Wie funktioniert ATA an ner Marzocchi 55?

Famulus36

schrauberwahnsinnig
Registriert
28. Mai 2012
Reaktionspunkte
64
Ort
Wormlage
Hallo!

Habe eine 09er MZ 55 ATA in der Bucht ersteigert, wofür ich hier schon ausgelacht wurde...:lol:

Bevor ich sie aber gleich wieder verhökere, würde ich sie erstmal ausprobieren. Meine Frage: Wie funktioniert das ATA? Den roten Steller etwas herausziehen und dann runter und hoch schrauben wie bei RS U-Turn? Hatte mir schon die Bedienungsanleitung runtergeladen, aber die macht mich auch nicht wirklich schlauer...
Für Tipps zum Einstellen wäre ich in dem Zusammenhang auch dankbar. Ich wiege 80kg ohne alles, keine Drops, Sprünge, Bikeparks, nur entspannte Tagebautouren.
Noch ne Frage: Da die Gabel für meinen 06er Torque-Rahmen laut Aussage im Torque-Thread eigentlich zu kurz ist, besteht die Möglichkeit, das Ding auf ~170mm zu traveln?

Tausend Dank für Infos!
 
Zuerst die untere Kammer aufpumpen und dann die obere. Letztere ist die eigentlich Luftfeder, daher stellst du die so ein, dass du genügend Sag hast. Die untere Kammer muss im Verhältnis immer einen Überdruck gegenüber der oberen Kammer haben.
Die Schrauberei beim ATA is eigentlich dazu da um die Gabel an versch. Rahmen anpassen zu können und nicht als Absenkfunktion.
Richtig eingestellt hast du Stahlfederfeeling.
 
Hab ich gemacht, danke.
ATA wird doch als Höhenverstellung angegeben? Ist aber auch nicht notwendig, da sie tendenziell ja eigentlich eh zu kurz für's Torque ist. Gute Funktion wäre mir wichtiger.

Was ist mit den mir genannten Problemen a la Klappernde Buchsen und Absacken? Trifft das zu oder war das Panikmache?
 
Ob du Buchsenspiel hast oder nicht musst du selbst feststellen. Durch die PAR Kammer (die untere) hast du eine sehr lineare Luftfeder => wenig wegsacken. Muss halt richtig eingestellt sein, sonst ist das System zu progressiv.
Laut MZ soll man in die untere mind. 1 Bar mehr als in der oberen Kammer geben. Das macht die Sache aber sehr progressiv. Ich hab jetzt nur mehr 10psi mehr unten.
 
Zurück