Werkzeug Dämpferlager Nerve XC 2007

elch01

Donnersbergumrunder
Registriert
5. Mai 2007
Reaktionspunkte
19
Ort
Rockenhausen
Hallo,

gibt es eigentlich ein passendes Werkzeug um das Obere Dämpferlager (Stirnlochmutter)zu öffnen. Park Tool Nippelspanner Passen nicht. Eine Sprengringzange scheidet auch aus.... währe etwas teuer das Bike jedes mal einzuschicken nur weil der Dämpfer raus muss zum Service....
 
Leider Passt ein Spanner nicht, da die Löcher in der Mutter rund sind. Im Prinzip würde ein Nippelspanner funktionieren wenn die Schraube nicht so versenkt eingebaut währe. Ich denke es sollte wohl eine Art Nuss geben ....
 
@gorion
Spare dir das Geld für den Nippelspanner von Park Tool der passt nicht. Im gegensatz zu dem Spezi der das hier behauptet hat habe ich die Dinger im Werkzeugkoffer und dazu auch noch das Rad .... am Montag habe ich Zeit da werd ich mmal Canyon anrufen alles Andere auch Mail scheint ja dort in Nirvana des Mailsystems hängenzubleiben ....

Gruss Fritz
 
@ elch01

Hm, das hört sich nicht besonders toll an. Wenn Du bei Canyon bis zu jemandem erfolgreich durchgedrungen bist und einen Tipp hast, dann würde mich das auch interessieren. Früh oder später muss ich auch an den Dämpfer ran, und dann brauche ich auch so ein Werkzeug.
 
Schlaumeier
wenns von allein aufgeht kann wohl nicht wirklich viel Loctite dran gewesen sein,oder?:daumen:
Habe wohl die Ironie Tags vergessen das Teil ist vollgekleistert mit blauem Loctite. Und jetzt festhalten : Mein Anruf bei Canyon hat folgendes ergeben:
Die Werkstatt bei Canyon hat sich ein Spezialwerkzeug anfertigen lassen für die Schraube. Und dem Kunden geben sie den Tipp es mit einer Sprengringzange zu probieren.
Als Ersatzteil werden Schrauben mit Imbus geliefert ....
So langsam kommt in mir der Verdacht auf ... wir bekomme ich mehr Werkstattaufträge. Nehmen wir einfach mal Spezialschrauben für die es käuflich kein Werkzeug gibt.
 
Das ist doch echt überragend bescheuert. Da war der "zukunftsweisender Innovationsdrang" am Tag an den entschieden wurde, wie der Dämpfer befestigt wird, wohl zu stark. Warum kann man sich nicht auf den Standard Verschraubungen begrenzen, die man in einen normalen Multitool findet und man auch bei einer Tour dabei hat?

Grüße


Christian
 
Neverending Story ....
habe Heute die Lagerteile sowie die neue Schraube erhalten. Entgegen der Auskunft am Telefon ist die Mutter wieder eine mit diesen bescheuerten Stirnlöchern :mad: . Jetzt habe ich das notwendige Material aber kein Chance ein Werkzeug zu bekommen, mit dem ich die alte Mutter vernünftig lösen kann, und die neue vernünftig anziehen.
Muss jetzt halt nochmal bei Canyon nachfragen was das soll ... Kundenunfreundlicher gehts ja wohl kaum noch. Wenn sie das Werkzeug wenigstens zum Verkauf anbieten würden währs ja ok, aber nein ....
 
Da ruf ich die Tage auch mal an das Interessiert mich, ich mein meine sind jetzt fest, aber sie hatten sich ziemlich am Anfang mal gelöst
Hab daraufhin meinen Vater gefragt, der is Zimmermann und hat wirklich alles an Bits und Zeug was man iwie braucht um alle möglichen Schrauben und Muttern udn wwas weiß ich zu öffnen und auf die frage ob er sowas hat, hat er mir sgagt, des hat er noch nie gsehn, da bin ich schon stutzig geworden

Unterste Schublade is das wenn das so wirklich stimmt, ich erwarte dazu ehrlich gesagt eine ausführliche Stellungnahme von Staabi!!!
 
Ein Werkzeug für 30 € kann ja hier wirklich nicht die Lösung sein!

Bei der meistverkauften Produktserie, die das XC nun einmal ist, wird man sich schon erwarten dürfen, dass Canyon ein passendes Werkzeug zu einem einstelligen Europreis zur Verfügung stellt.

Wenn ich mit meinem Bike zum Händler gehe, um den Dämpfer ausbauen zu lassen und die das dann wegen dieser blöden Schraube nicht können, werden sie mich und jeden anderen, der bei einem Versender gekauft hat, auslachen!

Das kann doch wirklich nicht im Interesse von Canyon sein. So verkrault man nämlich Kunden.
 
...dass Canyon ein passendes Werkzeug zu einem einstelligen Europreis zur Verfügung stellt.
:confused:

Blödsinn - die sollen gefälligst (wenigstens bei Bedarf) kostenlos(!) die Schrauben-Muttern-Kombination von den 2006er Modellen zur Verfügung stellen.
So eine unsinnige Befestigung kann's ja wohl echt nicht sein.
Hab' vor einer Weile auch mal in Koblenz angerufen, dass ich die Mutter (+Schraube) vom 2006er XC haben will...
Antwort: "Gibt's leider nicht..." oder so ähnlich... :rolleyes:
 
:confused:

Blödsinn - die sollen gefälligst (wenigstens bei Bedarf) kostenlos(!) die Schrauben-Muttern-Kombination von den 2006er Modellen zur Verfügung stellen.
So eine unsinnige Befestigung kann's ja wohl echt nicht sein.
Hab' vor einer Weile auch mal in Koblenz angerufen, dass ich die Mutter (+Schraube) vom 2006er XC haben will...
Antwort: "Gibt's leider nicht..." oder so ähnlich... :rolleyes:

OK, dann hättest du also sie Schrauben-Muttern-Kombination von 2006. Und wie bekommst du vorher die alten Schrauben ab? Da brauchst du ja erst recht wieder das Spezialwerkzeug! Daran geht kein Weg vorbei, außer die Schrauben lösen sich von selbst.
 
Ich denke das geht schon, nur, das is doch keine Lösung, denn wir sprechen ja hier nicht von Baumarkträdern, deshalb ist meine Meinung dass sowas auch einfach nicht in eine vorgegebene Professionalität passt
 
OK, dann hättest du also sie Schrauben-Muttern-Kombination von 2006. Und wie bekommst du vorher die alten Schrauben ab? Da brauchst du ja erst recht wieder das Spezialwerkzeug! Daran geht kein Weg vorbei, außer die Schrauben lösen sich von selbst.
Das ist das geringere Problem.
Ich würde einen Weg finden - glaub' mir !! ;)
Vgl. z.B. Posting #18!
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der Grund für diese "speziellen" Dämpferschrauben konstruktiver Natur ist.
Die 2006er Modelle hatten einen hohl gebohrten 8mm Bolzen mit Innengewinde, der von der gegenüberliegenden Seite eine M5 Schraube aufnimmt.
Die 2007er Modelle haben hingegen einen 8mm Bolzen mit Vollquerschnitt und einer Stirnlochmutter, und das ist denke ich um einiges stabiler.
 
Hallo,
ich teile natürlich eure Meinung daß die Verschraubung nicht besonders glücklich gelöst ist.

Das benötigte Werkzeug heißt Zweilochmutterndreher bzw Stirnlochschlüssel.
Die Haupschwierigkeit liegt darin, eine so kleine Ausführung dieses Werkzeugs zu bekommen. Der hier könnte passen, ist allerdings nicht ganz billig:


http://cgi.ebay.de/Stirnlochschluessel-Satz-Verstellbar-8-100-mm_W0QQitemZ280160183761QQihZ018QQcategoryZ45687QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

@ AustRico Das Werkzeug würde in der Theorie passen, wenn die Mutter nicht teilversenkt eingebaut währe. Die seitlichen Überstände des Werkzeuges verhindern das es vernünftig greift in den Stirnlöchern, da es am Gelenkarm anliegen. So schlau das ich mir einen solchen Schlüssel zugelegt habe, war ich schon :confused: Benötigt wird eine Art Nuss.

@ all :Wir sollten uns zusammentun. eventuell wacht Canyon dann ja mal auf ...
 
Also ich verwende immer eine Sprengringzange, aber man kann auch ein einfach eine kleine Latte nehmen zwei kleine Nägel durch, abzwicken und fertig ist das passende Werkzeug. Ihr müsst ja nicht das volle Drehmoment über die zwei Pins übertragen, sondern nur gegenhalten und da tuts auch ne Zange oder Marke Selbstbau....

Mal noch kurz ne andere Frage? Ich hab a bisl Spiel im oberen Dämpferlager. Anziehen half auch net wirklich! Wieveil Spiel ist denn noch im Rahmen oder soll ich lieber gleich die Buchse wechseln. Und ab und zu geistert hier im Forum was von Permagleit Buchsen rum. Wo bekommt man die Dinger??? Sind die wirklich viel besser? Dank euch...
 
Zurück