Werkzeugaustattung

Registriert
11. September 2015
Reaktionspunkte
20
Hallo,

ich schraube in letzter Zeit immer mehr und benötige immer wieder Spezialwerkzeug.

Ich habe eine gute Grundaustattung, aber nichts speziell für Fahrräder.

Könnt ihr mir ein gutes Set für den normalen Anwender empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schraubt in letzter Zeit immer mehr, benötigt mehr und mehr Werkzeug und nun Spezialwerkzeug

So weit so schlecht.

Spezialwerkzeug gibt es wie Sand am Meer. Wenn man nicht weiß für was und für welche Komponenten
das verwendet werden soll, kann man auch nix empfehlen :ka:
 
Was wird denn geschraubt?

Für normale Wartungsarbeiten reicht ein gutes Multitool wie zB Topeak Alien. Damit mache ich eigentlich alles.
Für den Aufbau eines Rahmens mit allen Komponenten braucht man dagegen schon mal spezielleres Werkzeug. Und natürlich handwerkliches Geschick.
Bei ersteren kauf/bestell einfach nur das was Du in dem Moment wirklich benötigst (Bei einem Projekt fehlte mir mal eine Zahnkranzabziehernuss > Mit Amazon Prime hatte ich das Ding am nächsten Tag im Briefkasten). Beim Geschick ist man entweder gesegnet oder man muss üben, üben, üben.

Achja, ein gewisses Improvisationstalent ersetzt übrigens so manches Werkzeug :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde möchte ich so ein Basis Set mit Werkzeug für Tretlager, Kurbel, Zahnkranz und vernünftigem Kettennieter.

Ich bin Tischler und handwerklich ganz gut drauf. Geschraubt habe ich schon immer, nur nicht so intensiv wie gerade.

Es gibt so viele Sets. Vielleicht gibt es ja Erfahrungen. Was ich im Forum finde, ist schon Jahre alt.

Schraubt ihr immer mit Drehmomentschlüssel? Ich habe einen bis 30nm, der sollte doch ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe über die Jahre Teil für Teil zusammen gesammelt, aber auch mit so einem Grund-Set begonnen. Das habe ich damals bei Rose bestellt. Was die Auswahl der Werkzeuge betrifft, habe ich dann auch gelegentlich beim Radhändler nachgefragt, was er empfehlen kann. Mit der Zeit muss man in jedem Fall so Sachen wie Kettennieter oder Abzieher durch bessere Qualität ersetzen, aber für den Anfang sollte so ein Basispaket für die meisten Dinge genügen. Wichtig ist natürlich, dass die Werkzeuge zu den Komponenten passen, mit denen man zu tun hat. Bspw. sind die Tretlagerwerkzeuge ja je nach Modell und Standard gar nicht kompatibel untereinander ...
Drehmomentschlüssel nutze ich persönlich nicht.
 
Kauf Dir gleich ordentliches Werkzeug und mach nicht den Umweg über die zusammengestellten Koffer für 30€.
Für den Preis bekommst Du zwar nur einen ordentlichen Kurbelabzieher und eventuell eine ordentliche Drahtzange aber dafür hält das Zeug länger und macht auch mehr Spaß.

Wenn Du hier eine ernsthafte Auflistung häufig benötigter Werkzeuge brauchst, dann schreib auch dazu was Du vorhast und erweitere den Bestand nach und nach.

Gabelschlüssel, Zangenschlüssel, ordentliche Schraubendreher, Gummihammer sollten ja schon vorhanden sein?

Gruß
 
Ja, so etwas habe ich alles in guter Qualität.

Nach und nach gute Qualität kaufen, ist wohl das sinnvollste.

Danke für eure Anregungen.
 
Vielen Dank,

ich möchte fürs erste folgendes Werkzeug kaufen:

Kettennieter
Kurbelabzieher (Vierkantkurbeln)
Patronenlagerschlüssel
Zahnkranzschlüssel
Kettenpeitsche
Drahtschneider


Gibt es einen speziellen Hersteller, den ihr empfehlen könnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Multitool von Crankbrother inkl. Kettennieter. Habe den Nieter schon zwei- drei Mal benutzt.
Würdet ihr mir zu einem extra Werkstattnieter raten, oder ist die Qualität eines Multitools ausreichend? So oft wechselt man seine Kette(n) ja als Normalfahrer nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit den Kettennietern in den Multitools eine Kette auch schnell mal verdrückt/ruiniert. Da ist das Geld für einen extra Nieter schnell wieder herin. Oder der Nieter im Multitool macht die Grätsche. Gerne arbeite ich mit solch einem Nieter: https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Kettennieter-HG-p38844/ , bei mir allerdings von Shimano. Überhaupt sind die Werkzeuge von Shimano immer sehr zu empfehlen, mit anderen Werkzeugherstellern hatte ich zum Teil schlechte Erlebnisse.
Deswegen:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kurbelabzieher-TL-FC11-p24250/
Achtung! Innenlagerwerkzeuge gibt es viele verschiedene, ob das herausgesuchte passt, musst Du selber wissen:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-TL-UN74-S-Octalink-fuer-BB-7700-p1089/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kassettenabnehmer-TL-LR15-p1086/
Die mehr allgemein nötigen Werkzeuge kann man auch von anderen Herstellern nehmen, da ist Shimano oft unnötig teuer:
https://www.bike-components.de/de/BBB/TurnTable-BTL-11-Zahnkranzgegenhalter-mit-Kette-p5197/
https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Kabelschneider-CN-10-p15530/

Es grüßt Dich der Armin!
 
Ich stöbere schon etwas über eine Stunde und habe aus dem Bauchgefühl heraus viele von den von Dir vorgestellten Werkzeugen in meinen Einkaufskorb gelegt. :daumen:

Nur beim Kurbelabzieher habe ich den Park-Tool CWP-7 im Auge, da er laut Beschreibung unviverseller ist als der von Shimano. Stimmt das?
 
Der Park-Tool Abzieher macht einen sehr guten Eindruck und ist etwas preiswerter als Shimano. Universeller als der von mir verlinkte Shimano ist er allerdings nicht, der Shimano passt für die gleichen Kurbeln. ;) Nimm ruhig den Park-Tool.
 
PARK TOOL STARTER-SET SK-1 €99,95
PARK TOOL ADVANCED MECHANIC TOOL KIT AK-2 €379,95
PARK TOOL PROFESSIONEL TRAVEL- & EVENT TOOL KIT EK-1 €719,95
PARK TOOL PROFESSIONEL TOOL KIT PK-66 €1099,95

Muss alles nicht sein!

Shimano und PEDROS haben eine gute Haltbarkeit, ansonsten schließe ich mich einigen Vorrednern an, kaufen wenn es gebraucht wird
.

 
aliensm.jpg

Ich niete jetzt seit knapp 20 Jahren Shimano- bzw SRAM-Ketten mit meinem ollen TOPEAK Alien (I) Mutlitool. Noch nie ist eine Kette dabei zerdrückt worden oder gar gerissen...

Meine persönliche Meinung:
Auch zuhause so viel wie möglich mit solchen Multitools arbeiten - das erhöht die Reparaturfähigkeiten draussen in der Wildnis.

Btw, wenn man bei Youngtimer-Vierkantkurbeln eine Syncros-Crank-o-Matic (Schraube mit integriertem Abzieher) verwendet, braucht man keinen separaten Kurbelabzieher ;)
syncros_crankomatic.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Berg-ab.de gibt es günstiges Werkzeug. Bei Kettenpeitsche, Innenlagerwerkzeugen und der Kassetten-Nuss tut es auch das alller billigste. Kurbelabzieher und Kettennieter dürfen auch schon mal etwas teurer sein. Wenn du mit dem Kettennieter die Kette auch wieder schließen willst (anstatt Kettenschlössern), dann darf es nochmal etwas mehr sein. Züge kürze ich mit dem Dremel
 
Also bei der Kettenpeitsche würde ich etwas mehr ausgeben, wenn da mal der Niet von Kette zu Griff reißt, ist das sehr schmerzhaft.


In der Fahrradwerkstatt:
Viel weibliche Kundschaft anwesend,
ruft der eine Mechaniker zum Anderen,
ich brauch mal den blauen Nippelspanner,
bei der weiblichen Kundschaft gehen die Augen weit auf.
:lol:
 
Ich finde das Thema auch interessant.

Obwohl ich schon viele einzelne Werkzeuge habe könnte mich ein Set schon interessieren, weil dann alles zusammen passt und obendrein hat man einen Koffer insbesondere zum Mitnehmen in dem man "alles dabei" hat und nix vergessen kann.

Parktool, Toppeak und Pedros sollten eigentlich gute Sets sein, aber das geht ja schon weit nach oben, preislich.

Welche Hersteller gibt es noch, die was taugen?
Dieser Birzmann Studio Toolbox kostet 299. Kennt das Set jemand? Taugt das was?



P.S.:
Park Tool oder Pedros Maximalsets kosten ja je 999 Euro.
Das ist schon der Hammer.

Andererseits hat schon mal jemand nachgerechnet wie schnell man das überschreitet, wenn man nach und nach einzeln kauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
P.P.2.:

Frage an die erfahrenen Hobby-Fahrradmechaniker.

Was wäre denn Eurer Ansicht nach eine gute Grundausstattung wenn man folgendes machen will:


- NUR Fertigfahrräder instandsetzen, warten und ggf. umbauen
- Arbeiten an Tretlager, Steuersatz, Antriebsstrang, Kette, Bremssystem
- KEIN Kompletter Aufbau!
- NICHT Einspeichen


P.S.3:
Was ist das beste Handbuch für MTB Technik? Das Blaue Parktool Buch? Oder Fachkunde Fahrradtechnik von Artmann? Oder...?
 
Ich hatte den "All Together XL" - Koffer von Rose für 115€ zu Hause. Der ist in einigen Tests als Preis-Leistungssieger vom Platz gegangen. Es ist wirklich viel drin. Ich habe mich letztlich gegen den Koffer entschieden, da auch viel dabei ist, was ich wahrscheinlich nicht nutzen werde (z.B. Konusschlüssel), oder bereits in besserer Qualität besitze (Schraubendreher, Inbussatz). Der Koffer ist sehr robust und geräumig, den hätte ich schon gerne...;)

Aber lieber weniger in besserer Qualität ist sicher sinnvoller.

Meine Momentane Einkaufsliste beschränkt sich auf sechs Werkzeuge und ich liege um und bei 100€.
Kurbelabzieher, Kettenpeitsche, Drahtschneider, Kettennieter, Innenlagerschlüssel, Zahnkranzschlüssel.

Ich habe mich an Empfehlungen aus dem Forum und an Bewertungen bei der Auswahl orientiert.

Zusammen mit dem guten Werkzeug, dass ich bereits besitze, kann ich viele Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst durchführen.
 
Also bei der Kettenpeitsche würde ich etwas mehr ausgeben, wenn da mal der Niet von Kette zu Griff reißt, ist das sehr schmerzhaft.
Habe ich auch schmerzhaft erleben müssen! Und Kettenpeitschen ohne das kleine Kettenstück zur Abstützung darf man auch gleich in die Tonne geben.
Aber lieber weniger in besserer Qualität ist sicher sinnvoller.
Sehe ich auch so. Ich habe mir spezielle Werkzeuge für das Fahrrad immer erst gekauft, wenn ich sie gebraucht habe. In einem ganzen Koffer wären mir auch zu viele allgemeine Werkzeuge die ich in besserer Qualität schon habe. Und ich nehme an, wenn man sich so einen Komplett-Koffer kaufen würde, wäre bei der nächsten Reparatur genau dass Werkzeug nicht enthalten, das man jetzt benötigt. :wut:
Was wäre denn Eurer Ansicht nach eine gute Grundausstattung wenn man folgendes machen will:
Ich finde, dann sollte man genau so wie der Timo78 anfangen und evtl. weiteres, fehlendes Werkzeug einzeln nach Bedarf nachkaufen.
 
Zurück