Werkstattausrüstung - was brauch ich?

Danke!

Bleibt mir noch die Frage, wie ich das Tretlager an meinem Radon Slide 125 8.0 austauschen/warten kann?

Beim Lagertyp auf der Radon-HP stand nur "attached".
Kann mir da jemand sagen, wie ich das ausgebaut bekomme?

Grüße,
Swen
 
Wenn das hier dein Rad ist:
Radon_Slide_150_8_03.jpg


Dann brauchst du einen ganz normalen Schlüssel für BSA Innenlager. Ich empfehle eine Nuss, damit rutschst du nicht ab und du kannst das Lager mit dem entsprechenden Drehmo richtig anziehen:
http://www.bike-discount.de/shop/k1262/a88787/innenlagerschluessel-shimano.html
 
Kann man auf den Bildern nicht erkennen, aber ich gehe davon aus, dass du ein GXP Lager verbaut hast und der obige Schlüssel passt. Aber schau doch einfach selbst nach - wenn du eine solche Schale zwischen Kurbel und Rahmen hast passt der Schlüssel:
IMG_3659.JPG
 
Hi,

ja, soch eine Schale ist an meinem Tretlager zu finden.
Danke, dann sollte der Abzieher ja passen :)

Das Lager kann man dann mit beliebigem Lagerfett nach ausspülen schmieren?
Womit spült ihr aus?

Grüße,
Swen
 
Achso, dachte das alte Fett müsste komplett ausgespült werden.
Gleiches mit den Lagern der Wippe/Rahmen?
Wenn das Grundöl und die Seife(Verdicker) mit
dem neuen Fett nicht verträglich sind, ja.

Ansonsten: Viel Spaß beim herausfinden dieser Daten.

Also einfach rausholen, trocken wischen und nachschmieren.
Rückstandsfrei reinigen und neues Fett rein.

Nur so kann das Fett sehr gut haften und seine Arbeit
perfekt verrichten.
 
Moin,

so, nu hätt ich gern nen Drehmomentschlüssel und bin mir uneinig, was da angebracht ist.

Hab mich mal durch die Manuals meiner Teile am Rad gewühlt und prinzipiell brauche ich 0,5-15Nm.

Jetzt stell ich mir die Frage, ob Drehmomente unter 3-4Nm überhaupt Sinn machen? - Das ist ja praktisch nix oder irre ich?

Wenn das doch sinnvoll ist solche Bereiche abzudecken, machts dann Sinn 2 Schlüssel zu haben oder dann direkt alles in einem? Machts nen Unterschied in der Genauigkeit/Handhabung?

Grüße,
Swen
 
Wo hast 0,5 Nm . Das ist ja fast nichts .
Ansonsten einen bis ca. 20 Nm 1/4 " Antrieb und ev . einen ca. 20 - 100 Nm mit 1/2" Antrieb für die Kassette , Innenlager , manche Kurbel .
 
Je nachdem wie oft man den Drehmomentschlüssel nutzt, kann man
auch einen von Proxxon oder Hazet nehmen. Allgemein sollte man
jedoch darauf achten, dass man die Feder immer nach der Nutzung
entspannt. Ansonsten entstehen relativ schnell größere Abweichungen
der Messwerte.

Bei teuren Produkten würde ich empfehlen darauf zu achten, dass man
den Drehmomentschlüssel bei der Firma zum kalibrieren einschicken
kann.

Hazet Drehmomentschlüssel System 5000 2,5-25 / 10-60 Nm
Carolus (Gedore) Drehmomentschlüssel 5-25 Nm und Andere
Proxxon Drehmomentschlüssel MicroClick 3-15 / 6-30 / 20-100
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

deswegen bin ich ja auch so verwundert, 2Nm oder weniger, das ist nix...naja, da macht der Drehmomentschlüssel wieder Sinn um sicherzustellen, dass man wirklich nicht zu fest anzieht.

Den MicroClick von Proxxon find ich nicht schlecht, gibts derzeit günstig bei Amazon. Die Frage ist, ob der "ausreichend" ist, weil er eben erst bei 5-6Nm startet.

Der Syntace-schlüssel hat die größere Bandbreite mit 1-20Nm
Lohnt das?

Grüße,
Swen
 
Der Maulschlüssel ist bei hohen Drehmomenten echt der Hammer. Es lohnt sich etwas mehr Geld auszugeben, dafür hat man langfristig Freude am Schrauben.
 
Mein eigenes Weihnachtsgeschenk :) - 2x8, 1x11, 1x12, 1x14, 2x15 - 1x9 + 2x10 werden nachgeliefert.

warum je 2st. 8/10/12 ? wären nicht 13/17/19 sinnvoller?
nur so interessenhalber, muss ja nen grund haben...

und an den gummihammer: selbigen hab ich am bike bisher nur zum zerlegen gebraucht ;)
und ne kombizange überhaupt nicht...aber für die kabelbinder gibt es was sinnvolles ->elektronik-seitenschneider, damit kann man dei rester genau bündig abschneiden...
 
Zurück