Werkzeugkoffer

Zu allen Koffern kann ich nur eins sagen: Schrott!

Wieso?

ICH HABE SO EIN KOFFER IN DER GARAGE STEHEN!

Schlüssel sind nicht passgenau, schlechtes Material und schlecht verarbeitet.

Ich durfte 2x den Kurbelabzieher reklamieren!
Der erste war abgebrochen, der 2. hatte ´ne Macke am Gewinde, das in die Kurbel reingeschraubt wird.

Vorschlag:
Kauf dir nur die Teile einzeln, die du wirklich benötigst!
Sparst unterm Strich Geld, da du den Scheiß nicht 2 oder 3 mal kaufen muss!
 
Am Werkzeug zu sparen bedeutet meist, dass man damit irgendetwas kaputt macht da das Zeug zu ungenau gefertigt wurde (wenn man irgendetwas mit 40Nm lösen muss und dann der Formschluss nicht passt machst du dir das zu lösende Teil kaputt) und das man dann bei Zeiten auch neues Werkzeug braucht.

Meine Eltern haben mir schon des öfteren solche Billigwerkzeug geschenkt. Ein Koffer vergammelt irgendwo, der andere hat mir nen Satz Schrauben versaut und bei wieder nem Anderen hab ich mir am abgebrochenem Inbus die Hand aufgeschlitzt.

Also Entweder Einzelteile kaufen (XLC Zeug ist zwar recht billig erfüllt aber ein Mindeststandard der für den Privatgebraucht meist reicht) oder eben ein Werkzeugkoffer der dann aber auch gern mal an die 100€ kostet*.

*Ein kleiner Koffer, ein großer Koffer mit allem was man so braucht kostet wesentlich mehr als 100€, die Dinger die man quasi vererben kann kosten dann nochmal nen ganzen Zacken mehr (Satz guter Inbusschlüssel kostet teils schon 30€ und mehr...)
 
Ja da habt ihr schon Recht, ich kaufe eigentlich nie Billigwerkzeug.
Da ich an meinem Motorrad alles selber mache hab ich gelernt kein billiges zu kaufen.

Was brauch ich alles um eine Acera und XT Hollowtech Garnitur zu wechseln?

Also Kurbel und Kassette.


Da gibts ja auch nen Spruch: "Ich bin zu arm um billig zu kaufen"

Gruß Frank
 
Kassette runter holen:
Pflicht:
Eine alte Kette
Kassettenschlüssel (+ einen entsprechend langen Hebel. Die Dinger werden von einigen Werkstätten mit über 30Nm angezogen da hängst du mit ner kleinen Ratsche dann ganz schön dran)

Option:
Kettenpeitsche (anstatt der alten Kette, machts ne ganze Ecke einfacher)

Kurbel tauschen:
Kurbelabzieher (Oder einen netten Händler der das Acera Ding für 2€ abnimmt, kannst dich ja drauf versteifen nur noch Hollowtech Kurbeln zu kaufen da brauchste das Ding dann nicht mehr)
Hollowtechtretlagerschlüssel + Bibus
Satz Inbussschlüssel
Fett

und natürlich nen gescheiten Kettennieter. Da rate ich von diesen Teilen ab die so nen kleinen Metallstab als Haltegriff haben. Das Ding ist erstens zu klein und zweitens hängt es meist nur mit 2-3 schlecht geschnittenen Gewindeläufen im Grundkörper. Die Dinger zerbrechen recht häufig und kosten auch gern mal 13€ obwohls nur Schrott ist.
http://www.r2-bike.de/webshop/Werkstatt/Werkzeug/XLC-Kettennieter-Kettennietentferner::260.html

Material:
Kassette die auf deinen Freilauf passt, Kette, Kurbel (+Tretlager)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück