Hallo
ich wollte mal fragen, wie viel es ausmacht, wie lange (Jahre) man schon fährt. Und ob man sich über mehrere Jahre bei ungefair gleichbleibendem Trainingsaufwand verbessern kann.
Oder ob die, die lange schneller werden, vor allem dadurch schneller werden, daß sie nach und nach bei den Trainingsmethoden dazulernen und auch den Trainigsaufwand erhöhen. Es jedoch hauptsächlich auf das training der letzten 5 Monate ankommt. ?
Beispiel: Ich (22, m, 185, 74)
Ich hab seit Anfang November ein Rennrad. Und bin seit Anfang dieses Jahres ungefair 3300km gefahren. Anfangs (Winter) habe ich es nicht geschafft weiter als 10km den Schnitt über 30 zu halten. Ich habe (wie die meisten Anfänger) festgestellt, daß ich ständig leistungsfähiger werde und frage mich, wie lange das noch anhalten wird. Trainings und ernährungstechnisch mach ich's glaubich (nach gefühl) ziemlich optimal
. Anfangs habe ich mich eigentlich nur in der Streckenlänge gesteigert und bin nicht intensiv gefahren. Seit etwas über 2 Monaten lasse ich es aber ungefair einmal in der Woche "richtig Krachen
" und fahre auch sehr intensiv. Einen 180er Puls kann ich mittlerweile längere Zeit halten und mich dabei sogar wieder erholen nachdem mein Puls sprintbedingt auf fast 200 gestiegen ist. Was genau meine MAX-HF ist weiß ich garnicht
. Bei einem 180er Puls fahre ich ungefair 40km/h. Und das Ergometer in der Uni meint irgendwas zwischen 250 und 300 Watt. Auf dem Ergometer kann ich daß aber nicht so lange machen weil überhitze und Probleme habe die Pedaltotpunkte zu überwinden(Schwungmasse).
Bis vor knapp einem Jahr habe ich kaum Sport gemacht.
Mitlerweile hat sich auch mein Ruhepuls stark verringert. Während einer Durchgeschlafenen Nacht hatte ich neulich einen Durchschnittspuls von 52. Davon etwas über eine Stunde unter 45, was wohl auch die untergrenze ist von dem was ich bisher (wach) beobachtet habe. Nach großen Mahlzeiten bleibt mein Puls für mehrere Stunden im Bereich 70-90.
Normal mach ich jetzt also ca. 3 Touren in der Woche, und gehe ca. 2 mal in der Woche in den Uni-Kraftraum bzw. zu Arobic/Gymnastikkursen.
Fazit: Ich trainiere noch nicht lange aber dafür viel.
Ich werde immer schneller und komme mir momentan schon sehr schnell vor. Wie lange kann das so weiter gehen, bzw. muß ich jedes Jahr von forne anfangen, falls ich im Winter 2 #Monate Pause mache?
ich wollte mal fragen, wie viel es ausmacht, wie lange (Jahre) man schon fährt. Und ob man sich über mehrere Jahre bei ungefair gleichbleibendem Trainingsaufwand verbessern kann.
Oder ob die, die lange schneller werden, vor allem dadurch schneller werden, daß sie nach und nach bei den Trainingsmethoden dazulernen und auch den Trainigsaufwand erhöhen. Es jedoch hauptsächlich auf das training der letzten 5 Monate ankommt. ?
Beispiel: Ich (22, m, 185, 74)
Ich hab seit Anfang November ein Rennrad. Und bin seit Anfang dieses Jahres ungefair 3300km gefahren. Anfangs (Winter) habe ich es nicht geschafft weiter als 10km den Schnitt über 30 zu halten. Ich habe (wie die meisten Anfänger) festgestellt, daß ich ständig leistungsfähiger werde und frage mich, wie lange das noch anhalten wird. Trainings und ernährungstechnisch mach ich's glaubich (nach gefühl) ziemlich optimal



Bis vor knapp einem Jahr habe ich kaum Sport gemacht.
Mitlerweile hat sich auch mein Ruhepuls stark verringert. Während einer Durchgeschlafenen Nacht hatte ich neulich einen Durchschnittspuls von 52. Davon etwas über eine Stunde unter 45, was wohl auch die untergrenze ist von dem was ich bisher (wach) beobachtet habe. Nach großen Mahlzeiten bleibt mein Puls für mehrere Stunden im Bereich 70-90.
Normal mach ich jetzt also ca. 3 Touren in der Woche, und gehe ca. 2 mal in der Woche in den Uni-Kraftraum bzw. zu Arobic/Gymnastikkursen.
Fazit: Ich trainiere noch nicht lange aber dafür viel.
Ich werde immer schneller und komme mir momentan schon sehr schnell vor. Wie lange kann das so weiter gehen, bzw. muß ich jedes Jahr von forne anfangen, falls ich im Winter 2 #Monate Pause mache?