stepau,
zur produktivität, erstens:
vielleicht nennt MSG die leistung an der schwelle nicht IAS, sondern anders. aber die leistung an der schwelle bennent MSG mit sicherheit auch.
du wirst doch ein paar dokumente ausgehändigt bekommen haben, über deren inhalte und sinn ihr euch im beratungsgespräch ausgetauscht habt? da müssen doch irgendwelche tabellen abgebildet sein, die eine zuordenbarkeit von watt und hf aufweisen und in der kopfzeile vielleicht auch noch so kürzel wie ga1, ga2, eb, sb, etc. und/oder trainingsbereiche in % stehen?
denn wonach sollte man sich denn dann sonst richten im training? der "gerald" denkt doch etwa nicht, dass du mit einem mobilen spirometer auf dem rad herumfährst
du gibst 150 ⬠für etwas aus und hast keine ahnung, was du dafür bekommst?
in dem zusammenhang ist die frage doch mehr als berechtigt. ich würde doch niemals 150 ⬠ausgeben, wenn ich dafür nicht das bekäme, was ich wollte. in deinem fall informationen über die trainingsbereiche, die ja wohl über den leistungstest ermittelt wurden. und weil die ermittelt wurden, müssen die auch irgendwo im gutachten vermerkt sein.
oder aber: der "gerald" hat vergessen, dir genau diese seite des gutachtens auszuhändigen.
oder kann es sein, dass du dir die 15 ⬠für das ausführliche beratungsgespräch sparen wolltest
da du dich allem anschein nach auf die IAS versteifst, musst du mit dem wissen um die IAS den leistungstest absolviert haben und mich wundert es auch hier, dass du in dem beratungsgespräch dein interesse über diese thema dem "gerald" nicht kundgetan hast.
mich hätte es auf jeden fall interessiert, nach welchen parametern ich mich nun orientieren sollte.
-
kannst du das gutachten denn einscannen und mal zeigen? steht in deinem gutachten irgendwas mit VT und RCP?