Werkzeugkasten und Ständer

Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
am Rand der Schwäbischen Alb
Hi,
nachdem ich keinen vernünftigen Schrauber gefunden habe, möchte oder muss ich nun selbst zur Werkstatt mutieren.

Was habt Ihr für Tipps für Werkzeuge und Ständer, die für eine Erstausstattung sinnvoll und nötig sind?

Habe ein Cube AMS Pro mit komplett Shimano XT, DTSwiss Dämpfer und Manitou Scareb Gabel.

Dank!
 
Morgen,

zur Werkstattausrüstung verweise ich erstmal auf den anliegenden Wartungsplan:

http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Wartungs_plan.htm

Daran kann man sich orientieren welche Werkzeuge man braucht. Da sich Defekte nicht vorhersehen lassen, ist es schwierig weitere Aussagen zur Notwendigkeit von Werkzeugen zu machen.

Grundausstattung ist auf jeden Fall folgendes:

Inbusschlüsselsatz mit allen am Rad vorhandenen Größen.
Schraubendreher mit allen am Rad vorhandenen Größen.
Kettennieter.
Gummihammer.
Bowdenzugschneider oder ein guter Seitenschneider.
Kombizange.
Bei Torxschrauben am Rad ein passender Schlüssel.
Pedalschlüssel.
Kurbelabzieher und Innenlagerwerkzeug.
Workstand.
Zentrierständer.

Gerade bei Werkzeug gilt der Satz: Du bekommst was du bezahlst. Damit meine ich, das die teuren Werkzeuge in der Regel präziser gefertigt sind und länger halten. Empfehlenswert sind beispielsweise folgende Marken:

Park Tool
Pedros
Shimano
Cyclus
Syntace
Tacx

Erfolgreichen Tag noch
Michael:)
 
So halte ich das bei Werkzeugen auch für richtig. Lieber nach und nach das was man braucht in guter Qualität kaufen als gleich einen Werkzeugkoffer für 30 € mit allem in schlechter Qualität.

Ich darf noch ergänzen:

- Nippelspanner
- Kettenpeitsche
- Zahnkranzabzieher passend zu Deinem Lockring
- Gegenhalter für Kettenblattschrauben
- evtl. Konusschlüssel
- Rohloff Caliper als Kettenverschleißmeßlehre ist auch sehr praktisch. Ein Meßschieber tut's zur Not aber auch.

Viel Erfolg beim Schrauben!
 
Als Montageständer kann ich den TACX T3025 CycleSpider Prof empfehlen. Sehr gute Verarbeitung, sehr sicherer Stand und bei eBay findet man ihn auch recht günstig (P/L-Verhältnis). Auch sehr gut: Die Fahrrad Einspannklemmen sind aus Gummi und schonen so den Lack - falls jemand sein Rad am Ober- oder am Sattelrohr klemmt.
 
Zurück