Wie bekommt man den IAS ?

Registriert
20. Mai 2007
Reaktionspunkte
11
Habe auch einen Leistungstest bei "MSG" gemacht. Mit Spiro und Laktat u.s.w.


Habe alle möglichen Werte bekommen nur den sogen. IAS nicht.:confused:

Bei den Test gebt Ihr ja immer diesen Wert an, der auch ja einer der relevantesten Werte ist.


Wie bekommt man diesen Wert ?



Gruß Stefan
 
du gibst 150 € für etwas aus und hast keine ahnung, was du dafür bekommst?

vielleicht nennt MSG die leistung an der schwelle nicht IAS, sondern anders. aber die leistung an der schwelle bennent MSG mit sicherheit auch.

oder kann es sein, dass du dir die 15 € für das ausführliche beratungsgespräch sparen wolltest :rolleyes:
 
Sorry "x-Rossi", aber mit derart Kommentaren verschon mich bitte.Wenn Du nichts Produktives zu meiner Frage beitragen kannst, lass es bitte!!

Selbstverständlich hatte ich auch ein Beratungsgespräch, wo man auf verschiedene Dinge eingegangen ist, nur eben auf diesen Wert nicht.

Er ist auch in dem umfangreichen "Gutachten" nicht zu finden und der Laktat/Leistung/Herfrequenz Kurve auch nicht dargestellt.


Deshalb hatte ich hier gefragt, wie ich diesen über andere Werte ermitteln kann. Ich gehe davon aus, dass nicht alle hier so Dummschwätzer wie "x-Rossi" sind und habe noch Hoffnung auf eine Antwort. Ansonsten rufe ich eben am Dienstag den Gerald von MSG an.


Gruß aus Nordhessen


Stefan
 
stepau,

zur produktivität, erstens:
vielleicht nennt MSG die leistung an der schwelle nicht IAS, sondern anders. aber die leistung an der schwelle bennent MSG mit sicherheit auch.
du wirst doch ein paar dokumente ausgehändigt bekommen haben, über deren inhalte und sinn ihr euch im beratungsgespräch ausgetauscht habt? da müssen doch irgendwelche tabellen abgebildet sein, die eine zuordenbarkeit von watt und hf aufweisen und in der kopfzeile vielleicht auch noch so kürzel wie ga1, ga2, eb, sb, etc. und/oder trainingsbereiche in % stehen?

denn wonach sollte man sich denn dann sonst richten im training? der "gerald" denkt doch etwa nicht, dass du mit einem mobilen spirometer auf dem rad herumfährst :confused:


du gibst 150 € für etwas aus und hast keine ahnung, was du dafür bekommst?
in dem zusammenhang ist die frage doch mehr als berechtigt. ich würde doch niemals 150 € ausgeben, wenn ich dafür nicht das bekäme, was ich wollte. in deinem fall informationen über die trainingsbereiche, die ja wohl über den leistungstest ermittelt wurden. und weil die ermittelt wurden, müssen die auch irgendwo im gutachten vermerkt sein.

oder aber: der "gerald" hat vergessen, dir genau diese seite des gutachtens auszuhändigen.


oder kann es sein, dass du dir die 15 € für das ausführliche beratungsgespräch sparen wolltest :rolleyes:
da du dich allem anschein nach auf die IAS versteifst, musst du mit dem wissen um die IAS den leistungstest absolviert haben und mich wundert es auch hier, dass du in dem beratungsgespräch dein interesse über diese thema dem "gerald" nicht kundgetan hast.

mich hätte es auf jeden fall interessiert, nach welchen parametern ich mich nun orientieren sollte.

-

kannst du das gutachten denn einscannen und mal zeigen? steht in deinem gutachten irgendwas mit VT und RCP?
 
Hallo @stepau
x-rossi hat da eigentlich alles gesagt. Die Anaerobe Schwelle sollte speziell bei der Spiro gut herausgelesen werden. Als grobe Schätzung liegt dies bei ca. 4 mM Laktat. Möglich wäre ja noch, dass bei dir andere Begriffe verwendet worden sind.
 
stepau,



da du dich allem anschein nach auf die IAS versteifst, musst du mit dem wissen um die IAS den leistungstest absolviert haben und mich wundert es auch hier, dass du in dem beratungsgespräch dein interesse über diese thema dem "gerald" nicht kundgetan hast.


Hi,

ich hab´mich auf diesen Wert nicht versteift, sondern im Nachhinein bei den Angaben im Forum bezügl. Leistungstest immer wieder diesen Wert gelesen.

Mir wurde nur die Maximalleistung von 340 Watt (3,8 Watt/kg) angegeben, entscheidender ist aber und das ist mir jetzt klar, der Wert an der IAS.

Gruß Stefan
 
Hi,

ich hab´mich auf diesen Wert nicht versteift, sondern im Nachhinein bei den Angaben im Forum bezügl. Leistungstest immer wieder diesen Wert gelesen.

Mir wurde nur die Maximalleistung von 340 Watt (3,8 Watt/kg) angegeben, entscheidender ist aber und das ist mir jetzt klar, der Wert an der IAS.

Gruß Stefan

Hallo @stepau
Es kommt schon drauf an was du machst. (Bsp: Marathons oder CC oder einfach nur Touren)
Dementsprechend ist die aerobe oder anerobe Schwelle wichtiger. Du kannst eine gute Leistung (Watt) an der IAS bringen, aber eine schlechte Ausdauer haben.
Die maximale Leistung ist, wie du selber sagst, nicht so entscheidend. (ausser im Sprintbereich)
 
Mir wurde nur die Maximalleistung von 340 Watt (3,8 Watt/kg) angegeben, entscheidender ist aber und das ist mir jetzt klar, der Wert an der IAS.

Das glaub ich nicht! Denn um die maximale Leistungs zu bestimmen braucht man weder Spiro- noch Laktatmessungen. Zudem bringt das Wissen über die Maximalleistung reichlich wenig, da sie entscheidend vom Protokoll abhängt.
 
Hallo @stepau
x-rossi hat da eigentlich alles gesagt. Die Anaerobe Schwelle sollte speziell bei der Spiro gut herausgelesen werden. Als grobe Schätzung liegt dies bei ca. 4 mM Laktat. Möglich wäre ja noch, dass bei dir andere Begriffe verwendet worden sind.

Jetzt geht es aber ein bisschen durcheinander. Spiro und Laktat sind zwei paar Schuhe (gemessen werden Atemgase und gerade gerade kein Laktat).
Afaik ist Spiro sehr gut fur die aerobe Schwelle, aber nicht gar so gut für die Ermittlung der anaeroben.

@ TE
wenn sie auch Laktat gemessen haben, wie du im Eingangspost schreibst, müssen sie doch irgendwo die Werte niedergeschrieben haben :rolleyes:
 
So Ihr Lieben,

habe mit Gerald von "MSG" in Hannover gesprochen und ihn gefragt warum ich die Leistung an der IAS nicht bekommen habe.

Er hat mit bestätigt , dass ich diese nicht bekommen habe.
Es gibt 40 Schwellenmodelle.
Ich müsste schon sagen welchen IAS ich haben wollte.
Es gibt das Freiburger Model. Es gibt den IAS nach Bunc , es gibt den IAS Dickhut, es gibt den IAS nach Waserman, es gibt den IAS nach Stegman u.s.w. u.sw.

Also so klar ist der IAS nicht. So sind auch die Leistungtests die hier gemacht werden höchst unterschiedlich. Die Steigerung der Leistung ist in Freiburg z.B. eine Andere wie in Hannover.

Bei mir z.B wurde mit 100 Watt begonnen und jede Minute um 16,66 Watt gesteigert. Bin bis 350 Watt gekommen.

Nach welchen IAS Model wurde denn nun bei Euch die entspr. Angaben gemacht ?

Gruß Stefan
 
ich war gestern im restaurant, weil ich hunger hatte.
als ich ein schnitzel bestellt hatte, war das total zäh.
darauf sagte mir der koch, dass ich ihm schon sagen müsse, auf welche art ich es gebraten will...

natürlich gibt es viele modelle, und selbstverständlich ist der, der den test durchführt, nicht nur dafür verantwortlich, wie das ganze abläuft, sondern auch, wie es ausgewertet wird.
die frage nach dem schwellenmodell sollte dann vorher gestellt werden, da verschiedene modelle auch unterschiedliche abläufe erfordern (wobei mir 16,6W alle 60 s seltsam vorkommen):

-> sag ihm, du willst deine schwelle nach stegmann.
mal sehen, was er dazu sagt.

*edit* wurde denn überhaupt laktat abgenommen? und hast du die werte?
:confused:
 
Peinlich !
Wieder ein Institut, vor dem man eigentlich nur warnen kann.

Das ist wie wenn ich zum Arzt gehe, dieser einen Knochenbruch feststellt und der mir dann sagt: "es gibt in der medizinischen Literatur 40 verschiedene Art und Weisen diese Fraktur zu behandeln. Sie müssen mir jetzt schon sagen, welche Behandlung sie haben wollen" :rolleyes:

Die haben das doch (hoffentlich) studiert und nicht du. Dann musst du doch nicht deren Job machen und auch noch 150 Euro dafür bezahlen :wut:

Haben sie denn wirklich Laktat gemessen (Stechen, Blutabnehmen, auf Teststreifen träufeln) oder ist die Laktatkurve nur anhand der Spirowerte "errechnet" ?

Zumindest sollen sie dir mal den Herzfrequenz- und insbesondere Wattwert für 4 mmol Laktat geben. Das ist zwar nicht mehr neuester Stand, aber besser als nix. Btw. würde ich sie dann auch noch fragen, wie du dein Training sinnvoll gestalten sollst, wenn du nicht einmal den AET Wert kennst ? Das ist einfach lächerlich, gerade noch bei dem Preis

Edit schreibt: dubbel war schneller ;)
hier findest du noch ein bisschen Lesestoff: http://www.sport.uni-karlsruhe.de/ifss/rd_download/5._-_6._Stunde_-_Laktatdiagnostik_II.pdf
 
Hallo @stepau
x-rossi hat da eigentlich alles gesagt. Die Anaerobe Schwelle sollte speziell bei der Spiro gut herausgelesen werden. Als grobe Schätzung liegt dies bei ca. 4 mM Laktat. Möglich wäre ja noch, dass bei dir andere Begriffe verwendet worden sind.

Jetzt geht es aber ein bisschen durcheinander. Spiro und Laktat sind zwei paar Schuhe (gemessen werden Atemgase und gerade gerade kein Laktat).
Afaik ist Spiro sehr gut fur die aerobe Schwelle, aber nicht gar so gut für die Ermittlung der anaeroben.

@ TE
wenn sie auch Laktat gemessen haben, wie du im Eingangspost schreibst, müssen sie doch irgendwo die Werte niedergeschrieben haben :rolleyes:

Das ist auch so gemeint. Ich bin davon (vielleicht fälschlicherweise) ausgegangen, dass neben dem Spiro auch Laktakmessung vorgenommen wurde.
 
stepau, ruf bitte noch mal bei MSG an und erkundige dich, nach welchen werten du dich bei deiner trainingsplanung orientieren sollst.

wenn du diese mitgeteilt bekommen hast, dann informiere uns doch bitte über diese, damit wir uns mal ein bild von MSG machen können.

danke schon mal.
 
-> sag ihm, du willst deine schwelle nach stegmann.
mal sehen, was er dazu sagt.

*edit* wurde denn überhaupt laktat abgenommen? und hast du die werte?
:confused:

OK, dann werd´ich mal nach dem IAS gem. Stegman geben lassen.

Ich habe Laktatwerte abgenommen bekommen.(siehe Anlage)

Ich hatte den Test vor der Bikesaison gemacht (12.3.08)
und wollte eine Leistungssteigerung mit Trainingsplan herbeiführen.

Dabei wollte ich möglichst effektiv trainieren.

Mitte der Saison wollte ich noch ´mal testen lassen und schauen ob sich was getan hat.
Mir wurde ein Trainingsplan mit 5 x Sport die Woche ausgearbeitet.
Ich muss jedoch zugeben, dass ich so ein intensives Training nach Plan beruflich und privat nicht unter einen Hut kriege, also mein Problem ist. Ich habe zwar ein "DAUM Ergo Bike",bin also von daher Wetterunabhängig, aber das Radeln daheim macht auch nicht immer Spaß.

Ursprünglich wollte ich mich ja in Bad Wildungen testen lassen, allerdings waren die Termine zwei Monate im Vorraus ausgebucht.


Gruß aus Nordhessen

Stefan
 

Anhänge

OK, dann werd´ich mal nach dem IAS gem. Stegman geben lassen.
Ich habe Laktatwerte abgenommen bekommen.(siehe Anlage)
wenn nur in der ersten nachbelastungsminute laktat abgenommen wird, geht stegmann nicht.
falls sie es dir doch vorschlagen: geld zurück.



Ich muss jedoch zugeben, dass ich so ein intensives Training nach Plan beruflich und privat nicht unter einen Hut kriege, also mein Problem ist.
seh ich anders: der plan muss sich nach gewisen äusseren bedingungen richten.
wenn der, der den plan erstellt, dies nicht einplant, ist es nicht dein problem, sondern sein fehler.
 
Ähm sorry, aber wie ich das sehe, hast du leider versehentlich ein unglaublich unfähiges Institut gewählt!
Bevor du einen Trainingplan erstellt bekommst, muss man dich doch wenigstens fragen, wann und wieviel zeit du hast!

Ja, Ja die Frage ist ja auch gestellt worden. Dabei wurden auch meine Standarttermine (Squash) berückischtigt. Also soweit alles o.k.

Ich habe ´mal einen Auszug aus dem Trainingsplan im Anhang, wobei die Kraftübungen jeden 2. Morgen bzw. altern. DI und DO Fitnesstudio
nicht besprochen waren. Die bekomme ich definitiv zeitlich nicht hin. Bin ja immer noch Freizeitsportler, der einmal im Jahr über die Alpen fährt.



Gruß Stefan
 

Anhänge

Zurück