WICHTIG-Ruhrpottbiker CTF mit neuen Start/Ziel-Bereich-WICHTIG

Ich denke mal es ist jetzt schon mal an der Zeit ein GROßES LOB an die Orga zu schreiben , wenn ich all dies hier verfolge ist diese Veranstaltung sicherlich nicht mal ebent auf die Beine gestellt.................DANKE an alle Beteiligten !!!!!!!
Wir sehen uns am Sonntag!!
 
Hier sollte vielleicht noch einmal darauf hingewiesen werden, dass der Fußweg zwischen dem Stauwehr und dem Seaside Beach Baldeney der am nördlichen Seeufer (also auf der Seite wo sich das Seaside Beach Baldeney und damit der Start/Ziel Bereich befindet) DIREKT am See entlang führt, für Radfahrer gesperrt ist. DerJoe hat vor einigen Postings schon einmal darauf hingewiesen, aber ich glaube das ist hier etwas untergegangen. Der Weg den ich meine, verläuft auch auf kompletter Länge direkt am Seaside Beach Gelände vorbei. Da es in den letzten Jahren dort einige Unfälle mit InlineSkatern, Radfahrern und Fußgängern gegeben hat, führt die Polizei dort in den letzten Jahren verstärkt Kontrollen durch. Dabei werden durch die Polizei konsequent Bußgelder verhängt.

Die NRZ, WAZ/DerWesten und der WDR haben schon oft darüber berichtet.

http://www.derwesten.de/staedte/ess...hrer-am-baldeneysee-ist-vorbei-id1353292.html

und

http://www.derwesten.de/staedte/essen/polizei-bremst-rad-rowdies-id1379070.html


Ihr könnt dies ganz einfach umgehen, in dem ihr für die Anfahrt und zum "Einrollen" den offiziellen Rad und Fußweg nehmt, der sich 100 Meter weiter hinter dem ETUF Gelände befindet.

Das ist besonders wichtig für die Leute, die auf dem großen Parkplatz zwischen Regattaturm und Regattahaus parken. (Auf der Karte vom Joe sehr gut zu sehen)
 
Es verläuft aber parallel zu dem Fußweg ein Radweg. Auf der Karte von mir hellblau/türkis eingezeichnet und mit Radweg beschriftet. Rechts verläuft der Fussweg, links der Radweg. Der beginnt am Fahrradschlauchautomat und führt direkt zum Sea Side Beach. Ist aber alles gut beschildert.

Denkt bitte an eine Sache: Saftey first. Lasst es ruhig angehen. Es hetzt euch niemand. Und eine persönliche Bitte von mir. Tragt einen Helm. Ich wurde vor einigen Jahren Augenzeuge wie eine Radlerin mit ihrem Cityrad am Baldeneysee stürzte und noch am Unfallort verstarb. Aufgrund ihrer Kopfverletzungen. Der Notarzt sagte sofort, wenn sie einen Helm aufgehabt hätte, wäre sie unversehrt davongekommen. Grund für den Sturz war, dass sie einem überholenden Radfahrer Platz machen wollte, dabei gegen den Randstein kam und stürzte.

Ich fände es toll, wenn jede(r) mit einem Lächeln im Gesicht, gesund und munter wieder im Zielbereich ankommt.
 
Hier sollte vielleicht noch einmal darauf hingewiesen werden, dass der Fußweg zwischen dem Stauwehr und dem Seaside Beach Baldeney der am nördlichen Seeufer (also auf der Seite wo sich das Seaside Beach Baldeney und damit der Start/Ziel Bereich befindet) DIREKT am See entlang führt, für Radfahrer gesperrt ist. DerJoe hat vor einigen Postings schon einmal darauf hingewiesen, aber ich glaube das ist hier etwas untergegangen. Der Weg den ich meine, verläuft auch auf kompletter Länge direkt am Seaside Beach Gelände vorbei. Da es in den letzten Jahren dort einige Unfälle mit InlineSkatern, Radfahrern und Fußgängern gegeben hat, führt die Polizei dort in den letzten Jahren verstärkt Kontrollen durch. Dabei werden durch die Polizei konsequent Bußgelder verhängt.

Die NRZ, WAZ/DerWesten und der WDR haben schon oft darüber berichtet.

http://www.derwesten.de/staedte/ess...hrer-am-baldeneysee-ist-vorbei-id1353292.html

und

http://www.derwesten.de/staedte/essen/polizei-bremst-rad-rowdies-id1379070.html


Ihr könnt dies ganz einfach umgehen, in dem ihr für die Anfahrt und zum "Einrollen" den offiziellen Rad und Fußweg nehmt, der sich 100 Meter weiter hinter dem ETUF Gelände befindet.

Das ist besonders wichtig für die Leute, die auf dem großen Parkplatz zwischen Regattaturm und Regattahaus parken. (Auf der Karte vom Joe sehr gut zu sehen)

Sehr geehrter Herr Snoopyracer!
Die beschriebenen Wege und Bereiche werden von uns garnicht benutzt. Der Start und Zielbereich liegt am ganz anderen Ende des Seaside Beach.
Also keine Welle machen! Wir kennen die Problematik am See und werden uns da bestimmt keinen Ärger einhandeln wollen.

Gruß

der MSV Steele 11
 
Sehr geehrter Herr Snoopyracer!
Die beschriebenen Wege und Bereiche werden von uns garnicht benutzt. Der Start und Zielbereich liegt am ganz anderen Ende des Seaside Beach.
Also keine Welle machen! Wir kennen die Problematik am See und werden uns da bestimmt keinen Ärger einhandeln wollen.

Gruß

der MSV Steele 11


Ich denke mal ALLE Teilnehmer haben auch eine eigene Anfahrt zum Start/Ziel Bereich und nach der Veranstaltung eine eigene Abreise per Bike (auch wenn es nur der Weg vom oder zurück zum Parkplatz ist). Das war und ist nur ein absolut berechtiger Hinweis. Ich verstehe nicht, warum man dann direkt hier von "Welle machen" reden muss. Der Joe hat ja auch direkt wieder ein gutes Beispiel dazu gebracht.

Die Presse im Bereich der Stadt Essen (und nicht nur in Essen, sondern eigentlich überall) hat sich genauso wie die Essener Kommunalpolitik in den letzten Jahren und ganz besonders in den letzten Wochen darauf eingeschossen den Mountainbike Sport zum neuen Feindbild zu machen. Wenn von Vertretern der Stadt Essen die Mountainbike Fahrer schon im WDR Fernsehen ganz offen mit Sprayern verglichen werden die nachts die Wände besprühen, dann ist es schon weit genug gekommen. Umso so unschöner wäre es für alle Beteiligten und für den Mountainbike Sport, wenn man Anfang nächster Woche wieder von "Mountainbike Rowdys" am Baldeneysee lesen müsste.

Wenn euch das Thema ja auch so gut bekannt ist, dann frage ich mich warum man auf so einen Hinweis so "frech" antworten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Snoopyracer: Ich glaube keiner von uns oder der Presse ist so nah an der Stadt Essen dran und im Gespräch mit denen wie der User MSV Steele 11. Der steht quasi zur Zeit mit denen auf und geht mit denen schlafen. Im Gegenteil. Ich kann dir aus einem persönlichen Gespräch mit dem User berichten, dass die Stadt Essen sehr erfreut ist, über das, was sich da gerade im Bereich Mountainbikesport entwickelt.
Glaub nicht alles, was sich irgendein Schreiberling aus den Fingern saugt, um das Sommerloch zu füllen. ;)
 
@Snoopyracer: Ich glaube keiner von uns oder der Presse ist so nah an der Stadt Essen dran und im Gespräch mit denen wie der User MSV Steele 11. Der steht quasi zur Zeit mit denen auf und geht mit denen schlafen. Im Gegenteil. Ich kann dir aus einem persönlichen Gespräch mit dem User berichten, dass die Stadt Essen sehr erfreut ist, über das, was sich da gerade im Bereich Mountainbikesport entwickelt.
Glaub nicht alles, was sich irgendein Schreiberling aus den Fingern saugt, um das Sommerloch zu füllen. ;)

Da liegst Du aber mehr als falsch!

Da ich/wir aber nicht den Thread zu der schönen CTF Veranstaltung nicht kaputt machen wollen, beenden wir die "Mountainbike Presse Diskussion" hier.
 
Da liegst Du aber mehr als falsch!

Da ich/wir aber nicht den Thread zu der schönen CTF Veranstaltung nicht kaputt machen wollen, beenden wir die "Mountainbike Presse Diskussion" hier.

Hallo Snoopyracer,
danke für dein Schlusswort! Ich denke, wir freuen uns alle auf eine gelungene Veranstaltung und jeder Hinweis darauf ist hilfreich.
Wir werden ja sehen, wer am Sonntag Recht hat.
Wenn zum Beispiel jemand, der sich nicht auskennt, auf dem Parkplatz am Regattahaus parkt, kann der schon versehentlich auf die Promenade ausweichen.
Ich hoffe, das kommt aber nur in Einzelfällen vor und freue mich ansonsten auf euch, wenn ihr uns "überrollt"!
 
Hallo,

habe gerade auf FB gelesen das das SSB ab diesem Wochenende wieder Eintritt verlangt. Ich gehe jetzt mal davon aus das die CTF Teilnehmer vom "normalen" Fussvolk getrennt behandelt werden und den Eintritt nicht bezahlen müssen. Gibts für uns einen Extra Eingang?
 
Hallo,

habe gerade auf FB gelesen das das SSB ab diesem Wochenende wieder Eintritt verlangt. Ich gehe jetzt mal davon aus das die CTF Teilnehmer vom "normalen" Fussvolk getrennt behandelt werden und den Eintritt nicht bezahlen müssen. Gibts für uns einen Extra Eingang?

Hallo Gaz,
ja das ist mit dem Betreiber geregelt. Das Tor ganz im Osten (also ruhraufwärts wird nur für die CTF-Teilnehmer geöffnet. Eintritt müsst ihr natürlich nicht bezahlen. Das ist pauschal abgegolten. Bei der Anmeldung erhält jeder CTF-Teilnehmer außerdem ein Armbändchen. Damit gibt es dann bei der Apres´-Bikeparty Essen und Trinken zu unseren CTF-Preisen vom letzten Jahr.
 
Es gibt ein extra Eingang für die Teilnehmer der CTF und unser Veranstaltungsgelände ist angegrenzt vom normalen Seaside Beach-Gelände. Alle Teilnehmer bekommen an der Anmeldung ein Armband, welches sie berechtigt an den Ruhrpottbiker-Ständen verköstigt zu werden.
Gruß
Reiner vom MSV-Steele 11
 
Es gibt ein extra Eingang für die Teilnehmer der CTF und unser Veranstaltungsgelände ist angegrenzt vom normalen Seaside Beach-Gelände. Alle Teilnehmer bekommen an der Anmeldung ein Armband, welches sie berechtigt an den Ruhrpottbiker-Ständen verköstigt zu werden.
Gruß
Reiner vom MSV-Steele 11

Das ist ja wie beim Pauschalurlaub mit den Allinclusive Bändchen :D
 
Hallöchen,

wir mussten eine Lösung finden, um nicht ggf. das Tagesgeschäft unseres neuen Gastgebers (dem Seaside-Beach) mit unseren günstigen Preisen für Getränke, Kuchen, etc. zu beeinträchtigen. Also haben wir uns für die Bändchen entschieden, so dass nur Ihr als Gäste unserer CTF in den Genuss der günstigen Preise kommt.

Also, lasst es Euch schmecken :lol:.

Gruß,
Zwiebelhuber
 
Die Bahn AG baut mal wieder. Daher eine kleine Info falls ihr aus Richtung Köln oder Düsseldorf mit der S-Bahn S6 anreist:


Zitat von http://bauarbeiten.bahn.de/nrw

von Samstag, 28. April, 1:00 Uhr bis Montag, 11. Juni, 4:00 Uhr
kein Halt in Düsseldorf-Eller Süd
Schienenersatzverkehr Düsseldorf-Benrath <> Düsseldorf Hbf

Die S-Bahnen dieser Linie halten von Montag bis Freitag, auch an den gesetzlichen Feiertagen, nicht in Düsseldorf-Eller Süd. Bitte nutzen Sie von/nach Düsseldorf-Eller Süd die Busse von/nach Düsseldorf-Oberbilk.
An den Wochenenden fallen die S-Bahnen dieser Linie zwischen Düsseldorf-Benrath und Düsseldorf Hbf aus und werden durch Busse ersetzt.
Von den S-Bahnen besteht in Düsseldorf-Benrath Anschluss an die Ersatzbusse nach Düsseldorf Hbf. Aufgrund der längeren Busfahrzeiten erreichen Sie in Düsseldorf Hbf jeweils erst eine S-Bahn des nächsten Taktes zur Weiterfahrt nach Essen Hbf.
In Fahrtrichtung Köln-Nippes besteht in Düsseldorf Hbf von den S-Bahnen Anschluss an die Ersatzbusse nach Düsseldorf-Benrath. Aufgrund der längeren Busfahrzeiten erreichen Sie in Düsseldorf-Benrath jeweils erst eine S-Bahn des nächsten Taktes zur Weiterfahrt.

Hinweise:
Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Reiseplanung und nutzen Sie ggf. eine frühere Verbindung, um Ihr Ziel pünktlich zu erreichen.

Grund: Modernisierung bzw. Neubau des Haltepunktes Düsseldorf-Eller Süd

Wenn ihr über Essen Hauptbahnhof fahrt:
Die Linie S6 fährt Sonntags nur im 30 Minuten-Takt jeweils um 7:18 Uhr, 7:48 Uhr, 8:18 Uhr, 8:48 Uhr, 9:18 Uhr, 9:48 Uhr usw. von Gleis 12 des Essener Hauptbahnhofes ab. Die Fahrdauer vom Essener HBF bis zur Haltestelle Essen Hügel beträgt 8 Minuten.
Wie für alle S-Bahnen gilt: Fahrradmitnahme begrenzt möglich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nabend! Hab irgendwo gelesen dass man für die startnr.pfandb bezahlen muss, find aber keine info dazu wieviel das ist. weiß das jemand? Und vlt. auch warum überhaupt pfand bezahlt werden muss?
Danke schonmal für alle infos!
 
Nabend! Hab irgendwo gelesen dass man für die startnr.pfandb bezahlen muss, find aber keine info dazu wieviel das ist. weiß das jemand? Und vlt. auch warum überhaupt pfand bezahlt werden muss?
Danke schonmal für alle infos!

Es muss kein Pfand bezahlt werden. ;)
Siehe Posting #98
Klar, gibt es die Startnummern direkt vor Ort und diesmal sogar ohne Pfandhinterlegung![...]

Das in der Vergangenheit Pfand genommen wurde oder auch andere Ausrichter Pfand nehmen, kann ich schon verstehen. So Startnummern wachsen nun mal nicht jedes Jahr nach. Und das Herstellenlassen solcher Teile ist auch nicht umsonst. Manche Vereine haben Sponsoren, die die Startnummern bezahlen, andere nicht und müssen die Kosten dafür aus der Vereinskasse selbst bezahlen. Und da eingetragene Vereine nicht auf Gewinnmaximierung hin arbeiten dürfen, ist die Kasse vieler Vereine sehr dürftig gefüllt.
 
So, ich fahr jetzt mal aus dem sonnigen, staubtrockenen, seit Wochen vom Regen gemiedenen Leipzig los Richtung Ruhrpott.
Freu mich auf meine erste Schlammschlacht seit 3 Monaten :daumen:
 
Es muss kein Pfand bezahlt werden. ;)
Siehe Posting #98


Das in der Vergangenheit Pfand genommen wurde oder auch andere Ausrichter Pfand nehmen, kann ich schon verstehen. So Startnummern wachsen nun mal nicht jedes Jahr nach. Und das Herstellenlassen solcher Teile ist auch nicht umsonst. Manche Vereine haben Sponsoren, die die Startnummern bezahlen, andere nicht und müssen die Kosten dafür aus der Vereinskasse selbst bezahlen. Und da eingetragene Vereine nicht auf Gewinnmaximierung hin arbeiten dürfen, ist die Kasse vieler Vereine sehr dürftig gefüllt.

Wir haben jetzt, wie wir sehen werdet, zwei Sponsoren, die den Großteil der Unkosten für die Startnummern tragen.
Also: Freut euch und die Mädels von der Anmeldung haben auch weniger Stress.
 
ImageUploadedByTapatalk1335539500.912315.jpg

Geputzt geölt, ready!
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1335539500.912315.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1335539500.912315.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 67
Die Ruhrpottbiker waren heute fleissig und haben alles für morgen vorbereitet. :daumen:

geklaut1.jpg

Foto: selbst geklaut von Schleifes FB-Pinnwand
 
Zurück