***West-Harz-Duderstadt-Herzberg-Osterode-Göttingen-THREAD***

Was macht ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    172
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .
Daniel Schäfer hat das 901 schon gefahren und ich habe ihn deshalb schon angeschrieben um zu erfahren, ob er vielleicht eins (oder mehr) auf La Palma dabei hat.

Wenn ich jemanden finde der mein Scott kauft, kommt sofrot ein 901 her :)

Ich habe vor entweder vom 19.11.08 - 26.11.08 oder Anfang Ferbruar 2009 für eine Woche dort hin zu fliegen und bei tollem Wetter auf fantastischen Trials das Bike selbst Live zu testen und erlenben.


Wer einmal auf La Palma war will nicht mehr zum Gardasee ;)


Falls er (noch) keins dabei hat, hat er auf jeden Fall wieder ausreichend 301 in allen Grössen dabei.

Wenn jemand Interesse hat, einfach kurz melden. Ich kann bis zum Flughafen eine Person mitnehmen. Wer sein eigenes Bike mitnehmen will und einen Koffer dafür hat, krieg ich das bestimmt auch unter.

Gruß,
Bernhard
 
Das 301 ist super keine Frage, und das 901 sicher auch. Nur das Gewicht täuscht:

Richtig sinnvoll sind diese Federwege eines 901 nur im Bereich Freeride und Downhill. Sicher kann man damit auch Trails fahren -- es ist ja so schön leicht -- nur wozu dafür soviel Federweg? Dafür reichen auch die 130-150mm eines Enduros, das ist halt wie Porsche in der 30er-Zone fahren (=Posen?).

Und im Bereich Freeride/Downhill brauche (ich) schon eine umfangreiche Protektorausstattung, die jeden Uphill ziemlich unangenehm warm macht.

Naja, ist nur meine Erfahrung...
 
Hallo Leute,

danke schon mal für eure Tipps. War vorhin doch nochmal bei BOC und bin 2 Räder Probe gefahren. Was haltet ihr von dem hier? Ja, Bernhard, ich bin auch skeptisch bei BOC, aber manchmal sollen sie auch gute Räder haben ;-)
http://www.boc24.de/epages/bicycles...tID=351000132&articlePaging=23&ProdPerPage=20

Falls der Link nicht funktioniert: ich meine das Herren-Trekkingrad Sydney, überwiegend mit Shimano Deore Ausstattung und Magura HS11 Bremsen. Fuhr sich jedenfalls ganz nett, während das andere (Namen hab ich schon wieder vergessen) mit Alivio schaltung richtig anstrengend und fürchterlich war.
Über die Federgabeln war ich bei beiden nicht so begestert und würde sie wohl eher abschalten.

Zu den anderen Läden habe ich es heute leider nicht mehr geschafft. Aber hoffentlich nächste Woche ;-)

Bis dahin :-)
 
Wer noch rund und um Göttingen fahren will:
Der Uni-Sport trifft sich im Winterhalbjahr immer Mittwochs und Freitags um 14 Uhr und an anderen Tagen nach Absprache. Freitags Fahrtechnik und leichte Touren, an den anderen Tagen schneller/härter/weiter. Treffpunkt: Nordeingang vom IFL.
Mehr Infos dazu unter http://www.sport.uni-goettingen.de oder im StudiVZ/MeinVZ in der Gruppe "Mountainbiker Göttingen (MTB)"

Auch nicht-Studenten sind willkommen!
 
Hallo zusammen,

der Cicli Club Northeim veranstaltet am Samstag dem 08.11.08 eine CTF. Die Strecke führt durch den Wieter - Nörtener Wald zur Plesseburg und zurück. Insgesamt ist die Strecke 53km lang mit ca. 1000Hm. Der Start ist von 8.00 - 10.00 an der BBS-Sporthalle Northeim. Es handelt sich dabei um kein Rennen. Die Strecke ist technisch nicht allzu schwer (allerdings sollte man das nasse Herbstlaub nicht unterschätzen:D), komplett ausgeschildert und es gibt unterwegs Versorgungsstationen. Die Startgebühr beträgt überschaubare 6,- Euro (BDR-Mitglieder 4,- Euro)

Alternativ gibt es auch noch eine kürze 35Km-Strecke(Man kann unterwegs entscheiden ob man die kurze oder die lange fährt).


Gruß
 
Nun ist die erste offizielle CTF des Cilci-Clubs-Northeim vorbei. Im allgemeinen gab es ein sehr gutes Feedback. Für das nächste Jahr sollen jedoch mehr Singletrails (alternativ) eingebaut werden. Einige regionale Teilnehmer wollen auch mal als Gast am Training des Clubs teilnehmen. (Im Winterhalbjahr jeden Samstag ab 13.30. Start ab Scharnhorstplatz/Frizz No. 11 in Northeim) Weitere Infos: http://www.cicli-club-northeim.de

Gruß
 
hallo biker aus dem raum göttingen,
ich bin neu hier im forum. und meine frage ist, ob es eine kleine gruppe biker gibt, die sich regelmäßig trifft, der man sich anschließen könnte. die letzten beiträge zu diesem thema sind schon was älter. und ich wollte die diskussion in dieser hinsicht mal wieder ein bisschen befeuern. ich selber fahre im moment ca. 100 bis 150 kilometer im monat (im sommer war es schon mal mehr) und suche leute, die man zu nacht-ritten überreden kann, weil das alleine keinen spass macht. ich freue mich auf antworten, gruss
 
hallo biker aus dem raum göttingen,
ich bin neu hier im forum. und meine frage ist, ob es eine kleine gruppe biker gibt, die sich regelmäßig trifft, der man sich anschließen könnte. die letzten beiträge zu diesem thema sind schon was älter. und ich wollte die diskussion in dieser hinsicht mal wieder ein bisschen befeuern. ich selber fahre im moment ca. 100 bis 150 kilometer im monat (im sommer war es schon mal mehr) und suche leute, die man zu nacht-ritten überreden kann, weil das alleine keinen spass macht. ich freue mich auf antworten, gruss


Die oben genannte Gruppe im StudiVZ/MeinVZ fährt mehrmals pro Woche und hat jetzt immerhin 145 Mitglieder, darunter etwa 25 Frauen.
 
danke für den hinweis. ich werde der gruppe beitreten, aber eigentlich dachte ich, dass diese hier seiten eben auch für solche verabredungen da sein sollte?!? studyvz ist dann ja quasi doppelt gemoppelt. aber egal, bin für alles offen
 
danke für den hinweis. ich werde der gruppe beitreten, aber eigentlich dachte ich, dass diese hier seiten eben auch für solche verabredungen da sein sollte?!? studyvz ist dann ja quasi doppelt gemoppelt. aber egal, bin für alles offen

Du kannst auch hier nach Leuten suchen, ich wollte Dich ja nur darauf hinweisen. Wer zu dem offiziellen Freitags-Termin kommt (14:00 Uhr Sportzentrum "IFL"), an dem es auch das Fahrtechnik-Training gibt, muß die entsprechende Gebühr entrichten (Infos am Schalter). Der Beitrag ist aber wirklich nicht hoch.
An allen anderen Tagen trifft sich die Gruppe inoffiziell, hat also mit der Uni nichts zu tun.
 
bist du sicher, dass man am uni sport auch als nicht-mehr student willkommen ist? soll heißen, es werden keine kosten erhoben?

Radio Eriwan: In Prinzip ja. Zum einen geht es in diese StudiVZ-Gruppe nicht nur um die Uni-Kurse, sondern die Leute, die auch häufig beim Unikurs sind, verabreden sind auch unabhängig der Kurse häufig.

Offiziell gibts nur einen Uni-Kurs pro Woche um 14:00 Uhr am Freitag (2 Stunden, Anfänger), der Forgeschrittenen-Kurs findet inoffiziell am Mittwoch um 14:00 Uhr statt. Am Wochenende wird meist auch gefahren, dann häufiger auch heftigere Touren (3-4 Stunden), je nach Absprache im StudiVZ.
 
zu den uni kursen kann ich nicht viel sagen, denn ich war nur einmal dabei.

ausser mir war auch nur ein anderer da, also sind wir zu zweit los. die runde ging vom IFL über klausberg durch den wald zum kehr, dann weiter den westerberg trail lang, einen trail um klein lengden rum am waldrand lang, dann rauf zur lengender burg und wieder zurück.

ich musste recht schnell feststellen, dass ein sportstudent eine ganz andere fitness besitzt als einer der aus spass an der freude 2-3 mal die woche auf einem MTB durch den wald fährt.

meine runde sah demnach so aus, dass ich die ganze zeit mit allem was ich hatte versuchen musste dran zu bleiben und der andere hatte sichtlich langeweile ständig auf mich warten zu müssen.

@hanwand
wer 100 - 150 km im monat fährt wird bei den jungs und mädels von der uni gruppe vermutlich nicht mithalten können.

wir hatten hier früher mal ne nette truppe die sich regelmäßig getroffen hat, aber das ist dann irgendwann eingeschlafen.

vielleicht wird das ja mal wieder was, einige von damals lesen - wie ich auch - hier immer noch mit.

gruß,
MTBfun
 
Drum ist es ja auch nicht verkehrt, Freitags mit dem Anfängerkurs zu beginnen, und erst dann, wenn man sich da langweilt, mit den Fortgeschrittenen mitzufahren. Oder selbst in der StudiVZ-Gruppe gezielt nach Mitfahrern für ausdrücklich leichte Touren zu anderen Zeiten fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich musste recht schnell feststellen, dass ein sportstudent eine ganz andere fitness besitzt als einer der aus spass an der freude 2-3 mal die woche auf einem MTB durch den wald fährt.

meine runde sah demnach so aus, dass ich die ganze zeit mit allem was ich hatte versuchen musste dran zu bleiben und der andere hatte sichtlich langeweile ständig auf mich warten zu müssen.

Der andere war ich :D, sorry, wenn ich etwas zu flott unterwegs war, bei bestimmten Trails fahre ich nur ungern langsam und warte lieber danach mal, ich weiß, didaktisch unklug, aber ich bin ja auch nur der Aushilfskursleiter.

Der Anfängerkurs richtet sich aber an dem langsamsten aus und ist da etwas entspannter unterwegs. Die letzten zwei Male haben wir hier Kombigruppe gehabt und zwischendurch die Gruppe getrennt. Fortgeschrittene/Experten konnten so auch die anspruchsvollen Trails fahren ohne die Anfänger zu überfordern.

CU Immo!
 
woa, ziemlich viele antworten auf meine anfrage. vielen dank an alle dafür!
was die freitags runde an der uni angeht: eigentlich hört sich das schon sehr gut an. aber leider kann ich meistens nicht einrichten, bis 14 uhr wieder in göttingen zu sein, weil ich ausserhalb arbeite und meistens freitags erst gegen drei/halb vier wieder in gö bin und unter der woche erst um halb sieben/sieben. darum komme ich im monat auch nicht auf mehr kilometer im moment (s.o.)!
Also um konkret zu werden: wäre jemand dabei sich mit mir kommenden dienstag (18.11.) so gegen halb acht auf einen kleinen nacht-ritt zu treffen?beispielsweise kerstlingeröder feld - lengden und zurück?
ansonsten werde ich mich in den kommenden wochen mal der ifl-freitags-truppe anschliessen, wenn ich es einrichten kann.
 
Also wenn du keine Probleme hast nach Northeim zu kommen kannst du das gerne machen, sind am WE regelmäßig unterwegs und sind auch keine Sportstudenten - habe hier schon des öfteren schöne Touren angeboten jedoch ohne jegliches Interesse Anderer - es geht quer durch den Wald mit viel Höhenmetern :-) wenn du Lust hast melde dich.

woa, ziemlich viele antworten auf meine anfrage. vielen dank an alle dafür!
was die freitags runde an der uni angeht: eigentlich hört sich das schon sehr gut an. aber leider kann ich meistens nicht einrichten, bis 14 uhr wieder in göttingen zu sein, weil ich ausserhalb arbeite und meistens freitags erst gegen drei/halb vier wieder in gö bin und unter der woche erst um halb sieben/sieben. darum komme ich im monat auch nicht auf mehr kilometer im moment (s.o.)!
Also um konkret zu werden: wäre jemand dabei sich mit mir kommenden dienstag (18.11.) so gegen halb acht auf einen kleinen nacht-ritt zu treffen?beispielsweise kerstlingeröder feld - lengden und zurück?
ansonsten werde ich mich in den kommenden wochen mal der ifl-freitags-truppe anschliessen, wenn ich es einrichten kann.
 
hhhmmm
danke für die einladung, aber northeim is nich mehr wirklich um die ecke, finde ich. dann schon eher mal in der woche, weil ich in lindau arbeite. dann aber auch eher mal spontan nach der maloche ne runde und nicht regelmäßig. sorry.
 
Achso: unter den aktiven der Uni-Gruppe gibts keinen einzigen Sportstudenten...

leider is mein studium auch schon ne weile vorbei. wie is das denn geregelt am ifl? wie hoch is die gebühr und ist man dann auch versichert? oder kann auch einfach mitfahren ohne formalitäten, sozusagen zufällig in die gleiche richtung ;) ?
 
durch die vielen postings bin ich nun doch neugierig, wie das freitags abläuft, denn fahrtechnik training wäre durchaus interessant für mich ich habe zwar schon mal ein training mitgemacht, aber ich bin sicher, dass ich noch viel lernen kann/muss.

wann und wo muss man sich anmelden? da ich nie student in göttingen war wäre eine genaue angabe hilfreich, (gern auch als PM) sonst finde ich das nicht ;)

gruß,
bernhard
 
Zurück