wichtige frage

Marc B

MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
1.544
Ort
Olsberg
Hi Leutz,
brauche mal wieder euren rat und eure tipps..
wir bauen uns hier grade unseren ersten dirtspot..
und dann dieser ganze regen aufeinmal..sauscheiss wetter...
und da ist mir aufgefallen dass dieses schlamm/matsch - problem oft vorerst durch mit so matten-ähnlichen teiln , die man auf den absprunghügel legt , gelöst werden; ist das normaler teppichboden oder oder pappe??
wisst ihr was ich meine..?
ciao,
Marc:p
 

Anhänge

  • dirtjumps1.jpg
    dirtjumps1.jpg
    47 KB · Aufrufe: 431
Also ich kann Dir nur sagen wie man es beim Moto X macht
Die Sprung an und abfahrt wird mit Lehm gemacht und schön verdichtet dann läßt du den sprung so wartest bis es regnet dann muß er noch abtrocknen und fertig .Hält ewig!!!
 
hi

also wir haben auf unserer strecke je nach wetter- und bodenverhältnissen einige kurven und jumps mit alten teppichen ausgelegt.
hilft etwas, wenn der jump noch neu und entsprechend wenig verfestigt ist. man sollte dann aber den teppich wieder wegnehmen und es draufregnen lassen. so verfestigt sich der untergrund von selber, man kann auch noch etwas nachhelfen und selber verdichten.
ist der jump dann mal ein bisschen älter, brauchts den schutz eines teppichs, matte o.ä. in der regel nicht mehr, ausser man benutzt schwach verfestigendes baumaterial.
kiesboden ist ideal, wird gut verfestigt steinhart und hält ziemlich alles aus. reiner humus und vor allem sand sind problematisch.

gruss pat :D
 
aber die ham da überall teppiche rumliegen ?!:confused:
 

Anhänge

  • dirtjumpsmitteppichen.jpg
    dirtjumpsmitteppichen.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 413
während der ifma bike challenge ham die das bei den dirtjumps auch gemacht da war auch son shit wetter.. hätten die das nicht gemacht wäre es nicht möglich gewesen die dirtjump-show zu veranstalten...

ciao,
Marc
:p
 
teppich mach sinn, aber wer kauft sich da schon nen teppich drüber:)
wohlmöglich noch son teurer perser für die extrabonzen
 
jo ist schon klar... war heut nochwas shapen jetzt ist der double saugut....

ähm was für andere dirter, dualkingz und downhillfreaks aus overath ?!:confused:

hab grosse pläne diese woche fange ich an die dirtline zu buddeln wird krass...

also bis denn,ciao,
Marc:p
 
und ähm nochwas, damit kein falscher eindruck ensteht: ich bin überzeugter anti-alkoholiker schmeckt grässlich das zeug und gesund ists auch nicht ausserdem brauch ich das zeug nicht um in stimmung zu kommen...;)

und zum thema drogen hier sind meine: biken und der teure blutorangensaft von (Dr.) LIDL ...

aber unser netter herr freesoul gehört zu dem katholischem jugend-zunft-kölsch-sauftrupp...:bier:

ciao,
Marc:p
 
aber deine bier-bilder passen auch nicht so zum thema biken..
nur mal so...:eek:
 
bauschutt(altes mauerwerk etc.), äste u.s.w. dann lehm drüber fertig ist, billisch, schnell und hält (fast) ewig
 
sagt mal, sagt so ein ding zusammen wenn man hohlsteine benutzt? ihr wisst, ziegel mit loch drin. wenn sich die zwischenräume beim ersten regen füllen muss der sand ja irgendwo her kommen. sprich von oben.

holz. was bringts eher? längs oder quer in den hügel?
 
wenn mans steinhart will, kann man auch noch Kalk auf die Oberfläche bröseln... das haben die in Dresden aufm tennisplatz gemacht, und das is echt wie beton...das is noch viel härter als normaler (und so schon ziemlich fester) Lehmboden :daumen:
 
:lol:
geil... das hab ich gar net geblockt :lol:


hab mich eig. auch gewundert, weil ihr habt ja schon dirthügel... naja

es war halt schon abends ;)
 
wi rhaben auch die oberste wiesenschicht samt grasnabe reingetan. aber der hügel gibt voll nach, wie gummi. jetzt regnet es gerade wie aus kübeln, werden ja sehen wie doll das ding zusammensackt. so wie ich es verstand haben alle schon einige die grasaktion gemacht.
 
Nur son kleiner Tip aber lauft doch mal a weng rum wenn grad Sperrmüll is! da findet ihr garantiert einige Teppiche oder Matten! (falls ihr des überhaupt noch wollt, hab net alles gelesen!)
 
Zurück
Oben Unten