Wetterstein Runde

Registriert
27. August 2012
Reaktionspunkte
1.199
Ort
Biberach an der Riß
Hallo zusammen,
will kurzfristig evtl. die Wetterstein Runde fahren.
Gibt ja etliche Tracks dazu, aber welchen nehmen?
Und in welcher Richtung fahren?
Hab einen interessanten Track gefunden, der geht aber gegen den Uhrzeigersinn. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zoyitygvnelebnai

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Nächste Frage: Wollte egtl. ab Ehrwald fahren und dann zwischendrin einmal übernachten, gerne auf ner Hütte. Habt ihr dazu Anregungen?

Danke schon mal im voraus,

Ghoste
 
Kann man natürlich so machen, aber trailiger wär's evtl. andersrum (z.B. Eibseetrail) - Übernachtungsmäßig würde mir spontan der Gasthof am Ferchensee (wunderschön gelegen) einfallen. Ist zwar per se keine richtige Hütte, aber die Küche ist sehr ordentlich und die Lage Spitzenklasse!
 
Hi @dede , mal wieder eine hilfreiche Antwort von dir, Danke!

Okay, dann werd ich nochmal schauen wo ich einen anderen Track her bekomme?!
Evtl. hat jemand eine traillastige Wetterstein Variante?
(Stand beim o.g. Track zwar explizit dabei, daher hab ich ihn rausgesucht...)

Ferchensee hab ich mir auch rausgesucht als Übernachtungsmöglichkeit, mal schauen.

Gerne auch kleine Routenbeschreibung, dann kann ich mir das zusammenstückeln, wäre auch ne Hilfe!


Danke, hab ja noch zeit bis vorauss. So/Sa.

Ghoste
 
Also @dede du meinst beim Start in Ehrwald zur Tiroler Zugspitzbahn/Talstaion, dann zur Hochthörle Hütte und hier den EibseeTrail nehmen?!

Dann nach GAP rollen und die Runde im Uhrzeigersinn fahren?

EDIT: Hab nochmal geschaut und bisher keinen Track gefunden im Uhrzeigersinn! hat das eine Bewandniss?!
Bin über jedem Tip dankbar, Tour soll So. bzw. Mo. gefahren werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante 1: Karwendelabstecher
Wenn es eine richtige Hütte sein soll - mach doch einen kleinen Abstecher (Stichtour) ins Karwendel (+ 800hm)
Karwendelhaus oder Pleisenhütte (schei....steil).

Variante 2: Abstecher ins Wetterstein
Bei der Variante gegen den Urzeigersinn ins Reintal: Reintalangerhütte (auch +800hm) - nach dem Ferchensee irgendwann mal links halten.
- kann man im Urzeigersinn auch einbauen (siehe unten) dann aber +1200hm.

Gegen den Urzeigersinn kann man mit +800hm oder etwas weniger (je nach Variante) den Jägersteig mit einbauen - aber wie immer im Wetterstein nicht zu Wandererstoßzeiten

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=iodomydgffvggiak
(Track ist nicht von mir)

Track kann auch im Urzeigersinn verwendet werden hoch zum Kreuzeck - Bernadeiensteig (auch +800hm) - dann kann man auch wieder zur Reintalangerhütte (nochmal +400hm) siehe oben.
 
Super, danke! Der Track ist vom gleichen User wie mein ausgesuchter...
Frage diesbezüglich: Nimmt die Aplspitzbahn oder Kreuzeckbahn Biker mit hoch?! Dann wäre das noch leichter ein zu bauen?!
 
Ich glaube nicht - die habens nicht so mit Bikern.
Aber die Wetterscheinrunde auf zwei Tage ist eh etwas kurz, also die 800hm plus ist "added value" :D
 
Hatte mich gescheut den Bernadeinsteig zu erwähnen, aber da er jetzt schon aufm Tisch liegt....
Genau DAS/DER wär das Salz in der Suppe (in Verbindung mit dem Reintal). Dann könnte man nämlich auch das Reintal dranhängen und in der Reintalangerhütte als "echte" Hütte übernachten. Hast dann frühmorgens nen super Trail raus zur Bockhütte und danach nach Elmau (das Ferchenbachtal ist zwar offiziell wegen eines kleinen Hangrutschers gesperrt, aber an der Stelle führt mittlerweile eine vernünftig begehbare Trittspur vorbei) und weiter über Ferchensee und Leutasch/Gaistal. Oben am Sattel den Abstecher zum Seebensee nicht vergessen (one way allerdings, sprich gleicher Weg zurück!). In der Abfahrt dann nochmal links abzweigen Ri Blindsee und den Pfarrer Link-Weg bzw. die Loisachquellen mit einbauen....
Track hab ich nicht, den brauchst aber eigtl. auf der gesamten Strecke nicht, da kann man sich eigtl. kaum verfahren wenn man halbwegs ne Karte lesen kann....
 
Ich bin die Wettersteinumrundung bisher nur als Tagestour und gegen den Uhrzeigersinn (Start in Ehrwald zur Ehrwalder Alm hoch) gefahren. Landschaftlich ist sie zu Beginn ganz schön, überwiegend jedoch absolut unspektakulär. In der Gegend Ehrwald/Lermoos gibt's deutlich schönere Touren vor allem im Hinblick auf Trails. Weiterempfehlen würde ich die Wettersteinrunde nicht.
 
Ansonsten (im Gegenuhrzeigersinn) kannst natürlich noch den Blindseetrail (inkl. Bahnauffahrt Ri Grubigalm) einbauen. So wird das Ding auch etwas trailiger. Spektakulär ist die Runde sicherlich ohne etwas zusätzliche "Trailwürze" nicht unbedingt....
 
Wobei der
Ansonsten (im Gegenuhrzeigersinn) kannst natürlich noch den Blindseetrail (inkl. Bahnauffahrt Ri Grubigalm) einbauen. So wird das Ding auch etwas trailiger. Spektakulär ist die Runde sicherlich ohne etwas zusätzliche "Trailwürze" nicht unbedingt....

Der Blindseetrail liegt eben auf der anderen Seite und geht vom Grubigstein in Richtung süd/südwest. Momentan ist der Trail übrigens extrem ausgefahren und nicht mit z.B. den Videos die man auf Youtube davon anschauen kann zu vergleichen.
 
Hmmm.... bin extra von der Krarwendelrunde weg, weil es hier schon hieß, wenig bis keine Trails...
Jetzt weiß ich gar nichts mehr :ka:

Erste Planung bis zur Reintalangerhütte sieht allerdings laut Übersicht sehr traillastig aus - war das so gemeint @dede @McNulty ?
So komme ich aber auf über 1800hm am ersten Tag... das ist mir egtl etwas too much (oder berechnet hier koomot wieder mal schlecht)?

https://www.komoot.de/tour/6415085

Von hier weiter müsste ich dann noch planen...
 
- Also: Die Tour mit Trail und erweitert ist aus meiner Sicht schon "episch" - we call it a Classiker - klar - Trail shreddern im Holländerskigebiet kann man auch ist aber was anderes. Hat aber zur Orginalroute pi mal daumen + 1000hm) - wenn zuviel ist es halt zuviel

- Noch mal GANZ deutlich: Bernadeiensteig gegen Mittag: Nein Nein Nein No Nix Nicht machen (ist sicher kein Geheimnis - war hier auch schon zig mal im Forum - aber nicht Sonntag Mittags - da geht es zu wie auf der Love Parade)

- In Garmisch früh früh starten bis Reintalanger ist gemütlich und trailig (oder später oder in Ehrwald starten ohne Bernadeiensteig auch noch super - aber 1800hm)

- zweiter Tag wird dann etwas härter - aber noch Eibseetrail einbaubar
 
Oben am Sattel den Abstecher zum Seebensee nicht vergessen (one way allerdings, sprich gleicher Weg zurück!). In der Abfahrt dann nochmal links abzweigen Ri Blindsee und den Pfarrer Link-Weg bzw. die Loisachquellen mit einbauen....

Also bis Seebensee/-alm hab ichs geplant, sollte von der Streckenlänge und hm reichen...
Wie von hier abfahren nach Ehrwald?
 
Noch mal GANZ deutlich: Bernadeiensteig gegen Mittag: Nein Nein Nein No Nix Nicht machen (ist sicher kein Geheimnis - war hier auch schon zig mal im Forum - aber nicht Sonntag Mittags - da geht es zu wie auf der Love Parade)

Hätte evtl. geplant nur bis zum Kreuzeckhaus und hier nächtigen, dann morgens den Bernadeinsteig runter, und weiter wie o.g. von Dede.
Also Montag morgen quasi... wäre das machbar?

Hier mal die anderen Varianten (fehlt bei Tag zwei nur noch der Abstieg nach Ehrwald...)


https://www.komoot.de/tour/6415648
https://www.komoot.de/tour/6416334

Danke für die Hilfe!!!
 
Mo morgens ist fürn Bernadeinsteig ideal, Sonntag geht auch ab etwa (frühestens) 18.00 Uhr, besser 19.00 Uhr! Danach würdest auch noch zur Reintalangerhütte oder aber auch zum Ferchensee kommen (beides etwa 1.5 Std. ab Start/Einstieg Bernadeinsteig!)
 
Hätte evtl. geplant nur bis zum Kreuzeckhaus und hier nächtigen, dann morgens den Bernadeinsteig runter, und weiter wie o.g. von Dede.

Also ohne Reintalanger - für den Bernadeiensteig passt das.

In der Abfahrt dann nochmal links abzweigen Ri Blindsee und den Pfarrer Link-Weg bzw. die Loisachquellen mit einbauen....

Normale Abfahrt ist Forstweg / Straße oder Wanderweg (auch voll) - dedes Abzweig kenne ich nicht
 
Ja hab ich mir auch gedacht als Alternative, So. Abend Einstige Bernadeinsteig und dann weiter bis ca. Graseck und dort nächtigen, dann wird der zweite Tag auch nicht so lange...
 
An der Talstation der Ehrwalder Almbahn auf den Alten Mühlenweg entlang des Bachs (Karrenweg) abzweigen, ist aber auch ziemlich wandererrfrequentiert!) und am Ende (schon am Dorfeingang) auf einer kleinen Brücke links über den Gaisbach durch einen wunderschönen Lärchenwald rüber zum Panoramaweg queren. Dem dann abwärts folgen und in den Ort rein (kurzer Zusatzschlenker, aber recht nett ....)

HVB ist schon seit 5 Jahren nicht mehr - haben im Kollektiv das Schiff verlassen (größter Investmentbanker-move in D jemals) bevor es (endgültig) zu sinken begann - aktuell bei denen maximal noch U-Boot-Niveau mit einzig nem Sichtrohr über Wasser.....
 
Tag 1: Bei Punkt 30 musst du runter. Siehe Track den ich oben verlinkt habe. Geradeaus ist nett Stunde schieben über rutschige Holzbohlentreppen-Serpentinen S4 mindestens
upload_2015-8-21_17-3-33.png
 

Anhänge

  • upload_2015-8-21_17-3-33.png
    upload_2015-8-21_17-3-33.png
    135 KB · Aufrufe: 140
Top, danke!

Später dann weiter auf "Hoher Weg" oder runter zur Partnach?!

1883432-ncpyihpjzjp2-bernadeinsteig_partlach-medium.png



EDIT: Im weiteren Verlauf ist der Ferchenbachweg/-tal fahrbar bis Elmau und danach?

EDIT2: Vom Igelsee zur Tiroler / Erhwalder Alm, hier dann den Wanderweg unter der Ehrwaldbahn nehmen, ist der fahrbar oder parallel zur Bahn (Rappenbach) fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück