Whiplash und DHX 3.0

fahre ihn auch fast ohne luft (2 oder 3bar). dann is er butterweich. aber fahre auch mit 95kg ne 425er feder, so nutze ich mehr Federweg und kleine Unebenheiten werden besser weggebügelt.
evtl mal ne weichere Feder probieren.
warum das ganze nich im whiplash-thread posten? ;)
 
Hatte am Anfang auch unter 5 bar, mit der Zeit fing er an bei schnellen Schlägen zu bocken und die Zugstufe funktionierte nicht mehr so richtig. Nach pumpen auf über 6 bar war wieder alles gut. Hat also wahrscheinlich schon einen Grund diese Minimumangabe.

Johnny
 
Super.
Genau solch eine Diskussion habe ich gebraucht.
Ich war am Wochenende in Winterberg und habe mit meinem Rad mal den Downhill ausprobiert. (Whiplash mit DHX3) Fahre meinen Dämpfer mit 100psi bei 80KG mit 450 Feder und finde den Hinterbau doch etwas zur stur. Er schluckt schnelle kleine Schläge wie Wurzel, kleine Wellen nicht weg. Ich weiß, das Whiplash ist kein Downhiller. Ich bin aber auch kein Profil und wirklich nicht schnell unterwegs. Es hat mir aber spaß gemacht. Ich hätte nur den Hinterbau gern etwas softer und etwas sensibler. Möchte mir nicht extra nen Downhiller aufbauen.
Fährt jemand von euch vielleicht mit seinem Whip ab und an mal Downhill?
Mich würden eure Einstellungen und Meinungen interessieren.
Bis dann

Bananajoe
 
Tach, ich fahre mit meinem Whip alles...
Ich hatte am Anfang einen Dämpferdruck (DHX 3) von 12bar und ner 650er Feder bei 105Kilo...
Das war schlicht weg *******...
Die 650er Feder bleibt und der Luftdruck wurde auf 6,8bar gesenkt.
Jetzt ist es super geil...
Aber genau das Dämpferprozedre ist das einzige Manko am Fusion Whiplash...
Leider gottes kann man den Dämpfer nicht im eingebauten Zustand befüllen, aber auch des schreckt bei dem Bike net ab...
Ich würde mir wieder ein Fusion kaufen...
Probier doch einfach bissle rum...
weichere Feder etwas mehr Druck, etc...
 
Super.
Genau solch eine Diskussion habe ich gebraucht.
Ich war am Wochenende in Winterberg und habe mit meinem Rad mal den Downhill ausprobiert. (Whiplash mit DHX3) Fahre meinen Dämpfer mit 100psi bei 80KG mit 450 Feder und finde den Hinterbau doch etwas zur stur. Er schluckt schnelle kleine Schläge wie Wurzel, kleine Wellen nicht weg. Ich weiß, das Whiplash ist kein Downhiller. Ich bin aber auch kein Profil und wirklich nicht schnell unterwegs. Es hat mir aber spaß gemacht. Ich hätte nur den Hinterbau gern etwas softer und etwas sensibler. Möchte mir nicht extra nen Downhiller aufbauen.
Fährt jemand von euch vielleicht mit seinem Whip ab und an mal Downhill?
Mich würden eure Einstellungen und Meinungen interessieren.
Bis dann

Bananajoe

Probier mal 80 bis 85 PSI und probier ein bisschen mit der Zugstufe rum. Das macht je nach Strecke recht viel aus. Der Luftdruck der Reifen und der Reifen selber (Dämpfung) ist natürlich auch wichtig.

Johnny
 
Tach, ich fahre mit meinem Whip alles...
Ich hatte am Anfang einen Dämpferdruck (DHX 3) von 12bar und ner 650er Feder bei 105Kilo...
Das war schlicht weg *******...
Die 650er Feder bleibt und der Luftdruck wurde auf 6,8bar gesenkt.
Jetzt ist es super geil...
Aber genau das Dämpferprozedre ist das einzige Manko am Fusion Whiplash...
Leider gottes kann man den Dämpfer nicht im eingebauten Zustand befüllen, aber auch des schreckt bei dem Bike net ab...
Ich würde mir wieder ein Fusion kaufen...
Probier doch einfach bissle rum...
weichere Feder etwas mehr Druck, etc...

also ich kann den Dämpfer (fast) ohne Probleme im eingebauten Zustand befüllen.
Ich hab alles ausprobiert ... auch mit weniger Luft spricht mein Dämfper lange nicht so gut an wie der der beiden anderen Whiplashs die ich probegefahren bin.
Ich hab auch das Gefühl das er sehr langsam wieder rauskommt, selbst wenn ich den Rebound komplett aufdrehe.
Werd demnächst mal den Dämpfer ausbauen und schauen ob die Lager reibungslos laufen.
Dachte am Anfang das liegt daran das ich den Dämpfer noch einfahren muss...aber nach nem halben Jahr sollte sich das wohl erledigt haben.
 
Da die alten Whiplashrahmen bei Dämpferdurchschlag so gut wie keine Reserven haben, sollte der minimal Druck am DHX 3.0 Dämpfer von 5,17bar eingehalten werden. (Je höher der Druck, desto größer die Druckstufendämpfung). Natürlich ist klar, je weniger, desto softer das Ansprechverhalten. Seid jedoch gewarnt, wenn ihr öfters einen Durchschlag habt, geht es bei Fusion gleich auf das Material und kann zu Einrissen an der Schweißnaht führen. Hier sind zwei Bilder von "korteccia", dass ihr wisst, wovon ich spreche:

http://img228.imageshack.us/img228/8679/22cl2.jpg
http://img123.imageshack.us/img123/2120/11hy4.jpg

Ich kenne schon Leute, dennen das passiert ist. Und das gerenne zwecks Austauschrahmen bei Fusion ist sehr sehr langatmig......
 
Welche Rahmen laufen denn unter "Ältere"? Ich fahre einen 2007er.
Ich werde diese Woche eh den Rahmen reinigen und die Lager neu fetten. Meine Schrauben an der Wippe lösen sich momentan ständig, weil von Hersteller zu viel gefettet wurde und der Kleber nicht hällt.
Werde mal schauen, ob ich ohne Dämpfer eine reibungslose Rahmenbeweglichkeit habe. Ich muß zugeben, dass ich härtere Maxxis Minion gefahren bin. Ich werde euch Feedback geben.

Vielleicht geht mein Dämpfer zum Tuner.
 
Ich habe meinen Rahmen die Woche komplett zerlegt.
Meine Lager laufen alle noch Top.
Alle neu gefettet und gesäubert. Auch habe ich den überschüssigen Lack von den Lagerauflagen am Rahmen entfernt. Schrauben mit 7-8NM angezogen und siehe da, die Hinterbau läßt sich leichter bewegen als vorher. Bin gespannt, wie es sich auf dem Trail bemerkbar macht.
Habe mir extra einen Drehmomentschlüssel für diesen Bereich gekauft.
Der Hinterbau wird vom ersten Bereich des Federweges bis zum Ende immer softer. Ich denke, dass eine geringe gewünschte Verwindung im Hinterbau steckt, um dies zu erreichen. Das ist aber nur so ein Gefühl.

Greetz

Bananajoe
 
Ich habe meinen Rahmen die Woche komplett zerlegt.
Meine Lager laufen alle noch Top.
Alle neu gefettet und gesäubert. Auch habe ich den überschüssigen Lack von den Lagerauflagen am Rahmen entfernt. Schrauben mit 7-8NM angezogen und siehe da, die Hinterbau läßt sich leichter bewegen als vorher. Bin gespannt, wie es sich auf dem Trail bemerkbar macht.
Habe mir extra einen Drehmomentschlüssel für diesen Bereich gekauft.
Der Hinterbau wird vom ersten Bereich des Federweges bis zum Ende immer softer. Ich denke, dass eine geringe gewünschte Verwindung im Hinterbau steckt, um dies zu erreichen. Das ist aber nur so ein Gefühl.

Greetz

Bananajoe


Bin echt mal gespannt obs was gebracht hat bei dir. Werd das die Woche auch tun und dann mal sehen.
 
Ich habe gestern auch mal alle Lager gecheckt und die beiden Wippenlager ausgetauscht. Das eine war komplett zerbröselt, das andere lief extrem schwergängig. Die beiden Lager an den Hinterbaustreben gingen noch, werden aber wohl in ca einem halben Jahr soweit sein. Die Nadellager sind je eh fast unverwüstlich. Dadurch dass ich soviel Fett in die Nadellager gedrückt habe ging der Hinterbau ohne Dämpfer etwas schwergängiger als vorher. Dafür laufen die Dämpferbüchsen mit etwas Fett besser und insgesamt wirkt der Hinterbau bei kleinen Schlägen etwas suveräner.
Ich denke die Wippenlager sind etwas unterdimensioniert, wurde aber soweit ich weiss 2007 geändert. Meiner ist ein 05er.

Johnny
 
Mit ausgebautem Dämpfer läuft mein Hinterbau sehr schwergängig.
Der Hauptwiderstand kommt von dem Lager direkt überm Drehtlager.
Wenn ich die Schraube links anziehe (mit 6-8 nm) geht der Hinterbau schwer.
Sobald ich sie nur etwas löse geht der Hinterbau ganz leicht!?
Ist das normal?
 
Bei mir lief der Hinterbau mit 7NM an ALLEN Schrauben nicht schwer, jedoch anfangs etwas zäh und wurde dann mit dem Federweg immer softer.
Bin noch nicht nach der Wartung damit gefahren.
7NM ist vom Gefühl her aber schon mit recht wenig Kraftaufwand erreicht.
Mit der Hand hätte ich alles garantiert viel fester gezogen.
Macht mich schon etwas stutzig. Hoffentlich überholt mich der Hinterbau nicht irgendwann... ! :-)
 
Moin,

bin getz auch am fusionieren ;-)

Hab ein 06er Whiplash Promoline mit Metel Dämpfer. Steckt jetzt ne 450er Feder drin, ich finde den Dämpfer aber wenig plusch, eher wirkt er irgendwie leicht überdämpft, selbst dann noch, wenn ich die Dämpfung so weit rausdrehe, wie möglich und auch die Plattform. Welche Feder würdet ihr mir bei ~85kg empfehlen? Was könnt ihr sonst so zum Metel sagen - taugt der überhaupt? Vom supersensiblen Float-Link Hinterbau hatte ich mir jedenfalls mehr versprochen... aber immerhin - recht antriebsneutral! Vielleicht überprüfe ich auch mal die Drehmomente der Schrauben.

Und dann noch: welche Daten (Einbaulänge, Hub etc) hat der 06er Whiplash Dämpfer denn eigentlich? Passt ein ROCO auch rein? Wie findet ihr den?

Greetz,
Schaukelhannes
 
Bei mir lief der Hinterbau mit 7NM an ALLEN Schrauben nicht schwer, jedoch anfangs etwas zäh und wurde dann mit dem Federweg immer softer.
Bin noch nicht nach der Wartung damit gefahren.
7NM ist vom Gefühl her aber schon mit recht wenig Kraftaufwand erreicht.
Mit der Hand hätte ich alles garantiert viel fester gezogen.
Macht mich schon etwas stutzig. Hoffentlich überholt mich der Hinterbau nicht irgendwann... ! :-)

bei mir reichen 6nm ...dann kommt der Hinterbau nicht mehr von selbst "runter" wenn ich ihn ganz hochdrücke.
Wenn ich die schrauben dann lockere kommt er wieder von selbst.
 
Moin,

bin getz auch am fusionieren ;-)

Hab ein 06er Whiplash Promoline mit Metel Dämpfer. Steckt jetzt ne 450er Feder drin, ich finde den Dämpfer aber wenig plusch, eher wirkt er irgendwie leicht überdämpft, selbst dann noch, wenn ich die Dämpfung so weit rausdrehe, wie möglich und auch die Plattform. Welche Feder würdet ihr mir bei ~85kg empfehlen? Was könnt ihr sonst so zum Metel sagen - taugt der überhaupt? Vom supersensiblen Float-Link Hinterbau hatte ich mir jedenfalls mehr versprochen... aber immerhin - recht antriebsneutral! Vielleicht überprüfe ich auch mal die Drehmomente der Schrauben.

Und dann noch: welche Daten (Einbaulänge, Hub etc) hat der 06er Whiplash Dämpfer denn eigentlich? Passt ein ROCO auch rein? Wie findet ihr den?

Greetz,
Schaukelhannes

Bei mir ist eine 450er Feder bei 85kg genau richtig. Mein Fox ist auch etwas stark gedämpft, bin immer bei den letzten drei klicks rum, je nachdem. Roco sollte kein Problem sein. 222mm 70mm Hub. Ich finde den Hinterbau auch nicht so supersensibel, eher super effizient. Am sensibelsten finde ich ganz klar VPP und ähnliche, wie von Giant. Bei fusion besticht klar das Gesamtkonzept.

Johnny
 
Hi Leute, hab bei meinem Whip XT den DHX 3.0 Gegen nen Roco Air WC getauscht. Hab nur 65 Kilo und da is der DHX vollkommen überdämpft. Bin den Dämpfer mit 75 PSI und offener Zugstuffe gefahren und war selbst dann nich wirklich glücklich. Der Roco is einfach nur genial, der Einstellbereich der Zugstuffe is wesentlich größer. Und dadurch das der Dämpfer kein ProPedal hat, spricht er auch um Welten besser an als der DHX. Mein XT fährt sich jetzt wie nen anderes rad und ich bin total happy, dass ich den Dämpfer doch getauscht hab.

Gruß Oli
 
Irgendwie hab ich im moment kein Glück.
Nachdem ich gestern den Dämpfer draussen hatte und die Lager gefettet hatte, hatte ich kurzzeitig das Gefühl das der Hinterbau etwas besser anspricht.
Dann hab ich etwas am Rebound "gespielt" und verschiedene Einstellungen getestet als ich ihn dann wieder schneller stellen wollte hat sich nichts geändert. Jetz kommt der Dämpfer egal bei welcher Rebound Einstellung nur noch brutal langsam mit einem lauten schlürfenden Geräusch wieder raus .

Scheint fast so als liege mein Problem an nem defekten Dämpfer :(
 
Irgendwie hab ich im moment kein Glück.
Nachdem ich gestern den Dämpfer draussen hatte und die Lager gefettet hatte, hatte ich kurzzeitig das Gefühl das der Hinterbau etwas besser anspricht.
Dann hab ich etwas am Rebound "gespielt" und verschiedene Einstellungen getestet als ich ihn dann wieder schneller stellen wollte hat sich nichts geändert. Jetz kommt der Dämpfer egal bei welcher Rebound Einstellung nur noch brutal langsam mit einem lauten schlürfenden Geräusch wieder raus .

Scheint fast so als liege mein Problem an nem defekten Dämpfer :(

Genug Luft drin?

Johnny
 
Ich fahre in meinen Whiplash einen Rock Shox Vivid 5.1 und muss sagen TRAUM!!!
Egal wo man drüber fährt, man fährt wie auf Schienen und trotzdem bleibt das Bike agil und wird nicht zum geradeaus Panzer.

Schmeisst eure Fox Dämpfer weg:lol:
 
Genug Luft drin?

Johnny

hmm, denke schon...etwas über 5 bar ...so wie die ganze Zeit.
hatte das Rad jetz den ganzen Tag stehen und heut abend wars etwas besser...nur das schlürfende Geräusch ist immernoch da.

werd morgen mal ne Proberunde fahren...ansonsten geht der Dämpfer wohl mal zu Toxoholics.
Aber kann jetz nicht schon wieder 500 Euro für nen neuen Dämpfer ausgeben...und bei den anderen läuft der DHX ja auch ganz gut.
 
So...heute mal ausführlichst getestet :)
Hinterbau scheint jetz um einiges besser zu gehen... aber es besteht trotzdem noch Verbesserungsbedarf.
Die Lager werden demnächst getauscht, ich hoffe das hat sich dann auch erledigt.
 
Zurück