Wertschätzung Fully Moutainbike.

Registriert
6. März 2007
Reaktionspunkte
7
Ort
Oberbayern
Hallo zusammen, 😃
wieviel könnte ich für folgendes vollgefedertes Moutainbike mit Aluminiumrahmen verlangen?
Es stand jetzt 4 Jahre lang im Keller ohne gefahren zu werden.

Zum überlegen wäre ob man es für 50/70Euro nochmal ins Fahrradgeschäft für einen rundum Check gibt damit man selbst weis das alles passt und funktioniert oder man gibt es in Anführungszeichen als Bastlerfahrrad weiter / quasi wie eine unrenovierte Wohnung.
Für eine renoviere Wohnung kann man halt mehr verlangen. 😉

Eventuell habe ich aber auch einen zur Hand der eben Fahrradbastler ist, für Ihn wäre das Fahrrad perfekt. 😁

Braucht Ihr weitere Fotos? Kann noch Fotos machen.

Vielen vielen Dank an Euch.
Gruss, Augenschein.
 

Anhänge

  • IMG_20230625_181657.jpg
    IMG_20230625_181657.jpg
    579,1 KB · Aufrufe: 916
  • IMG_20230625_182027.jpg
    IMG_20230625_182027.jpg
    589,3 KB · Aufrufe: 899
  • IMG_20230625_182310.jpg
    IMG_20230625_182310.jpg
    263,7 KB · Aufrufe: 762
  • IMG_20230625_182344.jpg
    IMG_20230625_182344.jpg
    309 KB · Aufrufe: 661
  • IMG_20230625_182355.jpg
    IMG_20230625_182355.jpg
    241 KB · Aufrufe: 655
  • IMG_20230625_182427.jpg
    IMG_20230625_182427.jpg
    281,9 KB · Aufrufe: 633
  • IMG_20230625_182433.jpg
    IMG_20230625_182433.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 608
  • IMG_20230625_182440.jpg
    IMG_20230625_182440.jpg
    341,1 KB · Aufrufe: 587
  • IMG_20230625_182500.jpg
    IMG_20230625_182500.jpg
    375,1 KB · Aufrufe: 557
  • IMG_20230625_182534.jpg
    IMG_20230625_182534.jpg
    291 KB · Aufrufe: 537
  • IMG_20230625_182706.jpg
    IMG_20230625_182706.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 518
  • IMG_20230625_182719.jpg
    IMG_20230625_182719.jpg
    236 KB · Aufrufe: 829
davor bin ich mit dem Rad schon gefahren aber seitdem nicht mehr, das war die letzten 4 Jahre so. Wusste nicht das das jetzt zum Problem werden kann?
Du hast Dich aber offensichtlich in der Zeit auch nicht groß hier im Forum getummelt bzw. die Entwicklung des Bikemarktes verfolgt.
Vorschlag zur Güte:
Ich kenn die Marke Deines Bikes nicht, hab nur gelesen, daß Du es wohl im Ralph Denk Store in Raubling gekauft hast. Immerhin ist Herr Denk kein ganz unbekannter, und eventuell ist Dein Bike ja ein zwar ziemlich altes, schlecht gepflegtes, aber doch ehemaliges Qualitätsbike.
Auf dem "normalen" Bikemarkt wirste dafür trotzdem nix mehr kriegen.
Von daher vielleicht das Rad mal hier im Classic Bikes- oder Youngtimer-Unterforum vorstellen. Da gibts die Spezialisten, die sich auskennen und vielleicht sogar Interesse am Bike oder Einzelteilen haben könnten.
Wär allerdings verkaufsfördernd, erstmal das Bike ordentlich zu putzen und dann neue Fotos zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgaben an den TO:
  • Suche Wertverfallsgrafik für -Fahrräder-
  • gehe dort mit dem Finger an die Position der X Achse, die dem realen (!) Alter (das ist nicht das 'steht gerade erst x Wochen in der Garage' Alter!) entspricht.
  • Multipliziere den % Satz mit dem realen Kaufpreis (Straßenpreis!= Stadler UVP)
  • ist es nicht geputzt, ziehe davon 50€ ab
  • ist es geputzt und alles sieht wie neu aus, ziehe ebenfalls 50€ ab
  • in allen anderen Fällen: ziehe 50€ ab

Voila, so schnell und einfach hast Du einen Richtpreis für Dein Rad:daumen:

P.S.: das soll jetzt keine 'Wertschätzung' (->Duden!) Deines Rades sein;)
:daumen:
 
Was soll das nun bedeuten? Irgendwann ist halt ein Rad durch und das ist noch lange kein Grund es auf den Müll zu werfen! Laut ein paar Leuten hier wäre dies so das beste, das finde ich ehrlich gesagt enttäuschend!
 
Was soll das nun bedeuten? Irgendwann ist halt ein Rad durch und das ist noch lange kein Grund es auf den Müll zu werfen! Laut ein paar Leuten hier wäre dies so das beste, das finde ich ehrlich gesagt enttäuschend!
Nöö aber einen Reibach macht man damit nicht mehr.
In einigen Städten gibt es Annahmestellen, dort werden die in Ordnung gebracht und an Bedürftige weitergereicht.
Aber nicht zum Verschenken in Kleinanzeigen einstellen, das wird anstrengend. Aber für 50,-€ kann man es versuchen.
 
Was soll das nun bedeuten? Irgendwann ist halt ein Rad durch und das ist noch lange kein Grund es auf den Müll zu werfen! Laut ein paar Leuten hier wäre dies so das beste, das finde ich ehrlich gesagt enttäuschend!
Naja, deine Anfrage liest sich für mich so, als ob du es möglichst gewinnbringend verkaufen möchtest. Das ist für mich nicht realistisch. Das Rad entspricht nicht dem Stand der Technik und es hat eindeutige Gebrauchsspuren. Da hilft auch ein guter Service nichts mehr bzw es besteht die Möglichkeit, dass du es nur für einen Betrag verkaufen kannst, der kleiner ist als deine Kosten für den Service.
Deswegen muss es aber nicht auf den Müll. @Black-Under hat meiner Meinung nach einen guten Vorschlag gemacht, wie du das Rad sinnvoll loswerden kannst.
 
50€ ist der Alurahmen mit Sicherheit schon alleine Wert!
Der Dämpfer hat bestimmt seit Jahrzehnten keinen Service gesehen. Und dafür wird es dann vermutlich auch keine Teile mehr geben. Also Rahmen ohne Dämpfer -> wertlos.

Den Vorschlag, es an Bedürftige zu verschenken würde ich auch als beste Empfehlung sehen.
 
Alte Fullys zu kaufen lohnt sich einfach nicht. Die Federelemente bräuchten eine Service. Sofern man den nicht selber machen kann (was auch was kosten würde) wäre da schon mal 250,- weg. Lager wären auch sicher fällig. Nochmal wenigstens 50,-. Dann noch Kette+Kassette für 50,-, neue Bremsbeläge, Züge+Hüllen macht nochmal 50,- und Reifen+Schläuche wieder 50,-.

In Summe 450,- plus Kaufpreis. Und dafür hat man dann ein veraltetes Bike mit verrosteten Schrauben und runtergrocktem Lack.

Alternativ kann man es fahren wie es ist. Dann wird man aber nach den ersten 50 Metern das Bedürfnis verspüren, es in die Büsche zu pfeffern.
 
🤨 50€ ist der Alurahmen mit Sicherheit schon alleine Wert!
Was ist denn ein High End Loewe Röhrenfernseher von 1990 heute Wert?
Oder ein alter PC mit Diskettenlaufwerk und Intel Pentium?

Eben, den nimmt man nicht mal mehr geschenkt. Das Fahrrad wurde von der Zeit überholt. Schon vor mindestens 10 Jahren übrigens. Wenn das Ding nicht zufällig irgendein Sammler-Klassiker ist (davon hab ich null Plan), dann ist es exakt den Schrottpreis in Kg Wert. Das Ding kauft keiner mehr, das sieht ja nicht mal gepflegt aus. Runtergerockt ist wahrlich keine Übertreibung...

Fahr die Kiste selbst wenn du Spaß dran hast, ansonsten sei froh wenn du das Ding nicht selbst entsorgen musst. Ne Wertanlage wird das nicht mehr.
 
Zurück