wie empfehlenswert ist spinning?

Hallo,

ich mache auch seit ein paar Wochen Spinning und mir gefällt es sehr gut.
Kann es nur jedem entfehlen.

Aber jetzt habe ich auch noch eine Frage zum Puls beim Spinning.
Der Trainer hat gemeint das ich meinen Puls immer unter 160 halten soll, was mir aber sehr schwer fällt, weil wenn ich aus dem Sattel komme auch richtig zudrehe damit das auch Spaß macht.
Beim letzten mal hab ich mal probiert das ich den Puls ein bischen niedriger halte, so hauptsächlich unter 160 aber wenn ich aus dem Sattel komm und nicht so zudrehe wie normal komme ich mit meinem Puls doch noch deutlich über 160. Nach der Stunde hätte ich locker noch eine drannhängen können.

Was meint ihr Sinningprofis wie soll man auf den Puls achten?
Ich gehe zwar noch nicht lange ins Sinning aber fahre viel MTB.

Zu meiner Person: Ich bin 28 Jahre wiege 75kg und bin relativ fit

Gruß Little Devil
 

Anzeige

Re: wie empfehlenswert ist spinning?
LittleDevil666 schrieb:
Hallo,

ich mache auch seit ein paar Wochen Spinning und mir gefällt es sehr gut.
Kann es nur jedem entfehlen.

Aber jetzt habe ich auch noch eine Frage zum Puls beim Spinning.
Der Trainer hat gemeint das ich meinen Puls immer unter 160 halten soll, was mir aber sehr schwer fällt, weil wenn ich aus dem Sattel komme auch richtig zudrehe damit das auch Spaß macht.
Beim letzten mal hab ich mal probiert das ich den Puls ein bischen niedriger halte, so hauptsächlich unter 160 aber wenn ich aus dem Sattel komm und nicht so zudrehe wie normal komme ich mit meinem Puls doch noch deutlich über 160. Nach der Stunde hätte ich locker noch eine drannhängen können.

Was meint ihr Sinningprofis wie soll man auf den Puls achten?
Ich gehe zwar noch nicht lange ins Sinning aber fahre viel MTB.

Zu meiner Person: Ich bin 28 Jahre wiege 75kg und bin relativ fit

Gruß Little Devil

als pulsgrenze für 20 teilnehmer eine bestimmte pulszahl anzugeben ist quatsch !(es sei denn er kennt dich ganz genau und weiß z.b dass du nach deiner aktuellen leistungsdiagnostik deine aerob anaerobe schwelle bei genau 160 puls erreichst,bzw. bei dem pulswert deine schwellenleistung trittst...)

was er gemeint haben könnte ist, dass bei vielen menschen 80% ihres maximalpulses etwa bei 160 schlägen liegt ... und bis zu 80% belastung fährt man halt bei bestimmten trainingsformen...drüber macht man sich meist nur fertig und sollte daher nicht lange über 85% fahren...

(das kommt erstaunlich oft hin,und wird deshalb der einfachheit halber (aber unkorrekt) so pauschal verwendet...mein schwellenwert nach der diagnostik ist aktuell auch bei 160puls bzw. bei der leistung die ich bei 160puls treten kann...
- bei mir stimmt das auch fast genau mit den 80% von meinem maximalpuls 196 überein - aber nur weil ich einen für mein biblisches alter noch recht hohen max. pulswert habe)

grob mal dies :

Kursinhalte
Jeder Kurs sollte einen speziellen Trainingsinhalt haben. Deshalb gibt es auch bestimmte Bezeichnungen für die einzelnen "Classes" (Kurse)

Recovery - hier steht die Erholung im Vordergrund. Pulswerte liegen bei 55-65%
Endurance - es soll die Grundlagenausdauer trainiert werden. Ebenso sind entspannende Momente angesagt. Puls: 65-75%
Strength - Kraftausdauer ist angesagt. Überwiegend Berge, aber auch Matsch und Gegenwind werden simuliert. Puls 75-85%
Intervall - hohe Belastungen wechseln mit ruhigen Phasen ab. Puls 65-92%
Raceday - ein Radrennen wird simuliert. Gleichbleibend hohe Belastung über eine längere Zeit ist gefordert. Ebenfalls maximal 92% Puls

oft ist der kurs dann aber eine mischung der einzelnen belastungsarten...

% zahlen sind immer auf deinen max puls bezogen...und vergiß die rechnungen wo irgendwie lebensalter drin vorkommen ...(bei mir wären das grob 20 herzschläge weniger...)

geh zur leistungsdiagnostik oder billiger mach, wenn du gesund bist einen ausbelastungstest damit du deinen maximalpuls kennst...

und sprich einfach deinen spinningtrainer nochmal drauf an-dann merkst du gleich ob er was draufhat...

ansonsten frag hier noch mal nach...

joe
 
Danke für die ausführliche Antwort.
Wo kann ich eigentlich einen Laktatwert messen lassen und wieviel kostet der?
Mit wo, meine ich natürlich bei welchem Arzt?
Nachdem ich relativ fit bin glaube ich auch das bei mir der 80% Puls höher liegen als 160, deshalb würde ich gerne mal so einen Test machen.

Gruß Little Devil
 
LittleDevil666 schrieb:
Danke für die ausführliche Antwort.
Wo kann ich eigentlich einen Laktatwert messen lassen und wieviel kostet der?
...
Google halt mal ein wenig nach "Laktatdiagnostik", "Leistungsdiagnostik", "Feldstufentest" ...
LittleDevil666 schrieb:
... Nachdem ich relativ fit bin glaube ich auch das bei mir der 80% Puls höher liegen als 160, deshalb würde ich gerne mal so einen Test machen. ...
Die Höhe deines Maximalpulses hat mit deiner Fitness gar nichts zu tun. Es gilt nicht die Gleichung: hoher Maximalpuls = hoher Fitnesszustand

Ride On!
Stefan
 
Hallooo,

bin hier vielleicht nicht ganz richtig, aber hier scheinen sich ja gerade ne Menge spinning-erfahrene Leute zu tummeln.

Hätte da mal eine (typische Anfänger-)frage:

Bin 18, fahre erst seit diesem Sommer MTB und war vorher mehr oder weniger unsportlich (...eher mehr :D).
Habe mir als ergänzendes Wintertraining (bin 3 mal die Woche draussen, je eine Stunde Fahrtspiel auf dem Rad und ca. 2-3 Stunden im unteren GA-Bereich bei der Stallarbeit[Pferd] ;)) jetzt ein günstiges, aber denke ich recht vernünftiges (11kg) Ergometer gegönnt und die Tage zum ersten Mal gezielt darauf trainiert.

Bin im normalen bis flotten GA-Bereich gefahren (70-75%, gute 70 Umdrehungen). Konditionell habe ich es nicht weiter als anstrengend empfunden, bin im Sommer auch schon mal 2-3 Stunden (mit kurzen Pausen) in dem Tempo gefahren.
Aber nach guten 30 Minuten sind mir meine Muskeln verreckt, es pendelte zwischen anstrengend bis schmerzhaft... Hat sich angefühlt wie Übersäuerung, aber das ist in dem Pulsbereich ja eher unwahrscheinlich...ist das normal?
Der Sitzwinkel ist etwas anders als an meinem Bike, sitze etwas weiter hinten (Knieschonung und so...). Könnte es daran liegen?
Oder habe ich (als Anfänger halt ^^) einfach zu wenig Muckies? :heul: Aber das müsste ich ja draußen auch merken... :confused:
 
pongi schrieb:
@sekt88: du sagst also das eine person mit einem hohen maximalpuls sportlicher /durchtrainiert/konditioneller/wie immer du es auch formulieren willst ist als eine person mit einem niedrigeren max. puls?


nein, uberhaupt nicht. ich sage das das folgendes satz stimmt nicht für alle zufalle: "Es gilt nicht die Gleichung: hoher Maximalpuls = hoher Fitnesszustand"
 
sekt88 schrieb:
nein, uberhaupt nicht. ich sage das das folgendes satz stimmt nicht für alle zufalle: "Es gilt nicht die Gleichung: hoher Maximalpuls = hoher Fitnesszustand"

Deutsch ist nicht deine Muttersprache, oder ? Falls dem so ist, schreiben besser in englisch. Vielleicht verstehen wir dann besser, was du sagen willst.

Ich bin zwar kein Mediziner. Aber nach allem, was ich gehört habe, stimmt das, was Stefan_SIT oben zum Max. puls geschrieben hat.

Gruss
Tvaellen
 
bikehumanumest schrieb:
wenn einer wegen einer stunde spinning da ist und dann ga fahren WILL, halte ich ihm erst mal einen vortrag daß 60min ga fahren trainingstechnisch gaga ist !
(und meine vorträge sind gefürchtet...)

Genau diesen Vortrag möchte ich bitte mal hören (mir reicht ggfs. auch ein Link).
Ich habe das schon desöfteren gelesen und -bislang- nicht so recht geglaubt. Jetzt habe ich mal eine Zeit lang systematisch längere GA Einheiten trainiert und danach eine Leistungssteigerung festgestellt, und zwar sowohl subjektiv als auch nach dem komischen Polar Ownindex (ich weiß, der ist angreifbar, aber lassen wir dieses Thema),

Mich interessiert jetzt zum einen: WARUM ?
ich habe über die Suchfunktion nichts erhellendes gefunden.

Zum anderen würde ich gern wissen: was bedeutet das für mein konkretes Training. Machen 1h GA Einheiten gar keinen Sinn oder sind sie nur weniger effektiv ? Falls ersteres der FAll ist: wie lange müssen sie mindestens sein ?
Wie oft muss ich sie pro Woche wiederholen ?

Gruss
Tvaellen
 
Quelle "Ausdauertrainer Mountainbiking" Hottenrott und Zülch.

GA1 = Stabilisierung und Entwicklung der Grundlagenausdauer (Lactat max 2 mmol/l)

Empfehlung für Extensives Training G1

Dauer 1 bis 4 Stunden 65 bis 70 % der Max HF TF 90 bis 110

Rennrad möglichst flache Strecke

Fettstoffwechsel Radfahrt G1

Dauer 3 bis 6 Stunden 60 bis 65 % der max HF TF 85 bis 100 Lactat unter 1,5 mmol/l.


Folgt meine eigene Meinung:

Dazu wäre noch anzumerken, dass dieses Training auch mit Laufen oder Langlaufski zu machen ist. Beim Laufen reicht dann in etwa die halbe Zeit und auf der Rolle etwa zweidrittel der Zeit.

ca. Angaben
 
Gelesen habe ich das auch, allein mir fehlt der Glaube :D
bzw genauer: die Begründung.

Warum bringt ein 55 min GA1 Training "nix", während ein 75 ?/90 ?/120 ? min dei Kondition verbessert. Gelten diese Zeitgrenzen nur für (Semi) Profis oder auch für Hobbyfahrer ?

Gruss
Tvaellen
 
Ziel einer langen ruhigen Trainingseinheit ist es , den Fettstoffwechsel maximal zu beanspruchen. Also einen hohen Anteil der Fettsäuren bei der aeroben Energiegewinnung zu nutzen. Mit zuhnehmender Trainingsdauer nimmt der relative Anteil der Fettverbrennung zu. Da der Vorrat zur Energiegewinnung an freien Fettsäuren nahezu unbegrenzt ist, im Gegensatz zu den nur sehr begrenzt zur Verfügung stehenden Glykogen. Du tranierst also den Fettstoffwechsel erst effektiv wenn dein Körper nach ca 90 min von Kohlenhydratstoffwechsel auf Fettstoffwechsel umgestellt hat. Darum macht dieses Training erst ab einer Dauer von drei Stunden Sinn.

Regelmäßiges Fettstoffwechseltraining steigert die Aktivität bestimmter Muskelenzyme und führt zu einer Vergrößerung der Mitochondrien. Dadurch kann dein Körper dann später bei höherer Intensität anteilig mehr freie Fettsäuren verbrennen als der Körper eines untrainierten. Somit sparst du dann Glykogen, kannst also noch am Berg drücken wenn andere schon platt sind.

Stelle es Dir vor wie bei einem Auto mit Lachgaseinspritzung. Wenn der Motor an sich schon sehr stark ist dann brauch man die zusätzliche Leistung des kleinen für wenige sekunden reichenden Lachgases nur sehr selten einsetzen. Wenn Du aber einen an sich schwachen Motor im Fahrzeug hast dann benötigst du die leistungsteigernde Einspritzung häufig. Und der Gastank ist natürlich schnell leer. Übertragen in dein Training bedeutet dies. Trainiere an dem Hauptmotor (Fettstoffwechsel) um diesen zu stärken! Viele Amateure trainieren zu viel an der kleinen Gasflasche (Kohlenhydratstoffwechsel, Glykogenspeicher) das bringt für die Ausdauer nicht viel.

Aus diesem Grund soll man sich das Training wie die Lebensmittelpyramide vorstellen. Basis ist das Fettstoffwechseltraining welchses 70 bis 90 % des Trainings ausmachen sollte (Laktat < 2mmol/l). Der Der Rest dann Schwellentraining, Wettkampf Ausdauer und nur max. 2% im Spitzenbereich.

Also ein bis zwei mal die Woche 4 - 6 Stunden G1 training. Dazu unter der Woche zwei etwas schnellere Einheiten mit KA Teilen. Ein mal gutes Spinning für den Spitzenbereich vorher eine Stunde Rumpftraining. Ein mal Laufen 90 - 120 Minuten locker mit einigen Sprints am Ende. Schon ist die Woche um.
 
ctwitt schrieb:
Ziel einer langen ruhigen Trainingseinheit ist es , den Fettstoffwechsel maximal zu beanspruchen......

Sehr anschaulich geschrieben, so ist es :daumen: . Da ich auf der Rolle oder beim Spinning kaum länger als 1 Stunde aushalte, habe ich mich hier aufs Gasgeben spezialisiert.
GA-Training muß natürlich auch sein, das muß dann mit längerem Radfahren, Laufen oder Skilanglauf zusätzlich gemacht werden.
 
Mr.Chili schrieb:
:lol: :lol: :lol: ....und Du glaubst auch noch an den Osterhasen
Da gebe ich jetzt seit Jahren Spinningstunden und weiß trotzdem nicht, wie man erkennen kann, wie weit der Teilnehmer seine Bremse zugedreht hat! Du offensichtlich schon. Kannst du mir den Trick verraten? :confused:

Ride On!
Stefan
 
Stefan_SIT schrieb:
Da gebe ich jetzt seit Jahren Spinningstunden und weiß trotzdem nicht, wie man erkennen kann, wie weit der Teilnehmer seine Bremse zugedreht hat! Du offensichtlich schon. Kannst du mir den Trick verraten? :confused:

Ride On!
Stefan

also bei mir im kurs mach ich immer das licht ganz aus und je nachdem wie rot die jeweilige scheibe glüht kann man erkennen wie weit die bremse zu ist---

mrchili fährt wahrscheinlich in seinen stunden selbst gar nicht mit (um sich für sein restliches winterpokalpensum zu schonen...) sondern läuft zwischen den teilnehmern rum und prüft wie warm die scheibe wird...

es gibt sogar eine technische lösung, wo der instructor quasi über ein mischpult mit allen bikes verbunden ist und so den widerstand jeden bikes sehen kann und die pulswerte des fahrers etc.(hab ich vor ein paar jahren mal wo gesehen...)

joe
 
bikehumanumest schrieb:
es gibt sogar eine technische lösung, wo der instructor quasi über ein mischpult mit allen bikes verbunden ist und so den widerstand jeden bikes sehen kann und die pulswerte des fahrers etc.(hab ich vor ein paar jahren mal wo gesehen...)

ich seh es kommen: demnächst wird der sattel bei jumps vom kontrollpult aus unter strom gesetzt... :lol:
 
bikehumanumest schrieb:
mrchili fährt wahrscheinlich in seinen stunden selbst gar nicht mit (um sich für sein restliches winterpokalpensum zu schonen...) sondern läuft zwischen den teilnehmern rum und prüft wie warm die scheibe wird...

He joe jetzt aber net frech wer´n.

Also man kann es am Bike sehen, immer unter der voraussetzung das licht is an und du bist keine Blindschleiche.
.....und am Teilnehmer selbst :cool:
Mehr Infos nur per PM oder Tel, sonst weiß ja jeder wie er besch.....kann
 
bluemuc schrieb:
:( :mad: :aufreg:

diese trainer! ein verschworener haufen, immer drauf aus, ihre armen armen schäfchen fertig zu machen.... :heul:

:lol:

ja - live is not a kindergeburtstag...

und ich kenn da auch einige wölfe im schafspelz ???

und einmal im jahr bin ich auch richtig lieb :

beim traditionellen after xmas mitternachtsspinning mit kerzen und so gedöns geb ich den teilnehmerversteher/flüsterer...

aber die stunde drauf ist dann wieder schluß mit lustig...

joe
 
:lol: :lol:

alte schule hat schon was... ;)

einer meiner :love: trainer gibt seine kommandos zweimal an und dann wird bloss noch gepfiffen. hat dann fast kasernenhofathmosphäre. aber funktioniert prima! und geht gut ab.... :hüpf:

fightclub halt...

:daumen:
 
Zurück