wie baut man einen steuersatz ein??

Registriert
20. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien 1180
grüß gott!! (auch wenn ihr ihn heute nicht mehr seht...)

ich hab vor einen rahmen käuflich zu erwerben und wüsste gerne wie das in der regel so aussieht...

- wie baut man in einen rahmen in einen steuersatz ein?
- kann ich den von meinem aktuellen rad weiterverwenden (ist ein 99er baujahr) ?
- ist der neue rahmen schon vorbereitet dafür: also, ausgeschliffen usw?

fragen über fragen....aja, und wie geht denn das aus - um - einbauen so ca.??

danke schon mal im voraus!!:bier:
 
Also:
1. Ist ein Steuerrohr in der Regel fertig ausgeschliffen.
2. Ob Du den Steuersatz des alten Bikes verwenden kannst hängt vom Durchmesser des Steuerrohrs ab.
Und evtl ob Du einen Gewindelosen Steuersatz (Ahead) oder einen Konventionellen Steuersatz hast.
Bei Ahead-Sätzen wird normalerweise oben und unten ein Stück aufgesteckt.
Dann kommt die Gabel durch, der Vorbau wird montiert und fixiert und dann sägt man den Schaft auf der richtigen länge ab und Pfeilt in noch ein wenig zurecht.
Bei konventionellen Steuersätzen ist das schon schwieriger.
denn da wird im Steuerrohr ein Lager geklemmt, dass später die Gabel und den Vorbau aufnimmt!
Deshalb rate ich dir zu Ahead-Sätzen.

Ach ja!!!
Du weisst auch nicht ob du die alte Gabel benutzen kannst, denn wenn das Steuerrohr länger ist als beim alten, dann reicht der Gabelschaft evtl. nicht bis ganz in den Vorbau rein, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko bedeutet!!!!


Keep on riding
 
Den Gabelschaft abschlagen geht auch!
Dennoch sollte man hierbei vorsichtig sein, da die Gabel dadurch schaden nehmen kann.
Es gibt für Rennradgabel spezielle Aufschlag oder Abschlaggeräte, von denen ich nicht weiss, ob sie auch für MTB Gabeln geeignet sind. Ausserdem sind die Teile sündhaft teuer!

Bei einigen Gabeln kann man den Schaft glaube ich auch Abschrauben, was natürlich die beste Methode wäre. Aber ich bin mir nicht ganz sicher!

keep on riding
 
Zurück