Werkzeug zum Speichenwechseln

CC.

Specimen
Registriert
15. Dezember 2011
Reaktionspunkte
3.341
Servus,
Mir ist eine Speiche gerissen und ein paar Nippel sind auch rund. Ich hab gedacht, ich wechsel das mal schnell :lol:
Ich bin neu im Speichengeschäft, außer bißchen Nachzentrieren noch nie etwas damit gemacht.
Mein "guter", grüner Parktool Nippelschlüssel hat eine Aufnahme mit Innenweite 3,3mm und hab mir damit gleich mal einen neuen Nippel rundgedreht. Die DT Swiss Standard Messingnippel 2,0 haben einen Vierkant mit 3,2mm. Welches Schlüsselmaß brauche ich?

Das Einfädeln der Nippel in die Hohlraumfelge ist fehlerträchtig ;) Ich hätte gern ein verläßliches Werkzeug dafür. Gefunden habe ich so etwas Grünes aus China Das erscheint mir recht sinnvoll, denn neben der Feder zur Aufnahme der Nippel, gibt es noch einen kleinen, geschlitzten Schraubendreher, mit dem die Nippel angezogen werden können.
Was benutzen die Profis? Was ist noch zu beachten?

Danke für alle Tips.
CC.
 
Bei DT sind manchmal Wascher untergelegt. Dünne Beilagscheiben unterm Nippel.
Das mit der Speiche mache ich auch so. Funktioniert hervoragend. :daumen:
Wenn man Speiche mit Nippel waagrecht hält, brauchste den Nippel nichtmal aufschrauben, reinstecken reicht.
Ja dieses ewige Geschüttel bis der Nippel dann endlich mal rausfällt :lol:


Das Werkzeug, der Schlitzschraubenzieher mit Stift ist ja dafür da, dass man alle Nipperl gleich weit einschrauben kann, Funktioniert so lala. Wegen ungleichlangen Speichen auf beiden Seiten ist das nicht wirklich hilfreich. Bzw der Sift/Tiefe müsste wenn dann zum Einstellen sein.
Es geht aber auch, wenn man sich am Restgewinde orientiert. Dann ist der Höhenschlag schon mal geregelt.
Vorraussetzung sind gleiche Speichen, aus dem selben Satz.


Eine große Erleichterung ist ein Speichentensiometer. Jenachdem wie weit du in die Thematik einsteigen magst. Ein günstiges <20 Euro ohne Messuhr von ZTTO reicht vollkommend.
Und Stück für Stück verbesserst du dich und dann hast du super Laufräder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dieses ewige Geschüttel bis der Nippel dann endlich mal rausfällt :lol:
Wenn man einen Staubsauger ans Speichenloch hält, gehts in Sekundenbruchteilen. Hat Sharky zwei Alunippel gekostet und mir jede Menge Nerven gespart. :lol:

Auf mein Angebot, den Staubsaugerbeutel beim nächsten Tausch zu erhalten, ist er nicht eingegangen. :ka:
 
Hab den Rixen und Kaul Spokey. Der rote ist 3.25.
Gibt aber identisch aussehende mit einer dünneren Aufnahme, die neigt durchzurutschen.
Liegt gut in der Hand, besonders beim Einspeichen.
Ich nehm anfangs immer den schwarzen 3,40mm, lässt sich schneller damit wurschteln.
Und zum Festziehen dannden roten.

Mavic und teils DT haben irgendwie so selbsthemmende/sichernde Gerwinde? Keine Ahnung, aber wenn man sowas ausspeicht geht das manchmal sehr hart. Ein ungünstiges Werkzeug rutscht dann schnell durch.
Hattet ihr das schonmal?
Beim Lösen so 2 Umdrehungen, dass es die Speiche tordiert. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind keine Nm, sondern das ist sie Zugspannung in N.
Bei 1200Nm bräuchtest du nen 1,5 Meter langen Hebel. 🤭
Das benötigte Dremoment ist keine Ahnung, vielleicht 2,3,4,5 Nm? Das kann der.
Der, den Geisterfahrer empfohlen hat, ist auch gut.

1200N ist aber gespannt bis zum zerreissen. Das ist böse viel.
Bei 1000N sagt mir das Material, dass es nicht mehr will.

Dann ist auch die Frage hinten oder vorne und welche Seite.
Hinten rechts hast du (bei ner Kettenschaltung) die größte Spannung. Links stellt sich aufgrund des anderen Speichenwinkels automatisch eine viel niedrigere Spannung ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du speichst öfters ein 🤔
Nein, hab' ich noch nie gemacht, nur immer Nachzentrieren.
Aber ich durfte mal LKW-Anhängerkupplungen konstruieren, die werden unter anderem mit einer zentralen Mutter am Rahmen befestigt. In der Entwicklungswerkstatt war ich dann an einem bald 2m langen Dremo gehangen, bis ~900Nm reichte mein Körpergewicht, Ziel waren aber 1200Nm.
 
Zurück