Werbe-Zustimmungs-Popup eskaliert!!!

Nach tagelangen Versuchen es zu ignorieren :mad:
oder selbst was an den Einstellungen zu ändern, hab ich für Windows10/Firefox
diesen Tipp angewandt - Danke

Anhang anzeigen 1102225
,,,, Häkchen aktiviert und Cache geleert. Seitdem ist bei mir Ruhe.....


Bis jetzt funktionierts :) mal sehn was morgen ist.

Es ist schon eine Zumutung, was die Betreiber sich so einfallen lassen :spinner:
mit dem Ergebnis, dass User sich verabschieden - zu Recht.
 
Es ist erschreckend!
Und es geht auch beim 100sten Mal klicken nicht weg...
Da macht doch einfach ne Bezahlseite für nen Zehner im Jahr drauß aber lasst uns mit der ganzen kack Datenverfolgung in Ruhe!
Ihr könnt ja gerne den großen Internetkonzernen jeden Scheiß von Euch weiterleiten und senden, aber ich für meinen Teil möchte das nicht...
 
kleiner trick wie man alle checkboxen (ich glaube 275 waren es) auf einmal abwählen kann:
im sobald der dialog mit der auswahl kommt F12 drücken und console auswählen.
in das eingabe feld folgenden text einfügen:
document.querySelectorAll('[type=checkbox]').forEach( e => e.checked = false)

erklärung:
1. (bis zum punk): alle checkboxen finden
2. (.foreach...): alle abwählen

dananach dialog ganz normal schließen.
 
Nach tagelangen Versuchen es zu ignorieren :mad:
oder selbst was an den Einstellungen zu ändern, hab ich für Windows10/Firefox
diesen Tipp angewandt - Danke




Bis jetzt funktionierts :) mal sehn was morgen ist.

Es ist schon eine Zumutung, was die Betreiber sich so einfallen lassen :spinner:
mit dem Ergebnis, dass User sich verabschieden - zu Recht.

Es funktioniert immer noch.

das ist der Tipp

Anhang anzeigen 1102225
,,,, Häkchen aktiviert und Cache geleert. Seitdem ist bei mir Ruhe.....
 
Ihr braucht meine Zustimmung. Und wenn ihr die damit erkauft, dass der "alles Akzeptieren, tief bücken und Luftanhalten" Button bequemer ist, find ich das ehrlich gesagt zum kotzen.

Dieses Vorgehen ist seit einiger Zeit ja bei etlichen Seiten zu beobachten.
Mich wundert es, dass sich da noch keine Verbraucherschützer eingeschaltet haben und es die ersten Klagen gibt.
Das hat schließlich etwas von Täuschung.
Wie früher bei den Onlineshops und Internetseiten, wo man plötzlich ein Abo am Hals hatte oder irgednwas gekauft hat.
Wurde dann ja auch ganz groß geändert mit "zahlungspflichtig bestellen".
 
Bisher ist das Vorgehen legal es nur unbequemer zu machen. Illegal wäre es die Verweigerung z.b. nur auf dem Postweg einzuholen oder die Zustimmung für die Webseiten Nutzung zur Bedingung zu machen - das ist nach DSGVO verboten.
 
Wenn gemäß DSGVO ein "berechtigtes Interesse" besteht, dann ist keine Zustimmung notwendig, warum also (gefühlte einhundert Mal) einen Auswahlbutton dafür?

Wenn ich einmal angemeldet meine Auswahl bestätigt habe, warum muss diese mittlerweise bei jedem Seitenwechsel neu bestätigt werden??? Einmal angemeldet, zugestimmt ist doch ausreichend!

Selbst ohne Anmeldung kommt das POPUP, obwohl man in dem Fall ja keine persönichen Daten zur Verarbeitung sendet.
 
Zurück