Who is Jeffsy?

Also ich hab ja gelesen, dass das Jeffsy für ein AM sehr agressiv sein soll, fast Enduro.

Vergiss was Du gelesen hast und vergiss vor allem diese doofe Kategorisierung. Das Rad muss zu Dir und Deinem Fahrstil passen; welches Etikett die Marketingabteilung da dran geklebt hat sollte Dir egal sein.

M.E.n. taugt das Jeffsy 29 durchaus als Allrounder und die 140mm reichen bergab für so ziemlich alles, was der gewöhnliche MTBiker in Mitteleuropa unter die Stollen bekommt, sofern er nicht EWS-Rennen gewinnen will.
 
Ich glaube ich habe noch gar keinen Fahrstil... ^^
Bin bisher nur XC gefahren und versuche aktuell was geht damit zu fahren. Wird wohl ne komplette Umstellung für mich.
Bei 29 er bin ich echt skeptisch, da ich aktuell noch 26er Räder habe. Ich fahre die Tage mal hin und schau mir das an. Aber worauf ich da achten soll weis ich nicht so recht, da ich wenig Erfahrung habe, wie es sich anfühlen sollte, wenn es passt.
 
Aber worauf ich da achten soll weis ich nicht so recht, da ich wenig Erfahrung habe, wie es sich anfühlen sollte, wenn es passt.
Wie es sich für Dich anfühlen sollte wenn alles passt wird Dir hier keiner verraten können.
Vielleicht gehst Du erstmal zu Deinem lokalen Händler und fährst vergleichbare Räder Probe?
 
Ich glaube ich habe noch gar keinen Fahrstil... ^^
Bin bisher nur XC gefahren und versuche aktuell was geht damit zu fahren. Wird wohl ne komplette Umstellung für mich.
Bei 29 er bin ich echt skeptisch, da ich aktuell noch 26er Räder habe. Ich fahre die Tage mal hin und schau mir das an. Aber worauf ich da achten soll weis ich nicht so recht, da ich wenig Erfahrung habe, wie es sich anfühlen sollte, wenn es passt.

Komme auch vom 26“ Hardtail und fahre seit gut 1 Jahr ein 29er Jeffsy-ist die beste Entscheidung gewesen! Mein Fahrstil hat sich wesentlich verändert/verbessert, du traust dich mehr (ohne Kopf u Kragen zu riskieren) und hast immer noch Reserven! Bei der ersten Ausfahrt (und beim Auspacken) denkste noch „man is der Bock riesig“ - und nach den ersten paar Metern fühlste Dich wohl....Spitzkehren sind auch kein Thema und die 29er rollen so geil über (fast) alles drüber-und sind sehr agil im Uphill!
Ergo: Sammelthread Probefahrten nutzen, jmd anschreiben wg. Proberollen und bike bestellen! Wirst es nicht bereuen :D
 
Ja klar das ist alles individuell.
Ich hab mich schon auf das Trek Fuel Ex 8.0 gesetzt und war schon erst mal komisch. ^^

Weis nur nicht, ob gut-komisch oder schlecht-komisch. ...

Ab September gibt's wieder Termine in Forchheim btw
 
Ich habe heute mal die Kurbel ab gehabt um alles sauber zu machen und die Lager zu fetten. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal das Hauptlager des Hinterbaus auf gemacht um nach dem rechten zu schauen. Ein Lager läuft sehr rau und lässt sich nur noch ca. 15° drehen.
Es ist das innere Lager auf der Antriebsseite, die beiden anderen laufen noch sehr gut. Diese hatte ich gleich nach dem Kauf wie alle anderen Lager den Hinterbaus komplett mit Fett gefüllt :)

Als ich gerade in der Explosionszeichnung die richtigen Lager suchen wollte, ist mir aufgefallen das dort eigentlich noch 2 O-Ringe hin gehören.
Sind die bei euch verbaut?
Nr. 20
 

Anhänge

  • exp.JPG
    exp.JPG
    87 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch, aber man merkt trotzdem nen Unterschied, findest nicht? Du fährst es auch mit 160 mm Gabel oder?
Ja klar, gibt's n Unterschied zwischen Jeffsy und Capra. (Neues jeffsy 27 zu altem capra, das ich 2 Jahre gefahren bin).
Unterschiede:
- jeffsy ist agiler und direkter, macht auch auf ebenen Trails Spaß, sprungfreudiger, trotzdem klar ein Enduro
- capra war schluckfreudiger, mehr ballern, mehr Sicherheit, aber auch zu sehr im Sag und deshalb auf vielen Trails träge.

Wie gesagt, ich denke, auf den meisten Trails in D reicht das Jeffsy vollkommen. Wenn man in hartem Gelände schnell fährt, Trails wo man vor 5-10 Jahren noch ein DH Rad brauchte, wäre dann ein Capra besser... Trails bei Endurorennen... aber wer fährt diese Trails regelmäßig? Ich nicht. Und für richtig DH und Park habe ich ein Tues :p
Wer nur 1 Rad möchte oder viel harte Strecken fährt, braucht n Capra. Ansonsten denke ich, dass das jeffsy die bessere Wahl ist.

Ich fahre 150 mm vorne.
 
upload_2018-7-31_12-30-44.png


Das habe ich gestern völlig überlesen.
Ich sehe das ganz genauso. Das ist wirklich traurig, was da gerade im Bike"Sport" passiert. Erst neulich habe ich einen Herrn mittleren Alters und einer Kugel vorn dran sein Ebike den Berg hoch SCHIEBEN sehen... Aussage, der Berg ist ja ganz schön steil... Komisch bin ihn auch hochgestrampelt. So jemand hat dort nichts verloren. Ein Ebike ersetzt keine ausreichende körperliche Fitness, wie viele annehmen...

Vll hat jemand den Artikel vom DAV gelesen über die Infrastruktur von Ladestationen auf den Hütten. Da wird einem wenigstens geholfen.

https://www.sueddeutsche.de/bayern/e-bike-berge-alpenverein-1.4027659#redirectedFromLandingpage

In diesem Sinne vielleicht gibt es noch Hoffnung für einen ehrlichen Sport.
 

Anhänge

  • upload_2018-7-31_12-30-44.png
    upload_2018-7-31_12-30-44.png
    20,4 KB · Aufrufe: 78
@Deep_Innocence ich würde mir an deiner Stelle auch weniger Gedanken um die Kategorisierung vom Jeffsy machen und die Probefahrt anstreben. Ich bin letztes Jahr ebenfalls von einem 26" HT auf das 29" Jeffsy gewechselt. Nach einer Probefahrt in Latsch war klar, dass ich das Rad haben muss. Auch wenn das Jeffsy als "aggressiveres" Allmountain bezeichnet wird kann man damit durchaus gemütlich und spielerisch fahren. Es hält, gerade wenn man erst tiefer ins Trail fahren einsteigt, noch einiges an Reserven parat, um die eigene Entwicklung sehr gut mitzugehen ohne an irgendwelche Grenzen des Rades zu stoßen.

Ich nutze das Jeffsy hauptsächlich für traillastige Touren die durchaus einen gewissen technischen Anspruch haben und war damit schon einige Male im Bikepark unterwegs (Malmedy, Winterberg, Beerfelden, Mottolino). Vermisst habe ich da bisher nichts, das Rad macht alles klaglos mit.

Seither bin ich auch einige andere Räder rein aus Neugier Probe gefahren. Darunter unter anderem das SC HT LT, Pivot Mach 6, Jeckyll oder das aktuelle Capra in beiden Reifengrößen. Hergeben würde ich mein Jeffsy für keines dieser Räder, da ich einfach super zufrieden bin mit den Fahreigenschaften des Rades und die Rückmeldung mag ohne alles glatt zu bügeln. Das einzige Rad, das mich noch mehr überzeugt hat, war das Ibis Ripmo. Hier bewegt man sich aber in einer ganz anderen Preisliga. Außerdem wird mir sicher erst durch die jetzige Fahrtechnik, die seit ich das Jeffsy habe deutlich besser geworden ist, der Unterschied zwischen dem Jeffsy und dem längeren Ripmo so bewusst.
 
Servus ich fahr ein Jeffsy CF Pro 29 in XL und wollte mal fragen ob jemand eine 175mm Race Face Turbine Dropper verbaut hat, bzw. schon mal ausprobiert hat ob das von der "MAXIMUM INSERTION" von 275mm überhaupt in den Rahmen passt. Die Länge der "BOTTOM NUT" von 15mm spielt wegen Sattelauszug keine Rolle.
Danke schon mal!
 
Moin, mir ist gestern aufgefallen dass mein e13 Dropper Post ziemlich viel Spiel hat.
Ich kann meinen Sattel ca 3mm in beide Richtungen drehen.
Wie sieht das bei euch aus? Kann man da irgendwas nachstellen?
 
Moin, mir ist gestern aufgefallen dass mein e13 Dropper Post ziemlich viel Spiel hat.
Ich kann meinen Sattel ca 3mm in beide Richtungen drehen.
Wie sieht das bei euch aus? Kann man da irgendwas nachstellen?
Ist normal. Manche haben mehr, manche haben weniger Spiel.
Wir hatten 5 verschiedene Stützen von verschiedenen Herstellern im Haushalt. Alle hatten Spiel...
 
Ist normal. Manche haben mehr, manche haben weniger Spiel.
Wir hatten 5 verschiedene Stützen von verschiedenen Herstellern im Haushalt. Alle hatten Spiel...

Das etwas Spiel normal ist habe ich gewusst, das kam mir aber etwas viel vor.

Ist


Ist normal und fällt beim fahren gar nicht auf. Solange sie nicht absackt, ist alles gut.

Mir ist es beim fahren sehr wohl aufgefallen, gerade im uphill.

Evtl. hilft es den Stützenkopf nachzuziehen. Sattel runter und dann mit einem 10er Imbus den Kopf festziehen.

Danke den Tipp habe ich in einen anderen Thread ebenfalls gefunden, werde ich mal testen.
 
Hat hier zufällig jemand diesen Adapter übrig und braucht ihn nicht mehr?
(zB. wegen Umbau auf 1-fach Schaltung) ?
 

Anhänge

  • yt-jeffsy-first1.jpg
    yt-jeffsy-first1.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 27
Ich habe heute mal die Kurbel ab gehabt um alles sauber zu machen und die Lager zu fetten. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal das Hauptlager des Hinterbaus auf gemacht um nach dem rechten zu schauen. Ein Lager läuft sehr rau und lässt sich nur noch ca. 15° drehen.
Es ist das innere Lager auf der Antriebsseite, die beiden anderen laufen noch sehr gut. Diese hatte ich gleich nach dem Kauf wie alle anderen Lager den Hinterbaus komplett mit Fett gefüllt :)

Als ich gerade in der Explosionszeichnung die richtigen Lager suchen wollte, ist mir aufgefallen das dort eigentlich noch 2 O-Ringe hin gehören.
Sind die bei euch verbaut?
Nr. 20
Dieser Oring gehört auf die Nr19. Ist die Abdeckscheibe für die Lager.....Ist ein sehr dünner Ring, also Vorsicht beim Putzen
 
Dieser Oring gehört auf die Nr19. Ist die Abdeckscheibe für die Lager.....Ist ein sehr dünner Ring, also Vorsicht beim Putzen

Danke für deine Antwort.
Bei mir gabs nur die Abstandsscheiben auf den Lagern. Also die Nr. 20. ORinge waren bei mir keine drin.

Übrigens waren nicht die Lager selbst schuld am rauen Lauf und an der Drehbarkeit um nur ein paar Grad.
Die Abstandshülse (Nr. 21) war zu lang. Dadurch waren die Lager verspannt.
Ich habe die Hülse ca. 0,3mm abgeschliffen und die Bestellten MTRX Lager eingepresst.
Nun ist der ist alles super leichtgängig.

Lg
 
Danke für deine Antwort.
Bei mir gabs nur die Abstandsscheiben auf den Lagern. Also die Nr. 20. ORinge waren bei mir keine drin.

Übrigens waren nicht die Lager selbst schuld am rauen Lauf und an der Drehbarkeit um nur ein paar Grad.
Die Abstandshülse (Nr. 21) war zu lang. Dadurch waren die Lager verspannt.
Ich habe die Hülse ca. 0,3mm abgeschliffen und die Bestellten MTRX Lager eingepresst.
Nun ist der ist alles super leichtgängig.

Lg

Hatte genau gleichen Mist mit der Hülse. Hab die seinerzeit auch abgeschliffen...
Da müssten aber in der Tat o ringe sein. Ziemlich klein. Mir sind die damals auch runtergefallen bei der Demontage.
 
Frage an die Leute, die eine Fox 36 an Ihrem Jeffsy fahren: Fahrt ihr mit 51mm Rake? Die 36er hat ja üblicherweise 51mm, gibt aber auch eine Version mit 44mm - die original verbaute 34er hat hingegen 44mm Rake.

Spricht irgendwas gegen die 36er mit 51mm Rake?

EDIT: gerade gesehen, dass 44mm nur in der 36er mit 27,5" angeboten wird. dann hat man ja eh keine wahl ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hope PF41 30mm Pressfit Tretlager sind leider auch nicht das gelbe vom Ei.
nach 304km und 10k hm war antriebsseitig das Tretlager rau. Dringt leider zu schnell schmutz ein. Sogar schneller als bei den Race Face Tretlager.
Nach dem Urlaub kommen neue rein. Mal schauen, was ich als nächstes teste...
 
Zurück