West Coast vs. East Coast und andere innovative Regionen dieser Welt

metabaron24

Themanfromanotherplace
Registriert
6. Juni 2010
Reaktionspunkte
37
Ort
Kassel
Hallo Leute, es ist Herbst, schon fast Winter und endlich Zeit meine beiden Thread Ideen mal zu verwirklichen. Beide haben einen ähnlichen Ansatz und der erste ist als MTB Geschichts-Thread gedacht, der auf Namen und Herkunft der Gründer ausgerichtet ist.
Ich finde das Thema interessant und amüsant; wenn das für andere auch noch der Fall ist, könnte sich hier etwas entwickeln. Mit Sicherheit kann ich viel darüber selbst im Internet nachlesen, sogar hier mit der Suchfunktion. Doch geht es mir nicht nur um Zuwachs an persönlichem Wissen, sondern auch um Gemeinschaftswerk, Diskussion und gebündeltes Wissen.

Ich fange mal eine Liste an, die dann beliebig erweitert werden kann. Am Besten immer kopieren und im neuesten Beitrag verlängern.

Was grundsätzliches: East Coast und West Coast haben schon ein deutlich unterscheidbares Feeling, im ganz allgemeinen kulturellen Sinne. Der Westen wurde vieeel später von den "neuen" Amerikanern besiedelt, und nur die härtesten haben ursprünglich den langen Trek überlebt. Wildere Typen. Während an der East Coast noch europäische Traditionen hochgehalten wurden mit allem Festhalten an Klassenunterschieden, hat auf dem Weg nach Westen die schöne amerikanische Gleichgültigkeit gegenüber Herkunfts-, Klassen-, oder Berufszugehörigkeit eingesetzt.
Im Osten sitzen heute noch die meisten Ivy-League Unis und die Regierung, im Westen waren die ersten Hippies und der Pazifik hat eine ganz andere Weite als der Atlantik. Pioniergeist ist eher im Westen zu Hause.

East Coast:

Klein (Gary Klein) aus Chehalis, Washington
Fat Chance (Chris Chance) aus Somerville, Massachusettes
Trek (??) aus Waterloo, Wisconsin
Grove Innovations (?) aus ? Pennsylvania

West Coast:

Bontrager (Keith Bontrager) aus Santa Cruz, California
Salsa (Ross Schafer) aus Petaluma, California
Marin (??) aus San Anselmo, California
Gary Fisher (Gary Fisher) aus Fairfax, California
WTB (Charles Cunningham, Steve Potts, Mark Slate) aus Marin County
Breezer (Joe Breeze) aus
Ritchey (Tom Ritchey) aus?? California
Rocky Mountain (Grayson Bain / Derek Bailey) aus Vancouver BC
Brodie (Paul Brodie) aus Vancouver BC


Canada ist als Region sicherlich auch interessant, könnte man als Nord einstufen, oder auch unter West und Ost. Europa sollte man auch nicht vergessen, aber so richtig was zu sagen hatten die v.a. am Anfang nicht. Gegenbeweise und -meinungen erwünscht!!

Die Liste oben ist ein erster Anfang, total unvollständig und ein Anreiz weiter zu machen.

Keep the thread going
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Stammte KLEIN nicht ursprünglich aus Chehalis (Washington) und der Umzug vom Manufacturing nach Waterloo kam erst 2001 durch Trek.

vg

Moritz
 
Schöne Idee :daumen:

Gary Fisher müsste Fairfax, California sein. Interessant auch, wie sie damals in den Anfängen zusammen gearbeitet haben (Joe Breeze, G. Fisher, Tom Ritchey, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Gary_Fisher)

Canada, esp. BC, darf natürlich auf keinen Fall fehlen! Eindeutig Westcoast zuzuordnen: die Vancouveraner holten sich ihre ersten MTB's aus Californien (in G. Fisher's Shop von Tom Ritchey gebaut). Ein paar Jährchen später...

- Rocky Mountain (1984), Vancouver, BC; mehrere Gründer (u. a. Grayson Bain.), Rahmenbauer Derek Bailey (ein Engländer) und dann ein wenig später auch:
- Brodie (1987), Vancouver, BC; Paul Brodie (der zuvor bei RM zB das Avalanche baute)

Weitere interessante Infos: http://www.mtnbikehalloffame.com

200px-Flag_of_Canada.svg.png
rules!
 
Schöne Idee!

WESTCOAST, KONA 1988, (Joe Murray, Jacob Heilbron und Dan Gerhard) wenn wir schonmal bei RM sind.

IBIS 1981 (Scot Nicol) aus Mendocino California, WESTCOAST...
irgendwann kann ich hoffentlich auch ein IBIS fahren.

Meine Neuentdeckung ist SANTANA (1976 ,BILL MCREADY, Califonia) bauen wohl die besten Tandems und soweit ich weiss in den 90ern und vielleicht schon früher auch MTBs.
Leider nicht meines:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, die Liste ist schon deutlich angewachsen und hat noch Potential das weiter zu tun. :daumen:

Wo gerade Tandems erwähnt wurden: Ich finde das ist ein sehr markantes Merkmal der späten 70er und frühen 80er, vor allem West Coast, wenn ich mich nicht täusche. Alle bauten Tandems, z. T. fuhren sie sogar welche, immer schön mit der Frau. Hat Gary Klein jemals ein Tandem gebaut, oder Chris Chance? Wahrscheinlich nicht. Das war der Spirit der Post-Hippie Ära, Geschlechtergleichberechtigung und der Geist der Gemeinsamkeit drückte sich in einem Faible der Rahmenbauer für Tandems aus... :p Interessiert sich heute noch wirklich jemand für Tandems?
Mit Gleichberechtigung ging es natürlich nicht so weit, dass es mal eine namenhafte Rahmenbauerin gegeben hätte, oder? Schade eigentlich.

Nachdem ich die Liste ein paar mal im Anfangsthread aktualisiert habe, tue ich dieses nun hier:

East Coast:

Klein (Gary Klein) aus Chehalis, Washington
Fat Chance (Chris Chance) aus Somerville, Massachusettes
Trek (??) aus Waterloo, Wisconsin
Grove Innovations (?) aus ? Pennsylvania

West Coast:

Bontrager (Keith Bontrager) aus Santa Cruz, California
Salsa (Ross Schafer) aus Petaluma, California
Marin (??) aus San Anselmo, California
Gary Fisher (Gary Fisher) aus Fairfax, California
WTB (Charles Cunningham, Steve Potts, Mark Slate) aus Marin County
Breezer (Joe Breeze) aus
Ritchey (Tom Ritchey) aus?? California
Rocky Mountain (Grayson Bain / Derek Bailey) aus Vancouver BC
Brodie (Paul Brodie) aus Vancouver BC
Kona (Joe Murray, Jacob Heilbron, Dan Gerhard) aus ??
Ibis (Scot Nicol) aus Mendocino County, California (da ist übrigens Amerikas produktivste Grasanbauregion :teufel:)
Santana (Bill Mcready) aus ??, California

Keep it up, es gibt noch ein paar Fragezeichen. Share your knowledge.
 
Klar, ich hätte die Liste nehmen können, aber das wäre nicht in meinem Sinne für diesen Thread gewesen. Ich hoffe, dass sich diese Liste noch deutlich erweitert, viel umfassender als die "großen" mit Bildergalerien wird. Das erfordert viel Teilnahme und jeder addiert das, was er dort gern sehen möchte, z. B. die Europäer und ihre Ikonen...

Vielleicht kommen ja auch noch ein paar Geschichtchen, Querverbindungen und Anekdoten dazu.
Ich z.B. bin großer Fan von Ross Shaefers erster Firma: Red Bush, als er noch an Rennrädern gearbeitet hat und den Namen lieber nicht erklären will.... :lol:
 
Kona war in der nähe von Seattle, Washington State, Designzentrum ist aber mittlerweile in BC, Canada. Versuche mal die beiden Fragezeichen aufzuklären...

Für Europa als Mountainbike Pionier (angeblich das erste deutsche Mountainbike), der verstorbene Günther Sattler mit TECHNOBULL, baute glaube ich nur Maßrahmen. Ich hab hier ein Trekkingrad, vermutlich aus hiesiger Schmiede,
sobald die Herkunft geklärt ist gibt es Bilder.
Von 1976-1998 wurden wohl 1500 Räder gebaut.

http://www.op-online.de/nachrichten/obertshausen/etwas-gibts-heute-nicht-mehr-256310.html

Ich glaube BADBUSHIDO hatte hier ein zwei Bilder gepostet...
 
Hast Du mal geschaut, wo Chehalis / Washington (KLEIN) tatsächlich liegt? Hat nix mit Washington D.C. zu tun...

Jetzt, wo Du's sagst... Das mit KLEIN muss weiter recherchiert werden, denn seine Ingenieursheldentaten hat er am MIT vollbracht, das ist eindeutig Neuengland. Produktion war dann im Nordwesten, in dem schönen Staat, der auch Twin Peaks beheimatet, aber wo soll man ihn jetzt lokalisieren?

Holger
 
East VS West Coast Style or an early ATB/MTB History Lesson,
könnte man hier gut mit einigen Bildern und weiteren Anekdoten ausschmücken ;)

ps
gleich vorab srry fürs ausgraben eines "klassischen" threads :D

pps
das erste deutsche mtb würde auch einen photopreis verdienen :)
...

Für Europa als Mountainbike Pionier (angeblich das erste deutsche Mountainbike), der verstorbene Günther Sattler mit TECHNOBULL, baute glaube ich nur Maßrahmen.
...
Von 1976-1998 wurden wohl 1500 Räder gebaut.

http://www.op-online.de/nachrichten/obertshausen/etwas-gibts-heute-nicht-mehr-256310.html

Ich glaube BADBUSHIDO hatte hier ein zwei Bilder gepostet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück