Wetter in den Alpen

Morgen Mittag von Oberstdorf (Wettervorhersagen / Warnungen bekannt)... Hoffe drauf dass es wie letztes Jahr läuft, ab Italien geniales Wetter nach 3 Tagen Regen *g*.

grüße
 
Wir sind die Albrecht-Route vom 27.08. bis 02.09.2007 gefahren.

Zum Großteil war es ar***kalt! :rolleyes:

Meine Standardkleidung bestand aus Funktionsunterhemd, Trikot, Ärmlingen, Gore-Tex Jacke, Träger-Radhose sowie Knielingen.

Teilweise hatte ich unter der Gore-Tex noch eine Spez.-Works Übergangsjacke an, die ich abends fast imnmer trug.

Am Körper gings ganz gut, aber ich hatte keine Überschuhe dabei. Trotz guter Socken hatte ich oft eiskalte und patschnasse Füße...

Dito bei den Handschuhen. Dabei hatte ich kurze und lange Handschuhe, gegen den Regen habe ich Haushalts-Gummihandschuhe darüber gezogen. Auf 2.600 Metern Höhe waren die Finger eiskalt, bei 4°C und Regen habe ich meine WInterhandschuhe vermisst.

Ich empfand es teilweise als grenzwertig und wundere mich selbst, das ich mir keine Erkältung eingefangen habe... :rolleyes:

LG

Bernd
 
Wer sich trotz des Alpen-Mistwetters bis zum Gardasee durchgeschlägt, hat sich das verdient:

1280_6330336465306135.jpg


(6,20 € im Ufercafe ;) )

LG

Bernd
 
Hallo,

anbei zweimal der Monte Lenca in den Abruzzen, am 20.Aug. + am 05.Sept 2007.

Bin heute vom Urlaub zurück mit Zwischenstopp am Lago di Garda die letzten zwei Tage. Aktuell, am Alpenhauptkamm ist es weiß, die Suppe hängt tief und seehr kühl ists. Am Lago war das Wetter o.k.
 

Anhänge

  • Web Monte Lenca 20Aug07 web.jpg
    Web Monte Lenca 20Aug07 web.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 39
  • Web Monte Lenca 05Sept07 web.jpg
    Web Monte Lenca 05Sept07 web.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 49
Hi,

wir sind letzte Woche Donnerstag wie geplant von Oberstdorf gestartet. Ersten Tag bis Freiburger war nass und kühl. Zweiter Tag zur Neuen Heilbronner teils sonnig, größtenteils trocken. Heilbronner über Fimbapass, Uina, Sesvenna, MadritschJoch (Sonntag, kurze Hose und kurzes Trikot bis oben) bis auf die Tarscher Alm die Tage alles sonnig und nicht zu kühl. Ab übergang Tarscher Alm (Montag) etwas verhangen, Rabbijoch hat sichs dann zugezogen, oben keine 20meter Sicht. Übernachtung Haselgruber. Dienstag komplett sonnig, Ankunft Rif. Graffer sehr kalt und ganz leichter Schnellfall. Mi, Do & Fr am Gardasee super Wetter.

Wir haben auffm Rückweg im Zug eine Gruppe Transalpler getroffen die letzte Woche Samstag auf die Selbe Route gestartet sind, das Madritschjoch aber wegen Schnee ausfallen lassen mussten.

Alles in Allem ein wenig kühl aber Wetter voll ok.

Ein paar Bilder (Falsche Überschrift ignorieren ;))

grüße
jan
 
Samstag war im Karwendel Tal kein durchkommen über den Hochalmsattel, Karwendel Haus Richtung Falkenhütte.

Der Schnee machte es unmöglich das Rad auch nur zu schieben aber es waren knappe +10°C und alles am tauen !

letzten Freitag - Sonntag Wetterstein und Karwendel +3°C - 18°C und von oben Trocken
 
Hallo!

Wir sind Samstag um 4:30Uhr morgens nach 12Tagen und 600km AlpX wieder zurück in Kiel gewesen.
Ich glaube wir haben bei unserer 1.Transalp so alles mitgemacht, was passieren konnte.
Es war teilweise so schweinekalt, dass ich zwischen meine Radler, Beinlinge und Regenhose noch meine für abends gedachte Stoffhose anziehen musste.

Am 3.9. abends im Regen auf der Heidelberger Hütte angekommen, hatten wir am nächsten morgen den 1.Schneetag übern Fimberpass.
Und zwar so, dass wir uns beeilen mußten, die Spuren von unseren Vorgängern noch zu erkennen.
Dann noch 2 weitere Tage Schnee (Nauders-Reschenpass-Val D´Uina(mit peitschendem Schneesturm im Gesicht die schwarze Wand zur Sesvenna hoch))............. aber ab Grosio endlich wieder wohlige Wärme.

Die allerbeste Anschaffung für unsere Transalp waren auf jedenfall die wasserdichten Socken von Sealskinz! Ohne die hätten wir vieles nicht machen können, oder lägen jetzt wahrscheinlich krank im Bett..

Gruß
Karsten
 
Am 3.9. abends im Regen auf der Heidelberger Hütte angekommen, hatten wir am nächsten morgen den 1.Schneetag übern Fimberpass.
Und zwar so, dass wir uns beeilen mußten, die Spuren von unseren Vorgängern noch zu erkennen.

Pfff... :eek:

Den Fimberpass haben wir bei strömendem Regen und 4°C überquert! :eek:

Das hat schon gereicht. Wir haben alles angehabt, was irgendwie warm hält und trotzdem gefroren wie die Hunde...

LG

Bernd
 
Zurück