Wetterstein-Karwendel

Registriert
9. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen

Ich bin Ende Mai in Ehrwald.
Ich hab vor, die Wettersteinumrundung mit dem Karwendel zu verbinden und suche noch eine Verbindung von Leutasch nach Scharnitz.
Ist hier schon jemand durch das Satteltal und über den Hohen Sattel gefahren?
Kommt man da einigermaßen hoch? Wie ist die Abfahrt nach Scharnitz?

Die meisten scheinen ein Tal weiter (durch den Boden??) zu fahren.

Bin für jede Info dankbar.

Viele Grüße
Peter
 
Hoch ist kein Problem. Zieht sich dann aber doch ganz ordentlich, wenn man die Wettersteinrunde in den Beinen hat.
Die Abfahrt ist anspruchsvoll, wer nicht sicher versetzen kann, wird des Öfteren schieben. Ansonsten aber wunderbare Abfahrt.
Fakten: Ab Leutasch nochmal gut 400 HM bergauf, Singletrailskala S3+, Dauer etwa 1-1,5 Stunden.
Man kommt übrigens am Nordende von Giessenbach raus, nicht direkt in Scharnitz.
 
Ich bin's noch nicht gefahren/gegangen, aber von Leutasch bis etwas hinter dem Hohen Sattel scheint eine Fahrstr. zu gehen (Jagthütte am Sattel). Im weiteren Verlauf (bergab) schätze ich Fußmarsch auf steileren Steig, der nach ca. 1km pfadiger und je nach Können fahrbar werden wird ...

PS: Anselm X ist mir zuvor gekommen, bestätigt aber meine Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hohersattel ist hochzugs sehr steil. Bin da mal hoch gelaufen. Sind sicher 20% am Stück. Trail runter ist S3 mit S4 Schlüsselstellen. Wenn ich mich erinnere, sind die Holztreppen und Spitzkehren nicht ohne. Ich glaube auch teilweise Absturzgefahr. Trail ist vielleicht 150-200hm. Dann Abfahrt auf Schotter. Wegen dem Trail da extra hoch lohnt meiner Meinung nach nicht. Also wenn du die Wettersteinrunde in den Beinen hast, wirst du den Anstieg verfluchen. ;)
 
Vielen Dank für die Infos.
Da ich in Ehrwald starte, hab ich noch nicht so viele Hm in den Beinen. Ein ordentlicher Anstieg sollte da noch drin sein.
Ist die Auffahrt denn vergleichbar mit zB. Schleimsattel, dem Ende hoch zum Spielissjoch oder Binsalm bis Lamsenjoch.
Diese Anstiege gehen so gerade.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo noch mal

Kann mir jemand sagen, ob der Anstieg vergleichbar mit Schleimsattel etc. (siehe oben) ist?
Mehr habe ich nämlich nicht drauf. Und ich will nicht die ganze Strecke schieben.

Gruß
Peter
 
Der Schleimssattel hat ca. 17% und das nicht durchgängig, wenn Beetle schreibt ca. 20%, ist das nochmal ne ganze Ecke steiler. Dafür bist halt dann auch schnell oben ;)
 
Also ich fand sogar das hoch Laufen ohne Rad echt verdammt steil. Hab mir damals gedacht das das Rad da hoch schieben sicher noch weniger Spaß macht. Gibt sicher Leute die fahren das. :spinner:
 
Hallo

Ich bin den Hohen Sattel vor 2 Wochen bei bestem Wetter gefahren.
Bergauf alles fahrbar, da kann ich Anselm X nur recht geben.

Es ist zwar steil, aber im Vergleich ist der Schleimsattel doch eine komplett andere Hausnummer. Ich muss jedes Mal fast kotzen wenn ich da hochfahre. Wenn der 17% hat, dann sind es am Hohen Sattel höchsten 13%. Auch die Rampen zwischendrin sind weniger bissig.

Die Abfahrt vom Hohen Sattel runter ist wirklich anspruchsvoll. Ich habe das erste Stück komplett geschoben. Es wäre aber interessant zu wissen, ob es Leute gibt, die so etwas fahren. Hab ich noch nie gesehen.

Also für alle die von Leutasch nach Scharnitz wollen, ist der Sattel eine gute Alternative.

Viele Grüße
Peter
 
Zurück