Wie Ackebua dem Hahn das Fürchten lehrte...

Ackebua

Im Winter gibt es Schnee.
Registriert
18. Juni 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin-Pankow
Hört, wie es sich gestern zutrug:

Der Sonntag war noch keine 6 Stunden alt, und das Schwarz des spätnächtlichen Brandenburger Himmels zeigte am äußersten östlichen Horizont bereits eine zarte graue Verfärbung, da heulte das Weckhorn, als wollte es mahnen: "Los raus aus den Federn, Du faule Sau!"

Flugs in die Senkrechte, den Bademantel über das fröstelnde Körperchen geworfen und den Lichtschalter ertastet. Eins-zwei-fix war die morgendliche Körperhygiene getätigt, das Frühstück verzehrt, Ballaststoffe wieder ausgeschieden und die Kampfausrüstung bereitgelegt. Pünktlich zur 7. Stunde schob ich das Rad raus auf die Startrampe, als der nachbarliche Hahn ungläubig in meine Richtung schaute. Ich konnte aufgrund der Dämmerung seine erstaunten Augen nicht sehen, rief ihm aber trotzdem zu:" Scheisze wa, Hahn? Dein Krähen kannste Dir jetzt ooch sparen!" Der gefiederte Genosse lief beleidigt davon.

Ab ging es in Warmfahr-Tempo über Birkenwerder und Oranienburg nach Sommerswalde, um dort in den Wald in Richtung Verlorenort einzutauchen. Inzwischen war es auch hell geworden, so daß ich das Nachtsichtgerät wieder wegpacken konnte. Den sehr schön zu fahrenden Waldweg verließ ich erst wieder, als die ersten Häuserspitzen von Sommerfeld zu sehen waren. Einen oder zwei Kilometer auf Asphalt - YEAH! - und Beetz lag vor meinen Pneus. Durch das Gelände der Clarici-Klinik - Noblesse pur - halb um den dazugehörenden See und schwubs fiel ich in die Beetzer Heide - ein herrliches Stück Gegend zum Radeln, wie ich finde. Der genießende Biker findet hier eine Unzahl von Wegen und Pfaden, und ohne die helfende Sonne ist es ein Leichtes, sich in diesem Labyrint zu verfahren.

Nach einer halben Ewigkeit verließ ich das Waldstück in Grieben, überquerte die B167 und raste unaufhaltsam dem Örtchen Vielitz entgegen. Ich probierte den einen und anderen Weg aus, fuhr des öfteren wieder zurück und brachte so bestimmt eine Dreiviertelstunde zu. In Vielitz angekommen drehte ich rechts bei und steuerte Seebeck entgegen. Ab hier erwarteten mich wieder äußerst schöne Waldwege. Es ging rauf und runter, hin und her und ich wollte meine ursprüngliche Richtung gar nicht mehr beibehalten. Schönbirken wurde rechts liegen gelassen und bald tat sich vor mir Lindow samt Wutzsee auf.

An dieser Stelle muß ich betonen, daß der orkanartige Nordwind, in dessen Richtung ich mich bereits seit mehr als 3 Stunden bewegte, meine Geschwindigkeit nur sehr selten über die 22 Km/h -Marke ansteigen ließ!

Der Rundweg um den Wutzsee sei ebenfalls als ein äußerst lohnenswerter Ritt zu nennen, gibt es doch den einen oder anderen Stich, der die Beine kurz schmerzen läßt. Ursprünglich für Wandervolk angelegt, windet er sich durch die Bäume rund um den See und lädt zu einer spritzigen Trail-Hatz ein.

Nach der Umrundung des Wutzsees fuhr ich zurück nach Schönbirken, um dann och einen Abstecher in Richtung Baumgarten und der kleinen Seen zu machen. Von dort aus begab ich mich dann auf den zweiten Tourenabschnitt des Tages, den Heimweg. Dem aufmerksamen Leser müßte an dieser Stelle eigentlich logisch erscheinen, daß der kräftige Nordwind mich binnen weniger Minuten nach Süden ins rettende Hohen Neuendorf tragen müßte. Doch Pustekuchen (was auch immer ein Pustekuchen sein soll?!). Petrus dachte sich, lassen wir doch den Wind jetzt mal aus Osten blasen (komisches Wort). Mein ganzer zeitplan war über den Haufen geworfen und ich hatte auch auf dem Rückweg mit den windigen Launen der Natur zu kämpfen.

Dem genervten Leser sei die Beschreibung des Rückweges erspart, war er doch annähernd der gleiche wie schon hin. Ich kam trotz der Länge der Tour pünktlich um 13:20 Uhr zum Mittagessen an und konnte die zweite Tageshälfte noch in vollen Zügen genießen.

Ich erreichte den Hof mit Mühe und Not, doch Acke - er lebt, der Hahn war tot!

Eckdaten des Sonntags:
136 km, 6h 10min, 2°C
 
Original geschrieben von Ackebua
pünktlich um 13:20 Uhr zum Mittagessen

Ein und der selbe Tag, zwei Leben


Langsam aber bestimmt begab ich mich in die Waagerechte und öffnete die lichtversperrenden Jalousien. Der Blick auf den Wecker verriet die Uhrzeit: 1300. Aaahhhh, was für ein schöner Tag! Sonne und Schneegestöber. Meine geplante 90km-Tour ab Erkner konnte ich zwar vergessen, aber einer kleinen Runde stand eigentlich nichts im Wege.

Ein ausgedehntes Frühstück mit Zeitunglesen, mehrere Telefonate und eine Forumssession später sattelte ich das Gefährt und begab mich zum 15:31er Regiozug, der mich nach Wannsee bringen sollte. Dem sonntäglichen Zugchaos Ostbahnhofs entkommen stach ich in den Grunewald. Und was soll ich sagen: entgegen aller Vermutungen und Vorurteile - es war wunderbar, menschenleer, sonnen- und winderfüllt. So zog ich meine Spuren auf teils bekanntem, teils neuen Wegen, immer darauf bedacht die nächste Steigung links oder Abfahrt rechts mitzunehmen. Den Müllberg erklomm ich über eine dieser supersteilen Rampen. Oben eröffnete sich eine herrliche Weitsicht über Berlin, die steife Briese hatte alle Wolken verjagt und so meinte ich sogar den rüdersdorfer Windmühlenberg am Horizont erblicken zu können. Über die Kimme bergab und die üblichen Singletrails in umgekehrter Richtung erreichte ich nach knapp 30km den Bahnhof Grunewald und gondelte mit der Regionalbahn ab Charlottenburg nach Hause.
Pünktlich um 19:20 gab es lecker Mittagsessen, sodass ich noch nen netten Abend verleben konnte.
 
Wenn ich da mal zurückrechne hast Dich ca. 1:00 aus dem Bett geschwungen.

Eins-zwei-fix war die morgendliche Körperhygiene getätigt, das Frühstück verzehrt, Ballaststoffe wieder ausgeschieden und die Kampfausrüstung bereitgelegt.

Da ja eben diese vier Vorgänge bei Dir bekanntermaßen jeweils 1,5 Stunden in Anspruch nehmen.

Gruß der Zwock
 
Da ist mir der Zwock doch glatt zuvor gekommen, ich war noch am Rechnen, bin aber auf 1:35 Uhr gekommen:D

Ansonsten Respekt Herr L. und das bei den Temperaturen ... hättest ruhig Bescheid sagen können, dann hätte ich mich wenigsten nicht mehr hinlegen müssen, nach dem ich schon um 5:00 Uhr zu Hause war. Bei deinem 22er Schnitt hätte ich dann auch auf dem Rad schlafen können;)

Ritzelflitzer
 
Original geschrieben von ritzelflitzer
Bei deinem 22er Schnitt hätte ich dann auch auf dem Rad schlafen können;)

Ritzelflitzer

Uuaaahhhh....gääähn....:D Alter Angeber!!! :lol:

Mich hats um 500 aus dem Bett geworfen, musste ich doch auf schmalen Reifen die Vereinsfarben in Buch beim Nord-Express vertreten. Schön windig wars mit Graupelschauern und reichlich Kopfsteinpflaster. Und was soll ich sagen....trotz teilweise gemütlicher Fahrt waren wir immernoch schneller als die letzte Gruppe der C-Elite bei Berlin-Bad Freienwalde-Berlin.
:bier:

OnkelW
 
Da das ja hier der sammelfred "was machte der kader am We" geworden ist geb ich ma auch mein senf dazu.

Also ich habs mal nen We ohne rad verbracht.sozusagen zu fuss die trails erkundet.Natürlich in begleitung von fachpersonal.War recht interssant nur mit eckdaten eines stadbekannten landwirtes kann ich nicht dienen.ich denke es waren so 2x2,5h bei nem 5er schnitt ;-))))))Und da ich mich kurzfassen möchte lass ich halt ein paar bilder aus der "Mutticam" sprechen.



die sollten hier ma aufräumen!!! sieht ja aus wie bei hempels unterm sofa ;-)
 

Anhänge

  • isarmüllkl.jpg
    isarmüllkl.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 99
die scheinen hier grössere probs mit Riesenmaulwürfen zu haben.
naja die freilebenden "kantenklatschustrippelDdumpfbackus" freuts jedenfalls ;-)
 

Anhänge

  • bomberkraterkl.jpg
    bomberkraterkl.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 89
Vergesst WE´s in denen euch euer rad nicht gegleitet!!! Der anblick derartiger geländeformationen und das nichtvorhandensein von ESkampfgerät ist seelische grausamkeit der höchsten stufe.


p.s. in welchen Luftverkehrsmittel befinden sich eigentlich fahradständer??und wenn nicht....wieso hat diese marktlücke weder boing noch airbus erkannt und genutzt???
 
Original geschrieben von el-diabolo
p.s. in welchen Luftverkehrsmittel befinden sich eigentlich fahradständer??und wenn nicht....wieso hat diese marktlücke weder boing noch airbus erkannt und genutzt???
Ist alles längst erfunden. Schwarz, hart, groß und teuer - Fahrrad rinn, und das ganze dann ab in den Flieger! Paßt übrigens in Airbus und Boeing:)
 
Zurück