Wie entsorgt Ihr Eure Ketten?

Ich mach meine alten Ketten zu Geld

EBAY ... 3,2,1 -> SEINS :-)

Ne, ich sammel die in einem Eimer, incl. Ritzel, Kettenblätter und was sonst noch so anfällt. Allerdings ist das ja noch soviel Zeug, dass ich den Eimer alle 2 Monate leeren muss.
Einmal pro Jahr nehm ich den mit zur Sammelstelle, da bring ich dann noch gleich meinen Computerschrott und co hin.
Kostet nix! Ist super! -
 
also meine alten ketten schenk ich immer dem förster, der bastelt sie sich an an seine kettensäge dran.

schliesslich muss man ja irgenndwie zu baumrodung beitragen, mit umweltverschmutzung ist es mir zu aufwändig.
 
Ach ich fahr ja Rohloff :daumen:

Da gibts in drei Jahren nicht viel Schrott !
Genau das ist bei mir der Grund, warum ich seit Längerem zum ersten Mal wieder was entsorgen muss.:daumen:

Ich denke, dieser Thread hat sämtliche Aspekte detailliert beleuchtet. Ihr könnt Euch aber gerne weiter philosophisch betätigen, hat ja geniale Auswüchse angenommen.

Ach so, by the way: ich sammle weiter den Metallschrott im Eimer und bringe den dann irgendwann zum städtischen Müll.

Greetz
 
Keine Angst, in Deutschland fahre ich mit meinem Freerider nur auf der Strasse, wo ohnehin schon die Rennradler und Motorräder Öl von der Kette tropfen lassen. In Südfrankreich neulich bin ich aber mit Genuss 3x durch Flüsse gefahren - weil vorher das Mittagessen so teuer und schlecht war:daumen:

das geschieht den franzacken mal ganz recht, man darf sich auch nicht alles gefallen lassen. :daumen:
 
oder man kauft sich 1000 ketten und tauscht jede pro tour, so kann man bis an sein lebensende mit ketten fahren, ohne eine entsorgen zu müssen
 
...ohne eine entsorgen zu müssen
Es geht hier nicht ums müssen. Ich bin Hobbyentsorger.

Während es zu einer Art Seuche geworden ist, Rampen, Leitern, Drops etc. in den Wald zu zimmern hoffe ich mich durch meine kleinen Mülldeponien positiv von der Masse der MTBler abzuheben.

Habe Aufnahme im Spotguide beantragt.
 
Dann brauchst dich auch nicht zu wundern dass die Gebühren so hoch sind.

Achja: Der Preis für Messing soll ja im letzten Jahr um satte 73 % gestiegen sein

:confused: :mad: :eek:
 
Dann kann ich meine (routinemässig getauschten) Messingnippel jetzt für 17,3Cent/Stück verkaufen?

Dann könnte ich ja mein Rad nirgendwo mehr stehen lassen.

Also:FINGER WEG, MEIN RAD HAT ALUNIPPEL!
 
Die viel wichtigere Frage die ihr Euch stellen solltet ist.
Wo lasst ihr euere Jauche von dem ach so tollen Ketten ausgewaschen (kettenreinigung) der hier im Forum so toll angepriesen wird?
 
Wie einst ein bekannter Fahrradexperte schrieb:

"Umweltratschlag: Altöl bitte nicht einfach im Boden versickern lassen, sondern in einer alten Tonne langsam verbrennen"
 
messer_2.jpg
 
Kette über Nacht in Benzin legen, die Flüssigkeit dem Nachbarn in den Autotank schütten, gereinigte Kette mit Honig bepinseln, in eine aufbewahrte Shimano-Verpackung stecken und ebayen.
 
Zurück