Wetterfeste Hose & Jacke

Registriert
11. Juli 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Duisburg
Moin zusammen,

habe mich mit dem Thema Kleidung noch nie wirklich auseinandergesetzt aber wollte jetzt für die nassen Tage mal auch was zum Biken haben.
Weiß gar nicht was man nehmen soll.

Gibts da auch was mit Protektoren?
Nimmt man so etwas nur zum überziehen.

Dachte an so etwas hier, aber da steht nicht Wasserfest :(
http://www.bike-components.de/products/info/p32513_Element-Toxic-Pants-Modell-2013-.html

Wäre mit eigentlich egal ob ich was zum drüber ziehen habe oder komplett. Hauptsache man kann mal etwas Matsche und so mitnehmen ohne bis auf die Unterbuchse nass zu sein.
 
Das ist eine Downhillhose, zum normalen radfahren vollkommen ungeeignet. Hier im Kleidungsforum gibt es reichlich Beiträge zu dem was du willst.
 
Das ist eine Downhillhose, zum normalen radfahren vollkommen ungeeignet. Hier im Kleidungsforum gibt es reichlich Beiträge zu dem was du willst.

Also ich brauch für meine Ausfahrten mit dem MTB auch paar wetterfeste Klamotten und hatte ebenfalls die O-Neals im Hinterkopp. Warum genau funzen die denn nicht dafür?:(

Gibt es denn keine Allround MTB-Bekleidung? Ich fahre einen Mix aus DH,AM,Race und Strasse - was gebe ich da als Stichwort in der SF ein?:confused:

Hab probiert: Hose lang MTB All Mountain Herbst - Sorry, aber hier find ich jeden andren Mist, jedoch keine echte Kaufhilfe:mad:
 
@Tosh1m1t5u:
Ja an so was hab ich gedacht. Preislich geht auch - aber was ich vermisse sind aufgenähte Reflektoren.

Ansonsten habe ich noch hier was gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Downhill-Fre...kleidung&var=430066245427&hash=item1e6dc3187e

Ich würde beim Fahren meine Radhosen (kurze Leggins mit Sitzpolster) drunter tragen. Meines Erachtens her müsste diese Kombination (evtl. auch mit der oben erwähnten O'Neal) vom Tragekomfort, Beinfreiheit und der Wetterfestigkeit doch funktionieren - oder lieg ich da falsch?
 
Ich selber fahr ja nicht downhill, aber ein Kumpel von mir macht das und soweit ich das gesehen habe sind die Downhillhosen alle etwas robuster, sprich fester, ausgeführt als 'normale' Radhosen.
Geh mal in einen Bikeladen der Downhillklamotten führt, da wirst dann den Unterschied merken. Die sind zum normalen Radfahren nicht optimal.
 
Hallo issue,

bei Bike-Bekleidung muss man schon ein wenig differenzieren. Der Begriff "wetterfest" ist zu ungenau. Es gibt Regenbekleidung, die aber nicht unbedingt wärmend sein muss. Bei der Hose aus deinem Link steht ja dabei: wasserdicht: NEIN. Also: als Regenhose definitiv nicht geeignet!
Als Allwetter-Biker kommt man nicht um eine Regenhose drumrum. Ich habe diese:

https://www.boc24.de/shop/fahrradbekleidung/hosen/regen--ueberhose/vaude-mens-drop-pants

und bin damit sehr zufrieden.

Als Regenjacke habe ich diese:

[ame="http://www.amazon.de/GORE-BIKE-Herren-Jacke-Path/dp/B0030T17O6"]GORE BIKE WEAR Herren Jacke Path Tex: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]


mit der ich ebenfalls sehr zufrieden bin.

Wenn es richtig kalt wird, muss man andere Maßstäbe ansetzen und das haupt Augenmerk auf Wärmeisolierung richten und sich evtl. eine lange Thermo-Hose zulegen. "Oben rum" arbeite ich bei Kälte mit dem "Zwiebelprinzip": Funktionsunterhemd, Jersey, Fleece und Wind- oder Regenjacke als 4te Schicht.

Fahrenheit
 
Danke erstma an alle für die Tips.

Also, die Bulldog entspricht von der Beschreibung+Optik definitiv meiner Vorstellung. Aber der Preis ist mir bissl zu hoch.

Wie ist denn der Stoff bei den Regenhosen bzw. Überhosen? Ist der robust oder hauchdünn? Kann man die auch als Allroundhose benutzen oder schwitzt man schnell darin?

Ich bin bisher immer mit Jogginhosen (3/4 Jams) und wie gesagt mit entweder langen oder kurzen Radhosen (enge) drunter unterwegs. Da dachte ich, daß dies mit den DH-Hosen auch funzt - zumal die auf den Bildern auch gut aussehen.
Bei Regen steig ich in der Regel nicht aufs Rad (ich weiß, ich bin weich :D), wohl aber bei Kälte und gerne auch nachts.

Für obenrum hab ich bereits eine Radjacke (BIEMME, Firma gibts glaube nimehr).
 
Also ich selber habe die Vaude Drop Pants, sprich eine Regenüberhose. Die ist wirklich dicht, allerdings hemmt das auch die Atumugsaktivität was dann schnell zum schwitzen führt, zumindest bei mir ;). Zudem ist der Stoff bei dieser Hose auch sehr dünn, er macht nur das was es soll, Wasser draußen halten. Mehr aber dann auch nicht. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der Hose.
 
Regensachen kann man als "Plastiktüten" auffassen. Bei Hitze ist das Schwitzen darin unangenehmer als der Regen selbst, und bei Kälte friert man darin, wenn man nicht noch was Warmes drunter zieht. Eine Regenjacke ist trotzdem manchmal sehr praktisch. Bei Regenhosen hab ich noch nichts brauchbares gefunden. Als nächstes werden Rainlegs ausprobiert.

Bei kalter Witterung ist die Pearl Izumi Alpine Softshell Hose und die Rose Softshell Jacke super. Wenn's sehr kalt ist, zusätzlich untendrunter eine Thermo-Trägerhose. Oder gleich eine Ski-mäßige dicke Jacke.
Da der Rucksack die Kleidung in der Nierengegend komprimiert, ist ein Nierenwärmer evtl. auch nicht verkehrt (bei Hosen habe ich XL, aber beim Löffler Nierengurt brauche ich Gr. M).
 
Als nächstes werden Rainlegs ausprobiert.

klasse teile, nur für ne dauerregenfahrt halt nicht sonderlich geeignet, aber für 30min fahrt durch regen gibt's nix besseres.

das einzige an dem teil was wirklich nervt ist die Verpackung an sich, anstatt in nem winzigen packbeutel wie es am besten währe, wird es zu nem wurm zusammengerollt, den man nicht so nebenbei in die Hosentasche stecken.....

und bishen teuer, 15-20€ währe ein eher fairer preis.
 
Zurück