Wichtig!!! Suche Federgabel

Registriert
13. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo
Bin totaler Anfänger mit nem UnivEGA fLYTE 850 Rahmen und suche nach einer Gabel
Mir wurde vom Vorbesitzer des Rahmens eine 130 er empfohlen,
Mein favoriten:Rock shox psylo sl ( 80 - 125) oder race?
Magura Phaon leider ohne lock out
Marzocchi marathon xc
mx pro eta
Manitou minute 1.00 oder 3.00(welche is besser lohnernswerter?
black elite
Rock shox reba team air u turn( nur bis 116 mm?)
Rock shox revelation 426 air
Rock shox pike

Würde mich selbst wohl zwischen tour und enduro einordnen,haben hier in der pfalz halt ordentlich bergig,also kletterhilfe(welche?)
ist die Verstellmöglichkeit am lenker wichtig?
sind ja krasse preisunterschiede auf ebay in den letzten 3 jahrgängen...großer unterschied zw 04 und 06er modell?(vor 2 jahren waren die leute doch auch mit ihren gabeln zufrieden oder?was sollte ich denn ausgeben...man bekommt für 300 euro ja schon top modelle die vor 2 jahren noch 600 gekostet hätten,oder is das ne klasse zu hoch also unnötig für mich als anfänger?
 
Der Rahmen ist leider kein Enduro-Rahmen und da gehört normalerweise auch keine Gabel mit 130 mm rein. Verkauft wurde das Univega mit einer Gabel mit 100 mm, siehe Link: http://0ra.de/D_1324.php
Wie kommt der Vorbesitzer auf 130 mm? Hat er das so gefahren? Wenn Du eine längere Gabel einbaust, wie es vom Hersteller vorgesehen ist, kann sich die Geometrie ungünstig verändern, d.h. es kann sich irgendwie „komisch“ fahren. Auch wirkt eine größere Kraft auf das Steuerrohr durch die längeren Hebelverhältnisse. Du solltest also besser beim Hersteller oder einem Univega-Händler fragen, welches der maximale Federweg ist (oder besser welche Einbauhöhe die Gabel haben soll), aber ich tippe auf 100 mm.

Wenn Du eine 100 mm Gabel einbaust, brauchst Du auch keine Kletterhilfe und kannst ohne dauernd etwas umzustellen die Berge hoch und runter fahren.
Die Gabeln die Du rausgesucht hast sind sicher alle gut. Aber auch mit 100 mm findest Du jede Menge gute Gabeln, z.B.

Rock Shox Reba, Recon oder Tora
Marzocchi MX Comp oder Pro
Marzocchi Marathon
Magura Ronin
Magura Asgard
Manitou Black in verschiedenen Ausführungen

Ich finde es auch gerade für Anfänger wichtig, eine gute Gabel zu haben, denn eine Gabel mit ungenügender Dämpfung verunsichert einen eher. Gerne empfohlen wird hier im Forum die Marzocchi MX Comp, die auch recht günstig ist.

Der Markt ist inzwischen sehr unübersichtlich geworden, da es die meisten Gabeln in verschiedenen Modellen mit Luft oder Stahlfeder gibt, mit verschiedenen Federwegen usw. Um die Gabeln besser vergleichen zu können, machst Du Dir am besten eine Exceltabelle wo Du z.B. folgendes einträgst:
Bezeichnung
Federweg
Einbauhöhe
Verstellmöglichkeiten/Dämpfung
Lockout ja/nein
Federmedium Luft/Stahl
Gewicht
Preis
Günstigster Anbieter

Es gibt da ja auch ziemliche Unterschiede im Gewicht der Gabeln. Aber Leichtbau solltest Du nur nehmen wenn Du selbst auch einigermaßen leicht bist und nichts zu Heftiges vor hast zu fahren. Und falls Du Felgenbremsen willst, achte darauf dass die Gabel dafür geeignet ist.
 
Hey danke für die ersten Tips:

Also ich bin 1,87 m groß aber nur 72 kg schwer
Das Univega Modell aus dem Link(danke Blauer Vogel) ist leider nicht das richtige:hier der link zu meinem

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7211930837&rd=1&sspagename=STRK:MEWN:IT&rd=1

Ich kann dieses Modell auch nirgends im Netz finden
Das hat der Vorbesitzer auf Anfrage geschrieben:

Hallo,

ich hatte das Rad als Tourenrad aufgebaut.
Als Gabel hatte ich eine Marzocchi MX Comp mit 100mm Federweg verbaut, aber
damit war der Lenkwinkel sehr steil.
Testhalber hatte ich auch mal eine Rock Shox Psylo mit 125mm Federweg verbaut und die
war eindeutig besser.
Der Univega Flyte Rahmen wird immer als sehr stabil und haltbar gelobt, deshalb
denke ich kann man ihn auch als Enduro-Bike mit 130mm Federgabel aufbauen.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Jäger



Vieleicht kann das jemand kommentieren?
 
Der Preis spielt keine Rolle...möchte nur wissen was nötig ist für meine Ansprüche als Anfänger...also wenn ich bei Ebay für 50 euro mehr ne eindeutig bessere und haltbarere Gabel bekomme,investier ich das Geld gern.aber häufig sollte man ja als Anfänger erst mal kleine Brötchen backen...sagen wir max 350 euro(dafür hab ich ne minute 3.0 gefunden)
 
Ich würde zur MX Comp Coil mit ETA greifen. Ist Preis/Leistungsmäßig das beste, was du kriegen kannst.

Wenn du wo ein günstiges Angebot für eine Magura Ronin oder Phaon bekommst, wären sie auch zu überlegen.

Recht viel mehr würde ich in den Rahmen nicht reinstecken; ganz ehrlich...
 
Ich würde dir die Marzocchi MX Pro mit ETA und TAS empfehlen. Das Modell 2006, dann hast du auch den vollen Service, was die bei Ebay-Schnäppchen leider fehlt. Es kommt ja auch bei den guten Modellen immer wieder zu Reklamationen, deswegen finde ich das wichtig.

Auch deine Preisvorstellung passt. Die Gabel kriegst du sicher für die angepeilten 350 €.

ETA ist ein Kletterhilfe. TAS bedeutet, dass du den Federweg zwischen, ich glaube, 105 mm und 130 mm verstellen kannst. Wäre in deinem Fall ja nicht schlecht, weil nicht so eindeutig ist, welche Einbaulänge passt. Da könntest du noch experimentieren.

Wenn du die Suchfunktion benutzt, wirst du sehen, dass diese Gabel hier ganz überwiegend bzgl. Qualität und Funktion positiv bewertet wird.

Nachteile sind das etwas höhere Gewicht (eine Stahlfeder, aber im Vgl. nicht mehr als ca. 200g) und das Fehlen einer Lockout-Funktion.

Ist aber natürlich nicht das einzig glücklich machende Produkt, allerdings eindeutig meine Empfehlung für deinen Fall.

Grüße,
Max
 
also das mit der Garantie hab ich mir auch schon überlegt
besteht denn ein Unterschied zwischen einem Ebay Händler mit tausenden pos. bewertungen und Garantie leistung und einem der großen MTB.Online-Händler?
Eigentlich sind doch beide verpflichtet alle Reklamationen und Service-Leistungen zu erfüllen mit dem nachteil dass man nicht in den laden gehen kann und irgend jemanden anschnauzen
 
Rein rechtlich gesehen ist jeder Händler, der dir eine Rechnung für das ausstellt, was er dir verkauft, zur Garantieleistung verpflichtet. Die Frage ist natürlich, wie sich das dann gestaltet und ob du zu deinem Recht kommst, sollte was sein.

Es gibt aber mittlerweile schon genügend Online-Shops, die ohne E-Bay hervorragende Angebote haben, wo schon viel Erfahrungswerte bei Garantiefällen bestehen.
 
raphaeldech schrieb:
also das mit der Garantie hab ich mir auch schon überlegt
besteht denn ein Unterschied zwischen einem Ebay Händler mit tausenden pos. bewertungen und Garantie leistung und einem der großen MTB.Online-Händler?
Eigentlich sind doch beide verpflichtet alle Reklamationen und Service-Leistungen zu erfüllen mit dem nachteil dass man nicht in den laden gehen kann und irgend jemanden anschnauzen

Bei kommerziellen Ebay-Händlern besteht tatsächlich kein Unterschied zu anderen Online-Händlern. Oft betreiben die ja beide Vertriebswege.

Oben schreibst du, du wärst totaler Anfänger. Kannst du denn eine Federgabel ohne Hilfe einbauen? Kralle einschlagen? Schaft kürzen? Wenn nicht, kauf die Gabel lieber bei einem Händler vor Ort, dann ist der (ordentliche) Einbau inklusive. Nicht, dass du die Gabel gleich beim Einbau unbrauchbar machst. Da haftet dann nämlich niemand.

Grüße,
Max
 
Ich hab jetzt noch einen anderen Rahmen gefunden:http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_univega_flyte_850_p5284.html
Der Test stammt aus dem Jahr 2000 ist aber anscheinend nicht mehr zu finden. Wenn man mit dem Cursor auf „Produktbeschreibung: mehr“ geht, öffnet sich noch ein Fenster, da steht: Gabel Rock Shox Judy XC 100 mm. Der Rahmen den ich gestern gefunden hatte, war Jahrgang 2004. Dein Rahmen muß dann irgendwo zwischen 2000 und 2003 gebaut worden sein. Lustig sind ja immer die Km-Angaben bei Ebay. Aber man sieht ja auch anhand der Kratzer ob ein Rahmen viel benutzt wurde oder nicht.

Wenn der Vorbesitzer jetzt meint, mit 100 mm hätte sich das nicht so gut gefahren und 125 mm wären besser gewesen, so kann ich das nicht beurteilen. Nur allzu viel kann er nicht getestet haben, wenn er nur 400 km gefahren ist. Aber wie schon gesagt, kannst Du ja eine Gabel nehmen die im Federweg verstellbar ist.

Ich suche auch eine Gabel mit 130 mm und habe den Winter über eine Liste gemacht. Braucht ja nicht zweimal gemacht zu werden. Deshalb hier meine Liste: Anhang anzeigen Gabel.PDF

Es gibt sicher noch mehr gute Gabeln, die sind in der Liste nicht dabei weil die keine Cantisockel haben. Wo mehrere Preise stehen, sind die hohen Preise die Herstellerempfehlungen, glaube ich. Es sind mehr oder weniger zufällig gefundene Preise, ich weiß auch nicht mehr wo genau ich sie gefunden habe.

Meine Favoriten sind inzwischen:
MX Pro ETA + TAS
Psylo XC (2006 nicht mehr gebaut)
Recon
Black Super RTWD Lo
Phaon CP 125

Ich werde meine Gabel aber beim Händler kaufen, denn er soll sie einbauen. Außerdem sind an den neuen Gabeln so viele Verstellmöglichkeiten, da kann leichter mal was kaputtgehen. Der Händler hat auch die Erfahrung mit den verschiedenen Modellen, welche haltbar sind und welche eher Probleme bereiten.
 

Anhänge

Zurück