Wie binde ich Laufradspeichen?

Swiss das ist jetzt denke ich ein streit thema.

Wie ich schon mal hier im Forum irgendwo beschrieben hab. Es ist so das man versucht durch das wickeln und Löten des Drahtes Ruhe in das Speichen gerüst zubekommt. Richtig ist die Speichen können sich noch bewegen durch den Draht durch rutschen bzw dehnen. Aber die Flexibilität bzw die Biegung der speichen werden gemindert.
 
hallo swiss,

Das Verlöten selber hat keinen Einfluss auf den Draht.
Nur bei dynamischen Belastungen werden die Kräfte nicht wie vorgesehen gleichmäßig in den Drath eigeführt.

Die Flexibilität des Draht geht natürlich auch nicht verloren. Du solltest das mehr als ein ganzes System sehen. Verlötet man die Speichen, werden die eingeleiteten Kräfte anders weitergegeben, da die Speichen fest miteinander fixiert werden. Wir halten auf der Straße und im Gelände nicht viel davon.

Aber bitte, die Meinungen sind vielfältig und ehrlich gesagt treten Speichenrisse auch dann nur selten auf wenn vorab vernünftig eingespeicht worden ist. so bleibt es wohl immer Ansichtssache. Wir haben da unsere Meinung

Gruß
Spokie von Sapim
 
Wäre denn löten, binden sinnvoll, wenn man so ein Laufrad im Bereich Downhill oder z.B. Street fährt?
Denn da sind ja schon sehr starke Belastungen bei der Landung, etc..
Kann mir vorstellen, dass somit die Speichen durch weniger flexibilität die Kräfte härter an Nabe und Felge übertragen und diese somit eher Schaden nehmen.

Was meint ihr?
 
B&L ist nie sinnvoll und nötig bei aktuellem Material.
Aber es ist tatsächlich der Fakt, dass sich die speichen zueinandere weniger gewegen können.
Das macht mit einer steifen Felge ein sehr unbewegliches Laufrad, was nicht mehr arbeiten kann und dadurch weniger abkann.

Felix
 
Zurück