Wesentliche Unterschiede SM/SR/Allroad

Hallo @Ergon_Bike,

der SR erwähnt extra gleitende Seiten, während der SR Allroad diese nicht haben. Können diese Seiten eine Verbesserung bringen, wenn man dazu tendiert, bei anderen Sätteln genau dort, im Übergang zu den Oberschenkeln mit zunehmender Zeit im Sattel, Hautirritation bekommt? Oder sollte ich mich für eine Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen lieber auf die übrigen Eigenschaften konzentrieren?

Welcher der Beiden Sättel ist zur spitze hin schmäler und früher tailliert?
 
Hey @robos ,
und Danke für Deinen Request an dieser Stelle.
(...) der SR erwähnt extra gleitende Seiten, während der SR Allroad diese nicht haben. Können diese Seiten eine Verbesserung bringen, wenn man dazu tendiert, bei anderen Sätteln genau dort, im Übergang zu den Oberschenkeln mit zunehmender Zeit im Sattel, Hautirritation bekommt?
Mitunter, aber ich würde zusätzlich in diesem Fall abklopfen, ob...

– der Sattel im Innenschenkelbereich zu breit baut?
– und/oder das Material bzw. der Aufbau der BiB Shorts im Innenschenkelbereich zur beschriebenen Problematik führt.
Oder sollte ich mich für eine Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen lieber auf die übrigen Eigenschaften konzentrieren?
Ich gehe die Beantwortung mal von anderer Stelle an und zwar, wie lautet Dein Anforderungsprofil:

– Was fährst Du (überwiegend)?
– Wie lautet Dein Sitzknochenabstand?

Welcher der Beiden Sättel ist zur spitze hin schmäler und früher tailliert?



44062030_detail_2.png
44063010_detail_2.png
44062030_detail_5.png
44063010_detail_5.png

Die Produktbilder sind leider nicht haargenau gleich skaliert, aber man gewinnt so einen besseren Eindruck.
Die SR Allroad Serie baut im Innenschenkelbereich etwas "dicker" auf. Das fällt insbesondere auf, wenn man zuvor die SR Serie gefahren hat.

Ich hoffe, die Zeilen helfen Dir ein wenig bei der Kaufentscheidung. Insofern noch Fragen bestehen...gerne fragen.

LG, Niels
 
Schonmal danke für die Antwort.

(...)
Mitunter, aber ich würde zusätzlich in diesem Fall abklopfen, ob...

– der Sattel im Innenschenkelbereich zu breit baut?
– und/oder das Material bzw. der Aufbau der BiB Shorts im Innenschenkelbereich zur beschriebenen Problematik führt.
Bei den Bibs habe ich verschiedene Qualitäten und Serien auf meinem Sattel getestet, das hat keinen merklichen Unterschied gemacht. Von daher würde ich sagen, dass das erstmal Bib-unabhängig ist und damit am Sattel liegen müsste. Sättel habe ich dieses Jahr wieder begonnen zu testen, konnte aber noch nicht den richtigen finden.

(...)
– Was fährst Du (überwiegend)?
– Wie lautet Dein Sitzknochenabstand?

Einen Sattel suche ich für das Gravelbike (Revolt), dieses fahre ich teils nur auf der Straße, teils auch auf gerätespezifischen Pisten. Sattelüberhöhung ist eher gering, bewegt sich bei ca. 5cm.

Edit: Sitzknochen sind so bei 12 cm, +-0,1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bräuchte eine Beratung von Ergon_Bike zu einem neuen Ergon Sattel für mein Rennrad !

Ich bin mit meinem praktisch ungepolsterten Selle Italia Flite Flow Sattel  auf längeren Strecken sehr unzufrieden, da ich an den Sitzknochen dann Schmerzen bekomme und mit der Zeit auch wund werde. Ich habe nun zum Testen mal den Sattel von meinem Gravelbike hergenommen, das ist ein Ergon  SMC-40, und der macht mir bisher eigentlich keine Schmerzen. Die Breite vom SMC-40 ist an der breitesten Stelle ca. 145 mm und die Sattelnase ist ca. 48 mm breit. Was ich als sehr angenehm empfinde ist die rutschstoppende Satteldecke, da ich aufgrund der Sattelüberhöhung die Sattelnase deutlich nach unten geneigt fahre (siehe Foto). An der Sattelnase finde ich den Sattel etwas zu breit, da berühre ich beim Fahren mit dem Innenschenkel die Nase. So, nun zu meinen Daten:

Testdauer SMC-40: 7 Tage mit 1060 km
Gewicht: 70kg
Größe: 184 cm
Sitzknochenabstand: 11,3 cm
Sattelüberhöhung: wie auf dem Bild gemessen ca. 11 cm, von Sattelmitte ca. 8,5 cm

Der Fokus sollte primär auf Komfort liegen. Taubheitsprobleme habe ich in dieser Einstellung keine, allerdings habe ich beim SMC-40 in waagrechter Satteleinstellung zu viel Druckgefühl im Bereich der Prostata.
 

Anhänge

  • 20240424_230718.jpg
    20240424_230718.jpg
    330,3 KB · Aufrufe: 163
  • 20240402_102156.jpg
    20240402_102156.jpg
    189 KB · Aufrufe: 158
Sattelnase waagerecht und SR Road Pro - dann ist Ruhe. Mit der Sattelneigung dürftest Du unterschwellig an Verspannungen im Nacken, Armen und Rücken leiden. Bei sowas kriegt jeder Bikefitter und Physio Tränen in den Augen.
Wegen des Taubheitsgefühls: mal den Sattel um 5 bis 10 mm runter.

SR Road Pro und Allroad Pro fahre ich beide in S/M auf ähnlichen Sitzpositionen - ist eigentlich egal, tun sich nicht viel.
 
Erst einmal Danke für die Antworten und Folgerequests von euch! ❤️
Ich versuche mal Schritt für Schritt Stellung zu nehmen.
Einen Sattel suche ich für das Gravelbike (Revolt), dieses fahre ich teils nur auf der Straße, teils auch auf gerätespezifischen Pisten. Sattelüberhöhung ist eher gering, bewegt sich bei ca. 5cm.

Edit: Sitzknochen sind so bei 12 cm, +-0,1.
Prinzipiell hast Du mehrere Optionen, zumindest maximal breitbandig formuliert:

Von SR Pro Men, über SM Pro Men bis hin zum SR Allroad Core Pro Men. Je mehr Probleme hinsichtlich von Beschwerden rund um die Sitzknochen bestehen, desto weiter würde ich nach rechts tendieren in Deinem Fall.
Hinsichtlich der Größenwahl kannst Du Small/Medium wählen bei sportiver Ausrichtung und Medium/Large bei Komfortausrichtung.

ich bräuchte eine Beratung von Ergon_Bike zu einem neuen Ergon Sattel für mein Rennrad !
Immer gerne...

Ich habe nun zum Testen mal den Sattel von meinem Gravelbike hergenommen, das ist ein Ergon  SMC-40, und der macht mir bisher eigentlich keine Schmerzen. Die Breite vom SMC-40 ist an der breitesten Stelle ca. 145 mm und die Sattelnase ist ca. 48 mm breit. Was ich als sehr angenehm empfinde ist die rutschstoppende Satteldecke, da ich aufgrund der Sattelüberhöhung die Sattelnase deutlich nach unten geneigt fahre (siehe Foto). An der Sattelnase finde ich den Sattel etwas zu breit, da berühre ich beim Fahren mit dem Innenschenkel die Nase. ...
Der Fokus sollte primär auf Komfort liegen. Taubheitsprobleme habe ich in dieser Einstellung keine, allerdings habe ich beim SMC-40 in waagrechter Satteleinstellung zu viel Druckgefühl im Bereich der Prostata.
Der abgebildete Sattel ist eigentlich ein OE (also Endkunden-Produkt) und obendrein handelt es sich um den Vorgänger der heutigen Ergon SMC Serie. Da Deine Ausrichtung auf Komfort ausgerichtet ist und Du oben über entsprechende Probleme klagst, würde ich zum SMC Sport Gel Men in Small/Medium raten.


Sattelnase waagerecht und SR Road Pro - dann ist Ruhe.
Wegen des Taubheitsgefühls: mal den Sattel um 5 bis 10 mm runter.

SR Road Pro und Allroad Pro fahre ich beide in S/M auf ähnlichen Sitzpositionen - ist eigentlich egal, tun sich nicht viel.
Vielen Dank für Deine Tipps aber individuell anders gelagert erfahrungsgemäß.

Und! Der SR Men und der SR Allroad Core Men sind von der Performance deutlich unterschiedlich...gerade was Art und Dicke der Dämpfung betrifft.
 
Da Deine Ausrichtung auf Komfort ausgerichtet ist und Du oben über entsprechende Probleme klagst, würde ich zum SMC Sport Gel Men in Small/Medium raten.
Danke für die Antworten. Nur verstehe ich nicht, warum man einen MTB Sattel ans Rennrad ranschrauben soll. Vielleicht sollte ich Kompromiß aus Performance und Komfort vorgeben. Mich stört am OEM SMC-40, das er mit 300 g zu schwer, im Nasenbereich zu breit ist, in der Sitzfläche etwas undefiniert ist und am Rennrad etwas fehlplatziert aussieht.

LG Dieter
 
Der abgebildete Sattel ist eigentlich ein OE (also Endkunden-Produkt) und obendrein handelt es sich um den Vorgänger der heutigen Ergon SMC Serie. Da Deine Ausrichtung auf Komfort ausgerichtet ist und Du oben über entsprechende Probleme klagst, würde ich zum SMC Sport Gel Men in Small/Medium raten.
Danke für die Antworten. Nur verstehe ich nicht, warum man einen MTB Sattel ans Rennrad ranschrauben soll. Vielleicht sollte ich Kompromiß aus Performance und Komfort vorgeben. Mich stört am OEM SMC-40, das er mit 300 g zu schwer, im Nasenbereich zu breit ist, in der Sitzfläche etwas undefiniert ist und am Rennrad etwas fehlplatziert aussieht.

LG Dieter

Moin Dieter nochmals,
ich habe selbstverständlich den SR Allroad Men vergessen – den wir seit diesem Jahr neu im Programm haben, wie Du in den Ergon Neuheiten 2024 vielleicht auf unserer Webseite gesehen hattest.

Der Sattel kommt justamente am Markt an in diesen Tagen. Dieses Sattelmodell wäre definitiv etwas nach Deinem Anforderungsprofil. 🙌

Denn wie oben geschrieben, wirst Du den SMC40 nicht im Handel finden. Allerhöchstens ist der über Privatverkauf über kleinanzeigen zu bekommen, da dieses Sattelmodell von einem Komplettrad stammt. 😉

LG, Niels
 
Will euch mal meine Erfahrungen berichten.
Ich komme ursprünglich von SQ Lab und hab diese Jahr auf Ergon gewechselt.
Fahre nur mit normalen Shorts/Hosen, ohne jeglichen Polster.

Hab am MTB den SM Enduro Comp.
Kein Drücken oder Taubheitsgefühl.

Fürs Spinningrad hab ich jetzt den SR Allroad bestellt.
Da bei dem dort Verbauten SQ Lab611 immer Taubheitsgefühl aufkam.

Im direkten Vergleich zum SM verdammt hart.
Nach 50km Testfahrt, hat sich bestätigt, dass er mir zu hart ist.
Werd jetzt mal einen SR Comp versuchen.

Notfalls komt dort auf ein SM drauf.

Grund der Testerei ist, dass ich fürs Gravelbike einen neuen Sattel möchte.
Und da hat der Slektor die SR Modell ausgeworfen.
 
Hab am MTB den SM Enduro Comp.
Kein Drücken oder Taubheitsgefühl.
Danke für Dein Feedback. :*

Fürs Spinningrad hab ich jetzt den SR Allroad bestellt.
(...)
Im direkten Vergleich zum SM verdammt hart.
Nach 50km Testfahrt, hat sich bestätigt, dass er mir zu hart ist.
Welche Version des SM Men fährst Du denn?
https://www.ergonbike.com/de/product-details.html?s=smmtb&a=saettel

Grund der Testerei ist, dass ich fürs Gravelbike einen neuen Sattel möchte.
Und da hat der Slektor die SR Modell ausgeworfen.
Letzteres fahre ich zum Beispiel auch am Gravel (Road+) und komme damit super klar. Das Padding müsste entsprechend der Modelle gleich sein. Beim Topmodell verhält es sich auf jeden Fall so, dass beide dasselbe Padding verwenden, aber bei SR darüberhinaus ein entsprechend dünneres Padding verwenden.
 
Sättel sind heute gekommen.
Der SM Enduro Comp geht aber auf jeden Fall zurück, da er nicht sauber verklebt ist.

Schwierige Stelle zum fotografieren.

Der SR Comp greift sich aber schon mal gut an.

Von der Härte her ist er gleich wie der SM Enduro Comp.
Abmessungen auch fast ident.

Denke damit werde ich glücklich.
 

Anhänge

  • 20241209_170716.jpg
    20241209_170716.jpg
    822,1 KB · Aufrufe: 86
  • 20241209_170751.jpg
    20241209_170751.jpg
    1.008,1 KB · Aufrufe: 98
Immer gerne ✌️
Bitte entschuldige die "späte" Rückmeldung, aber in den letzten Wochen kam das Monitoring der Supportforen hier etwas zu kurz. Jetzt sind wir wieder an Board.



Bin verwundert, denn dieser wird mitunter auch von vielen komfort-orientierten Gravel Usern gewählt. An dieser Stelle muss ich mal nachhaken bzgl. Deiner Settings: Kannst Du dazu bitte mal ein Foto Deines Gefährts (seitlich, möglichst waagerecht aufgenommen) hier posten?

Wo bekommst Du die angesprochenen Taubheitsprobleme?


Ich fahre auf dem Gravel ua. den SR Pro Men/SR Pro Carbon Men (auf meinem Road+/Light-Gravel), den SM Comp Men oder den SR Allroad Core Comp Men (auf meinem Tourer-/Overnighter-Gravel).

Jedes Modell davon hat absolute Daseinsberechtigung und sind je nach Sitzfleisch-Beschaffenheit zu empfehlen.

Wenn Du noch spezifische Fragen hast meld Dich gerne. Starte gerne auch eine Unterhaltung.

LG, Niels
Hallo liebes Ergon_Bike Team,

ich habe eine Frage zu euren Satteln. Aktuell fahren meine Freundin und ich beide ein Canyon Grizl 8 und sind mit den Satteln sehr unzufrieden. Daher wollten wir eure Sattel testen (bei ihr schmerzen die Sitzknochen, bei mir v.a. wegen Taubheitsgefühl Damm + Sitzknochenschmerz).
zum Profil: größtenteils Asphalt, jedoch bevorzugen wir beide einen Sattel, der auf Komfort (+lange Strecken) ausgelegt ist (weniger Performance/Gewicht/etc.). Ich bin 191cm bei ca. 90 kg, sie 175 bei 65kg.
Danke vorab!
 
Hey, doppelt hält bekanntlich besser, also hier nochmal... 🤡

Habt ihr diesbzgl schon unseren Ergon Saddle Selector probiert? Checkt mal... 8-)

Alternativ kann ich euch die SR Allroad Serie und die SR Allroad Core Serie ans Herz legen.

Falls ihr noch weitere Folgefragen habt...immer gerne fragen.

LG, Niels
Hi Niels,
danke für die schnelle Rückmeldung! (sowohl hier, als auch auf die private Nachricht).
wusste nicht, wo es dir/euch besser passt, daher über beide Wege probiert.

Ich/wir haben den Saddle Selector genutzt - danke dafür! Für meine Freundin bekamen wir u.a. den folgenden Vorschlag: SR Allroad Comp Women. Ich denke, der sollte soweit auch passen.
Ich muss mich zwischen den folgenden Varianten entscheiden:
SM Comp(/pro) Men oder (eher ein MTB Sattel - wobei ich hier im Thread gelesen hatte, dass er auch auf Gravels genutzt wird)
SR Allroad Core Comp (wohl die "komfortabelste" sportliche Variante für Herren)
Edit: oder den SR Allroad Men - der wurde mir vom Saddle Selector vorgeschlagen, wenn ich nur "Druckempfindlichkeit Damm" angekreuzt habe.

Zu meinen Fragen. Wäre super, wenn du da noch kurz darauf eingehen könntest:
  • Prio ist für mich die Gesundheit und dass unten rum nichts taub wird. Wenn ich nach zwei, drei Stunden Tour leichte Schmerzen an den Knochen habe, ist das weniger schlimm als ein Taubheitsgefühl am Damm.
  • welche Vor-/Nachteile haben die beiden Sattel in Bezug auf mein Fahrprofil? eher 1x/Woche, bis max 60-70km. Prio liegt ganz klar auf "Gesundheit" und Komfort. Performance etc. ist vernachlässigbar.

Danke vorab!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Niels,
(...)
wusste nicht, wo es dir/euch besser passt, daher über beide Wege probiert.
Immer gerne live und in Farbe, dann hat es für die nachfolgende Welt den maximal zielführenden Effekt und kann gefunden werden. 8-)🔎
Ich/wir haben den Saddle Selector genutzt - danke dafür! Für meine Freundin bekamen wir u.a. den folgenden Vorschlag: SR Allroad Comp Women. Ich denke, der sollte soweit auch passen.
Denke auch gute Wahl... 🏁
Ich muss mich zwischen den folgenden Varianten entscheiden:
SM Comp(/pro) Men oder (eher ein MTB Sattel - wobei ich hier im Thread gelesen hatte, dass er auch auf Gravels genutzt wird)
SR Allroad Core Comp (wohl die "komfortabelste" sportliche Variante für Herren)
Edit: oder den SR Allroad Men - der wurde mir vom Saddle Selector vorgeschlagen, wenn ich nur "Druckempfindlichkeit Damm" angekreuzt habe.
Ja, der SM Comp Men (oder besser SM Pro Men) ist eine probate Alternative, die ich persönlich selbst genutzt hatte in den Anfängen von Gravel, als wir die SR Allroad Core Serie sowie die neuere SR Allroad Serie noch nicht hatten. 💡

Zu meinen Fragen. Wäre super, wenn du da noch kurz darauf eingehen könntest:
  • Prio ist für mich die Gesundheit und dass unten rum nichts taub wird. Wenn ich nach zwei, drei Stunden Tour leichte Schmerzen an den Knochen habe, ist das weniger schlimm als ein Taubheitsgefühl am Damm.
  • welche Vor-/Nachteile haben die beiden Sattel in Bezug auf mein Fahrprofil? eher 1x/Woche, bis max 60-70km. Prio liegt ganz klar auf "Gesundheit" und Komfort. Performance etc. ist vernachlässigbar.

Prio Gesundheit: Dann triffst Du sicherlich angefangen mit dem SR Allroad Core Comp Men, über den SM Pro Men und on top dem SR Allroad Core Pro Men bzw SR Allroad Core Pro Carbon Men die richtige Wahl...unabhängig vom Fahrerprofil und was man ausgeben möchte.

Prio Fahrprofil: Bei 1x pro Woche (und dann gleich) 60-70km würde ich fast eher behaupten, dass Dein Dammbereich mehr/sanfteres Training braucht, dh. ggf 3x und weniger Strecke. BiB Shorts sind Pflicht erfahrungsgemäß. Am Ende ist es immer schwer aus der Ferne Dich in Gänze wahrzunehmen, dh. da musst Du am besten für Dich aus meinen Zeilen die Lehre ziehen und entscheiden.
Ich möchte aber am Ende noch kurz auf die Marginaleinstellungen in Sachen Vor- und Nachsitz sowie das Tilting kommen. Gerade bei Männern (aber genauso auch bei Frauen...eben nur körperspezifisch anders) ist es wichtig für Dammentlastung zu sorgen. Das übernimmt großteilig der jeweilige Entlastungskanal, aber je nach Körpergröße und Offset zwischen Sattel und Cockpit muss entsprechend des Tiltings nachgeschärft werden.

Ich hoffe das war soweit erstmal lesbar und plausibel...und wenn Du Folgefragen hast... 😉🗣️😎

GLG
 
Immer gerne live und in Farbe, dann hat es für die nachfolgende Welt den maximal zielführenden Effekt und kann gefunden werden. 8-)🔎

Denke auch gute Wahl... 🏁

Ja, der SM Comp Men (oder besser SM Pro Men) ist eine probate Alternative, die ich persönlich selbst genutzt hatte in den Anfängen von Gravel, als wir die SR Allroad Core Serie sowie die neuere SR Allroad Serie noch nicht hatten. 💡



Prio Gesundheit: Dann triffst Du sicherlich angefangen mit dem SR Allroad Core Comp Men, über den SM Pro Men und on top dem SR Allroad Core Pro Men bzw SR Allroad Pro Carbon Men die richtige Wahl...unabhängig vom Fahrerprofil und was man ausgeben möchte.

Prio Fahrprofil: Bei 1x pro Woche (und dann gleich) 60-70km würde ich fast eher behaupten, dass Dein Dammbereich mehr/sanfteres Training braucht, dh. ggf 3x und weniger Strecke. BiB Shorts sind Pflicht erfahrungsgemäß. Am Ende ist es immer schwer aus der Ferne Dich in Gänze wahrzunehmen, dh. da musst Du am besten für Dich aus meinen Zeilen die Lehre ziehen und entscheiden.
Ich möchte aber am Ende noch kurz auf die Marginaleinstellungen in Sachen Vor- und Nachsitz sowie das Tilting kommen. Gerade bei und Männer (aber genauso auch bei Frauen...eben nur körperspezifisch anders) ist es wichtig für Dammentlastung zu sorgen. Das übernimmt großteilig der jeweilige Entlastungskanal, aber je nach Körpergröße und Offset zwischen Sattel und Cockpit muss entsprechend des Tiltings nachgeschärft werden.

Ich hoffe das war soweit erstmal lesbar und plausibel...und wenn Du Folgefragen hast... 😉🗣️😎

GLG
Hi Niels,
mal wieder vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Dann habe ich wohl etwas falsch verstanden: ich meine hier im Thread gelesen zu haben, dass die Allroad Core Serie die neuere (und komfortablerer?) von beiden ist.
Und noch eine Frage zu deiner Reihenfolge bei "Prio Gesundheit": bedeutet der erstgenannte Sattel (SR Allroad Core Comp) oder der letztgenannte "SR Allroad Pro Carbon" hat die höchste Wertung? :D

Dann stehe ich nur noch zwischen der Entscheidung SR Allroad Core Comp/Pro vs SR Allroad Pro/Comp.
Ich habe mir die beiden Sattel mal angeschaut und werde nicht ganz schlau, worin sie sich konkret unterscheiden. die CORE Serie hat den BASF Kern, die Non-Core Serie den comfort foam und sie unterscheiden sich in der Form (zB größeres Loch in Mitte).
Könntest du vielleicht noch in 1-2 Sätzen zusammenfassen, was der Unterschied der beiden ist? Und welcher deiner Meinung nach besser zu meinem Profil passen würde?

zum generellen Fahrprofil: ja, das ist aktuell der Plan, häufiger, aber kürzer. mit dem selle italia war aber leider bereits nach 1 Stunde Schluss. den Sattel habe ich bereits leicht nach vorne geneigt, das würde ich dann - sobald ich den neuen Sattel habe - noch einmal angehen.
Danke vielmals vorab Niels!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Frage zu deiner Reihenfolge bei "Prio Gesundheit": bedeutet der erstgenannte Sattel (SR Allroad Core Comp) oder der letztgenannte "SR Allroad Pro Carbon" hat die höchste Wertung? :D
Der SR Allroad Pro Carbon ist am höchsten einzuordnen...

Dann stehe ich nur noch zwischen der Entscheidung SR Allroad Core Comp/Pro vs SR Allroad Pro/Comp.
Ich habe mir die beiden Sattel mal angeschaut und werde nicht ganz schlau, worin sie sich konkret unterscheiden. die CORE Serie hat den BASF Kern, die Non-Core Serie den comfort foam und sie unterscheiden sich in der Form (zB größeres Loch in Mitte).
Könntest du vielleicht noch in 1-2 Sätzen zusammenfassen, was der Unterschied der beiden ist? Und welcher deiner Meinung nach besser zu meinem Profil passen würde?
Der Core Dämpfer ist perfekt für unebene Untergründe und untrainierte untere Rückenbereiche, also prinzipiell vielleicht die zielführendere Wahl für Dich.

Danke vielmals vorab Niels!
Immer gerne. ;)
Komisch, ich war mir sicher, dass ich die Antwort schon längst abgeschickt hatte.
 
Zurück