Wer wurde schon wegen der Nutzung von Akkuleuchten (ohne Dynamo) angehalten?

Registriert
26. August 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

es ist ja bekannt, dass fast alle MTBs illegal auf deutschen Straßen unterwegs sind, da sie keinen Dynamo haben, und zugelassene Akkuleuchten nur bei Rennrädern erlaubt sind.
(Zusätzlich fehlen meißtens Reflektoren in Speichen und/oder Pedalen)


Wurde deswegen schonmal jemand von der Polizei angehalten oder mußte ein Bußgeld zahlen?
 
Ich finde die Frage nicht für den A%$§
.. ist notwendig um das Risiko abzuschätzen.

Selbst bin ich nicht wegen falscher Beleuchtung angehalten worden.
Nachts habe ich was am Rad. Vom Licht her kann man es kaum als dynamobetriebn oder Accu Licht identifizieren.

In München wurde vor 2 Jahren im Bereich des engl. Gartens eine Polizei Kontrolle durchgeführt. Da ging es um die Vorschriftsmäßige Beleuchtung.

Ich meide deshalb den Bereich. ... und für solche Entscheidungen ist die Frage wertvoll.
 
Man, man Bräter alter Klappspaten - warum kramst du immer gerade Sachen raus die gerade abgehandelt wurden http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=315536 und weshalb stellts du dich immer so dümmlich ? - oder verkörperst du tatsächlich diese hochbrisante Mischung aus Naivität + Gutgläubigkeit + Flachzange ? - dann sollte man dir das radfahren generell untersagen (egal ob mit Licht oder ohne) wie auch das ungezwungene Bewegen in der Öffentlichkeit.

Note : dein aktuelles Avatar ist noch beknackter als das letzte...........
 
Man, man Bräter alter Klappspaten - warum kramst du immer gerade Sachen raus die gerade abgehandelt wurden http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=315536 und weshalb stellts du dich immer so dümmlich ? - oder verkörperst du tatsächlich diese hochbrisante Mischung aus Naivität + Gutgläubigkeit + Flachzange ?

Hallo mein Freund,
gerne erkläre ich was in dem von Dir verlinkten thread abgehandelt wird:
Dort geht es um das fahren oder schieben komplett ohne irgendwelche Beleuchtung.
Ich hoffe der Unterschied ist Dir klar geworden, Du kannst dich aber gerne nochmal bei mir melden wenn Du fragen hast.

Liebe Grüße
Praetor
 
Bräter - ich bin nicht dein Freund, das fällt auch nicht mehr unter Naivitäts - "hab ich doch nicht gewusst" Generalamnesie, also tu das bitte nicht nochmal. Ansonsten ging es im verlinkten Fred ( und außerdem noch in ca. 100 weiteren Freds [ja ich weiß das dir die Sufu nix sagt ]) im weiteren vVrlauf auch um Akkulampen - außerdem geht es generell noch darum das du mit deiner bescheuert obrigkeitshörigengestzkonformen Art der Fragestellung massiv Feindbilder erzeugst - also ab in die junge Union ................
 
Hallo, das ist ein Forum! Ich maße mir nicht an zu urteilen, was dieses Forum braucht oder auch nicht, wenn ich mittags in der Kantine esse und meine Tischnachbarn diskutieren Dinge, die mich nicht interessieren halte ich einfach meinen Mund.
Außerdem halte ich die Frage hier im Forum für berechtigt, auch für mich! Ich habe seit 3 Wochen ein schickes Mountainbike, was zusätzlich zur sportlichen Tätigkeit verstärkt mein Auto für Stadtfahrten ablösen soll, habe vorne und hinten Akkubeleuchtung notiert, bin mir aber nicht ganz sicher, was mich nun erwarten kann oder wird, in Bezug auf unsere Ordnungshüter.
Rechtlich weiß ich schon Bescheid, aber wie sieht der Alltag aus mit unseren Leuchten?
Diese Frage braucht zwar nicht die Welt (da stellen sich ganz andere Fragen), aber Antworten aus der Praxis wären mal interessant.
 
Besser hätte ich es auch nicht auf den Punkt bringen können. Die einzigen Leute die sich anmaßen können hier zu beurteilen, was das Forum braucht oder nicht, sind dei Admin´s und von denen heisst mit Sicherheit keiner Ken II.

Wo kommen wir da hin, wenn hier keiner mehr Fragen stellen kann ohne gleich ne dumme Anfuhr zu bekommen?!

Wenn es dich stört, Ken II, dann schalt den User auf "ignore" und/oder ignorier den Thread.
 
meine erfahrung ist, hauptsache licht, dann isses der polizei egal ob akku, batterie, dynamo oder ne kerze ;) wobei das mit dem fahrtwind wohl problematisch wird
 
In Amsterdam brauchste nicht mehr als LED weiss vorne udn LED rot hinten. Wenn nur eins fehlt, wirds für den Radler teuer.

Ich find den Kram in DE totaler unsinn. 1. Hauptsache gesehen werden, 2. hauptache man sieht selbst gut genug. Wie und in welcher Form der elektrische Power kommt, ist zweitranging.

In Amsterdam ist es übrigens auf allen Fahrradwegen hell genug, und nur 1. Punkt von bedeutung.
 
Hallo, das ist ein Forum! Ich maße mir nicht an zu urteilen, was dieses Forum braucht oder auch nicht, wenn ich mittags in der Kantine esse und meine Tischnachbarn diskutieren Dinge, die mich nicht interessieren halte ich einfach meinen Mund.

Eine sehr schöne Erklärung,Danke !!!:daumen:


Ansonsten gilt,gefühltes Recht ist leider nicht Recht bekommen.
Natürlich sagt uns der normale Menschenverstand,jemand der Licht am Rad hat verstößt nicht gegen das Gesetz.Leider wird dieses aber wiederum auch nur von Menschen kontrolliert und da können natürlich verschiedene Meinungen auftreten,siehe das hiesige Forum.

Ich mache vorne und hinten ein Akkulicht ran und wenn ich wirklich mal angehalten werden sollte,weil da eben kein Dynamo schnurrt,Keep Smiling!!!
Wie oft wird einem das im Jahr bzw.im Leben passieren???
Und wenn man wirklich was bezahlen soll,obwohl man sich im Recht fühlt,überweise einfach einen etwas höheren Betrag,mit dem zurück buchen + vorheriges Anschreiben wurde die Geldstrafe,durch den Verwaltungsaufwand, dann eigentlich auch nur für Dich verbraucht.

Vertragt Euch !!!

Grüße aus der Stadt,wo wohl das Radfahren mit Licht per Gesetz verboten worden sein muss.

axl:winken:
 
Ich schlage vor, ihr nehmt euch ein kleines Beispiel an uns berliner Bikern. Hier ist es folgendermaßen:
Licht? Wer es braucht, baut sich eins drann.
Angehalten werden? Ha, ha. Schon mal versucht, einen entschlossenen Biker anzuhalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie den nächsten Radkurier

Also mich hat hier schon lange keiner mehr versucht, anzuhalten.
 
Bei uns in Münster ist es so, das da so viele Spacken ohne Licht unterwegs sind, das die Polizei gar nichts anderes mehr machen könnte als sich nur um die lichtlosen Radler zu kümmern. Trotzdem wird natürlich auch abkassiert. Aber bei der Menge ist es ein Kampf gegen Windmühlen.
Kommt dann ein Radler mit Licht daher wird freundlich gegrüßt.
Es gibt auch eine Fahrradstreife. Vor der sollte man nicht versuchen zu flüchten, weil die Jungs echt fit sind.
 
Hi

Das hier ist mein erster Beitrag , und bitte somit jetzt schon um Entschuldigung .

Aaaaaaber was ist wenn ich mit einem Akkulicht (nicht legal) bestücktem Bike Morgens zur Arbeit fahre und einen Unfall habe . Ist das nun ein Wegeunfall und wird der dann von der BG anerkannt ?????????????


Wie gesagt : es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten . Grüße von einem Saarländer der schon vor 20 Jahren MTB gefahren ist , also schon länger als manche von euch alt sind .


Klaus
 
...
Aaaaaaber was ist wenn ich mit einem Akkulicht (nicht legal) bestücktem Bike Morgens zur Arbeit fahre und einen Unfall habe . Ist das nun ein Wegeunfall und wird der dann von der BG anerkannt ?????????????

Ist ein Wegeunfall. Du musst aber
- eine Unfall Meldung in der Firma machen
- Unfall Bericht an die zust. Kammer (geht über Personalabt.)
- ggf. eine Arzt, nur die die dafür die Erlaubnis haben, aufsuchen

Die Frage nach Beleuchtung, Reflektoren ... ist dann nur vor Gericht relevant, wenn es geht Dir eine Mitschult aufzubürgen.
Bsp: der Lenker war
- von nicht STVO genormter Beleuchtung geblendet
- von nicht STVO genormter Beleuchtung nichts gesehen
...
 
Zurück