Wie ermittele ich die Achsbreite vom Tretlager

Naja... is' ein bissl wenig Info... was für ein Tretlager? Was für ein Rahmen?
In der Regel ist Ausmessen übrigens die einfachste und sicherste Methode....
 
Naja... is' ein bissl wenig Info... was für ein Tretlager? Was für ein Rahmen?
In der Regel ist Ausmessen übrigens die einfachste und sicherste Methode....
OK, das Tretlager Gehäuse ist 68mm, es sollen Cook Bros Kurbel verbaut werden. Und wie geht man weiter vor???
Die Achsbreite muss über 120mm sein und jetzt ist die Frage ist es genau 123 oder 127 oder...???
 

Anhänge

  • Screenshot_20200821_204229.jpg
    Screenshot_20200821_204229.jpg
    222 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Naja man muss raus bekommen welche Kettenlinie für den Rahmen optimal ist... dann muss man schauen was für Masse die Kurbel hat... und dann kann ausrechnen, welche Achsbreite man braucht....
 
Bei den Klassikern drüben kann man soetwas noch fragen, hier nicht. Übrigens heißt das auch dort dann Welle und nicht Achse. ;)
Soweit ich mich erinnere sollte die Welle für Cooks-Kurbeln 127mm lang sein, eine Formel gibt es dafür nicht.
 
Bei den Klassikern drüben kann man soetwas noch fragen, hier nicht. Übrigens heißt das auch dort dann Welle und nicht Achse. ;)
Soweit ich mich erinnere sollte die Welle für Cooks-Kurbeln 127mm lang sein, eine Formel gibt es dafür nicht.
Habe bei den Klassikern schon nachgefragt.
Wäre es ein Yeti dann wäre es einfacher da braucht man 127mm Welle. ?
 
OK, das Tretlager Gehäuse ist 68mm, es sollen Cook Bros Kurbel verbaut werden. Und wie geht man weiter vor??? (...)
Wenn Du weiter keine Ahnung hast, dann waere eine Option die Reste des Bikes oder halt den Rahmen sowie die Kurbelgarnitur zum LBS zu tragen / schieben und einen Zusammenbau zu beauftragen, mit dem Hinweis dass die Kettenlinie hinterher stimmen soll und das Ganze sich auch drehen koennen soll.
Dann muessen die wissen, welche Welle sie brauchen. Und ggf. alles nochmal auseinandernehmen und mit einer anderen Laenge neu zusammenbauen falls nicht ?

Selber wuerde ich es mit 122 bzw. 122.5 versuchen. Eine laengere Welle wuerde ich nur nehmen, falls ich mit der 122er mit Kurbel bzw. Kettenblaettern nicht am Rahmen vorbeikomme.
Denkbar ist auch, dass 119 reicht. Bei vielen Kurbeln aus den 90ern ist der 'Theoriewert' 122 und bei schmal gebauten Rahmen reicht manchmal auch 119.

Du kannst auch 127 nehmen - Dann steht die Kurbel halt evtl. recht weit raus.

Eine Formel gibt es nicht. Je nach Bauart der Kurbel braucht man halt diese oder jene Laenge.
 
Hier geht die Meinung mehrheitlich auch zu 127mm-Wellenlänge: https://www.mtb-news.de/forum/t/frage-zu-cooks-kurbeln.920417/
Tatsächlich wurde von Cooks nie eine Wellenlänge empfohlen, da deren hauseigene Tretlager in der Breite locker um +/- 10mm einstellbar waren.
Die meisten Besitzer einer Cooks-Kurbel (und anderer Hersteller) mussten die richtige Tretlagerwellenlänge durch Ausprobieren, so wie vom @nightwolf beschrieben, herausbekommen. Da das aber schon vor rund 25 Jahren war, weiß heute keiner mehr genau was er eigentlich verbaut hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück