich große Luftkammern.
Kann man umrüsten.

Die Luftkammer bei den Foxen zu vergrößern ist ein Kinderspiel!!! Man muss noch nicht mal die Tauchrohreinheit von der Standrohreinheit trennen! Nur die Teile der Luftseite Ausbauen, a bisserl bearbeiten und wieder zam bauen.

Nur kleiner geht es nicht! (nicht so einfach zumindest)

Siehe hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=327035
 
Zurück