Wie empfindlich ist "Lock Out"

Registriert
9. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo habe an meine Steppenwolf Tycoon XC die Manitou Black Elite (RTWD) mit "Lock Out" und den Manitou QRL auch mit "Lock Out". Habe neulich von jemanden gehört das man mit dem "Lock Out" sehr aufpassen muss. Angeblich geht das Zeug sehr schnell kaputt wenn man die Gabel und den den Dämpfer gesperrt hat und und über Schotter (Waldwege) fährt oder Bodenunebenheiten fährt. Gehen dann Gabel und Dämpfer kaputt? Ich bin nicht so schwer (69 Kg). Hat da jemand Erfahrung? Wo muss ich vorsichtig sein. Wäre über Tipps sehr dankbar bevor mir die Teile Kaputt gehen. Gerade der Dämpfer hinten, da ich eine Eingelenker fahre und das "Lock Out" doch sehr häufig aktiviert habe.
Liebe Grüße aus München.
 
Also Manitou baut bei allen Dämpfern seis vorne oder hinten eine 5-10% Sicherheit ein soll heissen das jeder Dämpfer nie 100% Blockiert sondern eben nur 90-95% das reicht aber um den Dämpfer so hart zumachen das er nicht mehr nachgibt.Wenn Du jetzt lange über einen Schotterweg fährst wirds der Dämpfung nicht viel ausmachen(mal angenommen es ist ein normaler Radschotterweg)im gegenzug wenn Du irgend einen Schotterweg runterbretterst und Du hast die Dämpfung zu kann es leicht sein das sich eine Dichtung verabschiedet oder auch der LockOut ausfällt und der Dämpfer dann gar nicht mehr zum Blockieren geht.Also ich dreh mein Dämpfer beim C-dale nur auf Asphalt zu ansonste hab ich sie immer offen.
 
der lockout ist nicht so empfindlich wie das so allgemein gesagt wird. natürlich musst du aufpassen keine heftigen schläge zu bekommen. und immer daran denken gabel und federbein zu entsperren.
mir ist es auch schon passiert, mit zugedrehtem lockout einen trail anzufahren. aber spätestens nach der ersten wurzel fällt dir das auf. da hauts dir beinahe den lenker aus der hand.:lol:

schaden genommen hat das teil nicht, obwohl die schläge schon heftig waren. die angesprochene 'restsicherheit' hat dies wohl verhindert.
ich denk mal, man muss sich das einfach angwöhnen an den lockout zu denken.
 
Grundsätzlich sollte man, sobald der Bodern grober als Schotter wird den Lockout wieder rausnehmen. Ich selbst habe den Lockout meiner Gabel nach zwei, drei Wurzelschlägen nur noch mit Gewalt wieder gängig machen können.
Sharky hat seinen Lockout am Dämpfer mal vegessen und hat einen kleinen Sprung gemacht. Der Lockout ging noch, nur nicht mehr raus.
LO ist etwas für die Straße oder feinen Schotter.
Gruß,
Ramin
 
drivingghost schrieb:
Sharky hat seinen Lockout am Dämpfer mal vegessen und hat einen kleinen Sprung gemacht. Der Lockout ging noch, nur nicht mehr raus.
:heul: erinner mich net dran :wut:

ich hab den dämpfer dann zu service und die haben mir geraten den lockout am besten garnicht zu verwenden. die teile gehen sehr schnell hops, vielleicht mal auf der straße nehmen, aber am besten eigentlich nicht da das material hierbei enorm belastet wird und nicht unbedingt drauf ausgelegt ist. hab es ja am eigenen leib erfahren müssen, daß das stimmt :(
 
black soul schrieb:
ich denk mal, man muss sich das einfach angwöhnen an den lockout zu denken.
das kannst du vergessen! da kommt irgendwann auf ein mal ne fahristuation mit der du nicht gerechnet hast oder irgendwas auf der strecke das du übersehen hast oder was auch immer und dein lockout ist geschichte. so schnell kannst du mitunter garnicht reagieren oder du denkst eben schlicht und ergreifend nimmer dran...
 
Zurück