Werkzeug-Montageständer

Registriert
24. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

dies ist mein erster eintrag da ich neuling bin :D !!!

ich bin schon seid längerer zeit auf der suche nach dem passenden werzeugkoffer für mein MTB. ich habe auch im sinn mir ein renn-rad zu kaufen. meine erfahrung mit spezial werkzeug bei bikes ist begrenzt ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. :confused: so genug von mir ;)

ich hab mir bereits schon einen montageständer zugelegt -> Sports Pro Elite Montageständer

beim werkzeug bin ich mir nicht sicher!!! sind die spezialwerkzeuge universell für alle MTB,Rennrad etc. einsetzbar?

zb. Park Tool PK-63 Professional Werkzeugkoffer

kann ich mit dem hier angeführten werkzeugkoffer alle arbeiten erledigen
angenommen ich möchte das ganze bike zerlegen?
ich bin von beruf mechaniker ich habe großes verständniss dafür und lege sehr viel wert auf hochwertiges werkzeug - und der hat ja auch ein saftigen preis


fazit. ein mechaniker ist nur so gut wie sein werkzeug :daumen:

gruß jules
 
Also auf den ersten Blick würde ich sagen, damit kannst du ALLE arbeiten erledigen.
Sogar ein Schaltaugerichtwerkzeug ist dabei und Steuersatz Ein-und Austreiber.
Und Parktool ist keine schlechte Firma!
Wenn du wirklich noch alles selber machen willst, würd ich mir noch den Zentriboy anschaffen (kostet auch etwa 100€).
Und da du Mechaniker bist, kannst du dir ja einen Zentrierständer selber basteln und dann mit den Zentriboy hast du einen 1a Zentrierständer! Ansonsten kannst du den Zentriboy schnell am Rahmen ansetzen und schläge im hunderstel mm Bereich rausbekommen!
 
Hi,

wenn der Preis keine Rolle spielt, ist OK, aber ca. 800 ist schon Wort.
Nicht dass das Werkzeug mehr kostet als das Bike ;)
Ich habe so was wie das hier "Xtreme Werkzeugkoffer All2gether II" und paar extra Tools, und schon mehrere Bikes aufgebaut, und Werkzeug ist immer noch wie neu.



Gruß
Gerar
 
WOW das geht ja schnell :-)

OK, das ich das richtig verstehe ich kann alle arbeiten an beliebigen fahrräder von unterschiedlichen herstellern mit diesm werzeug vornehmen!?! die haben also vorgegebene normen?

Zentriboy kaufen, Zentrierständer selber basteln. hab mir gerade ein paar bilder angeschaut! ich vermute mal dies wird verwendet um die speichen (ruhiger lauf) einzustellen, ist diese annahme zutreffend?
 
Ja, das verwendet man um Seiten bzw. Höhenschläge rauszumachen. (also eiern des Laufrades) bzw. das Versetzen der Felge von Rechts nach Links (kommt auf den Hinterbau an z.B. Demo)
Also vieles Werkzeug ist Universal. Nur bestimmtes Werkzeug braucht man nur einmal und kostet ne Menge.

Ein großer normaler Werkzeugkoffer mit allen Möglichen Innensechskant (1,5-8 mm, manchmal auch 10 mm) und Maul/Ringschlüssel (Verwendete Größen bei Fahrrädern 6-32).
Ansonsten noch Diverse Sprengzangen, Normale Zangen. Ein Pedalschlüssel (Extra Langer und Stabiler 15er Maulschlüssel).
Diverse spezielle Bikenüsse zum Tretlager wechseln (würd ich aber halt nur das holen was du gerade brauchst und halt nach und nach kaufen).
Steuersatzeintreiber ist eigtl. schwachsinnig. Ein Gummihammer und Holzbrett reicht auch!
Ansonsten Kettenpeitsche zum Ritzelpaket wechseln.
Und natürlich Reifenheber :D
Ansonsten braucht man nicht so viel.
Was auch noch hilfreich ist, eine Kettenlehre und ein Kettennieter ;)
Empfehlen kann ich den Revolver von Rohloff! Bester Nieter auf den Markt und hat fast jeder Fahrradhändler selber bei der täglichen Arbeit.
Der moderne Mountainbiker von heute braucht auch noch ein Entlüftungskit für die Bremsanlage!
Und diverse Schmiermittel.
Mehr würde mir jetzt auch nicht einfallen was man braucht.
Ach ja, beinahe vergessen! Den Speichenspanner(Nippelspanner)! Kann dir dort den Spockey empfehlen.
Hab selbst über ein Jahr in der Fahrradwerkstatt gearbeitet und das ist so was man braucht.
Ansonsten wäre da noch ne Eisensäge/Pfeile bzw. ne Flex zu nennen^^
 
also du würdest mir von so einer investition abraten, versteh ich das richtig!
auf jedenfall macht es sinn immer erst dann das werkzeug zu kaufen wen man es braucht, man hat auf jedenfall mehr bezug dazu! ich hätte ja einen fachhändler meines vertrauens in der nähe :-)

werzeug hab ich e zuhause nur kein spezieles, also ich schau mir mal deine empfehlungen an und werde ziemlich sicher etwas davon bestellen

danke mal für deine tipps, und die ausführliche erklärung vom PROFI :-)

gruß jules
 
Der Revolver von Rohloff ist AFAIK der einzige Kettennieter auf dem Markt, alles andere sind lediglich Nietdrücker. Ob man den Revolver als Privatschrauber tatsächlich braucht, wage ich allerdings zu bezweifeln. Für bestenfalls zweimal im Jahr Kette wechseln ist der nicht nur preislich overkill. Eingedrückte Niete halten auch so ein Kettenleben lang. Wenn du es ganz besonders gut machen willst, gibst du jeder Nietseite eins mit nem Körner drauf und gut ist. Wesentlich besser machts der Rohloff auch nicht. Ansonsten würde ich sowieso eher zu einem Kettenschloss raten. Damit kann man die Kette auch mal zum Reinigen abnehmen.
 
@ toolkid, ich hab gerade gesehen was der revolver von rohloff kostet! ist schon genug für ein ketten nieter. das mit dem körner ist ne gute idee, aber im eingebauten zustand doch schwer zum körnern (ohne richtige unterlage). werden im extrem sport überhaupt kettenschlößer verwendet?
 
Zurück