Wesentliche Unterschiede zwischen zwei Deore-Crossern?

Registriert
24. April 2007
Reaktionspunkte
1
Morgen!

Da das geklaute Rad schon (fast) überwunden ist und die Finanzen für das Neue vom Familienrat freigegeben sind, stellt sich nun die Frage - welches Rad soll es werden?

Gesucht wird:
Crossrahmen - Hardtail Rh60
Schaltung (sprich Schaltung, Umwerfer, Schalthebel) - Deore
V-Bremsen und Bremshebeln - Deore (oder Vergleichbares)
Bis maximal 500€.
Alles Anderes ist mir ziemlich egal.

Im Laden klappt das wohl nicht. Ich war in Lucky Bike und Little John Bike in Duisburg und da wurde nur der Kopf geschüttelt als ich die oberen Angaben erwähnte. Im Internet habe ich zwei Angebote gefunden. Und hier die Frage aus dem Titel des Threads: gibt es wesentliche Unterschiede zwischen diesen zwei Rädern:

Staiger Daytona 2011 für 509€ inkl. Versand
http://www.ebay.de/itm/solange-Vorr...t_Radsport_Fahrräder&var=&hash=item84b9a99589

oder

CrossTeDe von Radlager Bonn für 449,99€ + 39,99€ Versand
http://www.radlager-bonn.de/shop/pr...d=246&osCsid=9da052b0e5c7979faafdec59545b1ed8

Ich bin offen für andere (auch gebraucht) Vorschläge. :daumen:
 
Du solltest besser ein Angebot ohne Federgabel suchen. Was ist denn der Einsatzzweck? Evtl bietet sich auch ne Nabenschaltung an.
 
Richtig, besser mit Federgabel bei Rädern dieser Preisklasse.

Zu den Angeboten: die Kurbel ist anders, mehr sieht man bei dem einen Angebot nicht. Beim Staiger ist wirklich sehr seriös konsequent eine Komplettgruppe verbaut und auch noch eine aktuelle. Wer weiß, was da an dem anderen Ding so dran ist...
 
Einsatzzweck ist ca. 80% Asphalt, 18% "Waldautobahnen" und die restlichen 2% nicht ganz befestigte Waldwege.

Bin dreieinhalb Jahre mit Deore-Schaltung und Avid SD7-Bremsen gefahren und es war einfach nur Spaß pur! Obwohl Kurbel, Naben, Felgen, Vorbau, Lenker, Sattel und -stütze "No-Names" waren, fuhr sich das Rad (für meine Verhältnisse) einfach klasse. Da es gestohlen wurde versuche ich gerade etwas zu finden, das möglichst nah dran kommt als Ausstattung.
 
@Christopherus, Danke für die Vorschläge! Aber:

Für diesen Preis kann ich das Staiger-Rad aus Ebay plus Hybrid-Pedalen von Shimano haben. Oder plus Ergon Griffen mit Hörnchen. Oder...

Das ist eben das Problem - ich weiß nicht ob Alivio "bestimmt reicht". Ich habe ca. 1,5 Jahre Erfahrung mit schlechten (gruppenlosen) Komponenten von Shmano und dann 3,5 Jahre mit dem obenerwähnten Rad. Die Deore-Avid-Kombination war einfach wirklich sorgenfrei. Z.B.: Auch nach mehreren Reifenpannen, wo ich das Hinterrad ausbauen und wieder anbauen (nicht besonders sorgfältig) musste, habe ich Schaltung und Bremse nicht neueinstellen müssen.

Das Rad hatte übrigens auch eine billige Federgabel. Grund zu Beschwerden gab sie mir nie.
 
Trotzdem würde ich eine wartungsfreie und leichtere Starrgabel einer Federgabel immer noch den Forzug geben. Eine Lockout-Funktion ist zudem sinnvoller, wenn sie während der Fahrt vor dem nächsten Berg bequem und sicher vom Lenker aus bedient werden kann (Remote-Lockout). Denn vor dem Berg anzuhalten kann insbesondere dann sehr nerven, wenn man ihn noch mit Schwung anfahren könnte. Bergauf schluckt eine Federgabel leider viel Vortrieb und sollte deshalb auf jeden Fall blockierbar sein.

Ich habe an meinem klassischen und übrigens starren Mountainbike aus den 80ern, mit dem ich nachwievor an CTF-Events teilnehme (Cross-Tourenfahrten) einen Mix aus Shimano Exage Mountain (entspricht heute Deore) mit Alivio Rapidfire-Schalthebeln. Viele würden vielleicht sagen: "Alivio? Böh!" Aber sie funktionieren und nichts anderes erwarte ich. Das einzige Manko war während der Anfangsphase, als die Züge sich während der ersten 100km noch dehnten und die Spannung nachgelassen hatte. Aber einmal an den Einstellschrauben ein wenig mit Gefühl nachspannen reichte aus und die Schaltung funktioniert wieder gewohnt präzise. Mit vorgedehnten Schaltbowdenzügen aus Edelstahl für 2-3€ das Stück hätte ich das auch von vornherein vermeiden können. :-)

Die Schaltung und die Bremse muss ich bei einem Radaus- und Einbau auch nicht neu einstellen.

Eine billige Federgabel habe ich von Zoom an meinem City-Flitzer Vermont Kinara und die ist der Grund, warum ich das Fahrrad nie auf großen Touren, insbesondere mit Gepäck, einsetzen würde. Sie läßt sich nicht mal auf das Fahrergewicht einstellen und taucht bei jedem Bremsvorgang tief ein.

Gute Federgabeln für Trekkingbikes sind zum Beispiel die SR Suntour NCX-D mit Stahlfedern und Remote-Lockout oder die NCX-E mit Öl-Luft-Hydraulik und Remote-Lockout. Aber einer Starrgabel, insbesondere aus 25CrMo4-Stahl mit guter Eigendämpfung und Low-Rider-Ösen würde ich immer bevorzugen.
 
Und? Ein Crosser ist ein nacktes Trekkingbike mit sportlicher Geometrie. Mein Reise-Trekker ist übrigens ein nackter Crosser (kein Cyclocrossser) mit Starrgabel gewesen, den ich zum leichten, aber belastbaren Reiserad umgebaut habe. :-)
 
Und? Ein Crosser ist ein nacktes Trekkingbike mit sportlicher Geometrie.
Hab gerade nachgedacht wie lange ich auf meinem C'dale BB Rigid mit sportlicher Geometrie auf den Reisen aushalten würde oder wie mein BB Ultra mit einer Starrgabel aussehen würde. Neee, ich ziehe auf Sommerschuhe keinen Überzug an und behaupte es wären jetzt Winterschuhe. :)
 
Diman, Du scheinst für Deine Bedürfnisse die richtigen Bikes (und in einem anderen Thema auch Federgabeln) gefunden zu haben.

Dennoch alles was Du für Dich als gut und bewährt betrachtest, kannst Du nicht als allgemeingültig betrachten.

Mir machen die Reisen auf meinem Crossrahmen Spaß und für mich hat sich die Geometrie insbesondere bergauf bestens bewährt. Aufrechter geht bei mir nicht. Das tut mir irgendwann nur noch weh, auch wenn ich weiß, dass genau dies bei vielen RadfahrerInnen genau anders herum ist und lieber eine entspannter empfundene aufrechtere Haltung bevorzugen. Das überlasse ich auch jedem selbst.
 
Es sind halt Crosser und keine Reiseräder.

Das sind keine Crosser! Crosser sind Rennräder mit Cantis und der Möglichkeit, Geländereifen zu montieren. Das was sich hier Crossrad schimpft sind Trekkingräder ohne Strassenausstattung.

Ich würde auch von Federgabeln in diesem Preissegment abraten. Alivio tuts aber locker, auch die Acera ist nicht so schlecht. Wer 5.000km+ pro Jahr fährt und bei jedem Wetter, für den sind die nix, aber da würde ich auch keine Deore fahren.

Bei 500€ Budget würde ich auf eine solide Basis achten (Rahmen, Gabel, Laufräder) und die Gruppe nehmen, die dran ist, solange sie noch einen Namen hat. Ne sortenreine Deore gibts nicht für 500€, jedenfalls nicht, wenn der Rest des Rades auch noch was taugt.
 
:ka:

Traditionell ist ein Crossrad ein Rennrad für den Einsatz in Querfeldeinrennen. [...] Davon abweichend wird neuerdings als Crossrad ein Hybrid aus Rennrad und Mountainbike bezeichnet, welcher verschiedene Eigenschaften der beiden Radtypen in sich vereint. Crossräder nach heutiger Definition sind also Trekkingräder ohne Schutzbleche, Gepäckträger und Beleuchtung.

Selbstvertändlich habe ich auch ein (Cyclo)Crosser. :o

Diman, Du scheinst für Deine Bedürfnisse die richtigen Bikes (und in einem anderen Thema auch Federgabeln) gefunden zu haben.
Darum geht es doch, die "richtigen" Bikes für sich selbst und jeweiligen Einsatzbereich zu finden.

Dennoch alles was Du für Dich als gut und bewährt betrachtest, kannst Du nicht als allgemeingültig betrachten.
Tue ich das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück