Who is the best? Zee - XT - SLX?

also ich habe ja irgendwo gelesen, dass bei den avid sowas passieren kann, dass irgendwie wasser rein kommt, was halt auch daran liegt, dass kein mineralöl drin ist.

zur xt (2012 modell) kann ich nur sagen, dass egal ob 160mm oder 203mm sie standfest ist.

aber vllt kleine frage von mir noch, welche bremse würdet ihr an nem downhiller nehmen? ich bevorzuge ja saint, ist aber schweine teuer, und bei der zee weiß ich nicht viel.

LG maurice
 
Man "sollte" viele Dinge. Nur muss man über Erfahrung auch wissen, ob es Sinn macht.

By the way.... in meinem Motorad ist die Bremsflüssigkeit seit ca. 8 Jahren und in meinem Auto auch schon seit 4 Jahre drin.
Und hab absolut keine Probleme damit.

Lt. Serviceplan sollte man ziemlich viel. Kostet meist viel Geld für nix.
 
Man "sollte" viele Dinge. Nur muss man über Erfahrung auch wissen, ob es Sinn macht.

By the way.... in meinem Motorad ist die Bremsflüssigkeit seit ca. 8 Jahren und in meinem Auto auch schon seit 4 Jahre drin.
Und hab absolut keine Probleme damit.

Lt. Serviceplan sollte man ziemlich viel. Kostet meist viel Geld für nix.

"Keine Probleme"? Das heisst "Glück gehabt"! Man kann ja auch mit Sommerreifen durch den Winter fahren ohne was passiert aber sinnvoll ist es noch lange nicht...irgendwann krachts.

Da der Wasseranteil bei DOT mit der Zeit steigt, ist man gut beraten, nach 2 Jahren, spätestens aber nach 4 Jahren die Bremsflüssigkeit auszutauschen...egal ob nun beim Moped, Auto oder bike. DOT macht keinen Unterschied beim "Gefährt" und ist immer hygroskopisch. Unvermeidbare Eintrittsstellen für Feuchtigkeit sind hauptsächlich die Dichtungen zwischen den Kolben und den Bremszylindern. Damit entfällt die Möglichkeit eines geschlossenen Systems....

Wenn 1/2 Jahre alt, würde ich bei der Avid die Einfüll-Schraube an der Bremse leicht lösen und vorsichtig den Kolben mit einem Reifenheber soweit zurückdrücken bis er plan anliegt. Dann wieder Schraube rein und fertig.

Ansonsten habe ich NULL-Probleme mit meiner Avid Elixir, Formula Oro, Magura Louise und alten XT! Alles funzt ohne Probleme wenn man sich die Mühe macht, sich etwas mit der Technik auseinanderzusetzen.
 
Vorsicht...LEGENDENALARM....klingelingeling.....
rolleyes.gif


Kenne genügend Avid Besitzer und da hört man nix wegen Gebastel.
Ein bisschen mit der Bremse befassen schadet nicht.
Vernünftig gewartet ist eine Avid sicher nicht anfälliger als eine SLX zb.
Spricht hier ein langjähriger Shimano/Avid/Formula Fahrer......

als händler kann ich davon ein lied singen, in den letzten 3 jahren habe ich mehr als 4!! dutzend avid bremsen eingeschickt da den dingern nicht beizukommen ist.

von druckpunktwandern, über verklemmte kolben zu undichten bremshebeln alles beigewesen.

die meisten fahren nun XT und ausser zum belags/scheibenwechsel, habe ich die nicht mehr in der werkstatt.

desweiteren ist es armseelig das avids "topbremsen" schlechter verarbeitet sind als ne deore, die nen bruchteil kostet...
 
als händler kann ich davon ein lied singen, in den letzten 3 jahren habe ich mehr als 4!! dutzend avid bremsen eingeschickt da den dingern nicht beizukommen ist.

von druckpunktwandern, über verklemmte kolben zu undichten bremshebeln alles beigewesen.

die meisten fahren nun XT und ausser zum belags/scheibenwechsel, habe ich die nicht mehr in der werkstatt.

desweiteren ist es armseelig das avids "topbremsen" schlechter verarbeitet sind als ne deore, die nen bruchteil kostet...

Letztendlich sollte man hier nicht alle Avids über einen Kamm scheren...

Ich kenne z.B. 3 Leute, die Undichtigkeiten mit Ihrer XTs hatten und 3 glückliche Avid Fahrer. Pauschal würde ich da aber trotzdem nix ableiten.

Ansonsten ist meine Avid Elixir 5 nicht schlechter verarbeitet als die Deore. Da solltest Du dann bitte mal etwas konkreter werden.
 
als händler kann ich davon ein lied singen, in den letzten 3 jahren habe ich mehr als 4!! dutzend avid bremsen eingeschickt da den dingern nicht beizukommen ist.

von druckpunktwandern, über verklemmte kolben zu undichten bremshebeln alles beigewesen.

die meisten fahren nun XT und ausser zum belags/scheibenwechsel, habe ich die nicht mehr in der werkstatt.

desweiteren ist es armseelig das avids "topbremsen" schlechter verarbeitet sind als ne deore, die nen bruchteil kostet...


Ja und.Null Aussagekraft.

Ich "kenne" auch einen Händler.....
Er wird deine Aussage nicht bestätigen.

Und das eine Avid Bremse schlechter als eine Deore verarbeitet sein soll klingt wirklich grotesk.
 
Wäre bei nem Auto ja auch ein Witz, wenn man jedesmal kaum mehr die Bremsscheibe zwischen die neuen Beläge bekommen würde.

Gruß

Jürgen

Deine Ahnung ist eher gleich null ? Schon mal an einem Bremssattel eines Autos den Kolben zurückgestellt ? Das macht teilweise richtig Laune und muss bei JEDEM Belagswechsel gemacht werden.

MFG
k.
 
Deine Ahnung ist eher gleich null ? Schon mal an einem Bremssattel eines Autos den Kolben zurückgestellt ? Das macht teilweise richtig Laune und muss bei JEDEM Belagswechsel gemacht werden.

MFG
k.

Genau.:daumen:....vor allem, wenn man denkt, man muss drücken statt drehen...:lol:..ist mir schon selber passiert.

Gruß
 
Also ich muss auch sagen das Avids der letzte Schrott sind,oder besser gesagt wegwerfbremsen,funktionieren wenn überhaubt wenn sie neu sind :mad:

Folgende Modelle hatte ich schon,Juicy5+7,Code Elixir und X0,die Juice 5 waren die einzigen die nicht undicht waren :lol:

Seit dem ich Shimano fahre gabs keine Probleme mehr :daumen::love:
 
Man "sollte" viele Dinge. Nur muss man über Erfahrung auch wissen, ob es Sinn macht.

By the way.... in meinem Motorad ist die Bremsflüssigkeit seit ca. 8 Jahren und in meinem Auto auch schon seit 4 Jahre drin.
Und hab absolut keine Probleme damit.


Lt. Serviceplan sollte man ziemlich viel. Kostet meist viel Geld für nix.
Beim Motorrad merke ich die Unterschiede bei der Bremsflüssigkeit schon nach 6-8 Wochen. Wobei das eben auf der Rennstrecke ist.
Im schlimmsten Fall ist bei einer Gefahrenbremsung eben kein Bremsdruck da....haben sich dann gelohnt die 20€ Ersparnis :rolleyes:
 
Man "sollte" viele Dinge. Nur muss man über Erfahrung auch wissen, ob es Sinn macht.

By the way.... in meinem Motorad ist die Bremsflüssigkeit seit ca. 8 Jahren und in meinem Auto auch schon seit 4 Jahre drin.
Und hab absolut keine Probleme damit.

Lt. Serviceplan sollte man ziemlich viel. Kostet meist viel Geld für nix.

Ich kann es immer weniger fassen...... du fährst sicher auch mit 70 an Schulen vorbei oder ?
 
@kungfu
Nachdem Du mich ja scheinbar so gut kennst, dass Du Dir auch "sicher" bist mit den 70 km/h muss ich Dich leider enttäuschen.
Sind mindestens 170 ! :daumen:

Aber trotzdem Danke für Deine tolle Persönlichkeitsanalyse... geh schlafen.

Ich weiß ja nicht was ihr an Euren Kfz´s an bescheidenen Teilen verbaut habt. Hab weder an meinem Motorrad noch an meinem Auto irgendwelche Bremsdruck oder sonstwelche Probleme.
 
Du scheinst ja nicht einmal zu verstehen wie ein Bremssystem funktioniert.
Selbst ein Brembo Komplettsystem ist mit verwässerter DOT nichts wert....bei höherer Belastung kann es eben zum Komplettausfall kommen!
 
Man "sollte" viele Dinge. Nur muss man über Erfahrung auch wissen, ob es Sinn macht.

By the way.... in meinem Motorad ist die Bremsflüssigkeit seit ca. 8 Jahren und in meinem Auto auch schon seit 4 Jahre drin.
Und hab absolut keine Probleme damit.

Lt. Serviceplan sollte man ziemlich viel. Kostet meist viel Geld für nix.

:spinner:
ich finde es echt verantwortungslos, stell dir vor du hast wirklich eine not situation und musst voll die bremse ziehen und die ist dann einfach mal im arsch, und das kleine kind was vor dir auf die straße gerannt ist, naja das ist dann tot... :wut:
 
@Hurtelpurtzelwutz (oder so)
Lieber Blödmann, nach 4 oder 8 Jahren hast du prozentual ziemlich viel Wasser im System. Sicher hat man kein Problem bei normaler Nutzung der Bremse....... Bremse allerdings mal von 70 auf 0 radikal runter, dabei wird so viel Reibung in Wärme umgewandelt ,daß das Wasser anfängt zu "sieden/kochen". Ab diesem Moment tritts du ins Nichts, und dein Opfer hat verloren. Ich fahre Motorrad auf der Rennstrecke im Team und privat, ebenso ein schnelles Auto mit über 300 PS..... und ich werde nahezu wütend wenn ich dein unterbelichtetes Geschwätz lese. Fahr mit deinem MTB vor einen Baum, lasse aber andere Verkehrsteilnehmer mit deiner Dummheit in Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hurtelpurtzelwutz (oder so)
Lieber Blödmann, nach 4 oder 8 Jahren hast du prozentual ziemlich viel Wasser im System. Sicher hat man kein Problem bei normaler Nutzung der Bremse....... Bremse allerdings mal von 70 auf 0 radikal runter, dabei wird so viel Reibung in Wärme umgewandelt ,daß das Wasser anfängt zu "sieden/kochen". Ab diesem Moment tritts du ins Nichts, und dein Opfer hat verloren. Ich fahre Motorrad auf der Rennstrecke im Team und privat, ebenso ein schnelles Auto mit über 300 PS..... und ich werde nahezu wütend wenn ich dein unterbelichtetes Geschwätz lese. Fahr mit deinem MTB vor einen Baum, lasse aber andere Verkehrsteilnehmer mit deiner Dummheit in Ruhe.

Dito. :daumen:

Und zur Frage Shimano oder Avid wirst du hier wenige konkrete und noch sachliche Antowrten bekommen. Hier verteidigt jeder das, was er selbst hat, resp. womit er selbst zufrieden ist.

Fahre sowohl S als auch A und hatte mit beiden schon Problemen. Momentan laufen meine Elixir CR SL, die Code und meine Shimano XT sowie SLX jedoch allesamt problemlos und bremsen wie sie sollen.

Avids müssen scheinbar etwas regelmässiger entlüftet werden (meine Elixir auch, die Code läuft einwandfrei)
An meiner 2008er XT hatte ich im Winter Probleme aufgrund der Dichtungen, wurde aber repariert (Garantie) und lief seitdem unproblematisch.

Das wichtigste an der Bremse ist die Belag/Scheiben-Kombination und dass der Sattel ordentlich ausgerichtet ist. Sonst bremst sie nicht ordentlich und quitscht resp. rubbelt gerne mal. Egal welcher Hersteller.

Ich pers. tendiere bei der nächsten Bremse zur XT. War unterm Strich zufriedener mit Shimano und hab zudem noch 2L Bremsöl hier stehen :D
 
@kungfu

Würde mal sagen, dass DU mit Deinem über 300 PS Karren ein höheres Verkehrsrisiko bist als ich!
Warum?
Ganz einfach. Durch Deine "Erfahrung" auf Rennstrecke und Co. denkst Du sicher, dass ein technischer Defekt das Einzige ist, was DIR gefährlich werden kann und Du sonst ALLES unter Kontrolle hast. So.. hab jetzt auch mal in der Glaskugel gelesen.

Als zweites bin ich wohl im Straßenverkehr viel besonnenener als Du. Denn ich hab meine Gefühle unter Kontrolle und muß hier nicht Leute, die ich nicht kenne mit Ausdrücken angreifen :rolleyes:

Sehr geehrter Mod, tue mir einen Gefallen und schließ den Thread. Kommt nix gescheites mehr dabei raus. Außer natürlich Kungfu. Der hat die Weisheit mit Löffeln gefressen :lol:
 
Eine Gefahrenbremsung kann immer und jederzeit von nöten sein...egal ob 75PS oder 500PS Auto.
Und dabei sollte man schon ein technisch einwandfreies Bremssystem haben.
Dazu gehört eben auch die Bremsflüssigkeit.
Aber gut, dass es dich nicht treffen kann......
 
Es kann mich genauso treffen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es aber an meinem Bremssystem liegt, wenn ich den Unfall habe ist genauso groß wie die aller anderen Faktoren.
Lt. einer Statistik sind auch die allerwenigsten Unfälle einem technischen Defekt zuzuschreiben.
Sehr wohl aber Fahrfehlern oder Raserei. Wobei ich Schnellfahren nicht mit Raserei verwechseln würde.
Sicherheit ist nun mal eine Illusion. 100%ge gibt es nicht. Hast Du das eine perfekt abgesichert, kommt der Unglücksfall halt durch was Anderes.

Aber dieses Denken ist für eine rein rationelle Betrachtungsweise des Lebens natürlich hinderlich.

Ach so nebenbei: Bin gestern mit meinen neuen Bremsbelägen wieder die Trails runter und sie funzen perfekt. Kann also soo viel nicht falsch gemacht haben. Auch die Vorderen (die ich dummerweise mit Petroleum "gereinigt" habe und danach mit Nitro geputzt) funktionieren wieder einwandfrei, obwohl mir doch Anfangs einer geschrieben hat, die muss ich gleich austauschen.
Soviel dazu.

Euch noch viel Spaß und lange Gesundheit bei Euren Hobby´s :daumen:
Und das ist absolut ernst gemeint.

Gruß

Hurzelwurzel
 
Zurück