Whiplash mit Rohloff

Registriert
16. Oktober 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Straubing
Habedieehre alle,
nach 3 Jahren Whiplash fahren muss jetzt ein neues her.
Jetzt mach ich mir Gedanken ob ich mir nicht doch ne Rohloff nehme-Gründe sind die üblichen(keine Kettenführung nötig,kein Schaltaugen-werk Ärger mehr,keine Wartung,kein Kettenspringen vorm Drop,Schalten in jeder Situation,...)
Ich hab schon gesucht aber jetzt noch mehr Fragen wie vorher::confused:

--wie hoch ist das Gesamtgewicht der Rohloff Einheit (Nabe+ Drehgriff+ Speedbone+also alles zusammen)
--hat schon jemand Langzeit Erfahrung mit einem Whiplash und Rohloff ?
--oem gibts ja keine Aufnahme mehr oder?
--stimmt es dass die Rohloff mit der höheren ungefederten Masse stark auf die Lager geht ?
--was haltet Ihr von der Kombination Luftdämpfer+Rohloff im Whip ? Trägheit und Ansprechverhalten im Focus
--vorne braucht man doch so eine kleine Kettenführung an die Rohloff;wie wird die am Whip montiert (Trettlager?)
--ALTERNATIVEN ZUR ROHLOFF ?
--hat jemand ein Whip mit Rohloff und kann ich mal fahren:lol:

So jetzt könnt Ihr euch mal austoben--Johnny ich setz auf dich:daumen:
Danke schon mal:daumen:
 
ein kollege hatte genau die kombi mal. es stimmt das die rohloff auf die lager geht. ich fand die rohloff totaler mist. hat sein whiplash sowas von träge gemacht. lief auch immer total teigig beim treten. aber das schlimmste fand ich das er ständig platt bekommen hat. um dies halbwegs zu vermeiden musste er mit brutal hohem luftdruck fahren, dadurch war der grip wiederum mieserabel. die sehr gute hinterbaufunktion wurde durch die ungefederte masse richtig kastriert. es gibt rohloff fans die können damit leben/umgehen. ich gehöre definitiv nicht dazu. wenn getriebe dann nur im rahmen.
 
Hallo...
Abseits des Wippis, ich fahre die RL im Freak.
Das mit dem Platt kann ich nicht bestätigen, mit den Lagern auch nicht, würde mich aber sehr interessieren! - @Bodo???
Teigig beim Treten... Habe manchmal den Eindruck, denke das liegt aber an zu straffer Kettenspannung.
Dass Die Hinterbauperformance leidet kann ich auch nicht bestätigen.
Gesamtgewicht macht sich beim Hochheben bemerkbar (sicher 500Gramm mehr) was sich aber beim Springen nicht bemerkbahr macht... Im Gegenteil, der Schwerpunkt scheint mir nun optimaler zu liegen (Subjektiv)
Bei Speedjumps stabilisiert das sogar...
Sonst schau doch mal ins Rholoff Forum, aber Vorsicht, dort wird stark Polarisiert.
Erst vorgestern hatts mich erst wieder ausgehebelt, direkt aufs Schaltwerk... Aber das war ja nicht mehr da!... Vorteil
Kein Klimpern der Kette, kein Runterspringen... Vorteil, das ist echt geil!

Ich kann sagen, dass es bisher ein sehr gutes Experiment ist, nach 10 Jahrern Kettenschaltung, aber brauchen tut mans nicht...
Gruss
 
servus diaz
kettenführung=zwei leitbleche,geht nach meinem wissensstand nicht,da du dafür einen umwerferturm brauchst>normale kettenführung eines anderen herstellers ist von nöten.
fürs whip gibts keine rohloff vorbereitung mehr.gabs nur ganz zu beginn mal,so weit mir bekannt.
das gewicht der nabe hat den vorteil,daß die karre absolut ausgewogen in der luft liegt(is beim switch eins kumpels so)und wird beim whip auch so sein.pisskopp hat beim freak ja diesen vorteil auch bemerkt.
gewicht im ganzen(speedbone+nabe+DH kettenspanner)ist heftig.
an sich find ich die nabe geil,aber das gewicht rechtfertigt für mich nicht den funktionsvorteil gegenüber einer kettenschaltung.
kommt auch auf den einsatzzweck an.falls du nur derbst mit deiner karre unterwegs bist,bergab,springen usw sind 14 gänge schlichtweg überflüssig.du wirst sie kaum nutzen.ich glaube auch nicht,daß die nabe andauerndes heftiges heizen unbeschadet mit macht.(entgegen den aussagen anderer)

evtl hab ich passenden senf abgegeben.

roland
 
vielen Dank für eure Antworten !
Tja nach langem überlegen und hinundher rechnen, hab ich mich jetzt doch gegen die rohloff entschieden.
Ich fahr viel bergauf und da ist mir das Gewicht dann doch sehr wichtig. Momentan bin ich bei 16,91kg und mit Rohloff komm ich auf locker 18kg und das ist mir doch zu heftig.
Desweiteren bin ich mit dem Ansprechverhalten vom Whip so zufrieden dass ich da nix riskieren will.Etwas träger muss es ja werden wegen der grösseren Masse.Dazu kommt dass ich das erste mal einen Luftdämpfer verbauen will und 2 Dinge am Fahrwerk zu ändern kann schnell mal in die Hose gehen.
Tja auf jedenfall wirds jetzt billiger ;-)
Danke für eure Hilfe.

Ach ja weiss einer von euch ob man das x0 schaltwerk mit kurzem Käfig vorne mit 2 Blätter fahren kann?
 
ich hatte das whiplash mit rohloff und jetzt das freak mit rohloff.
beide räder würde ich anders auch nicht fahren wollen ...

zum mehrgewicht: je nachdem wie das rad aufgebaut wird (bei mir ganz klar dauerhaltbar und stark bergablastig) solltest du um die 500 gramm einkalkulieren.
wer dauernd platt fährt wegen der rohloff oder dauernd seine lager zerlegt macht irgendwas falsch. seit über sieben jahren fahre ich jetzt mit der dose und kann so etwas nur mit kopfschütteln quitieren.
im downhill gibt es leute die fahren mit über 1000 gramm schweren felgen, über 1300 gramm schweren reifen und extrem schweren schläuchen. nur habe ich noch nie gehört, dass man deshalb am dhler die lager öfters tauschen müsste ...
und was ist mit den bremsanlagen. es gibt mitllerweile 8 kolben bremnsen für den dh die extrem schwer sind. alles ungefederte masse, wie rohloff auch. hat sich auch noch niemand drüber muckiert.

du wirst feststellen, dass rohloff polarisiert. solche aussagen wie ständig lager defekt, andauernd plattfüße, ... solltest du aber auf den prüfstand stellen. ebenso wier aussagen: alles supertoll.

die lager gehen am whiplash, bei der älten generation auch ohne rohloff defekt. das ist nicht unbekannt. mittlerweile hat sich dort ja auch einiges bei fusion geändert.

das whiplash habe ich auch nur gegen das freak getauscht, weil ich für den dh doch gerne mehr federweg haben wollte als 178mm und für freireiten, enduro (oder wie auch immer) mir das freak völlig reicht.

und das ding ist eine rakete, auch mit rohloff. bei uns auf dem trail und sprunparkur ein endloser spass. und viele kettenschaltungsfahrer kommen nicht hinterher. plattfüße habe ich nach wie vor nicht, und auch meine lager halten noch immer ...

ich bin das whiplash 2 jahre lang gefahren und musste 2 mal einige lager ersetzen, was ich bei härtester gangart (darunter 6 wochen canada) als normal ansehe.

frohe entscheidungsfindung.
 
>> Ach ja weiss einer von euch ob man das x0 schaltwerk mit kurzem Käfig vorne mit 2 Blätter fahren kann? <<

Ja, kein Problem, solange du nicht die extremen "Gänge" wählst. Ich fahr am Freak einen Medium Käfig mit 11-32 hinten und 22-36 vorne. Da geht dann sogar jede Kombination.

Grüße - Fivepole
 
vielen Dank für eure Antworten !
...
Ich fahr viel bergauf und da ist mir das Gewicht dann doch sehr wichtig. Momentan bin ich bei 16,91kg und mit Rohloff komm ich auf locker 18kg und das ist mir doch zu heftig.
Desweiteren bin ich mit dem Ansprechverhalten vom Whip so zufrieden dass ich da nix riskieren will.Etwas träger muss es ja werden wegen der grösseren Masse.... ;-)

nun denn auf alle fälle glückwunsch dazu.
zum bergauffahren aber nochmal was anderes:
ich bin letztes jahr in canada/vancouver des öfteren am mt seymour gefahren.
wir sind oft mit dem bike dort hoch (whiplash mit rohloff, ca. 18,5kg). ich habe nicht einen kettenschaltungsfahrer (von denen die zum bergab rocken dort sind) mit bike dort hoch fahren sehen. selbst die rennradler wollten es nicht glauben, die uns überholt haben. wir haben für die knapp 1000hm ca. 1h benötigt. bergab dann ca. 40min. beste trails (u.a. cbc). an manchen tagen haben wir das 2-3mal gemacht!
und bergab träger, verhält sich das rad keinesfalls, nach über sieben jahren rohloff und vielen kettenschaltungsbikes weiss ich wovon ich rede und kenne den unterschied. das ist für mich eine legende derer, die vorurteile haben oder die nabe nicht fahren wollen oder nicht lange gefahren sind.

den weiteren einsatzbereich und das sorglosere biken hat man mit der dose.

es wird aber immer gründe für und wider geben und manchmal kommt es eben auch drauf an ob man einem produkt wohl gesonnen ist oder nicht ...

letztlich zählt eh nur, dass es spass macht und funzt.
 
oh ja kanada....war die letzten 4 jahre jedes jahr drüben, jetzt muss ich mal nachwuchsbedingt ne runde aussetzen. whistler geht mir doch schon ab...wär doch geil jetzt ne runde garbanzo+freight train bis dirt merchant und dann untere a-line und als abschluss glc drop...träum.

wenn du mit deiner 18,5 kg kiste 1000 hm in der stunde kurbelst bist du sowieso in ner anderen liga. ich schaff mit meinem whip+5kg rucksack max 600-700 in der std.
ich kenn die vorteile sehr gut weil mein kumpel rohloff fährt.
aber ich hab weit mehr als 500g mehrgewicht zu befürchten da ich jetzt hinten eine chris king+x0+x0 trigger fahr.
deswegen komm ich ja auch auf 16,9 obwohl momentan ne 66rc2x drin ist.
ich red auf jedenfall nochmal mit meinem bikeshop fuzzi mal schaun was der meint.mein neues whip müsste durch luftdämpfer und totem 2step so ca 300-500g leichter werden. wär doch ne schau-eine kiste mit 18cm federweg unter 16,5kg.oder soll ich den gewinn verspielen und doch rohloff...mist ich weiss nicht ich weiss nicht....
 
hey diaz.
rohloff hat 1000 vorteile und einen nachteil
nachteil - ist schwer
vorteil - alles andere.
für gewichtsfetischisten ist sie nix aber muss man halt selber wissen ob es sich für einen lohnt oder nicht. meiner meinung nach ist es das mehrgewicht wert, wenn ich keinen ärger habe mit dem schaltwerk, saubere schaltvorgäng, schön abgestuft usw usw. kennst es ja selber.
nimm mal das hinterrad vom günni und bau es bei dir ein. dann siehst schon mal was es wiegt und wie es sich anfühlt von der balance.
vom gewicht sollte es schon ganz gut hinkommen mit griff, kettenfühung und spanner.
vom springen her usw würde ich mir keine gedanken machen- das hat man schnell raus.
zu den lager kann ich nix sagen. meine halten noch und ich habe ne rohloff mit schwerer 729, dh-schlauch und gazza mit 1400gramm. (wird aber im herbst auch agespeckt mit normalschlauch und big betty)
je weniger ärger ich mit dem bike habe und je weniger ich schrauben und einstellen muss desto mehr spaß und zeit habe ich zum fahren. das war der grund bei mir die rohloff zu holen.
 
...mein neues whip müsste durch luftdämpfer und totem 2step so ca 300-500g leichter werden. wär doch ne schau-eine kiste mit 18cm federweg unter 16,5kg.oder soll ich den gewinn verspielen und doch rohloff...mist ich weiss nicht ich weiss nicht....

mein whiplash wiegt mit der totem 2 step air gerade:
-16,8kg mit den shimano 959 pedalen
oder
-17,2kg mit den shimano 647 pedalen

die totem 2 step air wiegt ca. 2950g in der 1,5 version und gekürztem schaftrohr (selbst nachgewogen).
 
@soundman--ok mit ner titan feder würd ich momentan auch noch 200-300 runter kommen.
aber luftdämpfer im nächsten whip steht schon fest.
da haben sie gewichtsmäsig wieder gelogen was ging--angeblich ja 2,8kg
@mani--da geb ich dir schon recht aber 1,5kg mehr ist halt nicht ohne.
nur zum bikepark fahren wie bei dir ist rohloff erst wahl-klar.
gruss an tanja und bauch...viel glück
 
- 2.8 kg haut schon hin. ist ja immer ohne schaftrohr die gewichtsangabe.
- ja, wenn die schaltung bei dir passt, du kein ärger hast und 1.5kg sparst, dann ist die sache doch eh klar - und!! die chrisking bleibt drinne. ist ja auch fast ne halbe rohloff vom preis.

nur noch 5 tage bauch - die freude ist groß
 
Zurück