Wie breit muss eine Felge für 2,25 Reifen sein???

Registriert
18. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Graz
Hallo allerseits!

Fahre seit Jahren immer mit 2,1er Reifen herum. Würd jetzt aber gern einmal breitere Reifen (Racing Ralph 2,25) ausprobieren. Sollen ja eigentlich ausser dem höheren Gewicht nur Vorteile haben. Bei dieser Gelegenheit würd ich auch gleich auf Eclipse wechseln.
Ich habe jedoch ein bisschen bedenken ob dieses Vorhaben mit meinen Felgen harmoniert. Fahre zur Zeit nämlich Mavic XC717D (nur 17mm Innenweite).
Ist das eine sinnvolle Kombination, (XC717D + RR 2,25 + Eclipse) oder sollte ich lieber auf eine breitere Felge wechseln??
Fährt das zufällig jemand in dieser Art oder so ähnlich?

Bin für jeden Tipp dankbar. :daumen:

mfg
 
Ich will mir nur keine Sorgen machen müssen dass es mir irgendwann einmal den Reifen bei 40 Sachen von der Felge löst.
Ist mit walken des Reifens bei dieser Kombi zu rechnen?
Grenzwertig heisst dann aber, dass ich mit einer breiteren Felge wohl besser bedient wäre, oder?
In der gleichen (oder einer besseren) Gewichtsklasse kämen die Dt 4.2D (18mm Innenweite), die Notubes Olympic (18mm innenweite) und die Notubes ZTR 355 (19mm Innenweite) in Frage.
Macht den 1mm breiter wirklich einen Unterschied? Zahlt sich das aus?

Vielen Dank
 
laut mavic ist die empfohlene reifenbreite deiner felge 1.00 bis 2.1 zoll, dann würde ich lieber wechseln.
die xm 317 geht bei selber maulweite bis 2.3 zoll.
also ich glaube das das für mavic verhältnisse schmal ist bei deiner, aber denn die schon sagen lieber nicht dann würde ich das auch nicht machen,
sonst ist mavic da wohl wie gesagt nicht so vorsichtig
 
Das versteh ich jetzt nicht ganz. Warum kann man die 317er bei gleicher Maulweite mit breiteren Reifen fahren? Ist außer der Maulweite noch ein anderer Faktor für die mögliche Reifenbreite verantwortlich? :confused:

Dt Swiss z.B. gibt für alle CC-Felgen (die haben auch nur 17mm oder 18mm Maulweite) eine max. Reifenbreite von 2.35 an.
Was ist da der Unterschied zwischen einer XC717D und einer DT Swiss 4.1D, welche beide 17mm haben?
 
ich denek mal das da vielleicht ein anderes matierial oder materialstärke an den flanken ist bei deinem wegen anderen einsatzzweck vilelicht.
wie weit die unterschiedlichen hersteller jedoch die reifen feri geben ist wieder was anderens.
ich hbae rigida zac 19 (19mm maulweite),laut regida nicht mehr drauf als 51mm bitte aber viele hier fahren 2.25 zoll drauf und ich ab nächster woche auch.
die hersteller sichern sich damit wohl einfach unterschieldich ab.
kann also sein dasdas kein thema ist auch mit deiner felge den reifen zu fahren.
aber wie gesagt da mavic wohl etwas mutiger ist als andere macht es vieleicht sinnd das nicht auszuprobieren
 
eben diese tabellen kann man so gesehen getrost vergessen.
denn darauf steht schonwieder was ganz anderes (NOCH VIEL SCHMALER) als das was die hersteller sagen.
du würdest so auf keine mtb felge einen mtb reifen bekommen.
 
Hi, fahre die Mavic XC717D mit NN und RR beide in 2,25 breite. Das geht ohne Probleme. Hat auch beim Alpencross keine Schwierigkeiten gemacht. Allerdings kommt der Reifen bei einer Felge mit 18-19mm deutlich breiter raus. gruß rsr
 
In der gelangweilten Tabelle auf der Schwalbeseite steht seit Ewigkeiten immer das gleiche drin.

Die Infos sind vom letzten Jahr: http://www.fahrradzukunft.de/fz-0704/0704-06.htm

Ist doch alles genormt. Bei der 17mm Felge hört der Spaß bei 54 mm, also den üblichen 2.1" Reifenbreite auf und auf eine 19mm Felge kann man sogar Reifen bis 62 mm (2.5") Breite aufziehen. Die ETRTO ist mittlerweile realistisch.
 
... Fahre seit Jahren immer mit 2,1er Reifen herum. Würd jetzt aber gern einmal breitere Reifen (Racing Ralph 2,25) ausprobieren. Sollen ja eigentlich ausser dem höheren Gewicht nur Vorteile haben. Bei dieser Gelegenheit würd ich auch gleich auf Eclipse wechseln.
Ich habe letzten Frühling meine Raptoren in 1.95 verkauft, denen ich immernoch hinterherweine, um 2,25er zu fahren und im Breitenwahn hätten es noch breitere werden sollen. Es fühlt sich Anfangs toll an mit den breiteren Schlappen, weil anders. Insgesamt ist es aber ein vom Untergrund mehr und mehr entkoppeltes Fahren und das Lenken ist schwammiger.

Vorteile konnte ich keine erkennen, wenigstens nicht mit dem Ralph
 
In der gelangweilten Tabelle auf der Schwalbeseite steht seit Ewigkeiten immer das gleiche drin.

Die Infos sind vom letzten Jahr: http://www.fahrradzukunft.de/fz-0704/0704-06.htm

Ist doch alles genormt. Bei der 17mm Felge hört der Spaß bei 54 mm, also den üblichen 2.1" Reifenbreite auf und auf eine 19mm Felge kann man sogar Reifen bis 62 mm (2.5") Breite aufziehen. Die ETRTO ist mittlerweile realistisch.
Blablabla!

Auf der gleichen Seite steht auch:
Die immer beliebter werdenden Faltreifen dürfen beim Tiefbetttyp gar nicht eingesetzt werden. Ob und wann sie auf Hakenfelgen montiert werden dürfen legt die ETRTO nicht fest. Auch hier findet sich ein Hinweis, dass man den Hersteller des Faltreifens nach den zugelassenen Felgen befragen soll
Vieleicht hält man sich doch besser an die Schwalbetabelle? ;)

Mischiman
 
Ich fahre auf einer 17x559 DT XR 4.1D Felge (außen ca 22mm) einen 2.4 Nobby Nic und das völlig problemlos!

Die Nobby Nics fallen relativ schmal aus.
Ich hatte über Jahre 2.1 IRC Mythos und wollte mal was breiteres testen, habe dann Nobby Nic 2.3 aufgezogen und die waren genau so breit sie die Mythos 2.1 daher habe ich einfach mal 2.4 probiert und bin äußerst zufrieden!

Einziges Problem bei dem 2.4 Nobby ist mein Umwerfer, der schleift am Reifen wenn die Kette vorn auf den kleinen Blatt liegt - but who cares, das kleine brauche ich eh nie und wenn dann muss mal ne längere Achse rein ;)
 
@rsr: Fährst du mit Schlauch oder Tubeless?
Da nämlich sowohl bei der Kombi "breiter Reifen + zu schmale Felge", als auch bei der Kombi "Tubelessmilch mit normalen Faltreifen" das Problem von sich von der Felge lösenden Reifen auftritt, habe ich die Bedenken, dass sich das addiert. Sprich: Wahrscheinlich funktioniert das eine, und das andere, aber in Kombination hauts mich auf die Nase.

@all: Danke für die rege Anteilnahme!
Mein bisheriges Fazit: 17mm geht wahrscheinlich, ist aber ein bisschen riskant und nützt nicht das volle Potential breiter Reifen aus. Mit 19mm fahr ich bestimmt sicherer und hab mehr von den breiten Schlappen.
Der Nachteil: Investition in neue Felgen (+vielleicht neue Speichen) ist grad bei Notubes nicht grad billig.:heul:

mfg
 
@Lohmi: das ist nicht die Frage, ich habe auch 2.2er bzw. 2.4er Reifen auf 17er Felgen montiert, es funktioniert auch; es ist aber dennoch nicht richtig.

Ich habe bisher nur noch keine Zeit bzw. Lust gehabt, breiteres anzuschaffen. Continental testet den 2.4er mit einer 19er Felge - 19er Maulweite wird also für das alles ausreichen.

Ob dies optimal ist oder was anderes auch noch geht, ist halte eine andere Frage.

Viele Grüße

Mischiman
 
Hallo,
also ich kann mich da dem Mischimann zu 100% anschließen.

Fahre seit knapp 1000km einen 2,4er Nobby Nic auf ner 4.2DT-Felge (18mm Innenweite). Völlig Problemlos und mit gerade mal 1,7bar.
Würde einfach mal die 2,25er aufziehen. Wird sicher passen und funktionieren.

Gruß Dirk
 
Zurück